Klickpedale...ich kanns einfach nicht.

hab mich heute auch zum gespött der leute gemacht :rolleyes:

hab mir die M520er von Shimano gekauft (meine ersten klickis) und hab an der ersten Kreuzung mitten in der Stadt in München vergessen das ich mit klickis fahr :) ich will mal hoffen das die 20 Autos und paar Fussgänger nichts gesehen haben :hüpf:

Beim zurückfahren hab ich mich blöd angestellt und hab abgebremst und es wieder vergessen :-) aber nachdem ich jetzt eine abgeschürfte Hand habe geht es eigentlich.
Klickis sind super, die SPD`s von Shimano liegen mir und Übung macht den Meister, hat sich gelohnt.
 
danke das ihr so zahlreich geschrieben habt.

Schön zu lesen das der eine oder andere auch so seine Probleme mit den Klickies hat.

Habe ein wenig geschraubt und es geht schon leichter....nach dem nächsten panikabsteigen werde ich mal wieder berichten *g*

Vielen Dank nochmal....

Prometheus
 
Hallo,
bei mir gings eigendlich schnell mit dem Einfahren der Klickies. Ich bin auf der Wiese rund um der Radrennbahn gefahren. Mein Bruder lief neben mir her und hat mir bei den ersten Stürzen wieder auf geholfen. Nach nur 40 Minuten konnt ich schon recht gut im Gelände damit fahren!!!! Wichtig: Bei Downhills oder "geilen" Abfahrten immer eingeklinkt fahren.... ist viel sicherer!! Ehrlich. Ansonsten würd ich die Sattelstütze für die ersten Tage um ca 2 cm weiter einfahren. Dann kann man sich besser mit den Füßen abfangen. Raus kommt man bei Stürzen (immer) rechtzeitig.... also nur Mut!
Gruß, Dominik
 
also ich schaff meine clickies wieder ab !

hab auf normalen strassen und schotterpisten null probleme. im gegenteil : beschleunigungsmässig hat man auf jeden fall vorteile.

aber in technisch schwierigem gelände (steilhänge beim uphill, wurzeltrails bei nässe, etc.) sind mir clickies einfach zu unsicher.
bin schon oft umgefallen, als plötzlich das hinterrad durchdrehte oder wegrutschte.

ich bin überzeugt, dass mir das mit bärentatzen nicht passiert wäre. und meine clickies waren sehr weich eingestellt !

hier kann mir keiner erzählen, dass man mit clickies schneller auf dem boden ist, als ohne ! man hat auf jeden fall durch das drehen des fußes einen zeitlichen nachteil, der bei mir dazu führte, dass ich es eben geradeso mal wieder nicht geschafft habe !

ich fühle mich mittlerweile richtig unsicher in trails und werde die dinger zugunsten meiner sicherheit wieder abmachen !
 
Gestern hatte ich meinen ersten Sturz wegen den Clickies. Mitten auf der Waldautobahn hatte ich das Gefühl, das sei der falsche Weg. Also U-Turn versucht: Lenker eingeschlagen und ganz langsam in die Kurve, zu langsam. bin umgekippt schon lag ich am Boden - Lachend.

Aber ich werde sie trotz der Nachteile behalten, denn auf holprigen Abfahrten rutsche ich mit den Clickies nicht mehr ab den Pedalen und es lässt sich effizienter Pedalieren.
 
...hab letztes Jahr im Herbst mit den Klickies angefangen, völlig problemlos. Bin den ganzen Winter mit Klickies gefahren, kein Problem. Heute habe ich sie ans neue Rad geschraubt, dann bin ich nach ca. 20 km zum ersten Mal stehen geblieben, mein Neffe hatte eine volle Blase :p . Was soll ich sagen? Als ich am Boden lag kam die Erleuchtung. Ah! Eggbeater! :aetsch: :bier: :lol:
 
So, hab jetzt 2Tage DH mit Clickies hintermir..

1. Tag: teilweise schlammig, war kurz davor die Dinger wieder wegzuschmeißen

2. Tag: ich will nichts anderes mehr.. ;) Macht einfach Spaß. Treten wann immer man will, ohne kucken zu müssen wo der Fuß gerade ist. Mit dem Ausklicken klappt es eigentlich auch ganz gut.. Ergo: die Dinger bleiben dran!
 
Unser local Bikeshop hat uns ganz geheime profitricks verraten.
1. Üben üben üben

Hierzu am besten bike in Türrahmen und festhalten und dann ganz oft raus rein raus rein.. etc.

2. Was manchmal hilft. Pfeil aufn schuh, wo die drehachse ist. (geht auch mitm stück klebeband)
und sonst ungewollt an der Eisdiele anhalten gehört einfach dazu. :P Da schmeckt das eis um weiten besser
 
hihooo klickanfänger,
ich bin 15 und hab es innerhalb von 3 tagen gelernt.
Ausserdem sollte man die stärke auch mal erst auf ganz leicht machen und dann immer schwerer einstellen bis mann dan nur noch schwer raus kommt, das ist nämlich dafür das wenn du dein fuss bewegst, du nicht dich gleich ausklickst.
Aber ist ja auch egal.Ich habe noch einen kleinen tipp, fals du den noch nicht kennst (lol) man sollte immer versuchen mit dem hinteren teil des fusses nach aussen drücken und dabei den fuss leicht oder stark nach hinten ziehen. so hat es bei mir auch geklappt!! :hüpf: :hüpf: :hüpf: :bier: :daumen:

viel glück noch aus berlin
julian
 
Das Problem hatte ich auch am Anfang, nur nicht aufgeben und wie die anderen schon sagen Immer fleißig üben. Ich habe meine am anfang sehr leicht eingestellt und das ging relativ gut. Bei meiner ersten Ausfahrt gings arg bergauf, ich habe versucht abzusteigen und bin einfach nur nach links aufs Feld gekippt. Es kamen gleich ein paar Wanderer um zu helfen aber es war ja nichts passiert.
 
Moin,
wenns Dich beim Stehen umhaut, dann ist das schlechte Balance oder eben Pech.
Wenns Dich bergauf umhaut an steilen Stellen, wenn das Hinterrad anfängt durchzudrehen - that`s life.
Und immer schön abrollen und niemals die Arme ausstrecken!
UKW
 
Inzwischen hab ich so gut wie keine Probs mehr...

Falls ich dochmal umfalle lache ich drüber und stehe auf und fahre weiter....sollte ich mir aber irgendwann einmal eine ernste Verletzung wegen dieser Dinger zufügen höre ich wohl definitiv auf...hoffen wir mal das nie was passiert... :daumen:

Grüße


Prometheus
 
Ich hab heute auch das erste mal probiert mit Clickies zu fahren.
Geht erstaunlich gut,doch dann hats mich doch noch umgehauen.
Will so langsam durch einen Bach fahren, der den Weg kreuzt, bleib stecken und fall ins Wasser - shit happens. Was solls, bin nicht aus Zucker und gesehen hats auch niemand. Am Ende überwiegen klar die Vorteile.

Übung macht den Meister.
 
ok, bin vielleicht "leicht" fehl am platze (bekennender speedbike fahrer :D )... aber ich bin auch sofort reingekommen...und bisher hab ich mich noch nich unfreiwillig der strasse genähert
...fahr ja auch -butter-pedale :cool:
pdr600.jpg

aber nutzen sich bei euch eigentlich die cleats auch so schnell ab? bei mir werden die dinger irgendwie weggeraspelt. :rolleyes:
 
ich fahr zwar rennrad mit klickpedalen , und da hab ich die meisten stürze nur wegen den pedalen gehabt,zb. mit dem ganzen rad umfallen oder sowas
ich würde mir nei an mein MTB klickies machen!
 
Mein Kumpel kann sogar mit Klickies balancieren und wirklich komplizierte Sachen fahren, der kommt da so schnell raus :eek:. Der fährt die Time Attac. Ich fahre am Tourenradl die Shimano PD-M545, da komme ich auch recht schnell raus, aber meistens klicke ich mich bei engen Kurven usw. schon vorraussschauend aus um dann beim Wegrutschen nicht doch auf die Fresse zu fliegen :D.
 
Also ich kanns wirklich nur noch mal wiederholen. Das ausdrehen an sich, sprich die Hacke nach außen drehen, stellt wohl für niemanden ein Problem dar. Jeder kann das. Das eigentliche Problem ist, wenn man unerwartet in eine brenzlige Situation kommt, z.B. am Uphill dreht man unvermittelt auf einer rutschigen Wurzel durch, dann handelt man nicht überlegt sondern reflexartig. Das sieht dann meistens so aus, dass man krampfhaft den Fuß vom Pedal nehmen will, dabei jedoch die Ausdrehbewegung vergisst. Deshalb: Dieser Reflex muss vermieden werden, oder besser noch, die Drehbewegung muss Teil dieses Reflex werden.
Wie wärs z.B. damit: Das Bike wird zwischen zwei hohe Matratzen gestellt. Ein Helfer steht hinter dem Bike und hält es samt eingeklicktem Fahrer fest (wie beim Bahnfahren). Erst einmal wird das Bike schön in der Waage gehalten und dann kippt der Hintermann das Bike unvermittelt zur Seite. Der Fahrer darf natürlich nicht wissen zu welcher Seite er gekippt wird, er muss überrascht sein, wie draußen auf den Trails auch. Wenn er es schafft den Reflex, einfach den Fuß zu heben zu unterdrücken hat er den Sturz auf die weichen Matten verhindert, wenn nicht, ist auch nicht schlimm. :bier:

Gruß
Micha
 
für mich gibt es bei einer guten pedale (z.b. azonic nc-17) gibt es für mich beim downhill bzw. freeriden keinen guten grund mit klicks zu fahren! man kann auf einer guten pedale garnicht abrutschen!

anders sieht es dagegen aus wenn ich nur auf der strasse fahren würde, da kann keine noch so gute pedale den geschwindigkeitsboost wieder ausgleichen den man durch klicks bekommt!

im gelände hingegen ist mir das aus oben bereits genannten gründen viel zu unsicher!

also kauft lieber eine anständige pedale als schuhe und klicks ;) (für fr und dh)
 
Ich hatte gestern meinen ersten Tag mit Clickies :lol:
Ich bin eher grobmotorisch veranlagt und stelle mich immer ziemlich dumm beim Erlernen neuer Techniken an, aber auch ich habe es geschafft, in einer Stunde nur 2x zu fallen. :D
Der erste Sturz war "links ausgeklickt, nach rechts gefallen", den zweiten Sturz habe ich durchs Ständige "Ein-/Ausklicken" üben provoziert.
Zum Üben habe ich mir ein nicht ganz anspruchsloses Gelände ausgesucht mit Gras rechts und links an den Wegen und wenig Zuschauern. :D
Mein Fazit: Die Clickies bleiben dran, denn das Fahrgefühl ist nur genial. Dafür werde ich heute noch viel üben, auf gerader Strecke, bis ich es kann. Da ich noch nicht 100% verkehrstauglich bin, werde ich alle Strassen o.ä. meiden :)
 
...hab ich mir auch gedacht- und bin ständig wegen diesen dinger hingefallen- oder eher UMgefallen, aber mittlerweile denke ich da garnicht mehr drüber nach -in brenzligen situationen klicke ich automatisch immer erst zumindest mit einem fuß aus und das geschieht echt nur noch aus dem unterbewußtsein...wirst sehen - irgendwann hast du das so im blut und willst vor allem nie mehr ohne fahren...

und wenn ich das geschafft habe :rolleyes: ...


gruß
maurice
 
Mein zweiter Tag mit Clickies:
Ich konnte tatsächlich rechtzeitig bremsen und ausklicken, weil mir ein freilaufender Hund im Naturschutzgebiet (mit Schildern, dass Hunde angeleint werden sollen :mad: ) vors Bike sprang. Da war ich schon mal stolz. :) Der Hundebesitzer kassierte seinen Ansch...
15 min später dann: links ausgeklickt, nach rechts umgefallen. :lol: Es hat zum Glück niemand gesehen.
Die restlichen 2 Stunden war ich unfallfrei. :D
Es geht aufwärts. Ich bin sicher, ich lerne das tatsächlich und vom Fahrgefühl her ist es einfach genial. :daumen:
 
Fat_Toni schrieb:
kleiner tip: bei schwierigen stellen sollte man vieleicht aus den clickies rausgehen oder!!!!!!!!!????
Das Problem ist aber das du mit Klickschuhen und deren harten Sohlen keinerlei halt hast wenn du nicht eingeklickt bist. Wenn dann noch ein wenig Nässe dazu kommt ist es ganz vorbei. Ich habe das ganze vor 3-4 Jahren auch schonmal versucht.
Klar kriegt man viel mehr Kraft auf die Pedale, aber auf Trails mit feuchtem Untergrund oder Laub hatte ich einfach immer ein schlechtes Gefühl. Ab und an muss halt mal der Fuß raus um sich abzustützen. Und bis ich das mit den Klicks geregelt bekommen hatte lag ich schon auf der Fresse. :D Ich habs dann nach einem halben Jahr aufgegeben und mir richtig grobe Bärentatzen und Vans gekauft. Seitdem ists ein ganz anderes Fahren. Klar käme ich mit Klicks schneller und mit weniger Kraftaufwand den Berg hoch. Aber wer braucht das schon.

Gruß
Patrick
 
Also ich fahre jetzt seit nem halben Jahr mit Clickies und bin erst zweimal umgekippt... im stehen!
Letzte Woche hab ich zwar ne Traktorspur unter soooo nem Grashügel erwischt, aber weil ich seitlich abgerutscht bin, haben die Dinger von selbst schon ausgelöst... Ansonsten hätt ich den Weg wohl mit den Beißerchen gemäht
:daumen:
Naja, ich will aber trotzdessen nicht mehr drauf verzichten, weil man in ruppigem Gelände nicht mehr von den Pedalen rutscht... und das kann auch ins Auge gehen!
 
Zurück