Klickpedale...ich kanns einfach nicht.

Prometheus

Optimus Prime vs Megatron
Registriert
11. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Euskirchen
Liebe Leute,

ich fahre seid letzten Sommer MTB und noch keine wirklich anspruchsvollen Strecken gefahren aber habe echt totale Probleme mit den Klickies.
Ständig fall ich um :-(. Mitten in der Stadt an einer Ampel ist das echt peinlich, aber auch wenn ich einen Berg hochfahre und fast am verrecken bin und absteigen muss...aber es nicht mehr schaffe...


Wie macht/schafft ihr das bloss?
Ich überlege schon ernsthaft auf normale Schuhe umzusteigen....aber wenn gerade nichts passiert sind die echt geil.

Liebe Grüße

Prometheus
 
also mich hat es nur ein mal gelegt als sich ein ast im pedal verfing
aber da fiel ich sehr angenehm auf die wirklich top gebaute tochter meines sportlehrers :rolleyes: von daher fand ich das nicht so schlimm :D


wo liegt denn das problem bei dir? also irgendwann kommt man doch von alleine raus wenn man fest genug zieht!

was hast du denn für pedale? sind die cleats richtig eingeschraubt, sofern es nen linken und nen rechten cleat gibt?
hast du (wenn möglich) schon probiert, die auslösestärke mal runterzudrehen?
 
es hat hier wohl jeden auf die Freße gelegt, als er auf Klickies umstieg :lol:

du mußt das Aus- und Einklicken oft üben, das muss wie im Schlaf gehen und ohne hinzuschauen. Probiere es zuerst an ein Mauer angelehnt und dann während der Fahrt. Immer wieder üben, dann geht das immer schneller und ohne zu denken. dann übst du es mal auf technisch schwierigen Streckenabschnitten den Fuß zu lösen und wieder reinzuklicken.
Das wird dann immer besser.
Um die Sache gerade an Ampeln oder bei plötzlichen Stops etwas zu entspannen, solltest du üben, mit den Rad solange ganz ganz langsam zu rollen oder zu stehen, biss du umfällst und dann erst, bei beginn des Abkippens den Fuß auszulösenn.
Viel Spaß :bier:
 
Bin damals mit meiner ersten Schuh-Pedal-Kombi auch öfters umgefallen. Es lag daran, dass meine damaligen Pedale einen Käfig drumrum hatten und die Schuhe ein grobes Profil hatten. Das hatte sich dann öfters ineinander verhakt und gerade wenn man etwas hektisch versuchte herauszukommen gings dann nicht.

Mit Pedalen ohne Käfig und leichtester Auslösehärte gab es dann keine Probleme mehr.

Gruß
Micki
 
Ja... Übung macht den Meister...ich würde mal so anfangen zu üben: Klick Dich NICHT ins Pedal ein sondern stell Dich einfach nur lose drauf...zieh Vorder -und Hinterradbremse und versuche jetzt im Stand die Balance auf Deim Bike zu finden...wenn Du es schaffst ne Minute lang auf der Stelle zu stehen dann bist auch in den Klicki's sicher !

Viel Spass beim Üben !
 
Wie lange und wie sicher fährst du schon MTB ?
Ein Kumpel von mir ist auch bestimmt 10 Jahre kein Rad mehr gefahren, hat sich gleich ein MTB mit Clickies geholt. Naja, der lag mehr am Boden als das er gefahren ist :D
Es ist eben eine reine Konzentrationsfrage, dran zu denken, ich bin fest mit den Pedalen verbunden. Das geht nur in Fleisch und Blut über, wenn man es oft macht. Dann klappt es auch :daumen:
Auf jedenfall solltest du dir die Cliekies sorgfältig einstellen, damit du auch gut rauskommst.

:bier:
 
Rockhopper schrieb:
es hat hier wohl jeden auf die Freße gelegt, als er auf Klickies umstieg :lol:
Nein, hat's nicht. Ich habe mich noch nie wegen der Dinger auf die Fresse gelegt. Ich bin Mitte letzten Jahres umgestiegen und hatte auch erst nen Horror, daß es da Probleme geben könnte.

Ich habe die Auslösestärke so, daß ich im normalen Betrieb prima drin bleibe, im "Panic Mode" aber einfach mit Gewalt auch so noch rauskomme. Das habe ich auch schon einige wenige Male gebraucht (hauptsächlich im Winter).

Normalerweise vergesse ich es aber nicht, daß man halt einfach durch eine kurze Seitwärtsdrehung des Fusses wieder draussen ist.

du mußt das Aus- und Einklicken oft üben, das muss wie im Schlaf gehen und ohne hinzuschauen. Probiere es zuerst an ein Mauer angelehnt und dann während der Fahrt. Immer wieder üben, dann geht das immer schneller und ohne zu denken. dann übst du es mal auf technisch schwierigen Streckenabschnitten den Fuß zu lösen und wieder reinzuklicken.
Das wird dann immer besser.
Um die Sache gerade an Ampeln oder bei plötzlichen Stops etwas zu entspannen, solltest du üben, mit den Rad solange ganz ganz langsam zu rollen oder zu stehen, biss du umfällst und dann erst, bei beginn des Abkippens den Fuß auszulösenn.
Viel Spaß :bier:
Wenn Du echte Probleme damit hast, ist das wahrscheinlich der beste Rat.

Wenn das Ausklicken mit einer kurzen Seitwärtsbewegung zu schwer geht, würde ich die Pedale als zu hart eingestellt empfinden. Das muss wie Butter gehen, darf aber im normalen Betrieb beim ziehen noch nicht rausflutschen.
 
hab mich auch noch nie wegen klickpedalen gelegt, fahre schon lange damit und auch anspruchsvolle pisten. die einzigen situationen, in denen ich mir ein umfallen vorstellen kann ist, wenn man von einem plötzlich auftretenden hindernis unvermittelt aufgehalten wird oder bei starken steigungen mit schlechtem grund. aber selbst da komm ich immer raus. vor der ampel hat man doch ewig zeit auszuklicken. beim rennrad hab ich knüppelhart gestellt -noch nie was passiert. ich kann nicht nachvollziehen, wo bei vielen das problem liegt. weicher einstellen?

haller
 
@ sharky
aber da fiel ich sehr angenehm auf die wirklich top gebaute tochter meines sportlehrers

Neid!!! :mad: :bier:

Jo, ansonsten hilft nur üben üben üben... und die Auslösefestigkeit der Cleats überprüfen. Achso so ja, auf's Maul gepackt hab' ich mich natürlich deshalb auch schon :daumen: - aber mit der Zeit lernt man, schnell genug rauszukommen (huch, das klingt ja wie beim Thema Sex...) :D
 
Panzerfaust, es geht beim Sex nicht ums RAUSkommen, sondern rein :D Überleg dir das, dann machts gleich mehr Spaß :bier: Sharky, dein Glück hätt ich auch gerne. Hab mich mal an der Ampel an nem Opel anlehen müssen, weil ich sonst umgefallen wär. Da wollt mich der Besitzer vom Rad prügeln. Wenn jemand noch nicht wegen den Clickies umgefallen ist, dann kommts noch. :D Und die, die am lautesten lachen wissen aus eigener Erfahrung, warum du auf dem Boden liegst!
 
Seit ich vor ca. einem Jahr auf Clickies umgestiegen bin hat es mich auch noch nicht deswegen erwischt.
Ich bin das Vorhaben allerdings gemächlich angegangen und habe mich vorher mental auf die ungewohnte Bindung vorbereitet (hat genauso gut geklappt wie bei der Stotterbremsung beim Auto)
Zudem scheinen meine Clickies sehr leicht auszulösen, wogegen sich das Einrasten eher hakelig gestaltet.
Deswegen verbringe ich Ampelphasen meist balancierend, obwohl das in meinem Alter fast schon affig aussieht....

Gruß
Raymund
 
Hallo Prometheus, hast Du mal verglichen, ob die Clickies wirklich mit den Pedalen funzen, Shimano hat irgendwann mal eine zweite Sorte Clickies hersgestellt und nur die passen in die neueren Pedale, ich glaub aber auch da gibs noch zwei Sorten, mich hats auch immer hingehauen, als ich mit neuen Padalen und uralt Schuhen gefahren bin. Gruß Ronja.
 
Jou,
"Showeinlagen" gehören bei den meisten dazu.
Bei mir meistens dann, wenn es wircklich blöd aussah, z.B. lag ich mal mitten in ner Rentnerausflugsgruppe, ne (sehr sehr) nette Omi hats dann gleich noch auf mich drauf, ihr Vanillieeis hatte ich noch am Hals (wurde von ihr sogar noch zu nem Kaffee eingeladen).
Wenn die Technik ok ist, dann nur nicht entmutigen lassen.
 
Ich bin ca 5 Jahre Klickpedalen auf dem Rennrad gefahren und dabei einmal abgelegt, nämlich am ersten Tag als die Pedalen noch zu stramm gestellt waren.. dann bin ich ca 10 Jahre gar kein Rad gefahren und letztes Jahr direkt wieder auf SPD's aufem Mountainbike eingestiegen, ohne Probleme
 
Ich habe, bevor ich auf Clickies umgestiegen bin, balancieren geübt. Vorderrad gegen eine Mauer, Bremse ziehen und Pedal belasten. Nachher habe ich noch ein wenig ohne Mauer geübt, im Garten um nicht zu albern zu wirken :D

Bei den Clickies habe ich die Auslösehärte erst ganz weich eingestellt und dann nach und nach 1 Klick schwerer. Ich fahre die Shimano 540er und habe bisher noch nicht auf der Nase gelegen. Okay 2 x fast aber da konnte ich mich noch retten

Gruß
Dirk
 
Hi Prometheus,
mich hats mit Klickies seit Mai 2003 auch schon drei mal hingelegt.

Direkt bei der ersten Ausfahrt:
:blah: , Kreuzung, :blah: , angehalten, :blah: , :eek: , Sch...e, neue Klickies!
Umgefallen bin ich dann zuerst auf meine Frau, dann lagen wir beide auf der Erde :rolleyes:

Das nächste Mal:
Steiler Singeltrail bergauf, rechts Abhang, angehalten, dann neu anfahren: Hintern auf Sattel, rechts eingeklickt,
2. Gang, Vollgas, linkes Bein hoch, Hinterrad dreht durch, Gewicht nach rechts, :eek: , 4m Abhang runter mit Bike am rechten Bein :wut:

Vorgestern:
Dicker Baumstamm quer über Waldweg, Baum liegt da schon länger deswegen ist die Stufe vorne 15 cm hoch, hinter dem Baum sind es aber 35 cm, ca. 10% Gefälle: Meine Süße ist drübergeklettert, wartet auf ihren Helden, der Held trifft den Baum nicht ganz optimal, Vorderrad ist drüber, sackt weg, federt ganz ein, Hinterrad wird von Stufe hochkatapultiert, Sattel trifft Hintern, Gewichtsverteilung vielleicht doch nicht otimal? Nase erstaunlich nah am Waldboden, Blick geht fast ungehindert am Lenker vorbei auf das Wegstück wo ich hergekommen bin, die Süße klatscht begeistert Beifall über meine Fahrt auf dem Vorderrad, ausklicken will in dieser Position nicht so gut klappen, dann die finale Rolle vorwärts mit erzwungenem Ausklicken, nix passiert, alles heil, Traumnote 6,0 :D :D

Dann habe ich den Baum natürlich doch noch besiegt: Sattel runter, ausklicken, drüberfahren, geht doch! :daumen:
Dann eingeklickt, geht auch :) . Sattel hoch, geht immer noch! Warum nicht gleich so? :rolleyes:

Lenkfixfazit: Don`t worry, take Klickies.

Grüße von der Ruhr
Lenkfix
 
bei mir wars umgekehrt hab mit clickis angefangen und hab Angst bei Sprüngen mit normalen pedalen gehabt , aber jetzt hab ich bei meinen bikes überall normale pedale drauf.
Es hat mich aber ordentlich umgehauen es erste mal mit den clickis und dann
hab ich die füsse nicht rausbekommen(weil zu fest eingestellt) , bin dort gelegen wie ein besoffener Maikäfer , cool war noch das 2 gutaussehende Hasen vorbeigegangen sind die gedacht haben das ich bodenturnen mit Rad mache.
 
Ich habe nach zwei Jahren meine SPD-Pedale auf den Müll geschmissen. Die Nachteile sind mir einfach zu enorm:

1. Wenn die Pedale oder die Schuhplatten dreckig werden, ist das mit dem rauskommen gar nicht mehr so berechenbar.

2. Der Preis für die Schuhplatten ist viel zu teuer!

3. Im Winter zieht es mir immer durch die Löcher von den Sohlen. Gegen Nässe kann man auch wenig machen.

4. Als Mountainbiker fahre ich immer mit Käfig. SPD-Pedale mit Käfig sind schwerer und hässlicher als ein par schöne NC 17 Bärentatzen aus Magnesium.

Leider kann man ohne feste Verbindung zu den Pedalen nicht mehr so leicht hüpfen. Jetzt muss ich das wieder neu üben. Ausserdem war es auch ganz nett
an den Pedalen beim Antreiben zu ziehen. Aber es war mir am wichtigsten,
immer flux auf den Boden zu kommen, wenn es sein muss. Wer nur Strasse,
oder reine Forstwaldwege fährt, für den ist das nicht so wichtig.

Euer Angsthase,
Homsel
 
Das Ausklicken an sich stellt ja kein Problem dar, das wird auch nicht durch Üben besser. Man muss lernen, in einer brenzligen Situation, also wenn man z.B. am Berg unvermittelt durchdreht und umkippt, den Reflex einfach nur den Fuß ohne die nötige Drehbewegung vom Pedal zu heben zu unterdrücken. Egal wie unvorhergesehen die Situation ist und wenn sie noch so überstürzt ist, man muss immer im Hinterkopf behalten, dass erst die Drehbewegung kommt, bevor man den Fuß vom Pedal hebt. Ich hatte anfangs auch so meine Probs, mein erster Umkipper war auch direkt in den Stacheldrahtzaun, in den ich mich panisch nach Halt suchend vergriff :mad: , aber mittlerweile habe ich begriffen, was zu tun ist, bevor mein Fuß freigegeben wird :)
Gruß
Micha
 
Hi Umfaller!

... ja, ich bin auch schon umgefallen. Das klassische Muster, im Wald überlegt wo es lang geht, nicht daran gedacht die Schuhe auszuklinken und plumps.

Bei meinen Pedalen (PD-M 424) hatte ich echte Probleme mit den Org. Cleats, die sich nur zur Seite ausklinken lassen, trotz leichtester Einstellung ging das sauschwer. Damit habe ich mich gar nicht vor die Tür getraut! Dann andere Cleats probiert SH-55 die lassen sich ohne Probleme ausklinken und bis auf das eine mal - ohne Umfaller :daumen: .

Also Einstellung am Pedal prüfen und / oder andere Cleats probieren.

Hatti
 
so schwer kann das nicht sein... ich fahr seit 1997 klickies und bin seit 2000 nicht mehr umgekippt. fahre meist mit sehr hoher auslösehärte (so das ich zu reinkommen! schon kräftig drücken muß.) raus gehts mittlerweile wie im schlaf... also leute, nicht aufgeben...
 
bin gleich am ersten tag mit meinen clickies downhillen gegangen.. war eigentlich überhaupt kein problem.. am anfang noch etwas locker eingestellt...

nur nach so 2-3montanen hats mich das erste mal hingehauen... als ich beim shutteln in rittershausen mich in der schlange angestellt hab und auf einmal vergessen hab dass ich klickies anhab... *pflatsch*

aber dass du nach einem jahr immernoch probleme mit clickies hast? wahnsinn... hast schonmal andere ausprobiert... oder hast du irgendwelche fußverkrüppelungen? :D
 
Mich hats zu Anfang auch mehrmals böse abgelegt. Bestes Bsp.: Wheelie gefahren, zu viel Schwung nach hinten gehabt, vergessen HR-Bremse zu ziehen und da noch Körbchen gewohn einmal feste an den Pedalen gezogen.

Das War ein bild für die Götter. Man stelle sich vor: 30 km/h Speedhunter landet auf dem Ar*** und rutscht noch fast 8 m aufm Hosenboden weiter mitm Bike an den Füßen :lol:

Auf jeden Fall ist es in Notsituationen am einfachsten (find ich) die Hüfte leicht zu drehen. Das Auslösen kommt von alleine... Der Rest ist ja schon mal beschrieben worden :D
 
Zurück