Klickpedale demontieren

Registriert
20. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidenheim
Hi zusammen,
hab mir neue Pedale (PD-M970 / XTR) gekauft, da meine alten durch den ein oder andere Sturz doch recht "kaputt" aussehen.

Bekomme aber meine alten (PD-M540) nicht auf...
Hab nen 6er Inbuss + Verlängerung benutzt, aber der Schlüssel ist schon fast am brechen und es löst sich leider kein milimeter...

Bin eigentlich technisch nicht ganz unbegabt, aber das bringt mich echt zum verzweifeln...

Gibt es einen bestimmten Trick dabei?

Grüße
Duempi
 
Hast du dran gedacht, dass das linke Pedal Linksgewinde hat? Also beide Pedale werden durch Drehen nach hinten/rückwärts gelöst.

Evtl. hilft es etwas Kriechöl/Rostlöser von der Kurbelrückseite in das Gewinde laufen zu lassen. Fahrrad auf die Seite legen damit das Öl einziehen kann und ein paar Stunden warten.
Evtl. hilft es auch das Gewindeauge mit einem Heißluftfön warm zu machen.
 
Hast du dran gedacht, dass das linke Pedal Linksgewinde hat? Also beide Pedale werden durch Drehen nach hinten/rückwärts gelöst.

Evtl. hilft es etwas Kriechöl/Rostlöser von der Kurbelrückseite in das Gewinde laufen zu lassen. Fahrrad auf die Seite legen damit das Öl einziehen kann und ein paar Stunden warten.
Evtl. hilft es auch das Gewindeauge mit einem Heißluftfön warm zu machen.

Das mit Linksgewinde hab ich beachtet.
Habs nicht fester geschraubt. :)

Also ich sag mal, der Händler hat wohl kein Drehmomentschlüsser benutzt...
Ich versuchs mal mit WD40 *. Mal schauen was passiert.

Danke für den Tipp

Duempi
 
das Ding wird mit MEHR Drehmoment angeschraubt, als dass ein DMS nen Sinn macht
(der hat nämlich nur bei den Schrauben an Lenker/Vorbau, ..., einen Sinn, wo ansonsten ZU FEST angeschraubt wird)

richte Dir her:
Schlüssel, Verlängerung, Jod, Pflaster

linkes Pedal:
Kurbel nach vorne, leicht nach unten stellen, Schlüssel ansetzen, so dass der nach hinten, schräg nach unten steht.
Die Verlängerung liegt jetzt praktisch unter der Kurbelachse.
Du hälst das Rad und steigst mit dem Fuß auf die Verlängerung, immer stärker bis sie sich löst.
Lässt das Rad sanft fallen und humpelst ein wenig durch den Hof, schnappst Dir dann das Jod, drauf auf die blutende Wunde am Schienbein (vom Kettenblatt) und gibst das Pflaster drauf.

Jetzt die andere Seite:
Kurbel nach vorne und leicht nach unten stellen,
Schlüssel + Verlängerung ansetzen, dass die nach hitnen und leicht nach unten stehen
.
.
.


:D
 
das Ding wird mit MEHR Drehmoment angeschraubt, als dass ein DMS nen Sinn macht
(der hat nämlich nur bei den Schrauben an Lenker/Vorbau, ..., einen Sinn, wo ansonsten ZU FEST angeschraubt wird)

richte Dir her:
Schlüssel, Verlängerung, Jod, Pflaster

linkes Pedal:
Kurbel nach vorne, leicht nach unten stellen, Schlüssel ansetzen, so dass der nach hinten, schräg nach unten steht.
Die Verlängerung liegt jetzt praktisch unter der Kurbelachse.
Du hälst das Rad und steigst mit dem Fuß auf die Verlängerung, immer stärker bis sie sich löst.
Lässt das Rad sanft fallen und humpelst ein wenig durch den Hof, schnappst Dir dann das Jod, drauf auf die blutende Wunde am Schienbein (vom Kettenblatt) und gibst das Pflaster drauf.

Jetzt die andere Seite:
Kurbel nach vorne und leicht nach unten stellen,
Schlüssel + Verlängerung ansetzen, dass die nach hitnen und leicht nach unten stehen
.
.
.


:D

Geniale Anleitung :lol:

Muss ja funktionieren...
Hab auch ein Stumpi Epic, aber die 07er Version.
 
Habs endlich geschafft...

Hab den Inbuss weggeschmissen und nen Gabelschlüssel benutzt. Mit ach und krach gings dann endlich auf. Wird das Gewinde eigentlich nicht eingefettet? Das Gewinde war absolut fettfrei...
Hab jetzt bei den neuen Pedalen was hingeschmiert, weil ich mir das net vorstellen kann.

Achja, Verletzungen blieben aus, dummes rumgehüpfe nach dem lösen nicht. :daumen:

Grüße
 
Achte auf jeden Fall darauf, dass du deine neuen Pedale mit Unterlegscheiben (sind bei guten Pedalen immer dabei) und etwas Fett montierst. Dann bekommst du sie auch leichter wieder runter ohne solche Aktionen :daumen:
 
Achte auf jeden Fall darauf, dass du deine neuen Pedale mit Unterlegscheiben (sind bei guten Pedalen immer dabei) und etwas Fett montierst. Dann bekommst du sie auch leichter wieder runter ohne solche Aktionen :daumen:

Unterlegscheiben waren leider keine dabei, obwohl es gute Treter sind.

Hab aber genug fett rangeschmiert, weil ich gelegentlich auch mal normale Pedale für kleine downhill strecken ranschrauben will.
 
ja, gute anleitung. ich muss allerdings sagen, dem kettenblatt konnte ich ausweichen, aber ich hab den sattel * dermassen auf den unterarm bekommen das die haut aufgeplatzt ist und ich nach 2 jahren immer noch ne riesen narbe davon habe.
aber die gute nachricht ist, das pedal war dann los :D
 
Echt bei den PD-M540? Ich habe nämlich nach der Imbusgröße gesucht weil ich mir einen langen Imbus kaufen möchte. Im Techdoc steht 8mm. Ich werde mal in den Keller messen gehen.
 
Bei den 540 Pedale 8mm und bei den 520 Pedale 6mm .
@Tob1as M6 ist ein Gewinde und keine Inbusbezeichnung .
Der TE vor 4 Jahren hatte auch ein 520 Pedal ( Ansatz für Gabelschlüssel )

Mfg 35
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück