Klein Palomino Aufbau

Ja gell? Sehr spaßig...habs heute Mittag schonmal erwähnt, allerdings in nem anderen Thema...

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10332001&postcount=670

Da kamen wir über sein Mantra mit V-Brakes und Scheibenbremslaufrädern drauf zu sprechen...wenn alle Bikes bei dem dann so aussehen...na Prost Mahlzeit. Vielleicht sollte man ihm das Palomino als Rahmenset schnell entreißen, bevor er wieder so ein "Kunstwerk" wie das Mantra produziert...

http://www.ebay.de/itm/KLEIN-Mantra-/281066615072?pt=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item4170e03120 *

Keine Bremsflanke, ein 200er Dämpfer aus dem Mantra Carbon, keine Bremsscheibe vorne...wo ist die versteckte Kamera?
 
wie konnte man nur ;) ...

Frag doch den Re-cycler. Der hat grad eins im Angebot :lol: Auf meine Fragen hat er noch nicht geantwortet :rolleyes:
...und irgendwie rechne ich auch nicht mehr mit ner Antwort.
 
Ich habe auch nachgefragt!
Er bietet "individuelle" Komplettbikes an!
Schwarz lackiert, mit seinem Logo!

Individueller als das ging es wohl wirklich kaum. Felgenbremse mit Scheibenbremslaufrad:eek: Mann Mann...

Willkommen Gerhard!

Hab ich schon erzählt, dass es von meinem Palomino "Neuigkeiten" gibt und das, obwohl es seit Wochen drinnen steht? Aber es hat sich trotzdem was verändert und das ganz ohne Fahren:heul::heul::heul:

Mein kunstvoll gestapelter Turm aus Gartenmöbeln, Kartons usw., auf dem zu guter letzt noch der verbliebene Spengle Radsatz aus dem Marin oben gelandet ist, hat den statischen Gesetzen nicht mehr standgehalten und ist unbemerkt mit vermutlich lautem Getöse auf dem Palomino gelandet:heul::wut:

So ein dünnes Alurohr kann das wohl nicht ab, wenn der Schnellspanner der Spengle Achse mit Anlauf drauf zum liegen kommt....

eine hässliche Delle ist die Folge....Ist schon fast an der Grenze, wo ich an der Stabilität des Rahmens zweifle. Ich muss mal ein Foto machen...Sehr sehr ärgerlich...:mad:
 
Hab ich schon erzählt, dass es von meinem Palomino "Neuigkeiten" gibt und das, obwohl es seit Wochen drinnen steht? Aber es hat sich trotzdem was verändert und das ganz ohne Fahren:heul::heul::heul:

Mein kunstvoll gestapelter Turm aus Gartenmöbeln, Kartons usw., auf dem zu guter letzt noch der verbliebene Spengle Radsatz aus dem Marin oben gelandet ist, hat den statischen Gesetzen nicht mehr standgehalten und ist unbemerkt mit vermutlich lautem Getöse auf dem Palomino gelandet:heul::wut:

So ein dünnes Alurohr kann das wohl nicht ab, wenn der Schnellspanner der Spengle Achse mit Anlauf drauf zum liegen kommt....

eine hässliche Delle ist die Folge....Ist schon fast an der Grenze, wo ich an der Stabilität des Rahmens zweifle. Ich muss mal ein Foto machen...Sehr sehr ärgerlich...:mad:

Das ist ja ekelhaft! :kotz:Wie ärgerlich :rolleyes:
 
Jetzt muss ich das mal fragen: Hast Du mit der Scheibe hinten Ärger? Rubbeln, Resonanzen, dass der ganze Hinterbau singt oder sowas in der Art? Wie groß ist die Scheibe bei Dir? Mit der 203er kann ich machen was ich will, das bekomme ich nicht weg...Scheibe schon grade gebogen, dass es grader nicht mehr geht, Beläge ausgerichtet, Sattel * zigmal justiert. Ich glaub mit der großen Scheibe, das geht einfach nicht....hab keine Lust, dass mir wieder das Rad zerbröselt...obwohl...egal, ist ja eh schon verbeult:heul:
 
Neverendig Dauerbaustelle Palomino. Die Beule habe ich ja schon vermeldet:heul:

Aber der Lack ist cool!



Hinten ist jetzt eine 160ger Scheibe drauf statt der 200ter und das Vibrieren im ganzen Hinterbau ist weg:daumen:



Die Gabel lässt sich perfekt abstimmen, dass auch 130 mm genutzt werden, aber ich glaube ich laufe in das bekannte Problem, dass sie nicht mehr komplett ausfedert, wenns länger und ruppiger bergab geht...



Dieses Thema hatten wohl schon einige vor mir, wenn man die Suchtreffer zählt...
Dann werde ich wohl mal schauen müssen, wie man das reparieren kann...



EDIT: Aha...zumindest das Problem schein lokalisiert zu sein. Der IFP, der internal Floating Piston, dessen Funktion mir noch nicht ganz klar ist, aber dessen Luftkammer scheint wohl leer zu sein. Jetzt muss ich nur noch sehen wie ich mich dahin vorkämpfe, um ein Nadelventil reinzuprügeln und irgendwas zwischen 110 und 150 PSI reinzudrücken...Aber das ist ja mehr ein Fox als ein Palomino Problem...aber die Gabel hab ich doch hier auf der Seite schonmal gesehen;)
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück