- Registriert
- 4. Mai 2009
- Reaktionspunkte
- 3.638
Nabend Leute!
Interessiere mich für ein 98ér Mantra und kann demnächst wohl mal eines in Augenschein nehmen.
Eigentlich waren ja nur die früher 96ér Modelle risikobehaftet, was mögliche Risse an der Schwinge angeht. Ein Problem, was aber wohl bei allen Mantra´s immer beachtet werden sollte, sind angeblich die Schwingenlager. Hat da einer Erfahrung von Euch?
Mich interessieren zudem folgende Fragen:
1. Ist es wirklich so schwierig an die passenden Ersatzteile - also die Lager selbst - heranzukommen? Und der Einbau, wer kann den vornehmen, nur ein ehemaliger KLEIN-Händler mit dem entsprechenden Werkzeug?
2. Woran kann man (leicht) erkennen, ob die Lager oder die Lagersitze Spiel aufweisen bzw. die letzteren ausgeschlagen sind? Merkt man das schon im Stand, wenn man z.B. das hintere Dreieck versucht seitlich zu bewegen?
3. Was empfehlt Ihr noch zu checken, wo sind weitere neuralgische Punkte?
Gruß
Tom
PS: Noch ein Nachtrag.....Hat einer von Euch hier Erfahrung mit einer Starrgabel im Mantra? KLEIN selber bot das ja auf besonderen Wunsch hin auch an, nämlich mit der Strata. War das die traditionelle Strata oder eine auf Federgabelgeometrie angepasste (Einbauhöhe?). Sonst überlege ich nämlich, ne P-Bone - die ich noch rumliegen habe - einzubauen.
Interessiere mich für ein 98ér Mantra und kann demnächst wohl mal eines in Augenschein nehmen.
Eigentlich waren ja nur die früher 96ér Modelle risikobehaftet, was mögliche Risse an der Schwinge angeht. Ein Problem, was aber wohl bei allen Mantra´s immer beachtet werden sollte, sind angeblich die Schwingenlager. Hat da einer Erfahrung von Euch?
Mich interessieren zudem folgende Fragen:
1. Ist es wirklich so schwierig an die passenden Ersatzteile - also die Lager selbst - heranzukommen? Und der Einbau, wer kann den vornehmen, nur ein ehemaliger KLEIN-Händler mit dem entsprechenden Werkzeug?
2. Woran kann man (leicht) erkennen, ob die Lager oder die Lagersitze Spiel aufweisen bzw. die letzteren ausgeschlagen sind? Merkt man das schon im Stand, wenn man z.B. das hintere Dreieck versucht seitlich zu bewegen?
3. Was empfehlt Ihr noch zu checken, wo sind weitere neuralgische Punkte?
Gruß
Tom
PS: Noch ein Nachtrag.....Hat einer von Euch hier Erfahrung mit einer Starrgabel im Mantra? KLEIN selber bot das ja auf besonderen Wunsch hin auch an, nämlich mit der Strata. War das die traditionelle Strata oder eine auf Federgabelgeometrie angepasste (Einbauhöhe?). Sonst überlege ich nämlich, ne P-Bone - die ich noch rumliegen habe - einzubauen.
Zuletzt bearbeitet: