klebeteil an cpu entfernen?

meinst du ein wärmeleitpad am kühlkörper des kühlers oder irgendwas an der cpu oder grafikkarte?

falls wärmeleitpad (denke ich mal):
so gut wie möglich abmachen, eventuelle reste mit spiritus versuchen abzubekommen.

oder hast du irgendein wärmeleitkleber? das ist bei grafikkarten häufig der fall, dass der prozessor mit dem kühler verklebt ist.
in diesem fall die gesamte karte in ne plastiktüte stecken und ab ins gefrierfach für n paar stunden. auf diese weise wird der wärmeleitkleber brüchig, danach durch vorsichtige drehbewegungen versuchen, den kühler von der karte zu trennen, reste wieder mit spiritus abmachen.
 
der p4 hat meines Wissens eine durchgängige metallene Oberfläche - da kann so schnell nix kaputt gehen. Viel krietischer wäre da nen AMD mit dieser spröden Würfelzucker großen Fläche die keinerlei mechanische Beanspruchung abkann ohne zu zerbröseln.

Ist denn der Kühlkörper schon runter und Du willst nur die Reste des Pads entfernen oder klebt der Kühlkörper so fest drauf dass er nicht abgeht?

Warum eigentlich das Ganze? Propeller im Eimer? Den kann man nämlich tauschen ohne den Kühlkörper zu demontieren...
 
hi

habs hinter mir :p

Der kühler ging wie von selbst runter,wahr vieleicht auch kein Pad rauf sondern so paste oder so.
bischen mir wattestäbchen und fingerlackentferner,und fertig

der alte Kühler war (das orginalteil)war laut wien triebwerk,
der neue läuf auf eniger touren ,cpu ist vieleicht 4 grad heisser.aber ich kriege dafür keine kopfschmerzen mehr. :D

wenn die zeit reif ist ,was kleingeld angeht hole ich mit eine Wasserkühlung mit Kfzmotorkühler ohne lüfter.
 
mich wunderts immer das alle vom prozessorkühler reden der lärm macht... is bei mir irgendein standartlüfter der net zu hören is...
aber das verfluchte netzteil bringt mich nochmal zur weissglut...
 
Und wenn dann das Netzteil endlich leiser ist, nerven die Festplatten...

@JohnnieWalker:
Hab ich mir fast gedacht, dass es nur um den Propeller ging. Warum tauscht Du dann auch den Alu-Kühlkörper mit?

Es gibt so schöne leise Lüfter dei man da einfach gegen das Brüllaggregat tauschen kann - dazu muss man nichtmal die CPU ausbauen geschweige denn den Kühlkörper von der CPU trennen.

Und mit dem Teil hier kann man schöne leise 8cm Propeller auf die CPU schrauben.

Als Propeller dann den hier der macht bei nur 24dB 44 Kubikmeter Luft die Stunde...
 
ja das geht aber bei mir nicht ,ich hab da gleich daneben son spannungwandler oder sowas mit lüfter auf ner kleinen Platte aufs Mboard gesteckt.

da ist kein Platz

jetzt warte ich noch auf dämmstoff ,den ich auf ebay * bestellt habe -das Teil ist mitn regler der jetzt unter den Floppy sitzt.

auf min. r/pm ist das teil gut halb so laut -wie der alte ,aber auch etwa 5 grad wärmer :rolleyes: hab das ding schon auf kurz auf 70 grad gebracht.

ich denk mal ,das NT ist bei mir noch erträglich -ist temp gesteuerter Lüfter.
kann sein das er im sommer schneller dreht und lauter wird .

da ich uch gerne PC über mehrere Tage laufen lassen will ,und im Zimmer auch schlafe und nicht so eine dicke Haut habe ,das es mich nicht juckt das Teil ständig zu hören -kommt denk ich mal eine Passive wasserkühlung rein.
die Platten sind rech leise da gummigelagert.

die kl Lüfter sind wohl auch nicht laut .
 

Anhänge

  • luefeter.jpg
    luefeter.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 73
Ich seh da ja auf Anhieb 3 Propeller: CPU, Chipsatz und Spannungsregler...

Pass auf dass der PC nicht abhebt :D

Nochmal zu der Idee mit der Wasserkühlung:
Dazu ist ne Pumpe * notwendig um das Wasser halt durch das System zu pumpen. Meinst Du die ist sooo viel Leiser als dein neuer CPU Quirl das sich so ein Aufwand lohnt?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück