Kaufberatung: neuer Laptop + dockingstation

Ich hoffe du hast ein Backup deiner Daten?

Um Daten vor fast allen Gefahren zu schützen, ist die 3-2-1-Regel ratsam: 3 Kopien auf 2 Datenträgern, davon 1 außer Haus. Eine simple Form der Umsetzung ist, eine Kopie der Dateien auf der lokalen Platte und zwei weitere auf zwei USB-Laufwerken zu speichern, von denen eine etwa bei Verwandten, Freunden, etc, geparkt wird.

Nur so als Tipp. ;)

habe tatsächlich ne Festplatte mit meinen Daten an einem anderen Ort noch gebunkert, muss nur mal wieder auf den aktuellen Stand bringen
 
leider ohne dedizierte Grafikkarte, so günstig muss es auch gar nicht unbedingt sein
Die integrierten Intel UHD-Grafikkarten (oder auch die AMD Ryzen-Modelle) sind garnicht mal so schlecht. Damit kannst du auch das ein oder andere Spiel spielen. Kannst ja einfach mal recherchieren, ob deine gewünschten Spiele damit laufen.

Wenn es mehr sein soll und du aktuelle High-End-Spiele spielen möchtest, musst du dich zwischen "Arbeitstier" (= keine Spiele) und Gaming-Notebook entscheiden. Eine Gaming-Notebook ist deutlich schwerer und teurer.
 
Die integrierten Intel UHD-Grafikkarten (oder auch die AMD Ryzen-Modelle) sind garnicht mal so schlecht. Damit kannst du auch das ein oder andere Spiel spielen. Kannst ja einfach mal recherchieren, ob deine gewünschten Spiele damit laufen.

Wenn es mehr sein soll und du aktuelle High-End-Spiele spielen möchtest, musst du dich zwischen "Arbeitstier" (= keine Spiele) und Gaming-Notebook entscheiden. Eine Gaming-Notebook ist deutlich schwerer und teurer.

ein Arbeitstier mit nvidia-Grafikkarte wird aber doch sicherlich besser funktionieren für Gaming oder nicht? gibt es ja auch, käme nur etwas teurer

würde auch nicht sagen, dass es High-End-Spiele sein müssen, muss auch dann nicht die höchste Grafik-Einstellung und Auflösung fürs Gaming sein

Hauptfokus aber bleibt die Arbeit damit
 
Es kommt drauf an, was das für eine Grafikkarte ist. In den Arbeitstieren sind oftmals auch Grafikkarten verbaut, die für Arbeitszwecke entwickelt wurden. Die sind dann für CAD, Bild- und Videobearbeitung, wissenschaftliche Berechnungen, KI, usw. optimiert und aber nicht fürs Gaming.

Wenn du wirklich ambitioniert spielen möchtest, wäre Arbeitsnotebook + Gamingrechner sicherlich die beste Option.
 
Die integrierten Intel UHD-Grafikkarten (oder auch die AMD Ryzen-Modelle) sind garnicht mal so schlecht. Damit kannst du auch das ein oder andere Spiel spielen. Kannst ja einfach mal recherchieren, ob deine gewünschten Spiele damit laufen.

Wenn es mehr sein soll und du aktuelle High-End-Spiele spielen möchtest, musst du dich zwischen "Arbeitstier" (= keine Spiele) und Gaming-Notebook entscheiden. Eine Gaming-Notebook ist deutlich schwerer und teurer.
Mein Asus Rog wiegt 1,8 Kg, das ist alles Andere als schwer. Die internen Grafikkarten sind okay, aber natürlich nichts für hohe Frameraten auch die Herzzahl vom Bildschirm wird damit im Akku Betrieb immer reduziert.
 
Es kommt drauf an, was das für eine Grafikkarte ist. In den Arbeitstieren sind oftmals auch Grafikkarten verbaut, die für Arbeitszwecke entwickelt wurden. Die sind dann für CAD, Bild- und Videobearbeitung, wissenschaftliche Berechnungen, KI, usw. optimiert und aber nicht fürs Gaming.

Wenn du wirklich ambitioniert spielen möchtest, wäre Arbeitsnotebook + Gamingrechner sicherlich die beste Option.

ambitioniertes Spielen ist es nicht, im Moment spiel ich gar nicht, daher wirds wohl ein Thinkpad werden, könnte ja sogar übers Campusprogramm als Lehrer günstiger ran kommen, bei den refurbished Geräten finde ich es immer schwierig auf die Schnelle herauszufinden wie alt die Dinger sind
 
3-2-1-Regel ratsam: 3 Kopien auf 2 Datenträgern, davon 1 außer Haus. Eine simple Form der Umsetzung ist, eine Kopie der Dateien auf der lokalen Platte und zwei weitere auf zwei USB-Laufwerken zu speichern, von denen eine etwa bei Verwandten, Freunden, etc, geparkt wird.
3-2-1-0

Du hast die "0" vergessen!

0 Fehler/Probleme beim Wiederherstellen!
 
Hab mir bei ESM ein X380 Yoga 13 Zoll geholt weil ichs jeden Tag rumschleife
Vernüftige Hardware
Touch+Stift
Akku gut
Preislich Top
Garantie
Schnelle Lieferung

rumschleppen würde ich es tatsächlich gar nicht mal so häufig, sondern eher nur zwischendurch, dann aber mitunter auch über längere Zeiträume fernab der eigenen Wohnung, für die Schule hab ich noch ein Ipad
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P14s sieht tatsächlich gut aus. Welche Variante hast du? Intel oder AMD? mit/ohne GPU? Darf ich wissen, wo du es gekauft hast und was es etwa gekostet hat?

AMD Ryzen 7 Pro 8840
Radeon 780M (also Onboard)
64GB RAM
2TB SSD
Win 11 Enterprise

Ist ein Firmengerät. Das darf ich mir aus unserem Hardwarepool aussuchen. Daher kann ich dir auch nur den "internen" Preis nennen. Der hilft dir aber nicht weiter. Händler habe ich also auch keinen. Aber nach vielen ThinkPads in den letzten 30 Jahren ist das wirklich richtig gut.
 
Preis-Leistungsverhältnis ist momentan bei den Zenbook S von Asus ganz gut, da geht's so bei 1200 mit aktuellen Intels 200ern, AMDs ryzen oder Qualcomm Chips los.
Leistungstechnisch sind sie neuen Ryzen 300 AI Modelle die Benchmark, sowohl mit Blick auf die CPU als auch die GPU. Letztere macht voll ausgebaut eine Nvidia GeForce RTX 4060 überflüssig.
Im Prinzip reichen aber alle der neuen GPUs für anspruchsvolles Gaming in 1080p bei 60 FPS aus. Die Qualcomm Chips sind dafür aber nicht optimal, weil sie von den Entwicklern nicht gut unterstützt werden, flapsig gesagt. Die damit bestückten Notebooks bieten dafür lange Akku Laufzeiten.
Es gibt auch kompakte Gamer mit 14 Zoll Display und aktuellen Nvidia Grafikkarten, etwa in der Strix Serie von Asus. Die erfordern aber meist etwas Toleranz hinsichtlich der Lautstärke.
Neben Lenovos thinkpads und Yoga Books sind auch die Surface Laptops einen Blick wert. Preislich geht's je nach Ausstattung so bei 1500 los.
Und bist du ein bisschen Geek, dann unbedingt ein Framework!
https://frame.work/de/de/products/laptop13-diy-intel-ultra-1/configuration/new
Bei der Docking Station würde ich in deinen Fall darauf achten, dass sie Thunderbolt4 unterstützt. Damit bist du noch länger auf der sicheren Seite. Du findest sowas bei Gaming Spezialitäten wie Razer, so ab 200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Asus Zyperius G16 ist wieder da. Ich hatte die Armoury Crate Software komplett gegen G Helper getauscht, das gab dann aber Probleme bis hin zum Systemcrash beim automatischen Umschalten von dezidierte auf interne Grafikarte im Akku Betrieb. Der Support hat das Gerät komplett auf Werksteinstellung zurückgesetzt.
Lasse jetzt beide Programme parallel laufen. Jetzt funktioniert alles wie es soll. Mit G Helper kann man die FN Taste locken, das funktioniert sonst nicht. Habe noch ne 2 TB SSD zum Gamen aufgerüstet.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück