Klarlack mattieren, geht das??

Registriert
20. August 2004
Reaktionspunkte
19
Ort
Saarbrücken
Moin, :winken:

ich hab zwar meinen neuen Rahmen noch nicht (Simplon Stomp, Carbon), überlege aber, ob ich den nicht lieber in matt hätte, vom Hersteller gibt's nur hochglanz-schwarz. :heul: Denke an solche Schweinereien wie Schleifpaste, Stahlwolle etc. Hat jemand Erfahrungen mit sowas?? Geht das überhaupt oder müsste man da neu lackieren :confused:
 

Anzeige

Re: Klarlack mattieren, geht das??
nojumper schrieb:
Moin, :winken:

ich hab zwar meinen neuen Rahmen noch nicht (Simplon Stomp, Carbon), überlege aber, ob ich den nicht lieber in matt hätte, vom Hersteller gibt's nur hochglanz-schwarz. :heul: Denke an solche Schweinereien wie Schleifpaste, Stahlwolle etc. Hat jemand Erfahrungen mit sowas?? Geht das überhaupt oder müsste man da neu lackieren :confused:


Du kannst zwar den Lack (Klarlack) mit einem Schleifpad (3M Gold VeryFine) mattieren, aber dann ist die Oberfläche "offen" .

Es gibt mattierten Klarlack, denn kann man auch nachträglich aufbringen.
Dazu müsste aber das Rad zerlegt werden, und der bestehende Lack mit WF P1000 oder eben Schleifpad Grau angeschliffen werden.
 
Frag am besten bei Simplon an was fürn Lack die Verwendet haben (denke wird nen normaler Kunstharzlack sein) sofern dem so ist , den alten VORSICHIG anschleifen und mit ner Schicht Mattem Klarlack drüber , abschleifen o.ä. schaut Schei*** aus und nich unbedenklich ... einfachste is wie gesagt Klarlack mit Klarlack in matt z.b. zu überziehen , klappt auch umgekehrt ...
 
wie oben beschrieben fein anschleifen und dann mit mattem oder seidenmattem DD-Lack überlackieren (am besten Verträglichkeit der Lacke an verdeckter Stelle prüfen).

--> eigentlich zuviel Aufwand - ich würde mir das sparen!

mfg
Joe
 
JoolstheBear schrieb:
Frag am besten bei Simplon an was fürn Lack die Verwendet haben (denke wird nen normaler Kunstharzlack sein) sofern dem so ist , den alten VORSICHIG anschleifen und mit ner Schicht Mattem Klarlack drüber , abschleifen o.ä. schaut Schei*** aus und nich unbedenklich ... einfachste is wie gesagt Klarlack mit Klarlack in matt z.b. zu überziehen , klappt auch umgekehrt ...


Kunstharzlacke (1-Komponenten) werden nicht mehr verarbeitet, zu lange trocknung und die Lacke bleiben reversibel (anlösbar mit Verdünner, Benzin oder anderen Lösemittel.
Heute werden nur noch 2-K lacke und Pulverlacke verwendet.
 
OK, Ihr habt mich überzeugt, dass das mit dem mattieren ohne Neulackierung keine besonders gute Idee ist. 'Nen neuen Rahmen schleifen und lackeren hab' ich keine große Lust, wenns mit also zu viel glänzen sollte, hauch' ich einfach meine Brille an :cool: :D
Wenn der Lack mal hinüber is, kann man ja immer noch lackieren. :rolleyes:

Vielen Dank!! :winken:
 
Zurück