Kinderhand und Schalthebel... unendliche Weiten

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
14.693
Ort
ausgewandert
hi zusammen,

der große ist seit märz auf einem kubike 24s trail unterwegs. das einzige, was mich stört, ist der shifter. original war irgend ein shimano shifter dran. da war der kleine schalthebel schon schwer erreichbar, weli recht weit weg. im zuge des tunings hab ich dann eine 10x sram x.o dran gemacht, ist halt so schön leicht :D das problem mit der entfernung zum kleinen hebel hat auch der x.o nicht gelöst

ich dachte dann über einen drehgriff nach. aber für 10 scheint es nicht wirklich viel zu geben. außer eben wieder einem x.o für nicht grad günstige 99€. zudem sind die dinger ziemlich dick. ich will nicht pest gegen cholera tauschen und ihm einen griff dran machen, der so dick ist, dass er nicht richtig drum greifen kann

hat jemand von euch ne idee?
 
Hab das Problem mit dem großen Hebel mit einem Holzklotz gelöst.

Liebe Grüße
Stefan

Hab ich etwas losgetreten? Natürlich muss mein Sohn keinen Berg hochfahren und es ist natürlich kein Problem wenn er mal schieben muss, im Gegenteil, schieben gehört doch dazu. Der Berg um den es geht ist auf dem Weg zum Kindergarten, hier sind die letzten 400, leider mit einer Steigung von 10-12%. Ich kann ihn nebenher anschieben, meine Frau schafft das aber nicht. Wir würden im Sommer gerne mit dem Rad zum Kindergarten fahren und das Auto stehen lassen.

Für die Schaltung habe ich jetzt eine einfache, billige und tatsächlich funktionale Lösung gefunden! Nochmal besten Dank an PKempi! Ich habe mit einem Teppichmesser aus einem Holzstück einen "Aufsatz" geschnitzt, mit einer Spraydose silber lackiert und mit doppelseitigem Klebeband auf den Schalthebel geklebt. Jetzt Ist der Schaltpunkt weiter vorne und er kann die Schaltung bedienen!

Anhang anzeigen 1435792Anhang anzeigen 1435793

Mich hat von Woom nochmal ein Techniker angerufen. Die andere Kassette scheint definitiv nicht auf das OFF 4 passen, nur auf das OFF 5 und 6. Der Winkel zum vorderen Zahnrad würde nicht passen. Allerdings habe ich das nicht so genau verstanden, schließlich sind Umwerfer, vorderes Kettenblatt und Schaltauge bei allen drei Rädern identisch, lediglich die Kassetten unterscheiden sich, 11-32, 11-34 und 11-36 Zähne.

Wenn ich richtig gerechnet habe dann sollte er aktuell eine Entfaltung von 1,43m haben. Bei 40 Zähnen 1,14m. Habe mit der Seite https://cycle-ambulanz.de/entfaltungsrechner/ berechnet.

Vielleicht probiere ich es einfach aus....

LG Stefan
 
hi zusammen,

der große ist seit märz auf einem kubike 24s trail unterwegs. das einzige, was mich stört, ist der shifter. original war irgend ein shimano shifter dran. da war der kleine schalthebel schon schwer erreichbar, weli recht weit weg. im zuge des tunings hab ich dann eine 10x sram x.o dran gemacht, ist halt so schön leicht :D das problem mit der entfernung zum kleinen hebel hat auch der x.o nicht gelöst

ich dachte dann über einen drehgriff nach. aber für 10 scheint es nicht wirklich viel zu geben. außer eben wieder einem x.o für nicht grad günstige 99€. zudem sind die dinger ziemlich dick. ich will nicht pest gegen cholera tauschen und ihm einen griff dran machen, der so dick ist, dass er nicht richtig drum greifen kann

hat jemand von euch ne idee?
Auf keinen Fall gripshift, macht nur deutlich mehr Probleme!
 
Meiner hatte anfangs auch das Problem.
Ich hab dann den Shifter irgendwann so weit nach "hinten oben" gedreht, dass ich es schon optisch total unbequem/unnatürlich fand. Aber seitdem kommt er super klar, jetzt reicht der Daumen für den Schaltweg und mitm Zeigefinger kommt er trotzdem noch an den anderen Hebel
 
Hallo Sharky,

klick oben auf meinen zitierten Beitrag, dann kommst du an die Bilder. Leider werden die nicht automatisch angezeigt.

Ich habe den Klotz aus einem Stück Brennholz mit einer ganz ordinären Cuttermesser geschnitzt und danach mit silbernem Lack aus der Spraydose lackiert, mit doppelseitigem Klebeband (etwas dickeres um meine Unebenheiten auszugleichen) festgeklebt.

LG Stefan
 
Hab bis heute immer Sram X0/X01 verbaut. Grund war das man den grossen Hebel verstellen kann. Genau dieses Feature sollte doch dein Problem lösen? War jedenfalls ab dem Pyro Twenty / 5 Jahre kein Problem bei meinem Junior.
 
der große hebel ist ja nicht das problem. da kommt er gut ran. der kleine liegt halt weit hinten und er muss umgreifen und kann nicht richtig beim fahren schalten. aber gut, die zeit wird das lösen, wenn er wächst
 
Es gibt Hoffnung von Microshift, nicht nur was kindgerechte Schalthebel betrifft sondern auch Schaltwerke mit 20" tauglichen Super Short Käfigen: https://www.microshift.com/news/introducing-super-short/
Leider ist der Endkundenvertrieb von Microshift in Deutschland suboptimal, die genannten Schaltwerke und Hebel habe ich hier leider nirgends zu kaufen gefunden.. :-(
Herzliche Grüße!
 
hi zusammen,

der große ist seit märz auf einem kubike 24s trail unterwegs. das einzige, was mich stört, ist der shifter. original war irgend ein shimano shifter dran. da war der kleine schalthebel schon schwer erreichbar, weli recht weit weg. im zuge des tunings hab ich dann eine 10x sram x.o dran gemacht, ist halt so schön leicht :D das problem mit der entfernung zum kleinen hebel hat auch der x.o nicht gelöst

ich dachte dann über einen drehgriff nach. aber für 10 scheint es nicht wirklich viel zu geben. außer eben wieder einem x.o für nicht grad günstige 99€. zudem sind die dinger ziemlich dick. ich will nicht pest gegen cholera tauschen und ihm einen griff dran machen, der so dick ist, dass er nicht richtig drum greifen kann

hat jemand von euch ne idee?
Leider nur Gripshift X.0... fuhren meine am 20" (Da war der Griff wirklich noch etwas dick), am 24" und jetzt als Eagle am 27,5er. Öfter mal bei Ebay Kleinanzeigen reinschauen
Auf keinen Fall gripshift, macht nur deutlich mehr Probleme!
Angelesen oder selbst erprobt?
Weder meine beiden, noch meine beiden Neffen haben Probleme damit!
 
Leider nur Gripshift X.0... fuhren meine am 20" (Da war der Griff wirklich noch etwas dick), am 24" und jetzt als Eagle am 27,5er. Öfter mal bei Ebay Kleinanzeigen reinschauen

Angelesen oder selbst erprobt?
Weder meine beiden, noch meine beiden Neffen haben Probleme damit!
Meine Kids hatten beide massive Probleme auf ein größeres Ritzel zu schalten... Mit trigger sofort keine Probleme mehr... Liest man relativ oft...
 
Meine Kids hatten beide massive Probleme auf ein größeres Ritzel zu schalten... Mit trigger sofort keine Probleme mehr... Liest man relativ oft...
hier auch ..am 24 er hat das dann ganz gut funktioniert der Drehgriff, es wurde aber schnell der Wunsch laut das es auch dort ein "richtiger" Schalter sein solle. Auswertung über 3 Kinder (2m, 1w)
 
Meine Kids hatten beide massive Probleme auf ein größeres Ritzel zu schalten... Mit trigger sofort keine Probleme mehr... Liest man relativ oft...
Dito... stehenbleiben zum Schalten war besonders vor'm Berg doof.
Umstieg von 20" KuBike mit GS auf 20" Max mit Trigger: Schalten geht super, nur wann und wohin ist teilweise noch problematisch, aber das liegt nicht am Trigger 8-)
 
Hallo zusammen,

ich hänge mich hier einfach Mal mit dran um meine Erfahrung zu teilen und vielleicht dem einen oder anderen helfen zu können.

Ausgangssituation ist ein Propain Yuma 24“ (erste Generation, Prototyp) mit Sram GripShift, X7-Schaltwerk (8-fach) und Guide-Bremsen mit Matchmaker-Adapter am rechten Bremshebel. Ich wollte nun gerne einen 8-fach-Trigger mit Matchmaker-Befestigung montieren.
Das gibt es aber nicht für 8-fach.

Das gibt es nur für die E-Bike-Serie EX1: https://www.sram.com/de/sram/models/sl-ex1-a1
Da der Trigger ca. 50 EUR kostet und unsere Kleinste erst nächstes Jahr groß genug für das Bike ist, habe ich keine Eile. Glücklicherweise fand ich einen Trigger bei den Kleinanzeigen für 15 EUR. Dafür kannste es probieren, dachte ich mir und probierte.

Ergebnis:
Es funktioniert einwandfrei. Den Sram EX1-Trigger kann man also für „normale“ 8-fach Schaltungen verwenden und ihn auch noch per Matchmaker befestigen. Was außerdem an dem Teil gut ist, er schaltet nur einen Gang pro Betätigung, die Kids können sich also nicht so einfach verschalten.

Wenn's jemandem hilft, freue ich mich!

Viele Grüße
René


Hier das Bike noch mit Drehgriffschaltung:
Propain_klein.jpg

So sieht's aus:
IMG_20220528_143104_0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Tochter hatte mit der Revoshift von Shimano die gleichen Probleme wie viele hier. Runter schalten ging noch, aber auf die großen Ritzel - keine Chance.

Hab dann die SRAM MRX Comp Gripshift eingebaut - kostete nur 9€ daher hab ich dem einen Versuch gegeben.
Außerdem den Schaltzug gewechselt zu einem vernünftigen.
Seitdem - keine Probleme mehr.
 
Welcher Schaltzug ist vernünftig? Möchte auch grade die Schaltzüge wechseln, da der Revoshifter am gebrauchten Bike auch sehr schwergängig ist. Evt versuche ich es auch noch zusätzlich mit dem SRAM MRX Comp Griff.
 
Zurück