Kinderfahrradanhänger - welcher passt???

Registriert
11. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hösbach
'n abend zusammen!

wir haben seit knapp 8 monaten einen sohn und damit ich auch mal wieder auf's rad komme, sind wir jetzt auf der suche nach einem anhänger fürs rad ...

meine fragen wären:

  1. welchen anhänger fahrt ihr und welche erfahrungen habt ihr mit euren anhängern gemacht?
  2. wir haben uns jetzt schon diverse modelle angeschaut und schwanken derzeit zwischen dem cougar cts 1 und dem burley solo (der hänger sollte leicht und wendig und natürlich SICHER sein!). zum cougar habe ich hier schon einiges gelesen, gibt es auch erfahrungsberichte zum burley solo?
  3. worauf sollte man beim kauf UNBEDINGT achten? ist eine wanne besser als reines tuch?
  4. wo bzw. wie kann man eine babyschale befestigen? in die gängigen weber-schalen sollten die kleinen nur bis 9 kg, unser kleiner ist aber schon weit drüber, darum würden wir gerne den maxi-cosi benutzen, wissen aber nicht, wie bzw. ob bzw. in welchen modellen man ihn befestigen kann.
  5. ist es generell ratsam, den kleinen schon im anhänger mitzunehmen?

so, ich denke, das wären erst einmal die vorrangigsten fragen.

vielen dank für eure infos und tipps.

lg - britta
 
Hi,

ich hatte mir auch den Coougar angesehen, er hat mir auch recht gut gefallen.

Dann habe ich mich allerdings für den Dolphin von Winther entschieden, ein Zweisitzer mit fester Wanne und Kofferraum (für den Cougar gibt es eine Tasche, um sie an den Schiebebügel zu hängen).

Die Entscheidung habe ich nie bereut. Bei mir in der Nähe gab es keinen Ritchey anzusehen, der wre auf jeden Fall in die engere Wahl gekommen.

Die Feste Wanne und der verstellbare Sitz sind was feines. Der Dolphin ist absolut wasserdicht, auch bei Gewitterregen und Spritzwasser von der Seite.
Der kofferraum fasst 60 Liter (!). Die Weber Babyschale lasst sich neben einem Geschwisterchen festmachen, ist aber bei 8 monaten und über 9 Kilo nicht mehr notwendig.

Der Maxi-Cosi erhöht die Sitzfläche sehr. Da könnte der Kopf aus dem Überrollbügel nach oben herausragen bzw. zu dicht dran sein. Bei einem Unfall wäre das unschön. Beim Dolphin die Rückenlehne in Schlafposition, den Sitzverkleinerer vom Autositz, der stützt den Kopf seitlich beim Einschlafen, und natürlich einen Helm.

Der Dolphin ist in wenigen Sekunden vom Anhänger zum Kinderwagen mutiert. Deichsel raus, Vorderrad rein, fertig. Mach ich jeden Tag vorm Kindergarten. Und der ist der beste Kinderwagen, den wir haben. Auch im Vergleich zu den teueren. Und erst recht der beste Geschwisterkinderwagen den ich kenne. Ruckzuck brauchst Du noch einen zweiten Sitzplatz, schneller, als Du denkst.

Ich empfehle auch mal das Fernradlerforum (www.rad-forum.de) zu durchforsten und bei www.zweipluszwei.de und bei www.utopia-velo.de (dolphin-Importeur für Deutschland) nachzusehen. Bei den Dolphin-Seiten sind schon ein paar Erfahrungsberichte und dann ist da auch im aktuellen Radratgeber (über utopia verinkt oder www.radratgeber.de ) ein ganzes Kapitel zum Fahrradanhänger, einmal was von Gunnar Fehlau und einmal was von Thomas Würtz. Ich empfehle die Lektüre beider Abschnitte und eine Prüfung des Zugrades (Bremsen !!!, Stabilität).

Der CougarII mit Stroller-Satz oder was immer man zum Kinderwagenumbau braucht hat sich im Verhältnis zum Dolphin nichts (oder nicht viel) genommen, bei dem ist alles schon dabei.

Vom Dolphin gibt es auch einen DolphinII. Zweisitzer sind sie beide, der II ist aber ein gutes Stück höher. Das merkst Du bei Gegenwind und bei Tempi über 25 schon gut, dafür ist aber auch für 4jährige noch genug Platz nach oben und kein kein Engegefühl. Ich hatte beide und den I er dann verkauft und den iier behalten. Der hat nun schon ein paar tausend problemlose Kilometer drauf. Mit seiner ELastomerfederung ist er auch auf holperiger Strecke noch erträglich.

Bei Gelegenheit einfach mal beim Händler ansehen.

Grüsse

"hans-albert"
 
Hallo rocky forever !

Also wir haben einen gebrauchten Ritschie von Weber.
Der ist natürlich erste Sahne !!!

Was man auf jeden Fall nicht unberücksichtigt lassen sollte, ist eine gewisse Federung/Dämpfung. Der Weber hat hier etwas ganz brauchbares, und kann auch z.B. mit Federelementen für geringeres Gewicht also kleinere Kinder ausgestattet werden.
D.h. man kann auch mal ein bißchen Schotterwege oder schlechtere Straßen in Angriff nehmen.

Wir würden auf jeden Fall wieder einen Hänger mit fester Wanne (bei uns Alu-Sandwich) wählen, da viel stabiler und von unten erstklassig geschützt.

Wichtig finde ich auch noch, dass beim Weber im Prinzip ein Überrollbügel aus einer Art Styropor-Wanne und natürlich dem Rahmen verbaut ist.
Vorteil hier: die Kid´s können auch ohne Helm die Fahrt genießen !
Ab und zu sehe ich bei uns Eltern mit ´nem Hänger rumfahren, da sitzen die Kids mit Ihrem Helm in so einem Winzlings-Hänger drin, und sind mit dem Kopf inklusive dem Helm höher wie die seitlichen Wände des Hängers. Und dann lass mal den Hänger umkippen ...

Von der Größe her würden ich auf jeden Fall wieder einen 2-Sitzer nehmen, denn man weiss ja nie, was man so alles noch mit transportieren darf/muss.
Bei uns war es anfangs der Hund, dann die Weber-Babyschale für die Nummer 2 - oder auch nur der Einkauf im Supermarkt.

Hätten wir damals den Ritschie nicht bekommen, dann wäre es wohl das Modell: Cub von Burley geworden.

Falls es noch Fragen gibt ... bei Interesse schick ich Dir auch meine Linksammlung zu dem Thema.

Ach ja - zum Alter würd ich halt so lange warten, bis er stabil sitzen kann - ansonsten werden sie eh normalerweise vernünftig angegurtet.


Viele Grüße und ganz viel Spass mit dem Hänger

Jumbo_II :daumen:
 
hallo britta!

wir nutzen seit frühling 2003 einen chariot cougar 1; wirklich super anhänger/stroller/jogger/wanderwagen....;
ich möchte keine minute davon missen und julian hat es meiner meinung nach auch immer sehr gefallen!

doch im herbst 2004 ist es passiert => valentina kam => chariot captain xl seit 1 woche neu dazu (puh, wieder so viel geld);
weber babyschale wieder ausgepackt und weiter gehts! :)
vor und nachteile haben beide:
cougar 1 ist optisch schöner/sportlicher - dadurch aber auch weniger innenraum und stauraum, leichter, federung (stahlblattfeder) funktioniert besser, im kaufhaus durch geringere breite verwendbar, rel. kleines faltmass => kofferaumtauglich
captain xl wegen kunststoffwanne unempfindlicher, vieeel mehr stauraum, elastomerfederung- na ja (breite reifen mit wenig druck sind sowieso besser!!)

das größte problem, neben dem finanziellen natürlich (und hier waren oma und opa sehr kooperativ! ;) ), war bei uns der platzbedarf bei nichtgebrauch, denn so hochwertige geräte lasse ich nur ungern draußen vergammeln.

ein nicht ganz unwesentlicher punkt ist auch noch die kupplung.
uns hat das webersystem mit der sogenannten e type kupplung am besten gefallen, ein hin und her hängen an verschiedene räder ist somit sehr einfach; das gegenstück am fahrrad rel. klein und vom technischen extrem einfach zu montieren (mit schnellspanner), fast an jedem rahmen verwendbar und bei der handhabung kann man eigentlich keine fehler machen.

viel spaß mit dem nachwuchs und lasst euch nicht bremsen!!

varadero



weitere bilder hier
 
Jumbo_II schrieb:
Hallo rocky forever !

Wichtig finde ich auch noch, dass beim Weber im Prinzip ein Überrollbügel aus einer Art Styropor-Wanne und natürlich dem Rahmen verbaut ist.
Vorteil hier: die Kid´s können auch ohne Helm die Fahrt genießen !
Ab und zu sehe ich bei uns Eltern mit ´nem Hänger rumfahren, da sitzen die Kids mit Ihrem Helm in so einem Winzlings-Hänger drin, und sind mit dem Kopf inklusive dem Helm höher wie die seitlichen Wände des Hängers. Und dann lass mal den Hänger umkippen ...

Hi,

dazu zwei Anmerkungen. Erstens kippt ein beladener Zweisitzer eigentlich nicht um, zumindest nicht ohne Vorsatz. Und zweitens: Helm. Sorry, den bitte auf jeden Fall, es sei denn, der Hänger hat ein festes Dach und eine feste Frontscheibe. Es geht nicht nur um's Umkipen und Überschlagen (siehe erstens). Wenn er seitwärts kippen würde, würde der Kopf nur durch das Plastik-Fenster vom Asphalt getrennt, das hilft nicht viel, und vor allem, wenn irgendetwas (Äste, Steine, Ladung voranfahrender Fahrzeuge) Gott weiss wie auf den Hänger treffen sollte, dann wird die übliche Stoffplane keinen ernsthaften Schutz bieten.

@rocky forever
hoppla, habe ich gestern nicht alle Fragen beantwortet...

zu 1. Den Dolphin und nur gute
zu 2. Ich kenne den Burley nicht und kann ihn daher nicht mit dem Cougar vergleichen. Ich empfehle aber, wenn irgend möglich, den Ritchey und den Dolphin auch noch anzusehen.
zu 3. Ein stabiler Überrollkäfig ist wichtig. Der Umbau zum Kinderwagen sollte in wenigen Handgriffen und evtl. auch von der Oma zu erledigen sein, Platz zum Mitführen der Deichsel/des Vorderrades muss vorhanden sein. Eine Feste Bodenwanne ist was feines. Vor allem beim selber einsteigen. Und der Schutz ist nicht zu vernachlässigen, siehe Jumbo_II. Der Hänger sollte ausreichend hoch sein und am besten zweisitzig. Eine Beleuchtung und Reflektoren sollten dran sein oder zumindest nachträglich angebracht werden können. Das Gurtsystem sollte einen anständigen Eindruck hinterlassen. Eine einstellbare Rückenlehne und Platz für Utensilien (Wickeltasche, Spielzeug, Badesachen,...) ist praktisch, aber bitte ausserhalb der "Fahrgastzelle". Unter 80cm passt ein Anhänger noch durch Türen und Supermarktkassen (nicht alle, aber die meissten). So, ich hoffe, ich habe nix vergessen.
Zu 4. Ich habe die Grosse mit einem Jahr mitgenommen, die Kleine mit ca. drei oder vier Monaten das erste mal. Sie war empfindlich gegen die Sonne, daher haben wir ein Handtuch als Sonnensegel unter's Verdeck geklemmt. Ein Sitzverkleinerer vom Maxi-Cosi hat verhindert, dass der Kopf beim Einschlafen seitwärts abknickt.

Zu dem Bremsen gab es hier schin mal eien Thread. "Reicht mir diese Bremse" oder so ähnlich hiess er.

Und hier http://www.polizei-bw.de/verkehr/fahrrad/index_anhaenger.htm findest Du noch ein bisschen was dazu, wie unsere Freunde und Helfer das Thema sehen. Bitte bedenken, dass vieles nicht gesetzlich geregelt ist, sondern von Motorrad-Anhängern abgeleitet und mit "sollte" oder "kann" beschrieben ist.

So, nochmal Grüsse
"hans-albert"
 
Hallo,

ich habe gute Erfahrungen mit dem Leggero Classico gemacht. Der Anhänger hat eine feste Wanne, d.h., wenn die Kinder mal selbst fahren können, kann man das Ding immer noch als Transportanhänger benutzen.

Meine kleine Tochter hat anfangs im Maxi Cosi gesessen (Sitzbespannung gelöst, Schaumstoffmatte untergelegt, Sitz mit Gurten befestigt). Als später mein kleiner Sohn hinzu kam, ist der zunächst in der Weberschale gereist. Der Maxi Cosi schied aus, weil ja zwei Kinder untergebracht werden mussten.

Auf dem Sitz haben bequem zwei Kinder Platz. Mit den Gurten kann man entweder ein Kind mittig oder zwei Kinder links und rechts anschnallen. Hinter und unter dem Sitz kann man dann noch etwas Gepäck unterbringen. Der Hänger ist insgesamt sehr robust und stabil. Hinzu kommt ein Überrollbügel für den Fall der Fälle.

Noch ein Vorteil der festen Wanne: es gibt keinen Stoffboden, der durchscheuern könnte. Das ist Freunden mit dem Burley Anhänger passiert.

Gruß

Maxim
 
rocky forever schrieb:
welchen anhänger fahrt ihr und welche erfahrungen habt ihr mit euren anhängern gemacht?

Unser Sohn (6 Monate) sitz seit kurzem in einem Chariot Corsaire XL, wir haben auch ewig gesucht und der Corsaire hat sich als bester Kompromiß zwischen Stauraum & Geländetauglichkeit herausgestellt, bei kleinem Packmaß.


rocky forever schrieb:
worauf sollte man beim kauf UNBEDINGT achten? ist eine wanne besser als reines tuch?

- kleines packmaß
- wenn gelände dann gefedert
- Gewicht
- Guter Händler, kein Ebay !!!


rocky forever schrieb:
wo bzw. wie kann man eine babyschale befestigen? in die gängigen weber-schalen sollten die kleinen nur bis 9 kg, unser kleiner ist aber schon weit drüber, darum würden wir gerne den maxi-cosi benutzen, wissen aber nicht, wie bzw. ob bzw. in welchen modellen man ihn befestigen kann.

Eigentlich in jedem, muß halt mit Spanngurten etc. experimentieren, ich habe das schon ein paar mal gesehen und es geht sehr gut.


rocky forever schrieb:
ist es generell ratsam, den kleinen schon im anhänger mitzunehmen?

Jupp, Spaß pur für alle Beteiligten ...

:lol:
 
hallo !

wir haben den chariot cougar 2 und sind super zufrieden. den maxi cosi habe ich einfach mit den vorhandenen gurten verzurrt - haelt bombenfest und das kind sitzt nicht zu hoch. das sollte sicherlich auch bei anderen haengern funktionieren (probiert es halt aus beim haendler)

gruesse

sven
 
hi,

ich zitiere nur mal kurz aus der Weber (Ritschie) FAQ:

? Sollten Kinder in Anhängern Helme tragen? > Grundsätzlich ja, beim Ritschie² dies vom TÜV Deutschland ist dies durch das inte-grierte Sicherheitsdach nicht nötig.

...
 
hallo zusammen!

erst einmal ein riesiges dankeschön an die prompten und ausführlichen antworten auf meine fragen :daumen: :daumen: !!

ich werde mich mal mit den vorgeschlagenen modellen befassen und dann berichten, wofür wir uns entschieden haben.

für weitere tipps bin ich natürlich jederzeit dankbar!

eure britta
 
Hallo alle zusammen!

Mein Freund und ich brauchen dringends einen Kinderfahrradanhänger für unsere Tochter, die ca. 15 Monate alt ist. Allerdings hat sie eine komplizierte Form von Epilepsie und ist in ihrer Entwicklung weit zurück. Das heißt sie kann noch nicht gut und vorallem lange sitzen!! Leider ist sie schon zu schwer und zu groß für Maxi Cosi, Weberschale und co.

Wir haben uns vor kurzem in Deutschlend einen Blue Bird gekauft. Einen Einsitzer. Allerdings sind wir nicht 100% ig begeistert von dem, da unsere Tochter keinen guten Halt beim sitzen hat. Uns würde der CX1 von Chariot sehr gut gefallen, wir haben aber erfahren, dass der anscheinend nicht TÜV geprüft ist? Wer weiß da was dazu? Unser Händler behauptet, dass der nicht gut ist und, dass er sein Kind niemals da rein setzen würde...!?:eek:

Wir müssen uns aber schnell entscheiden, denn ich brauche den Anhänger dringend als Fortbewegungsmöglichkeit in der Stadt (habe kein Auto! .. und mit dem Bus ist vieles ein Umweg, teuer und mühsam und ein zu großer Zeitaufwand), für Einkäufe und Fahrten zu den Therapeuten... also sehr oft!! Wir sind aus Salzburg und kein Radhändler hat dieses Modell lagernd, wir würden aber gerne Probesitzen!!! Wohnt zufällig jemand in der Gegend, der einen CX1 oder das Vorgängermodell besitzt, der uns ausnahmsweise mal probesitzen ließe?!!!!

Bitte dringend um schnelle Antworten!
Danke an alle im Voraus,
liebe Grüße
BRAUCHEHÄNGER:winken:
 
ich möchte dir da dringend den winther dolphin new edition empfehlen. wir haben diesen als reinen stadthänger und sind vollauf mit der alltagstauglichkeit zufrieden.

anders als u.a. die chariots nutzt der dolphin die spurbreite voll aus. du hast einen riesen insassenraum (auch in der höhe!) und die breite überschreitet dennoch nicht die rollstuhlbreite. in der praxis bedeutet das, dass du überall, wo rollstühle reinpassen, auch mit dem dolphin durchpasst. dieser hänger ist ein in der breite enger zweisitzer, wir nutzen ihn aber als einsitzermodell (höchstwahrscheinlich nur ein kind). besonders hervorzuheben ist der sehr gute wetterschutz (ein schwachpunkt bei den chariots ohne festen boden) und der praktische kofferraum hinter der festen (kein tuch) rückbank (einkauf im supermarkt). da wir praktisch alls unsere wege in münchen und auch das ganze jahr über mit dem hänger durchführen, waren uns letztere punkte sehr wichtig.

in eurem falle würde ich rechtrs und links neben dem passagier so nackenrollen oder schaumstoffwürste aus dem baumarkt fixieren (jeweils mehrere kabelbinder?) . das ist ein perfekter seitenhalt. beim dolphin kannst du überdies die feste sitzbank in eine leicht geneigte "liegeposition" bringen. damit dürfte euer kind wirklich stabil sitzen/liegen) ansonsten gibt es von chariot so eine sitzstütze (ähnliches prinzip), die wir gerade für unseren recht großen und auch schlecht sitzenden jährling verwenden.

wir haben den dolphin übrigens auch als kinderwagen benutzt.


achso noch was grundsätzliches: händler sind oft bestimmten verträgen (höhere margen bei größeren umsätzen/gebietsschutz) ausgesetzt und beraten meist nicht neutral. ABER: die meisten markenhänger haben ihre vorzüge. wenn ein verkäufer pauschal behauptet, in den cx1 würde er sein kind nicht setzen, so würde ich fortan diesem buben nichts mehr glauben.. ;)
 
Hallo,

wir haben den Trek Rocket im Einsatz - ist ziemlich baugleich mit dem Chariot Cheetah und deshalb vom Platzangebot und Handling sehr ähnlich zum cx1.

Der cx1 ist ideal für sportliche Einsätze - eben auch zum skaten etc. Von der Sicherheit bin ich beim Chariot entgegen der Meinung deines Verkäufers aber überzeugt.

In deinem Fall hat emvau aber sicher recht mit seinem Dolphin - du musst ja doch bei jedem Wetter zu den Therapeuten und zum Einkaufen. Viel Stauraum hat der cx1 nicht. Wenn´s also nicht die sportlichen Qualitäten des Chariots sein müssen würde ich auf jeden Fall die praktischen des Dolphin vorziehen. Hier noch ein Zitat von der Chariot-Seite:" Bei allen Chariot-Sportmodellen dient der Tuchboden gleichzeitig als Sitz. Bei anhaltendem Regenwetter kann Spritzwasser durch den Stoff dringen. Bitte kleiden Sie Ihr Kind entsprechend, oder legen Sie eine extra Unterlage auf den Sitz."

Wie sieht es bei deiner Tochter mit Anfällen aus? Für diesen Fall wäre die seitliche Polsterung wie von emvau vorgeschlagen doch sicher sinnvoll, oder?

Wenn´s denn unbedingt was sportliches sein soll dann denk mal über den cx2 nach, der bietet einfach mehr praktischen Nutzen - wenn auch nicht so viel wie der Dolphin.

Gruß
 
Danke für die schnellen Antworten!!

Ihr habt alle irgendwo recht, dennoch haben wir uns endgültig für einen CX1 oder cougar 1 entschlossen. Unser Händler versucht uns eines der beiden Modelle als Vorführmodell zu besorgen (kommt uns ca. 60 € billiger... immerhin) leider erst frühestens in 14 Tagen :(
Wir konnten noch am Dienstag bei Varadero probesitzen und nachdem wir vorher ja schon eine Menge ANhänger getestet haben (auch Dolfin), war die Entscheidung, dann auch nicht mehr so schwer. Leider sind diese beiden Modelle die einzigen, in denen unsere Maus nicht umkippt. Sie sitzt wie in unserem Buggy, also wirklich ganz gut. Tja, das mit dem Einkauf hat eben in diesem Fall Nachrang. Ich habe aber bis jetzt alle Einkäufe ganz gut mit dem Buggy überstanden... auch wenn es eine ganz schöne rackerei war und weniger Stauraum als der hat Niemand! ;) Da habn die beiden Modelle von Chariot im Vergleich noch viel Platz und außerdem hab ich noch einen Gepäcksträgerkorb und evt. nehmen wir den Dachträger von Chariot dazu... ich glaube das haut hin.

Sie hat leider zwischen 20 und 100 Anfälle pro Tag also schon noch recht viele und im Cougar von Varadero, saß sie sehr gut eingebettet drin, und dadurch dass der so schmal ist kann sie auch nicht zur Seite wegkippen :daumen:

Also, dann, danke für die guten Tipps,
GLG. BRAUCHEHÄNGER:lol:
 
Gute Entscheidung.
Nimm den CX1(wegen der besseren Belüftung im Sommer) und lass die gleich 2,35" Big Apple von Schwalbe drauf machen. Die wirken auf Schotter Wunder.
/Deer_KB1
 
Probieren geht über studieren. :-)

Und wenn mit dem Chariot alles gut passt dann ist doch prima.

Alles Gute für euch und die Kleine.

Gruß
 
...evt. nehmen wir den Dachträger von Chariot dazu...

Den kannst du getrost vergessen! Soweit ich mich recht erinnere sind bei dem nur 2.3kg Zuladung erlaubt (und irgendwie versperrt er dir auch noch die Sicht bzw. erschwert er den Zugang).
Da bist du mit einer Tasche/Rucksack, die du hinten oben über den Schiebebügel hängst (Bügel abziehen, Tasche drauf, Bügel wieder drauf) besser dran!

Varadero
 
Tja, 2,3 Kilo sind doch nicht sooo schlecht, oder? Immerhin bekomme ich da 124 Windeln (2 Pakete á 62 Stück) für meinen Zwerg drauf. :-)


Gruß
 
Zurück