Kinder Laufrad Test 2024: 8 Laufräder vom Affenzahn bis Woom

Kinder Laufrad Test 2024: 8 Laufräder vom Affenzahn bis Woom

Welches Laufrad ist am besten für mein Kind? Wir haben acht aktuelle Laufräder für Kinder im Vergleichstest. Welches Laufrad ist am besten geeignet, um nicht nur Spaß zu machen, sondern auch beim Erlernen von Koordination & Gleichgewicht zu unterstützen?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Kinder Laufrad Test 2024: 8 Laufräder vom Affenzahn bis Woom

Welches Kinder-Laufrad nutzt ihr Zuhause? Und ab welchem Alter haben eure Kinder mit dem Laufrad losgelegt?
 

Anzeige

Re: Kinder Laufrad Test 2024: 8 Laufräder vom Affenzahn bis Woom
Hab gestern ein e Laufrad gesehen, mein glauben an die Menschheit ist endgültig dahin.

Ansonsten gibt's die Puky supergündtig gebraucht, reicht völlig aus

Gerade beim Laufrad sind die Pukys eine Qual. Wenn die Kinder nicht mehr wollen muss man es tragen und dann macht es einen Unterschied ob ich das 3kg Woom oder das alte 7kg Puky mit Stahlfelgen tragen muss.

Die Woom funktionieren super und die Kidz lernen mit der Hand zu bremsen. Ist teuer, aber das Geld wert.

Bremsen gibt's auch bei den alten vollstahl Pukys. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Woom
 
200€+ für ein Laufrad, ja ne is klar.
Leute, kauft gebraucht und lasst euch nicht abzocken.
Kleinanzeigen regeln.
Hatten erst ein super einfaches "Winora" was unser Zwerg, warum auch immer, nicht gefahren ist/nicht fahren wollte. 30€ für den Klumpen.
Haben dann so ein BMW Kidsbike gekauft wo man später auch Kurbeln und Pedale montieren konnte.
50€ in den Anzeigen, und das Ding hat neu 250-300€ gekostet. xD

Und ich diabolisches Genie habs wieder für 100€ eingestellt und...
auch verkauft.
BMW halt.
kidsbike.png
foto.png
 
Gerade beim Laufrad sind die Pukys eine Qual. Wenn die Kinder nicht mehr wollen muss man es tragen und dann macht es einen Unterschied ob ich das 3kg Woom oder das alte 7kg Puky mit Stahlfelgen tragen muss.



sBremsen gibt's auch bei den alten vollstahl Pukys. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Woom
Ja wenn du jetzt nen uraltes nimmst ist klar, ansonsten wollte man den Gesichtsunterschied überleben wenn man nicht gerade eines aus'm Mittelalter zum Vergleich heranzieht
 

Anhänge

  • Screenshot_20241020_081026_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20241020_081026_Samsung Internet.jpg
    61 KB · Aufrufe: 179
Ja wenn du jetzt nen uraltes nimmst ist klar, ansonsten wollte man den Gesichtsunterschied überleben wenn man nicht gerade eines aus'm Mittelalter zum Vergleich heranzieht

Das passt dann aber nicht zu dieser Aussage:

Ansonsten gibt's die Puky supergündtig gebraucht, reicht völlig aus

Denn günstig gebraucht gibt es nur die alten. Das hatten wir auch. €25 gebraucht aber eben kein Vergleich zu den leichten modernen. Sohn Nr.2 bekam von den Nachbarn ein Woom 1 geborgt und das war eine andere Welt.
Ein Puky welches €200 neu kostet, wird wohl auch gebraucht kein Schnäppchen. Und der Unterschied zum Woom sind dann €30. Da nehm ich, wenn neu, das Woom. Einfach weil der Wert über die Jahre erhalten bleibt. Gerechtigt oder nicht, ein Woom bekommt man gebracht immer teurer und schneller los als alles andere.
 
Den Test gab es vor zwei Monaten schon mal

Tipp: Den Rahmen des Puky LR Pro gibt es als LR Ride Splash seit 2015 baugleich gebraucht für 30-50,- EUR. Die Pegs gibts als Ersatzteil bei Puky für ~25,- EUR.

Kann man übrigens auch für die Größeren was schönes draus machen.

img_4432-jpeg.2005631


Ansonsten ist auch das Commencal ein schönes Bike für ambitionierte Nachwuchs-MTB-Profis - da lässt sich eine Scheibenbremse ordern/nachrüsten.

Preise sind ja immer relativ, die hochwertigen Bikes lassen sich in der Regel auch gut weiterverkaufen. Das gilt auch (bzw. besonders) für das Woom, weil es außerhalb der Bike-Bubble bekannt und gefragt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kokua Jumper gebraucht gekauft und für gutes Geld wieder weiterverkauft.
Wir sind gut damit gefahren und die Federung macht meiner Meinung nach schon Sinn, da die Kleinen ja sitzen und die Stöße nicht mit den Beinen anfangen können.
 
Schade dass das Specialized Hot Walk Carbon nicht dabei ist und ihr euch im Test auf Laufräder für Geringverdiener beschränkt habt.
… kann man nur hoffe, dass da gannnnz viel Ironie mit drin war.

Bei uns hat n spottbilliges 0/8/15 Kettler seinen Dienst erfolgreich getan, allerdings „normale“ Anwendung ohne Pumptrack und Kinder-DH. :D
 
Wir hatten ein Early Rider und das war top gerade auf dem Pumptrack. Der kleine Mann ist damit schon steilabfahrten runtergeballert und danach abgehoben, ohne dass es einem gleich Angst und Bange wurde. Das wäre so mit woom und Co. nicht möglich gewesen, die sind meist viel steiler und stelziger.
Jep. Early Rider!
Immer wenn eine scharr Kinder hier zu Besuch war, wurden die ganzen Pukies, Kettler, Baumarkt und Co. Laufräder innerhalb von küzester Zeit in die Ecke gepfeffert und alle wollten nur noch mit dem ER fahren.
Und das ohne das irgendein nerdy Fahrrad Daddy versucht hat, die Kinder von dem ER
zu überzeugen.

Grüße
 
Hab unser Early Rider für 130€ im Angebot bei BC gekauft und nach 1,5 Jahren für 125€ wieder verkauft bekommen. Dazwischen lag eine Zeit wo das Teil sehr oft getragen oder anderweitig transportiert werden musste. Die gequälten Blicke aufm Spielplatz und im Park der anderen Väter die ihr Puky schleppen durften, unbezahlbar…..
Auch fürs Kind ist es ein Unterschied ob es 3kg oder 7kg bewegen oder aufheben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann aus eigener Erfahrung das Puky LR LIGHT BR wärmstens empfehlen. Nur der Preis ist inzwischen echt happig. Vor 5 Jahren hab ich es neu für 139€ im Laden kaufen können.
 
Für die Kids in dem Alter liegt diese „andere Welt“ am Ende sicher auch nur in der viel cooleren Farbe … :D
… kann man nur hoffe, dass da gannnnz viel Ironie mit drin war.

Bei uns hat n spottbilliges 0/8/15 Kettler seinen Dienst erfolgreich getan, allerdings „normale“ Anwendung ohne Pumptrack und Kinder-DH. :D

Wenn man der Meinung ist, dass ein Kettler ausreichend ist dann ist es nur die Farbe, ja.
Die Kettler Laufräder die ich kenne sind absoluter Schrott mit geschäumten Reifen und ohne Lager, da werden einfach billige Plastikfelgen auf eine M10 Schraube gesteckt und fertig. Zu dem billigen Kettler macht schon das ganz normale alte Puky LR 1L einen riesen Unterschied und selbst das bekommt man gebraucht leicht um € 30-40.
Von der Verarbeitung ist ein Woom definitv was ganz anderes als diese billigen Stahlgestänge ohne Vorbau. Heißt nicht es gäbe keine anderen guten Laufräder aber dieses Woom Bashing ist einfach nicht gerechtfertigt. Die Produkte sind gut und qualitativ vergleichbare Produkte sind meistens um nichts billiger. Aber sowas hier kann man einfach nicht mit einem Woom Laufrad vergleichen.
Das ist so in etwas wie ein Kettler MTB aus dem Baumarkt zu einem Stumpjumper.
1729411412797.png
 
Wenn man der Meinung ist, dass ein Kettler ausreichend ist dann ist es nur die Farbe, ja.
Die Kettler Laufräder die ich kenne sind absoluter Schrott mit geschäumten Reifen und ohne Lager, da werden einfach billige Plastikfelgen auf eine M10 Schraube gesteckt und fertig. Zu dem billigen Kettler macht schon das ganz normale alte Puky LR 1L einen riesen Unterschied und selbst das bekommt man gebraucht leicht um € 30-40.
Von der Verarbeitung ist ein Woom definitv was ganz anderes als diese billigen Stahlgestänge ohne Vorbau. Heißt nicht es gäbe keine anderen guten Laufräder aber dieses Woom Bashing ist einfach nicht gerechtfertigt. Die Produkte sind gut und qualitativ vergleichbare Produkte sind meistens um nichts billiger. Aber sowas hier kann man einfach nicht mit einem Woom Laufrad vergleichen.
Das ist so in etwas wie ein Kettler MTB aus dem Baumarkt zu einem Stumpjumper.
Anhang anzeigen 2027957
Naja dis musste nur ca ein Jahr rollen und man musste drauf sitzen können … das tat es und das echt super! :) (… es war damals übrigens geschenkt im Freundeskreis und wurde dann auch weiterverschenkt … also für dis eine Jahr in Ordnung).
… im Bezug auf „echte“ Räder geb ich dir recht. Beim Laufrad gibt es sicher auch gravierende Unterschiede, klar … ich kann da auch nur für mich sprechen, mein Zwerg war damit gut unterwegs. Aber wie gesagt, nur normale Wege ohne große Ansprüche ausser rollen und happy sein. :) Am Ende ist das gut, was dem Kind wirklich Spass macht … und ja, ab dem 20‘‘ wurde dann auf getuned .:D
 
Zurück