Kettenschloß oder Niete ?

C

cris-py

Guest
Was ist stabiler beim verschließen einen 9fach Kette ?

Die Niete nicht ganz rausdrücken und zum verschließen wieder durchschieben oder das Kettenschloß benutzen ???


Danke für eure Antworten !
 
Pro Kettenschloss:

einfacher zu verarbeiten und unterwegs besser für die Notreparatur.

So ein "hin und her geschobener Niet" ist mir schon mal aufgegangen, das Powerlink( oder die mehr als zehn) hat immer gehalten.:D
 
Kettenschloss! Nur so kannst du sicher sein, daß du eine stabile Verbindung hast. Es sei denn, du benutzt immer sowas wie den Rohloff Revolver 2... ;)

Und falls unterwegs doch mal die Kette reißen sollte: Ich hab immer nen kleinen Nieter und 1-2 Kettenschlösser dabei... :cool:
 
Kettenschloss! Nur so kannst du sicher sein, daß du eine stabile Verbindung hast. Es sei denn, du benutzt immer sowas wie den Rohloff Revolver 2... ;)

Den Revolver darf man aber nur bei den dafür gemachten Ketten benutzen (Rohloff-Kette). Bei z.B. Shimano Ketten ist er eine sichere Methode, eine Sollbruchstelle in die Kette einzufügen :( .

Mit Kettenschlössern a la Powerlink habe ich bisher auch sehr gute Erfahrungen gemacht. :daumen: Sollte man in der Tat immer dabei haben.
 
Niet hin und herschieben ist wirklich nur im ÄUSERSTEN Notfall zu empfehlen.

Ansonsten habe ich nur Gute Erfahrungen mit Schloß oder auch mit den Ersatznietstiften.

Hält in meinen Augen beides gut.

Ciao
 
Gscheit neu vernieten und für die Tour einen Nieter und fürs schnelle ein Kettenschloss, oder für mehr Zeit die passenden Nieten mitführen.

Schloss mache ich eigentlich nur rein, wenn ich mir nicht sicher bin, warum die Kette gefatzt ist und ich den Aussenlaschen nicht mehr zutraue den neuen Nietstift zu halten.
 
Den Revolver darf man aber nur bei den dafür gemachten Ketten benutzen (Rohloff-Kette). Bei z.B. Shimano Ketten ist er eine sichere Methode, eine Sollbruchstelle in die Kette einzufügen :( .

nix da geht nicht nur für Rohloff Ketten, aber halt nicht für alle:
Zitat auf der Webseite von Rohloff:
"Sicherheits-Universal-Nietwerkzeug für alle Schaltungsketten 1/2"x3/32"
also 5-8fach Ketten egal welchen Herstellers

und weiterhin in der Bedienungsanleitung des Revolvers:
"Besondere Hinweise für Shimano-Ketten
Nur bei Shimano 8-fach Ketten empfehlen wir den normalen Bolzen der Shimanoketten nach o.g. Anweisungen sicher zu vernieten. Bei Shimano 9-fach Ketten müssen Sie zwingend der spezial Shimano-Verbindungsstift verwenden."

Die Bedienungsanleitung ist allerdings von 2004 - und sollte mal durch Rohloff ein Update erfahren - mit den neuen 10fach Shimano Ketten wo Shimano ebenfalls spezielle Nietstifte vorschreibt - da wird wohl das vernieten mit einem der herkömmlichen Bolzen mindestens genauso kritisch sein wie bei 9fach


Ich habe im übrigen noch nen Revolver (1), weiß jemand worin die Änderungen der Version 2 bestehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreffend die hier ach so einhellige Meinung, das Kettenschlösser überlegen, kompfortabler und sicherer seien, möchte ich nur an die Rückrufaktion von SRAM für seine 10f Kettenschlösser für Rennradketten erinnern.
http://www.sram.com/_media/pdf/service/PowerLock.pdf

im übrigen benutze ich freilich die Kettenschlösser auch recht gerne, aber vor allem in Fällen, wo ich vorhabe die Kette eventuell tauschen zu können ohne sie danach in den Schrott zu schmeissen. Für mein eines Treckingrad habe ich zum Beispiel 2 Laufräder, eines mit 11-34 Kassette, das andere mit 12-23, jedem der 2 Laufräder ist ne passend lange Kette zugeordnet jeweils natürlich mit Kettenschloss
 
Also bei meinem Cross Country fahr ich immer Kettenschloss. Finde es halt suber praktisch wenn man dan Antrieb reinigen will.
Ich tausche allerdings aus sicherheit die Schlösser nach 3 mal reinigen oder so.
 
Ganz klar Nieten... oldschool eben... bei mir ist aber noch was gerissen udn die Kette kommt nur runter, wenn sie fertig hat.... i tret wahrscheinlich zu sanft :D
 
wenn ich ne Kette von SRAM oder KMC oder Connex kauf ist das jehweilige Verschlußglied eh dabei und dann benutz ich es auch.

und für 1,25€:
http://www.roseversand.de/technik/k...rlink-iii.html?cid=155&detail=10&detail2=1600
kauf ich´s auch einzeln dazu, um damit ne 9fach Shimano Kette zu verschliessen.

die 10fach Kettenschlösser aber kosten derzeit alle so ab ca. 4€ aufwärts - da käme ich dann schon ins Grübeln - aber 10fach kommt für mich selber auf absehbare Zeit eh nicht in Frage.
 
Ich nutze auch SRAM-Ketten. Das Gefummel mit den Powerlinks ist mir zu blöd. Das geht nur widerwillig auf, wenn man mal unterwegs was machen muss und die Kette eingesifft ist. Der Mehrpreis vom Connex Link isses mir wert. Aber jedem das Seine. :)
 
Ich nutze auch SRAM-Ketten. Das Gefummel mit den Powerlinks ist mir zu blöd. Das geht nur widerwillig auf, wenn man mal unterwegs was machen muss und die Kette eingesifft ist. Der Mehrpreis vom Connex Link isses mir wert. Aber jedem das Seine. :)

Vielleicht hatte ich nur Pech, aber bei mir ging das Connex-9fach @ Shimano HG53 so bereitwillig auf, daß dafür keinerlei "Fremdeinwirkung" vonnöten war.
Den Spaß hatte ich gleich dreimal auf der 1. Tour damit, beim dritten Mal hat es sich ehrenhafterweise gleich selbst entsorgt.
Seitdem dient mir das als Trost, wenn ich mal wieder am versifften Powerlink fluche.
 
Das richtige Schloss war es auch? Gibt ja für jede Kettenbreite genau ein Connex Link.

Ja, 9fach, zudem hatte ich mich beim Connex-Vertrieb vorher sogar noch über die "zulässige" Innengliedbreite informiert, die bei der HG53 im Rahmen dieser Angabe war.
Laufrichtung bzw. Innen-/Außenseite wurde auch beachtet.
Soweit ich es noch nachvollziehen kann, ging es immer in Zusammenhang mit einem Schaltvorgang an den KB auf.
 
Zurück