Hallöchen,
Ich habe gestern mein liebstes Hardtail mal richtig ordentlich geputzt oO
Soll heissen, ich habe Kette geöffnet und sie mit WD-40 eingesprüht, kurz einziehen lassen, mit Wasser klargespült dann mit nem Lappen blitze blank abgezogen, bis sie sich trocken angefühlt hat.
Das Schaltwerk habe ich ebenfalls abmontiert und mit WD-40 den ganzen Dreck mal rausgepustet, ebenfalls mit einem seichten Wasserstrahl abgespült und trockengewischt.
Mein XT Ritzelpaket habe ich zwar auf meinem Laufrad gelassen aber das Laufrad habe ich auf einen Eimer gelegt damit der ganze Dreck ablaufen kann. Bin nach dem gleichen Prinzip drangegangen. Habe mir dazu extra diese sichelförmige Bürste und dieses Kratz-Element gekauft um den gröbsten Schmutz runterzubekommen. Kurzerhand das Laufrad auf nen Eimer gelegt und die Kassette von oben und unten mit WD-40 sauber genudelt. Klappt wunderbar. (Hab Bremsen und Scheiben vorher abmontiert ;o))
Nach der erfolgreichen Montage (Schaltwerk, Kette und Laufrad) habe ich das Schaltwerk bzw. die Röllchen mit ein paar Tropfen Dynamic Kettenschmierstoff (nicht 2-K) geschmiert und hab es einziehen lassen. Die Kette habe ich an jedem Glied von der ober und unterseite mit je 1-2 Tropfen geölt.
ca. 5 Stunden später habe ich alle Komponenten nochmal gründlich mit einem Lappen von Öl befreit. Speziell die Kette habe ich wieder weitgehend trocken gezogen.
Jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem:
Nachdem ich so überwältigt war, wie schön meine Antriebskomponenten und der Rest den ich geputzt habe wieder glänzen liess die Ernüchterung nicht lange auf sich warten.
Heftigste Sprünge der Kette beim Treten unter Belastung... dabei ist es egal auf welchem Kettenblatt oder Gang ich fahre.
Habe geschaut nach Kettenlinie (sollte eigentlich gleich sein wie vorher) und ich sah nichts aussergewöhnliches.
Im Übrigen: Vorher hat alles wunderbar funktioniert
Habe geschaut, ob das Schaltauge verbogen ist...fehlanziege
Habe geschaut, ob das Schaltwerk an sich schief ist, aber warum sollte es das wenns vorher geklappt hat.
Ich habe versucht mittels Schaltzug, Rendelschraube am Shifter und Einstellschräubchen am Schaltwerk nochmal alles einzustellen, aber es war bereits super eingestellt und ich habe alles so gelassen. Das Schaltwerk schaltet ganz sauber und ohne Probleme vom kleinsten aufs größte Ritzel.
Nur wie gesagt, dieses heftige Knacken und das Treten ins Leere im gleichen Moment dadurch dass die kette springt ist immer noch da.
Sooooo....jetzt habe ich mir folgendes gedacht.
Da unter anderem das Ritzel und Kette relativ neu (max 1500 km) sind aber man dennoch von auf einander eingearbeiteten Komponenten reden kann
...könnte es sein, dass die Kette springt, weil ich sie verkehrtrum aufgezogen hab, als wie sie vorher drauf war? Sprich, die obere (äussere) Seite ist jetzt die innere Lauffläche der Kette...???
Ich bin mit meinem Latein am Ende...habe gestern noch bestimmt 1 Stunde nur mit Einstellversuchen verbracht, ohne Erfolg. Wie gesagt es ist dabei völlig egal in welchem Gang ich fahre, es knackt bzw. Springt bis zu 2 mal pro Kurbelumdrehung. Das einzige was ich noch nicht geschaut habe und heute nach Feierabend machen werde, ist zu schauen, ob ich steife Glieder in der Kette habe...vllt. vom neu Montieren gestern. Das hätte ich eigentlich gestern schon machen können....
Weiss sonst noch jemand Rat?
Ich habe gestern mein liebstes Hardtail mal richtig ordentlich geputzt oO
Soll heissen, ich habe Kette geöffnet und sie mit WD-40 eingesprüht, kurz einziehen lassen, mit Wasser klargespült dann mit nem Lappen blitze blank abgezogen, bis sie sich trocken angefühlt hat.
Das Schaltwerk habe ich ebenfalls abmontiert und mit WD-40 den ganzen Dreck mal rausgepustet, ebenfalls mit einem seichten Wasserstrahl abgespült und trockengewischt.
Mein XT Ritzelpaket habe ich zwar auf meinem Laufrad gelassen aber das Laufrad habe ich auf einen Eimer gelegt damit der ganze Dreck ablaufen kann. Bin nach dem gleichen Prinzip drangegangen. Habe mir dazu extra diese sichelförmige Bürste und dieses Kratz-Element gekauft um den gröbsten Schmutz runterzubekommen. Kurzerhand das Laufrad auf nen Eimer gelegt und die Kassette von oben und unten mit WD-40 sauber genudelt. Klappt wunderbar. (Hab Bremsen und Scheiben vorher abmontiert ;o))
Nach der erfolgreichen Montage (Schaltwerk, Kette und Laufrad) habe ich das Schaltwerk bzw. die Röllchen mit ein paar Tropfen Dynamic Kettenschmierstoff (nicht 2-K) geschmiert und hab es einziehen lassen. Die Kette habe ich an jedem Glied von der ober und unterseite mit je 1-2 Tropfen geölt.
ca. 5 Stunden später habe ich alle Komponenten nochmal gründlich mit einem Lappen von Öl befreit. Speziell die Kette habe ich wieder weitgehend trocken gezogen.
Jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem:
Nachdem ich so überwältigt war, wie schön meine Antriebskomponenten und der Rest den ich geputzt habe wieder glänzen liess die Ernüchterung nicht lange auf sich warten.
Heftigste Sprünge der Kette beim Treten unter Belastung... dabei ist es egal auf welchem Kettenblatt oder Gang ich fahre.
Habe geschaut nach Kettenlinie (sollte eigentlich gleich sein wie vorher) und ich sah nichts aussergewöhnliches.
Im Übrigen: Vorher hat alles wunderbar funktioniert
Habe geschaut, ob das Schaltauge verbogen ist...fehlanziege
Habe geschaut, ob das Schaltwerk an sich schief ist, aber warum sollte es das wenns vorher geklappt hat.
Ich habe versucht mittels Schaltzug, Rendelschraube am Shifter und Einstellschräubchen am Schaltwerk nochmal alles einzustellen, aber es war bereits super eingestellt und ich habe alles so gelassen. Das Schaltwerk schaltet ganz sauber und ohne Probleme vom kleinsten aufs größte Ritzel.
Nur wie gesagt, dieses heftige Knacken und das Treten ins Leere im gleichen Moment dadurch dass die kette springt ist immer noch da.
Sooooo....jetzt habe ich mir folgendes gedacht.
Da unter anderem das Ritzel und Kette relativ neu (max 1500 km) sind aber man dennoch von auf einander eingearbeiteten Komponenten reden kann
...könnte es sein, dass die Kette springt, weil ich sie verkehrtrum aufgezogen hab, als wie sie vorher drauf war? Sprich, die obere (äussere) Seite ist jetzt die innere Lauffläche der Kette...???
Ich bin mit meinem Latein am Ende...habe gestern noch bestimmt 1 Stunde nur mit Einstellversuchen verbracht, ohne Erfolg. Wie gesagt es ist dabei völlig egal in welchem Gang ich fahre, es knackt bzw. Springt bis zu 2 mal pro Kurbelumdrehung. Das einzige was ich noch nicht geschaut habe und heute nach Feierabend machen werde, ist zu schauen, ob ich steife Glieder in der Kette habe...vllt. vom neu Montieren gestern. Das hätte ich eigentlich gestern schon machen können....

Weiss sonst noch jemand Rat?
