Kettenlinie verändern ?

Registriert
13. Oktober 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz
ich versuche nun nochmal mich mit einem problem an euch zu wenden.
meine beschreibung wird so gut es geht (nicht vergessen bin noch nicht so fit). diesmal bitte keine komentare die nicht helfen oder mich angreifen ;)

Aaalso :

mein bike hatte von werk ab eine 48er kettenlinie. ich habe vor kurzem die alte 4kant kurbel durch eine hollowtech II ersetzt. diese hat laut shimano eine kettenlienie von 50.
das äußert sich indem die kettenblätter etwas weiter vom rahmen weg stehen als mit der originalen.

gibt es eine möglichkeit die kettenlinie des hinterrades auch auf 50 zu bringen ?
 

Anzeige

Re: Kettenlinie verändern ?
Das grösste Ritzel wegmachen und durch einen Spacer ersetzen.

wenn jem. schon sagt, dass er nicht der technikprofi ist,
sich ernsthaft mit seinem problem auseinander gesetzt hat,
hier freundlich und in knappen sätzen um hilfe bittet und das ganze dann auch noch leserlich, dann denke ich, hat er auch eine vernünftige antwort verdient
 
oder die kettenlinie vorne auf 47,5 machen. einfach einen spacer auf die andere seite setzen.

ich würds aber einfach auf 50 lassen. dann hast du auch mehr freiraum zum reifen. kann schon mal vorkommen, dass es da sonst knapp wird.
 
Bei der Einführung der Kettenlinie 50mm vorne hat sich hinten am den Rahmen, LR und Kassetten nichts geändert.
Also fahren theoretisch alle mit KL 50mm vorne und KL 47,5mm hinten rum.
 
die schaltung funktioniert soweit gut, hab sie natürlich nach dem einbau eingestellt. ein ritzel ersetzen wollte ich eigentlich nicht, dann bleibt es lieber so. aber es ist in der tat so als ob die linie 1 ritzel nach unten verschoben ist.

@felger
das hatte ich beim einbau schon versucht, geht natürlich nur steht dann die kurbel asymetrisch auf der linken seite weiter raus. das stört mich noch mehr. du hast recht es sollte natürlich kettenlinie 47.5 heißen, ist schwer an der stelle so genau zu messen;)


@prince
wirklich :eek: aber doch sicher nur die übergangszeit oder ?! irgendwann als dieses lagersystem verbreitet eingesetzt wurde, haben die hersteller doch sicher in form anderer rahmen darauf reagiert oder ?!


also eine einfache lösung gibt es wohl nicht, dann bleibt das so.

danke für die schnelle hilfe
 
@prince
wirklich :eek: aber doch sicher nur die übergangszeit oder ?! irgendwann als dieses lagersystem verbreitet eingesetzt wurde, haben die hersteller doch sicher in form anderer rahmen darauf reagiert oder ?!

Durch den Rahmen kann man die Kettenlinie hinten nicht beeinflussen. Es sei denn, man verwendet Rahmen mit asymetrischem Hinterbau (was eigentlich, aus vielerlei Gründen, sinnvoll wäre).
Einzig die Nabe gibt die Kettenlinie hinten vor. Allerdings ist die Kettenlinie hinten, bei Kettenschaltungen, zweitrangig. Es kommt hauptsächlich darauf an welche Gänge Du hinten am meisten benutzt. Eventuell durch eine andere Gangabstufung kann man erreichen, dass man möglichst oft mit halbwegs idealer Kettenlinie fährt.
Man kann auch das Innenlager asymetrisch einbauen. Ein paar mm seitlichen Versatz spürt man beim Fahren nicht.
 
ich glaube ich verstehe.. du meinst wenn man z.b. eher schnell auf der straße fährt währe das bei meiner kettenlinie besser, da die kette auf den unteren kleinen ritzeln weniger schräg läuft.

aber wenn die linie hinten durch die nabe beeinflusst wird, kann man eine nabe erwerben die eine 50er linie hat ? oder gibt es soetwas nicht ?
 
@ lenny,

du machst dir scheinbar wirklich gerne da probleme wo keine sind. vielleicht hilft hier einfach mehr biken statt schrauben :D.

normal gibt es bei der kombination/die veränderung wie du sie vorgenommen hast (änderung der kurbel) keinerlei probleme. dh du machst dir einen kopf wo du dir keinen machen solltest.

lg coffee
 
aber wenn die linie hinten durch die nabe beeinflusst wird, kann man eine nabe erwerben die eine 50er linie hat ? oder gibt es soetwas nicht ?

Dann müsste der rechte Speichenflansch noch weiter zum Laufradmittelpunkt wandern was die Seitensteifigkeit des Laufrades verschlechtern würde.
Hauptkriterium einer Hinterradnabe werden immer die Speichenflansche bleiben. Das ist auch der Grund warum, trotz immer mehr Ritzeln, die Gesamtbreite des Ritzelpacketes in etwa immer gleich bleibt.
 
Nein.

Die Kassette müsste nach rechts. Da ist aber schon das Ausfallende. Lösung wäre eine andere Hinterbaubreite wie zB. beim Tandem.

Wenn Du die 135mm Einbaubreite einhalten willst bleibt nur eine Möglichkeít, der Speichenflasch muss nach innen wandern.
Warum also dein NEIN??? Bis jetzt ist man immer diesen Weg gegangen. Bei den 5fach Kettenschaltungen war man sogar noch so grosszügig und hat Platz zum Ausfallende verschenkt.
Irgendwann war dann eben Schluss und man hat angefangen die Ritzelbreiten und die Ritzelabstände zu verkleinern.
Einziger Ausweg wäre ein asymetrischer Hinterbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ lenny,

du machst dir scheinbar wirklich gerne da probleme wo keine sind. vielleicht hilft hier einfach mehr biken statt schrauben :D.

normal gibt es bei der kombination/die veränderung wie du sie vorgenommen hast (änderung der kurbel) keinerlei probleme. dh du machst dir einen kopf wo du dir keinen machen solltest.

lg coffee



Wunderbar Coffee!!!! Auf diese Aussgae habe ich gewartet!!! Einwandfrei!! :daumen:

Manche Leute hören echt das Gras wachsen, da kann ich einfach auch nicht anders....:lol:

Genau!
Biken statt schrauben!! :daumen::daumen:

Danke!
 
mich würde wirklich mal interessieren was hier manche leute für bikes fahren :rolleyes: dauernd hört man "lass einfach" "ist egal" usw. ...
entweder ihr sagt das nur weil es nicht euer rad ist, oder euch ist egal was ihr habt, hauptsache es rollt irgendwie...

ich jedenfalls interessiere mich nicht nur für technik sondern auch für den EINWANDFREIEN zustand meines bikes. wenn also etwas nicht so funktioniert wie es soll, tue ich etwas dagegen oder frage nach ob es ok ist ! wenn man z.b. die kettenlienie nicht ändern kann ist das in ordnung für mich, dann bleibt es so (schrieb ich oben schonmal).

mich stört nur dieses dumme gelaber von machen leuten hier, wenn ihr denkt das ist unter eurer würde dann schreibt einfach nicht. das kann doch nicht so schwer sein für erwachsene leute mal "still" zu sein.
 
Na ja, sorry, aber wie Coffee auch meint: Deine Probleme möchte ich gerne haben, dann hätte ich keine....

Ach ja, mein Bike ist auch "mehr als einwandfrei", aber ich habe auch noch Zeit zum fahren....

Nicht gleich eingeschnappt sein......
 
ich bin sicher nicht schnell eingeschnappt, aber langsam geht es mir auf die nerven.
ich habe mir das "problem" gemacht weil ich nicht wusste ob das schaden kann.
ist an deinem bike auch die kettenlinie verschoben ?
ach ja ich habe schon noch zeit zum fahren, danke der fürsorge. bevor das auch wieder so ein gerücht hier wird, wie das ich 2 linke hände habe usw.

der andere beitrag ist schon versaut -ok aber in dem habe ich extra gebeten sowas zu unterlassen. ich denke doch ich habe eine berechtigte frage angemessen gestellt oder nicht ?
also kann ich doch wohl soviel vernunft erwarten das es hier nicht wieder ausufert. am anfang hat das auch super funktioniert, ich habe erfahren das es nicht geht und nicht schlimm ist. dazu sogar noch warum es nicht geht, so soll es sein ! danke nochmal für die antworten.


im klartext meine frage ist beantwortet bitte nichts mehr dazu schreiben. -beitrag kann geschlossen werden-
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lenny,

keiner sagt Du hättest 2 linke Hände oä. ich hatte nur geschrieben das du dir einen Kopf/Problem machst (auch bereits im anderen Thread) wo keines ist. und das deine Kombination so auch normal fährt ohne Einbußen. Wenn Du allerdings keinerlei Kritik/Anregung verstehst oder die Dinge missverstehen willst die man Dir sagt können wir anderen User nichts dafür, das ist dann Deine Empfindlichkeit. Keiner hier hat Dich beleidigt.

klar fängt jeder mal an selbst an seinen Bikes zu schrauben oder gar ein Rad komplett selbst aufzubauen, das ist auch gut so. Und fragen darf man auch. Aber man(n) sollte sich im Vorfeld schon darüber im klaren sein ob es zur wissenschaftlichen Erbsenzählerei werden soll.

Du kannst ja mal in meinem Album gucken was ich so fahre. Da ist ein Rad ohne Gangschaltung, da ist so ein Vollgefederter Mistbock usw.

P.S. alle sogar selbst aufgebaut inkl. Einspeichen, und das als Frau :D

So und jetzt geh ich wieder häkeln, denn Du denkst jetzt sicher, was will die olle von mir, die gehört in die Küche nicht in ein Radforum :lol:

lg coffee
 
ich bin nicht unbedingt empfindlich, meine verärgerung kommt nicht nur aus diesem beitrag, vielmehr aus dem mit der kette. und dort wurde ich leider doch angegriffen/verarscht. zig mal wurde geschrieben "lern schalten" , dann kamen blöde bilder hinzu usw. das bringt mich nicht weiter...
mag schon sein das ich mir zu viele gedanken mache, aber das kann ich doch im vorfeld nicht wissen. es hätte doch sein können das eines meiner problemchen hier doch folgeschäden hervorrufen könnte. ich weiß es eben nicht deshalb frage ich. teilweise kommt dieses denken von meinem beruf, dort muss alles 100% einwandfrei sein.

und natürlich hast du auch als frau eine berechtigung für ein bikeforum.
ist ja kein autoforum:D (spaß)


so und nun vertragen wir uns alle, bald ist wochenende :bier:
 
Warum also dein NEIN???
Weil die Kettenlinie dann kleiner und nicht grösser wird.

Um Die Kettenlinie von 47,5 auf 50mm zu verändern muss die Mittellinie der Kassette nach rechts (=von der Nabenmitte weg) verschoben werden. Also entweder Kassette nach rechts (durch breitere Nabe oder asymetrischen Hinterbau) oder Kassette schmäler machen (durch Ritzel weniger oder schlankere Kassette mit dünneren Ritzeln und Spacern) und kleinstes Ritzel an dem Ort lassen wo es jetzt ist.

Aus beidem ergäbe sich die Möglichkeit einer besseren Symetrie.

Theorie, der Tip von Coffee ist besser.
 
Zurück