Kettenlinie / Spacer bei Hollowtech 2, HT2

Registriert
12. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
nordbaden
Hallo,

hab mal ne Frage bezüglich der Kettenlienie und Spacer bei HT 2.
Hab vorne ne Abstufung von 44-36-22 und hinten bis 28. Lt. Anleitung sollen rechts 2 und links ein Spacer bei 68er Tretlagerbreite verbaut werden. XT-Kette mit einer Kettenlänge von 112 gliedern, war zu lang und musste ich von 118 auf 112 kürzen.
Aber das hat bei mir nach mehrstündigem einstellen nicht funktioniert. Dies funktioniert nur dann korrekt in allen Gängen (durchschaltbar ohne krachen butterweich -soll man zwar nicht in allen kobinationen, ich weis, aber gehen muss es trotzdem ohne krachen und haken), wenn ich rechts einen Spacer und links 2 Spacer verbaue (wegen der Wellenlänge).
Kann das so sein, obwihl es anders in der Anleitung drinn steht?
Vielen dank für die Antworten, die ich so nicht direkt im Forum hier gefunden habe zu meinem Problem.

gruß

michael :confused:
 
Hallo,

hab mal ne Frage bezüglich der Kettenlienie und Spacer bei HT 2.
Hab vorne ne Abstufung von 44-36-22 und hinten bis 28. Lt. Anleitung sollen rechts 2 und links ein Spacer bei 68er Tretlagerbreite verbaut werden. XT-Kette mit einer Kettenlänge von 112 gliedern, war zu lang und musste ich von 118 auf 112 kürzen.
Aber das hat bei mir nach mehrstündigem einstellen nicht funktioniert. Dies funktioniert nur dann korrekt in allen Gängen (durchschaltbar ohne krachen butterweich -soll man zwar nicht in allen kobinationen, ich weis, aber gehen muss es trotzdem ohne krachen und haken), wenn ich rechts einen Spacer und links 2 Spacer verbaue (wegen der Wellenlänge).
Kann das so sein, obwihl es anders in der Anleitung drinn steht?
Vielen dank für die Antworten, die ich so nicht direkt im Forum hier gefunden habe zu meinem Problem.

gruß

michael :confused:

Hallo

Das zu HT 2.

Du solltest dein Schaltverhalten ändern ;)

Wurde der Umwerfer mit dem äußeren Leitblech, Parallel zum großen Kettenblatt eingestellt :confused:

Hast du auch den richtigen Abstand, äußeres Umwerferleitblech zum Großen Kettenblatt beachtet, es sollten 2 mm - max 4 mm sein.

Die Kette muss je nachdem immer gekürzt oder verlängert werden, selten hast du es passend.

Versuch es mal so, Kette vorne auf den großen Kettenblatt und hinten aufs kleinste Ritzel zu verlegen.

Damit die Kette zusammenbleibt und du nicht immer die Kette neu nieten musst, Brauchst du ein "Spezialwerkzeug" Kettenhalter , dieses Teil kannst du dir auch selber aus etwas dickeren Draht basteln.

Und so kannst du sehen wann das Optimum erreicht wurde

Und bevor du die Kette erneut vernietest oder sogar auseinander nimmst, würde ich sagen mach mal ein Bild und stell es bitte hier ein. :daumen:

Edit: Ist deine Kassette schon verschlissen. :confused:
 
Hi, folgende Antwort kann ich dazu nur geben:


Hallo

Das zu HT 2.

Du solltest dein Schaltverhalten ändern
mag sein, aber schalten tu ich nicht so wie beschrieben, nur zum einstellen und da muss es eben so funzen, geht bei all meinen anderen Rädern in jeder Kombi butterweich!

Wurde der Umwerfer mit dem äußeren Leitblech, Parallel zum großen Kettenblatt eingestellt
Ja

Hast du auch den richtigen Abstand, äußeres Umwerferleitblech zum Großen Kettenblatt beachtet, es sollten 2 mm - max 4 mm sein.
Ja

Die Kette muss je nachdem immer gekürzt oder verlängert werden, selten hast du es passend.
Ja

Versuch es mal so Kette vorne auf den großen Kettenblatt und hinten aufs kleinste Ritzel zu verlegen, dabei sollte das Schaltwerksarm fast Senkrecht stehen.
Alles so in allen Varianten ausprobiert und nach Anleitung ganz korrekt eingestellt

Und dazu baust du dir ein "Spezialwerkzeug" Kettenhalter , dieses Teil kannst du dir auch selber aus etwas dickeren Draht basteln.
hab ich schon seit Jahren

Damit die Kette zusammenbleibt und du nicht immer die Kette neu nieten musst, und so kannst du sehen wann das Optimum erreicht wurde.
Alles schon ausprobiert


aber funzen tut es so eben nicht nur mit Spacer 2 links und einer rechts obwohl anders beschrieben!!

Sonst noch jemand ne Erklärung? Kette, Kasette neu und Kettenblätter nur wenig gebraucht, aber daran liegts nicht. funzt auch mit neuem in beschriebener Montage nicht so.


Gruß

michael
 
Mach doch Bitte mal Bilder, wenn du alles richtig gemacht hast und es aber trotzdem nicht funktioniert.

Vom Umwerfer mittleres KB und Kleines Ritzel und 5 Ritzel hinten,

Und Kleines KB vorne und großes Ritzel hinten.

Und Bitte mal die Kette aufs kleine Ritzel hinten und vorne aufs große KB.

Und bitte, dein Schaltauge (auswechselbares Ausfallende) von hinten Fotografieren, vielleicht ist dein Schaltauge sichtbar krumm, falls nicht lass es mal im Radladen überprüfen.

Damit man sehen kann was sache ist.
 
Hi,

Bilder kann ich demnächst mal machen, aber mit den Spacern, so wie ich sie nun verbaut habe, funzt es prima, wollte nur wissen ob das was ausmacht, wenn ich die so lasse (2 links 1 rechts normal 1 links und 2 rechts), oder mann sie unbedingt wie beschrieben, einbauen muss?

Wie gesagt die Kette hatte ich nach Anleitung klein groß v/h und umgekehrt usw. schon drauf. auch der Umwerfer ist mehrfach auf den vorgeschriebenen Abstanbd montiert worden und auch auf andere probeweise, das passt alles.
Halt nun eben nicht die Spacer wie vorgesehen.
Schaltauge ist auch ok.


gruß

Michael
 
Hi Michael,

ich hatte an meiner HT2 das gleiche Problem wie du. Habe ich 2 Spacer auf die rechte Seite und 1 auf die linke Seite gemacht, hat mein Schaltsystem überhaupt nicht funktioniert. Als ich dann 2 Spacer auf die linke und 1 auf die rechte Seite gemacht habe, ging es ohne Probleme.
 
Deine Probleme mit dem Innenlager wären,

Du bist außerhalb der mitte, Knieschmerzen können sich einstellen.

Deine linke Kurbel sitzt nicht richtig auf der Welle so wie es sein soll, daraus könnten sich im laufe der Zeit Probleme ergeben.

Edit : Wurde oder ist dein Tretlager Plangefräst. :confused:
 
also was ist normal jetzt???

2 rechts und einer links? oder 2 links einer rechts?

weil ich hab 2 rechts und einen links aber mein umwerfer lässt sich nicht optimal einstellen da auf er für das kleinste kettenblatt noch ein stück näher an den rahmen gehen müsste, was aber nicht mehr geht!
bei spacer ändern müsste es funktionieren. darf man das so einfach?
 
also was ist normal jetzt???

2 rechts und einer links? oder 2 links einer rechts?

weil ich hab 2 rechts und einen links aber mein umwerfer lässt sich nicht optimal einstellen da auf er für das kleinste kettenblatt noch ein stück näher an den rahmen gehen müsste, was aber nicht mehr geht!
bei spacer ändern müsste es funktionieren. darf man das so einfach?

Hallo

Wenn es wie in der Anleitungverbaut wurde ist es richtig.

2 rechts, 1 links :D

MFG
 
2 rechts, einer links (korrekt bei 68 mm) bei ht2 ist wie beim stricken, dann aber nur nicht einen fallen lassen.

beim besprechen der kettenlinie, die ja durch die KURBEL vorgegeben werden soll, wollte ich nur mal erwähnen, dass der RAHMEN hier auch maßgeblichen anteil hat. nach vielen jahren fahren, schalten und einstellen mein resümee´:

forget about kettenlinientheorie!

jeder kann von hinten peilen, inwieweit mittlers kettenblatt vorn und mittleres ritzel hinten fluchtet. wenn nicht? was solls? wer ketteschonend fahren will, peilt eben wie oben beschrieben und fährt die gänge, die die kette möglichst gerade laufen lassen.

oder wollen wir alle zum rahmenrichter? bei der derzeit geltenden BRAGO wären die kosten nicht im verhältnis.

also, tschuldigung, so ein unglaublicher geiler tag heute, der wurde, äh, begossen. ich hoffe, es kam dennoch rüber was ich meinte.
 
Hallo,

bin heute mal dazugekommen ein paar Bilder von der Kettenlienie und verschiedenen Kettenbblättern u. Ritzel zu machen.

Mittleres Kettenblatt vo u. kl. Ritzel hinten:

http://img53.imageshack.us/img53/8246/mittlereskbklritzelpy6.jpg


Mittleres Kettenblatt vo u. 5. Ritzel hinten:

http://img53.imageshack.us/img53/2527/mittlereskb5ritzelpq7.jpg

Kleines Kettenblatt vo u. gr. Ritzel hi:

http://img53.imageshack.us/img53/2901/kleineskbvogrritzelhiwt0.jpg

Gorßes Kettenblatt vo u. kl. Ritzel hi:

http://img297.imageshack.us/img297/4983/groeskbvoklritzelhibj4.jpg

Schaltauge:

http://img53.imageshack.us/img53/5095/schaltauge1so1.jpg

So wie die Kurbel und das Tretlager jetzt mit den Spacern montiert ist (1 re u. 2 li), funktioniert es einwandfrei, wobei die Spacer aber lt. Anleitung nicht richtig montiert sind.
Vielleicht kann mir jemand hierzu noch einen Tipp geben.
Hoffe, dass auf den Bildern auch soweit alles zu erkennen ist.
Das Tretlagergehäuse hat eine Breite von 68mm.
 
Hallo,

hat vielleicht noch jemand eine Ahnung wieso bei mir die Schaltung nur dann richtig funktioniert, wenn ich 2 Spacer links und einer rechts und nicht wie lt. Anleitung 1 links und 2 rechts montiert habe? Mein Umwerfer ist schon für eine 50er Kettenlinie vorgesehen daran liegt es nicht und ist auch korrekt eingestellt.
 
Hallo, habe das gleiche Problem seit Umbau von LX (Kurbel und Zahnkranz) auf XT 08 (Kurbel und Zahnkranz). Bei mir läuft hauptsächlich kleinstes vorne größtes hinten sehr unruhig Mitte Mitte Kettenlienie ist super.

2 Spacer rechts 1 Spacer links 68 mm Tretlager Gehäuse und normaler Umwerfer.

Würde mich auch freuen wenn jemand noch einen Technik Tipp hat.

Viele Grüße

Thorsten
 
Zurück