Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist nur bei GXP richtig.3mm Offset für Boost HR-Nabe -> Kettenlinie 52mm
6mm Offset für 135/142 HR-Nabe -> Kettenlinie 48-49mm
Bei DUB doch auchDas ist nur bei GXP richtig.
Hallo zusammen,
kann mir einer erklären für was es bei Kettenblätter von Sram (12fach Eagle) Offset gibt?
Ich habe eine Truvativ Descendant Boost Kurbel und würde gerne die Zähnezahl ändern, brauche ich jetzt dafür 3mm oder 6mm Offset?
Danke
Is bei dub auch 3mmDer Offset hat erstmal nichts mit der Zähnezahl, sondern mit der Kettenlinie zu tun.
Größeres Kettenblatt wäre an sich sinnvoll mit weiter innen liegenden Kettenlinie - aber wenn die Kettenstrebe im Weg ist, geht das nicht. Manchmal geht nur weiter außen.
Das hängt also von deinem Rahmen ab, wie er im Bereich des Kettenblatts geformt ist.
Was es dann gibt, findest du am besten bei r2-bike heraus.
Boost ist bei GXP immer 3mm. Bei BB30 oder DUB ist es etwas anders - und bei Cannondale nochmals anders.
Hab beides hier, gxp und dub, alles 11fach.Ok, bei Eagle gibt es für MTB von SRAM tatsächlich nur 3mm und 6mm.
Für 11fach war das anders. Und bei anderen Herstellern.
NeinGarbaruk KB haben ein variables und sogar frei wählbares Offset !
Nein
Ist wenn überhaupt mit der Zähnezahl zunehmend, aber außer bei "Custom" nicht frei wählbar.
Costume heisst das!du hast Costum falsch geschrieben![]()