Kettenblatt Fräsen

Registriert
22. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Hola

Brauche mal eure Hilfe.
Ich sitze gerade zuhause und versuche die Normaße von Ritzel bzw. Ketten herauszufinden. Da ich mir gerade mal ein Stabiles Kettenblatt für mein Dirt zurechtfräsen will (VA oder so).
Weiß jemand ne Seite oder ne Adresse wo man diese Daten beziehen kann.
Aber auch andere Seiten bei denen es Daten über Norm am Bike gibt.
Der Standartkram ist halt doch nicht immer der haltbarste und wenn doch dann meistens unbezahlbar.

Thanks
 
servus,

also ich hatte das auch schonmal vor hab extra meine arbetikollegen gefragt cnc meister *G* ne im ernst hat wirklich ahnung, der meinte den scheiss hat er einmal versucht ich soll es lassen wäre nix halbes und nix ganzes

ich habs halt dabei belassen mit ein 9mm bmx blatt zu holen !
 
Hi,
wer die Möglichkeit hat und sich Kettenblätter und sonstige Teile selber fräsen kann, der kann sich ja mal ein Kettenblatt und Ritzel für eine Industriekette fräsen. Wenn man sich das so anguckt dann sind die handelsüblichen Fahrradketten sehr unterdimensioniert. Für Leute die Dual oder Dirt fahren genau das richtige. Ein Kumpel von mir hat sich so eine Garnitur für sein BMX gebaut. Läuft hervorragend. Die "normalen" Fahrrad-Standarts sind manschmal echt fürn Arsch!
Gruss,

Caneloni
 
schon mal überlegt das ganze auf Scheiben und Zahnriemen umzurüsten. Müsste einfacher zu machen sein als ein Kettenblatt zu fräsen, weil es die Teile im Industriehandel als Normteile gibt. Hält bestimmt ewig und ist Wartungsarm und rostet nicht. Bei den dicken Moppeds funzt das auch super, warum nicht auch am Bike.

So denn!
 
Hi,

die moppedz fahren auch auf der straße. im matsch schmiergelts dir den reimen ruck zuck weg.

außerdem muß der immer ordentlch gespannt sein sonnst rutscht er durch. da muß deutlich mehr kraft hinter als so ein fahrrad kettenspanner hergibt. wär zwar möglich produziert aber gewicht

dann gibts probleme wenn sich der abstand von tretlager zu radnabe beim einferdern ändert.

und wie war das mit dem wirkungsgrad von kette und riementrieb??
 
Also das mit dem Keilriemen dürfte kein unlösbares Problem sein, aber mit den Gängen gibt es dann Probleme, die gleichen wie mit den Industrieketten.
Für mich kommt es aus diesem Grunde nicht in Frage weil ich die Hügel auch ganz gerne wieder hoch fahre.
Den Spanner für den Keilriemen zu bauen ist relativ simpel da es nur eine Rolle sein müsste die mit einem Gewinde an die Kettenstrebe gezogen wird.
Damit ließe sich, mit einem passenden Keilriemen, ein ganz passabler Antrieb für ein Dirt- Hardtail herstellen.
Auch hatte ich mir überlegt eine alte Dreigangnabe umzurüsten was ich aber wegen der Haltbarkeit der Teile schnell wieder verwarf ;-).
Das mit dem Gefrästen VA Ritzel und nur gescheiten Kettenführung ist meiner Meinung nach kein schlechter Weg.
Das Problem das ich habe ist ein anderes.
Ne Kette dehnt sich ja unter Belastung ein gewisses Maß.
Deswegen muss der Abstand der einzelnen Zähne ein bisschen größer sein als der im Ruhezustand gemessene Abstand zwischen den Kettengliedern.
Das ganze deswegen das die Kraft der Kette über mehrere Zähne abgetragen wird.
Ich dachte mir das ich es womöglich über die Tiefe der Zähne mache, so das sich die Kette automatisch in die Schräge der Zahnflanken legt und so über ca. ein viertel des Blattes anliegt.
Das ganze zu berechnen ist kein großes Problem, aber es bleibt ein gewisses Restrisiko das die Kette nicht Perfekt läuft.
Bei einem zu großen Abstand läuft die Kette irgendwann auf einen Zahn auf und wird abgeworfen. Bei zu kleinen Abständen Springt die Kette durch die Last über den Zahn und man dreht hohl (auch schmerzhaft). Mache ich die Zahne zu tief ist eine enorme Spannung auf der Kette was einen erhöhten Kettenverschleiß zur folge hätte.
Alles nicht so einfach, deswegen dachte ich das man vielleicht ein par Maße von Firmen in bekommen könnte (Conex Sachs usw.).
Ich meine Probieren tue ich es auf jeden Fall, es würde eventuell nur etwas Arbeit sparen.

Ich Danke euch auf jeden Fall für eure Ratschläge und macht weiter wenn euch noch was einfällt.

Gruß und let´s Drop

Benjamin
 
So in der Art soll es dann mal werden.
Ich dachte an 38z- 40z, so kann ich mit den kleinen Gängen ein bisschen Trailen, un mit´m großen beim Dirten Gas geben.
Meiner Meinung nach müsste das so passen fahre im Moment zwar noch 42 nutze aber nur die ersten 4 Ritzel der Kasette.
Als Material dachte ich so 5mm VA, das sollte auch mal ein bisschen Bodenkontackt nicht scheuen. Die Zähne müssten durch die Kette ja einigermaßen geschützt sein.
Mache jetzt aber mal ein par Tage pause und Probiere mich noch mal am Mont Blanc.
Aber wenn ich zurück bin werde ich mal ans Fräsen gehen und dann mal berichten. :)
 

Anhänge

  • ritzel.jpg
    ritzel.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 272
Warum VA Stahl??? Ist wirklich unter aller Sau zu bearbeiten und so hart, daß es nen Bodenkontakt einfach so wegsteckt ist es auch nicht. Was mechanische Eigenschaften betrifft gibt es zig mal bessere Stähle als VA, das eigentlich nur besonders korrosionsresistent ist.

Mein Vorschlag: ein vergütbarer Stahl - wird sehr hart und zäh nach dem Vergüten ist aber vorher relativ human was die Bearbeitbarkeit betrifft. Die CNC Fräse muss aber wirklich gut sein, denn wenn das Ding nicht perfekt ist wird deine Kette schneller verschleißen als dir lieb sein kann.

Gruß
Christian
 
Das neue Kettenblatt ist jetzt seit 3 Tagen am Bike.
Ich sage nur der Absolute Hammer!!!
Ich habe seitdem mehrere Kontakte mit Stein Holz und Stahl gehabt (City rocken), aber überhaupt kein Problem mit dem VA Blatt.
Es steckt die ganzen Sachen einfach so weg und bekommt nicht mal Kratzer geschweige die Zähne verbiegen sich.
Ich habe jetzt mal eine etwas untypische Übersetzung von 36z gewählt und auch das ist Ideal.
Ich kann es nur jedem empfehlen der die Möglichkeiten hat sich so ein Blatt zu Fräsen, denn damit gehören die Kettenblattprobleme der Vergangenheit an.
Das Blatt das ich gefahren hatte bis ich mein neues hatte hat 2 Wochen gehalten und ist schon wieder hinne.
Also danke für die Tipps und wenn jemand die Daten für ein Ritzel braucht kann er sie jetzt von mir haben.
Es ist nämlich eine gewöhnliche DIN Kette mit den dazugehörigen Maßen und somit ist es möglich auf bestehende Werte zurückzugreifen.
Die Kette läuft übrigens weltklasse keine Probs mit überspringen oder so.

Steel rules:D !!
 
Zurück