kette und schalthebel für 5-fach kassette?

deviator

XXX
Registriert
19. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Aquae Mattiacae
bin dabei ein altes rennrad als stadtrad umzubauen (grader lenker).

problem: das rad hat eine alte 5-fach-kassette. die schalthebel am vorbau würde ich aber schon gerne durch lenkerschalthebel ersetzen, am liebsten shifter. gibt's da lösungen? alternativen?

und: welche kette fahr ich auf 5-fach? passt da eine normale 6/7/8 fach oder sogar eine 1-fach?
 
Kassetten gab es nennenswert erst ab 6fach. Also wirst Du einen Schraubkranz haben.
Auf 5fach passen die normalen 6/7/8fach-Ketten (3/32" Innenmaß).
Schalthebel am Vorbau riecht verdächtig nach Shimano * Positron. Da wirst Du mit einem normalen Daumenschalthebel nicht weit kommen, weil bei der Positron ein starrer Draht das Schaltwerk hin- und her schiebt. Das ist mit normalen "Seilzugschaltungen" nicht kompatibel.
Also:Wenn Positron, dann Schaltwerk austauschen (da kannst Du eigentlich fast jedes beliebige von Shimano * nehmen) und normale Daumenschalthebel (Rapidfire o.ä. gibt es meines Wissens nicht für 5fach) besorgen. Mit viel Glück kannst Du mit den Daumenschalthebeln Deine 5 Gänge auch noch indexiert schalten...

E.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, schraubkranz ist es wohl (shimano * 333?). aber alle sonstigen schaltkomponenten sind suntourparts mit zügen, wie die weitverbreitete schaltvariante am oberrohr, nur eben am vorbau befestigt.

das zugproblem stellt sich also nicht, und xt-schaltwerke habe ich auch noch hier rumliegen, aber welcher daumenschalthebel ist mit 5-fach kompatibel? mit nem deore rapidfire gehts wie erwartet nicht, die sind für 9-fach gerastert...
 
Die Schalthebel wurden am Unterrohr montiert - wegen der Zugverlegung...

Bei den Daumenschalthebeln kannst Du JEDEN nehmen, der sich auf den sogenannten "Friktionsbetrieb" (dh. Schalten mit Gefühl) einstellen läßt. Die Shimano *-Hebel hatten das, Suntour auch, Sachs weiß ich nicht.

E.
 
was ich noch gefunden habe: ich bin mir nicht sicher, ob mir das gefällt, die gibts speziell für 5-fach, meinst du das ist kompatibel? http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=756;pid=116;group=43;menuid1=2

auf jeden fall DANKE schonmal!

Für das Geld kann kein Mensch einen vernüftigen Schaltgriff herstellen.
So was ist mir zuletzt in der 7-fach Version an einem Jugendrad unter die Finger gekommen. War wohl nach kürzester Zeit schon abgelutscht und ließ sich kein reproduzierbarer Schaltvorgang mehr einstellen.

Mein Tip wäre auch ein paar gute alte Daumenhebel, vielleicht vom classic bike markt was den Herren dort nicht edel genug ist.
 
ja, die friction hatte ich schon im auge. finde da aber nur eine sorte im netz (von POINT???). ob die wohl lange halten?
Mit ein bißchen Pflege bestimmt.

Sieht gut aus. Und vor allem würde ich die Dinger (wenn Du nicht grad noch was anderes bei bike24 bestellen willst) beim lokalen Händler kaufen - UVP sind ja grad mal 9 € gegenüber dem Angebot von 8,90 € bei bike24.

E.
 
klappt super, mit den friktion-teilen.

muss ich mir eigentlich gedanken machen, wegen dem verschleiß von dem schraubkranz? bekommt man sowas noch irgendwo (zu normalen preisen) oder kann ich das rad dann wegschmeißen? :lol:
 
Ein paar Gedanken solltest Du Dir schon machen, dh. wenn Dir ein passender 5fach-Kranz über den Weg läuft, kaufen und weglegen. Nach meinem Wissen ist das Gewinde auf der Nabe immer BSA gewesen. Aber da bin ich mir nicht sicher.

Dadurch, daß die Ritzel sehr breit und hoch sind, halten sie in der Regel deutlich länger als zB. 9fach-Schaltritzel, bei denen die Schalthilfen eine Menge Material "kosten".
Wenn Du allerdings den 5fach-Kranz vorzugsweise auf dem 2. Ritzel fährst und nur zu Weihnachten mal aufs dritte schaltest, wird sich das natürlich relativ schnell abnutzen. Einzelritzel wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr als Ersatzteil bekommen.

E.
 
Genau.
Wobei ich den original Shimano *-Kranz vorziehen würde, weil der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit derselben Nuß abzuziehen ist wie der Abschlußring bei den aktuellen Shimano *-Kassetten.

dann wage ich noch eine (hoffentlich) letzte frage: mit welchem werkzeug * schraub ich das teil ab? der schraubkranz war das einzige, was ich nicht auseinander genommen habe, weil ich nicht das passende werkzeug * hatte...
Das kommt auf den Schraubkranz an. Da hatte nämlich jeder seinen eigenen Standard: Suntour mit 4 Nasen, Maillard mit Vielzahn, Regina wieder anders, etc. pp.
Geh damit am besten zu einem alteingesessenen Radhändler. Die Wahrscheinlichkeit, daß der den passenden Abzieher hat, ist relativ hoch.

E.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück