Kette springt/hakt im Schaltwerk

Registriert
3. Juni 2009
Reaktionspunkte
32
Ort
Kreis RE
Mahlzeit!

Wie der Titel schon sagt, läuft die Kette sehr rau im Schaltwerk, speziell die obere Rolle zur Kassette hin.
Es handelt sich um ein 2x11 fach
Im Video zuerst rückwärts gedreht, dann in Fahrtrichtung.
Ton einschalten, hoffe man hört es.

Komponenten sind neu:
Kassette MX8 11-40 Sunrace
Schaltwerk M8000
Kette Taya Onze 111
Kurbel 2x11 FC-M7000

Ist eigentlich egal ob kleines oder großes Kettenblatt oder auf welchem Ritzel, immer das Gleiche.
Habe auch schon mit der B-Schraube experimentiert!

Optisch schaut es so aus, als würde die Kette klemmen, aber an jedem Glied?
Laufrichtung habe ich auch schon mal getauscht.
Muß die sich etwa einfahren?

Habt ihr eine Idee?

Grüße

 
warum lenkst du die kette zwischen den schaltröllchen um?

Tut er nicht. Die Kette ist definitiv richtig durchs Schaltwerk gefädelt. Daran liegt es nicht.

Stimmt da etwas mit dem oberen Schaltröllchen nicht? Zu groß? Hast du das gewechselt oder so? Klemmt das Röllchen vielleicht?

Kannst du noch ein Video direkt von der Seite machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ja die Kette ist eine 11- fach. Eine Laufrichtung konnte ich nicht finden. Habe aber, wie oben erwähnt, trotzdem mal gedreht zur Sicherheit!

k star was meinst du damit?
Denke die Kette ist richtig im Schaltwerk wie es ___ auch sagt.

Am Schaltröllchen habe ich nichts geändert, ist original das M8000 Shadow Plus. Es dreht sich jetzt nicht ein paar mal wenn ich es an stupse, aber richtig klemmen tut es auch nicht.

Video kann ich machen, schaffe es aber nicht mehr vor morgen Abend oder Freitag.
 
Ich denke es liegt an der Kette. Vielleicht noch etwas steif die Glieder.
Meine neuen Ketten lasse ich immer das erstemal durch einen Lappen laufen mit Petroleum damit die äußere Wachs Schicht wech ist.
 
das 40 Ritzel ist doch das kleinste in der Serie der shimo 11fach mtb Kasetten. da sollte der Abstand vom 40-Ritzel zum Schaltröllchen etwas grösser sein, ca.10-12 mm. (?; Manual) das ist doch die B-Schraube.
dann weiter machen am selben kleinsten Gang (oder klein-gross), horizontal das schaltwerk mit begrenzungsschrauben und mittels Zugspannung regulieren bis rund läuft, sonst machts keinen Sinn.
 
.
@crosser22
welche Shimano Kassette:confused:
Hatte oben extra geschrieben um welche Komponenten es sich handelt!
Die Anschläge sind eingestellt und die Gänge schalten ja auch sauber.

Ich vermute wie es @Thebike69 sagt wegen neuer, evt. noch etwas steifer Kette. Hatte so was aber noch nie.

@__ von welcher Seite meinst du wegen dem Video?
das Video oben wurde beim hochladen leider gedreht, vorher konnte man es besser erkennen
 
.
@crosser22
welche Shimano Kassette:confused:
Hatte oben extra geschrieben um welche Komponenten es sich handelt!
Die Anschläge sind eingestellt und die Gänge schalten ja auch sauber.
Die kasette ist nach shimanoArt, egal ob sie von anderem hersteller. Es gibt die drei 11-40, 42, 46. oder?
Es geht auch nicht ums Schalten. Die kette sollte einwanfrei auf einem gang laufen. Am besten hinten gross, am40, und vorn klein. Dann sowohl mit anschlägen, aber mehr mit der B schraube spielen. Der abstand führungsröllchen-40ritzel muss nicht minimal sein.
Wenn die kette zu steif dann würde ich eine zweitkette ausprobieren.
 
.
@crosser22

das Video oben wurde beim hochladen leider gedreht, vorher konnte man es besser erkennen

Ich würde gerne ein Video sehen auf dem das Schaltwerk von der rechten Seite zu sehen ist damit man sieht wie die Kette durchs Schaltwerk läuft. Du hast das Schaltwerk direkt von oben gefilmt. Da erkennt man das nicht.
 
dann sollte man mal eine montieren.
wenn es dann nicht funktioniert, dann kann man reklamieren.
ansonsten pech gehabt.
 
Auf mich wirken die Kettenglieder im Video enorm steif. Die Kette bleibt nicht wirklich an der oberen Rolle kleben, wenn ich das richtig erkenne, das sieht nur so aus (?). Kannst Du nochmal ein Filmchen drehen, wo Du die Kette S-förmig durch 2 Finger laufen lässt? Läuft die Kette dann geschmeidig durch?
 
Bei SRAM 11fach sind die Zähne der Umlenkröllchen NW. Weiss nicht, ob's bei Shimano auch so ist: Du kannst ja mal versuchen, ob es was bringt, wenn Du das hakende Röllchen um einen Zahn gegen die Kette verdrehst.
 
Warum kauft man sich auch so eine Kette? :D

weiß nicht mehr ;P
nee war wie gesagt preislich ok im Vergleich zu Shimano und hat gute Bewertungen was die Haltbarkeit angeht.
Halt mal was anderes testen ;)

Ja die steifen Glieder sind auch meine Vermutung. Evt ist hier ab Werk irgendwas auf der Kette dass sie so schlecht arbeitet?
Muss mal schauen ob ich was hier habe um die mal gut zu entfetten und dann neu ölen.

Danke Robert für den Hinweis, aber wie genau darf ich mir das vorstellen? Ist da ein Zahn anders geformt?
Schaue ich mir mal an.
 
NW= narrow/wide. Da ist jeder zweite Zahn jeweils anders geformt.

So schaut's bei SRAM aus:
3ce5e24a0c31afb32613637659411491.jpg

Wie gesagt: ich weiss nicht, wie das bei Shimano aussieht...
 
Wie gesagt: ich weiss nicht, wie das bei Shimano aussieht...

Normal, kein narrow/wide. Hab selbst ein M8000 Schaltwerk und gerade nochmal nachgesehen.

Mein Tipp betreffend die Problematik des TE wäre ja die B-Screw gewesen (der Abstand zwischen Guide Pulley und größtem Ritzel sollte beim RD-M8000 5-6mm bei bis zu 42 Zähnen bzw. 8-9mm bei bis zu 46 Zähnen betragen), aber das hat er ja bereits ausgeschlossen...
 
Zurück