Kette springt bei neuem Antrieb bei den 2 größten Gängen (Sram Antrieb, ZTTO Kassette)

Registriert
30. Juni 2018
Reaktionspunkte
0
Hallöchen,

habe ein Problem welches ich so noch nie hatte und auch keine Lösung finden konnte weil die beschwerden eher immer in den kleinen Gängen liegen.

Ich selbst fahre ein Santa Cruz 5010 CC aus 2019. So ziemlich selbst bestückt und fahre im Antrieb ein 32T Sram Kettenblatt mit X1 Kurbel und XX1 Schaltwerk. Dazu kommt eine XX1 Kette und ein ZTTO Kettenblatt.
ZTTO mag vielleicht nicht vielen ein Begriff sein, ist auch total berechtigt. Im Endeffekt habe ich am ende des Tages den Ali Express markt durchforstet um für mein Absolut teures Carbon bike mit High-End Komponenten und überall Kashima dann eine 85€ China Kassette zu fahren :D

Lediglich habe ich mich dafür entschieden weil ich mich mit meinem HG Shimano Freilauf rumschlage und ich ehrlich gesagt keine Lust auf ein XD habe. Ich mag die Idee nicht, nicht in der Lage zu sein die einzelnen Ritzel wechseln zu können. (Wir vergessen kurz bitte, dass meine selbst aus einem Stück ist und nicht demontierbar ist...).
Jedenfalls ist das so die Grundidee warum ich immer noch auf meinem HG Freilauf bin. Zumal gibt es leider kaum Auswahl mehr was die 12 Fach Geschichten angeht. Entweder hat man dann am ende sehr günstiges Zeug oder sehr teures Zeug.
Dann habe ich so die Alternativen durchforstet und bin auf ZTTO gestoßen. In vielen Reviews als gute Alternative gewertet. Ich erzähle darüber soviel weil ich das Gefühl habe, dass es damit zusammenhängt.

JEDENFALLS!
Die Schaltung selbst läuft Grundsätzlich eigentlich reibungslos und ohne Probleme. Ist richtig eingstellt, perfekte Spannung, Springt nirgends wo sie nicht soll außer dann... Naja, in den letzten größeren Gängen. Fahre ich im größten Ritzel einen Berg hoch, rutscht die Kette extrem durch. Nur knacken, kein runterhüpfen usw. So aber auch im 2. größten Gang. Im 3. wird es dann besser usw. die kleinen Gänge machen da keine beanstandungen.

Ich habe alles überprüft und werde da echt verrückt... Schaltauge ist gerade, Schaltwerk ist gerade und so weiter und sofort...
Irgendwann habe ich leicht gesehen, dass das Schaltwerk aus irgendeinem Grund eher in Kassettenmitte zeigt wenn sie auf einen höheren Gang ist, kann aber auch vielleicht die umlenkung sein. Die war ja auch neu und biegen möchte ich ein so teures Schaltwerk auch nicht... Habe dann probiert, Schaltauge doch mal nach gefühl gebogen und es wurde besser, aber nie so gut, dass ich zufrieden wäre...

Hat da jemand eine Idee was das sein könnte? Das passiert auch eher nur bei Last. Normal fahren ist da total normal aber da kommt auch die Frage auf, wer im leichtesten Gang "normal" fährt. Beim Bergauf fahren merkt man das ja auch schon bereits...
Die Kassette sieht mir eigentlich auch i.O. aus...

Hat da jemand einen plan?
 

Anzeige

Re: Kette springt bei neuem Antrieb bei den 2 größten Gängen (Sram Antrieb, ZTTO Kassette)
die Teile sind nicht unbedingt günstig, weil die jetzt viel schlechteres Material oder viel einfacher aufgebaut sind, sie sind günstiger weil die Qualitätskontrolle auf einem ganz, ganz niedrigen Niveau ist 😅

Ich würde direkt auf Produktionsfehler tippen.

Warum eigentlich kein MS Freilauf? Bei den Shimano Kassetten kannst du die unteren 5 Ritzel einzeln tauschen. Alternativ NX Kassette auf HG Freilauf. Kann man zumindest die unteren 3 Ritzel einzeln tauschen.
 
Die Schaltung selbst läuft Grundsätzlich eigentlich reibungslos und ohne Probleme. Ist richtig eingstellt, perfekte Spannung, Springt nirgends wo sie nicht soll außer dann... Naja, in den letzten größeren Gängen. Fahre ich im größten Ritzel einen Berg hoch, rutscht die Kette extrem durch. Nur knacken, kein runterhüpfen usw. So aber auch im 2. größten Gang. Im 3. wird es dann besser usw. die kleinen Gänge machen da keine beanstandungen.
Fakt ist, daß es bei den 12-fach Kassetten Unterschiede bei den Ritzelabständen gibt, z.B. zwischen Sram- und Shimano-Kassetten.
Ist zwar nicht viel, aber bei manchen Rädern können sich diese Unterschiede, mal mehr oder weniger stark, als Ungenauigkeiten beim Schalten auswirken.

Die sind eben nicht so ohne weiteres übereinstimmend. Wie das bei anderen Herstellern aussieht?
Der Konkurrenzkampf eben.

Willst du beste Schaltperformance bei 12-fach, dann bleibe besser bei einer Marke ohne Vermischung mit anderen Marken. Auch bei den Shiftern.
 
Fakt ist, daß es bei den 12-fach Kassetten Unterschiede bei den Ritzelabständen gibt, z.B. zwischen Sram- und Shimano-Kassetten.
Ist zwar nicht viel, aber bei manchen Rädern können sich diese Unterschiede, mal mehr oder weniger stark, als Ungenauigkeiten beim Schalten auswirken.

Die sind eben nicht so ohne weiteres übereinstimmend. Wie das bei anderen Herstellern aussieht?
Der Konkurrenzkampf eben.

Willst du beste Schaltperformance bei 12-fach, dann bleibe besser bei einer Marke ohne Vermischung mit anderen Marken. Auch bei den Shiftern.
er hat doch keine Probleme beim Schalten. Die Kette springt, also passen Ritzel und Kette nicht zusammen. Also bleibt nur andere Kette von anderer Marke testen, glaube aber nicht, dass das was bringt. Daher retounieren und andere oder gleiche Kassette bestellen
 
Irgendwann habe ich leicht gesehen, dass das Schaltwerk aus irgendeinem Grund eher in Kassettenmitte zeigt wenn sie auf einen höheren Gang ist, kann aber auch vielleicht die umlenkung sein. Die war ja auch neu und biegen möchte ich ein so teures Schaltwerk auch nicht... Habe dann probiert, Schaltauge doch mal nach gefühl gebogen und es wurde besser, aber nie so gut, dass ich zufrieden wäre...
Das scheint mir schon auf eine Inkompatibiltät hinzudeuten.

Aber Ferndiagnosen, ohne das richtig live zu sehen, können natürlich immer nur Hinweise sein.
 
Ungenauigkeiten wirken sich durchaus sowohl beim Schalten, als auch bei der Kettenführung aus.

Interessant wäre dann auch noch, ob die Kette auf dem größten Ritzel bei Rückwärtstreten noch liegen bleibt, oder ob die dabei über die Kassette abfliegt. Was ein weiterer klarer Hinweis auf eine Inkompatibilität wäre.

Wenn da alles richtig liefe, dann müsste die Kette auf dem größten Ritzel bei Rückwärtstreten auf jeden Fall liegen bleiben.

Abfliegende Ketten, egal in welcher Richtung gedreht, sind immer Fehlfunktionen.
 
Erstmal vorab möchte ich mich über die ganzen Antworten bedanken. Auch ziemlich viele!
Ich würde direkt auf Produktionsfehler tippen.

Warum eigentlich kein MS Freilauf? Bei den Shimano Kassetten kannst du die unteren 5 Ritzel einzeln tauschen. Alternativ NX Kassette auf HG Freilauf. Kann man zumindest die unteren 3 Ritzel einzeln tauschen.
Ich habe mir da ehrlich gesagt keine großen Gedanken gemacht. Aus meiner Erfahrung heraus (Arbeitswesen) meide ich Grundsätzlich die Mischung zwischen zB. Shimano Kassette und Sram Kette oder andersherum. Es kann durchaus sein, dass ich mit ZTTO genau die "Shimano Alternative" geschossen habe aber das ist dann wohl so. Ich hatte immer im Gefühl, dass die Performance einfach etwas daneben ist und nicht ganz fruchtet. Zumal habe ich auch etwas Angst genau das zu machen, da ein Shimano System ja auch wirklich unfassbar laut sein kann mit den Steighilfen. Hilft zwar beim Schalten, ist aber meiner Erfahrung nach immer wieder der fall und hatte das deshalb nicht ganz in Erwägung gezogen. Shimano Kette wäre da auch keine Frage, vorallem weil ich schon eine XX1 Kette habe und vorallem da mal testen möchte wie lange diese hält weil sie ja aus einer Chromlegierung besteht (wenn ich nicht falsch liege). Außerdem bin ich sicher, dass eine Shimano Kette dann echte Anstalten macht wenn es um mein Sram X1 Kettenblatt geht wo die Zähne ja extra dick sind um auf einer Sram Kette super zu funktionieren. (Habe in Foren gehört, dass viele Menschen wohl Probleme haben Shimano Kette auf Sram Kettenblatt zu fahren, da die Shimano Kette ein wenig dünner in der Innenlasche ist (hab nachgemessen, sind 2,1mm bei Shimano 12 Fach, 2,3-4mm bei Sram 12 Fach)).

Willst du beste Schaltperformance bei 12-fach, dann bleibe besser bei einer Marke ohne Vermischung mit anderen Marken. Auch bei den Shiftern.
Habe ich mir so gedacht, wie davor ja geschrieben mische ich ungern :D
er hat doch keine Probleme beim Schalten. Die Kette springt, also passen Ritzel und Kette nicht zusammen. Also bleibt nur andere Kette von anderer Marke testen, glaube aber nicht, dass das was bringt. Daher retounieren und andere oder gleiche Kassette bestellen
Ist schon paar Wochen her, als ich die Kassette gekauft habe. Ob man das eventuell als Herstellungsfehler anfechten kann wäre mir ein Gedanke wert. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht welche anderen Kassetten da noch als Alternative gelten könnten. Ehrlicherweise achte ich auch gern aufs Aussehen und finde da bestimmte Muster schön. zB. wie viele Chinesische Hersteller angefangen haben die Sram XX / XX SL Kassetten zu immiterien wenn es ums aussehen geht wie gefräst wird ^^
Das finde ich da leider echt schon mies ansprechend und da hat etwas sehr schlichtes in meinem Gebrauch nichts verloren :(
Nach Gefühl biegen ist wirklich keine gute Idee.
Das wusste ich schon am Anfang, macht aber im Nachhinein schlauer. Aber dafür hat man heutzutage auch Schaltaugenrichtwerkzeuge mit Skala :D
Ist aber zum glück auch stabil genug das Santa Schaltauge, da war das biegen schon echt schwer
Ungenauigkeiten wirken sich durchaus sowohl beim Schalten, als auch bei der Kettenführung aus.

Interessant wäre dann auch noch, ob die Kette auf dem größten Ritzel bei Rückwärtstreten noch liegen bleibt, oder ob die dabei über die Kassette abfliegt. Was ein weiterer klarer Hinweis auf eine Inkompatibilität wäre.

Wenn da alles richtig liefe, dann müsste die Kette auf dem größten Ritzel bei Rückwärtstreten auf jeden Fall liegen bleiben.

Abfliegende Ketten, egal in welcher Richtung gedreht, sind immer Fehlfunktionen.
Das ist interessant... Ich dachte Tatsächlich und habe angenommen, dass sowas normal ist, dass die Kette runterschaltet wenn man rückwärts tritt... Zumindest so gehört von meinem Bruder der extrem viel Ahnung hat, selbst aber immer mal günstigere Ketten fährt da er nichts von den Haltbarkeitsmerkmalen hält.
Auf dem höchsten Gang springt die Kette ziemlich schnell um einen gang oder 2 gänge runter.
auf dem zweithöchsten Gang relativ entspannt und smooth nur einen gang und ab dem dritthöchsten Gang passiert da nichts mehr egal wie schnell ich pedaliere.
Mir ist zwar teilweise noch ein komisches knirschen aufgefallen, als würde die Kette irgendwie mit der Innenlasche irgendwo hängen bleiben wollen (im zweitkleinsten Gang). Hört sich eher wie ein Zahn an der nicht richtig steht. Passieren tut da aber auch nichts... In jedem Gang hat man halt wie erwähnt eigentlich keine Probleme außer im höchsten, 2. höchsten und der 2. kleinste. Sonst meine ich, dass da alles reibungslos funktioniert. Schalten tut er nach oben genau so schnell wie nach unten und ist generell auch nicht sehr laut (außer etwas dreck welcher mich stört mit dem knarzen).
Gibt es denn "eher" Alternativen die mit Sram Antrieben gefahren werden können? Die auch im Preissegment 80-120€ liegen?

MFG

Edit: die ZTTO Kassetten sollen wohl eher für Sram sein als für Shimano. Zumindest so auf der Seite, dass es eine Alternative zu NX oder GX Kassetten ist. Klingt also... Joa
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist interessant... Ich dachte Tatsächlich und habe angenommen, dass sowas normal ist, dass die Kette runterschaltet wenn man rückwärts tritt... Zumindest so gehört von meinem Bruder der extrem viel Ahnung hat, selbst aber immer mal günstigere Ketten fährt da er nichts von den Haltbarkeitsmerkmalen hält.
Auf dem höchsten Gang springt die Kette ziemlich schnell um einen gang oder 2 gänge runter.
auf dem zweithöchsten Gang relativ entspannt und smooth nur einen gang und ab dem dritthöchsten Gang passiert da nichts mehr egal wie schnell ich pedaliere.

Da hat dein Bruder auch mehr oder weniger recht. Kommt auch stark auf den Rahmen an, den du fährst. Bei manchen bleibt die Kette drauf, bei anderen keine Chance.
Betrifft aber immer nur das größte Ritzel. Im zweitgrößten Ritzel sollte die Kette nicht mehr runterspringen beim rückwärts pedalieren.
 
Da hat dein Bruder auch mehr oder weniger recht. Kommt auch stark auf den Rahmen an, den du fährst. Bei manchen bleibt die Kette drauf, bei anderen keine Chance.
Betrifft aber immer nur das größte Ritzel. Im zweitgrößten Ritzel sollte die Kette nicht mehr runterspringen beim rückwärts pedalieren.
das ist hilfreich :) Mir ist auch ganze Zeit so leicht aufgefallen, dass der Käfig meines neuen XX1 auch ganz wenig in richtung Laufrad äußeres schaut. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Sieht eher nach dem Käfig aus aber da hab ich wirklich angst den zu biegen auch wenn der das sicher abkann
 
Das ist interessant... Ich dachte Tatsächlich und habe angenommen, dass sowas normal ist, dass die Kette runterschaltet wenn man rückwärts tritt... Zumindest so gehört von meinem Bruder...
Da hat dein Bruder auch mehr oder weniger recht. Kommt auch stark auf den Rahmen an, den du fährst. Bei manchen bleibt die Kette drauf, bei anderen keine Chance.
Betrifft aber immer nur das größte Ritzel. Im zweitgrößten Ritzel sollte die Kette nicht mehr runterspringen beim rückwärts pedalieren.
Eine vom größten Ritzel runterfallende Kette ist ganz klar eine Fehlfunktion und kein special Feature vom Schaltungshersteller. Das solltest du dir auch nicht einreden lassen, von wem auch immer.

'Ist Normal' wird nur gerne mal von Bastlern gegenüber staunenden Unwissenden behauptet, wenn sie es bei deren Basteleien nicht besser hinbekommen können.
😎

Eine runterfallende Kette kann im Uphill an einer Stufe zum echten Sicherheitsrisiko werden, wenn man die Kurbelstellung mal schnell auf die Schokoladenseite umstellen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine vom größten Ritzel runterfallende Kette ist ganz klar eine Fehlfunktion und kein special Feature vom Schaltungshersteller. Das solltest du dir auch nicht einreden lassen, von wem auch immer.

'Ist Normal' wird nur gerne mal von Bastlern gegenüber staunenden Unwissenden behauptet, wenn sie es bei deren Basteleien nicht besser hinbekommen können.
😎

Eine runterfallende Kette kann im Uphill an einer Stufe zum echten Sicherheitsrisiko werden, wenn man die Kurbelstellung mal schnell auf die Schokoladenseite umstellen muss.
🤣 dann bist du der heilige Messiah der Schaltungseinstellung, wenn du es bei jeder Rahmen-12x Schaltung Kombi hinbekommst, dass die Kette nicht nach 3-4 mal schnell rückwärts pedalieren runterfällt.

Kurbelstellung einmal tauschen führt in der Regel nicht zum runterfallen und was für ein Sicherheitsrisiko? Wenn du dich in so einem technischen Uphill befindest, dass du im größten Ritzel die Kurbelstellung tauschen willst/musst fährst du vermutlich auch keine 3km/h 😅
 
Wenn du vor keiner Kante stehst, dann dreht sich wohl jeder gerne die Kurbelstellung so, daß es für einen selbst zur Kraftübertragung optimal ist.

Es sei denn natürlich, man fährt nur ein Mofa, wo das eigene Leistungsvermögen sowieso nur noch seeeehr relativ ist.

Und nochmal, jedweder Kettenabwurf ist und bleibt eine inakzeptable Fehlfunktion und ist vom Hersteller auch nie und nimmer so vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal, jedweder Kettenabwurf ist und bleibt eine inakzeptable, und vom Hersteller ganz sicher nicht vorgesehene Fehlfunktion.
Ich möchte jetzt nicht mit nacktem Finger auf angezogene Menschen zeigen aber es scheint wohl zu sein, dass die einen das eine denken und die anderen das andere. Unabhängig davon was jetzt richtig oder falsch ist.

https://www.mtb-news.de/forum/t/ket...streten-schaltwerk-und-kette-neu-1x12.948438/

Sieht man in dem Thread ganz gut und gibt mehrere Beispiele zu.
Naja, ist ja auch hier nicht das Hauptthema...
'Ist Normal' wird nur gerne mal von Bastlern gegenüber staunenden Unwissenden behauptet, wenn sie es bei deren Basteleien nicht besser hinbekommen können.
😎
Genau das zu behaupten macht für mich auch nicht ganz Sinn. Zu sagen, dass andere Bastler sind und du allwissend (voraussichtlich nur in dem Thema), und es viele verschiedene Meinungen gibt, ist der einzige Fakt wohl, was der Hersteller selbst dazu sagt.
Zumal als anders denkender könnte ich ja auch bei jeder Sache behaupten, dass alle anderen es nicht besser wissen weil ich es selbst nicht besser weiß und nur "andere/gute" Erfahrungen gemacht habe.

Edit: genau das gleiche wie es Menschen gibt die sagen, dass X Kassette perfekt mit X Kette funktioniert (anderer Hersteller) und sagen, dass es nur Marketing ist, dass die Hersteller "natürlich" wollen, dass man nur das zeug von denen kauft. Ob es dann letztlich klappt, ist eine Sache die man nur Subjektiv bei jedem anders betrachten kann
 
Wenn du vor keiner Kante stehst, dann dreht sich wohl jeder gerne die Kurbelstellung so, daß es für einen selbst zur Kraftübertragung optimal ist.

Es sei denn natürlich, man fährt nur ein Mofa, wo das eigene Leistungsvermögen sowieso nur noch seeeehr relativ ist.

Und nochmal, jedweder Kettenabwurf ist und bleibt eine inakzeptable Fehlfunktion und ist vom Hersteller auch nie und nimmer so vorgesehen.
und das ist in der Regel wohl kaum mehr als eine halbe Umdrehung.
12fach Antriebe sind einfach auf Kante genäht und da muss man hier und da Kompromisse eingehen, wie z.B. eine lautere Kette als bei 2fach Antrieben oder auch die Möglichkeit, dass nach 2,3,4 Umdrehungen rückwärts pedalieren die Kette vom größten Ritzel fällt. Gibt eben Kombiantionen, wo es einfach nicht anders geht außer du passt die Kettenlinie an, was dann an anderer Stelle zu anderen Problemen führen kann.
 
Ich möchte jetzt nicht mit nacktem Finger auf angezogene Menschen zeigen aber es scheint wohl zu sein, dass die einen das eine denken und die anderen das andere. Unabhängig davon was jetzt richtig oder falsch ist.

https://www.mtb-news.de/forum/t/ket...streten-schaltwerk-und-kette-neu-1x12.948438/

Sieht man in dem Thread ganz gut und gibt mehrere Beispiele zu.
Naja, ist ja auch hier nicht das Hauptthema...

Genau das zu behaupten macht für mich auch nicht ganz Sinn. Zu sagen, dass andere Bastler sind und du allwissend (voraussichtlich nur in dem Thema), und es viele verschiedene Meinungen gibt, ist der einzige Fakt wohl, was der Hersteller selbst dazu sagt.
Zumal als anders denkender könnte ich ja auch bei jeder Sache behaupten, dass alle anderen es nicht besser wissen weil ich es selbst nicht besser weiß und nur "andere/gute" Erfahrungen gemacht habe
OK, du bist etwas bemüht, zumindest indirekt diese klaren Fehlfunktionen als OK für dich zurechtzulegen, indem du sogar andere Beispiele dafür bringst. :oops:

Aus meiner Sicht ist das schon beachtlich erstaunlich, Nachteile für dich als OK zu sehen und diese zumindest indirekt auch noch zu begründen
- anstatt einzufordern, daß solche Fehlfunktionen abgestellt werden.

Sorry, aber ich bin jetzt raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, du bist etwas bemüht, zumindest indirekt diese klaren Fehlfunktionen als OK für dich zurechtzulegen, indem du sogar andere Beispiele dafür bringst. :oops:

Aus meiner Sicht ist das schon beachtlich erstaunlich, Nachteile für dich als OK zu sehen und diese zumindest indirekt auch noch zu begründen
- anstatt einzufordern, daß solche Fehlfunktionen abgestellt werden.

Sorry, aber ich bin jetzt raus.
also, dass wir uns jetzt in diese Richtung Thema begeben haben ist nicht meine Schuld... Wie soll ich denn bitte einfordern, dass sowas abgestellt wird? Ich bin doch niemand der da irgendwas gegen machen kann. Und ja, Nachteile können auch mal im leben OK sein. Am ende muss man damit leben können und es akzeptieren aber wenn du meinst, dass du lieber 5 mal ein zeil kaufst bis mal etwas richtig funktioniert ist das natürlich auch keine falsche Denkweise... Ich würde da gern wissen was genau du fährst, welchen Antrieb du hast und was für einen Rahmen du fährst. Dann kannst du mich ja darüber aufklären, dass das alles so nicht stimmt und du mit zB. einer super kleinen Kettenstrebe keine Probleme hast etc.

Ist für mich am ende ja auch eine Wissenserweiterung wenn du ja recht hast. Find ich da also ganz gut. Und wie löse ich da Problem am besten? Neues Teil bestellen und reklamieren lassen?
 
Hat da jemand einen plan?
Ich würde erstmal folgendes prüfen:
  1. Lage des Schaltauges mit einer Schaltaugenlehre
  2. Kettenlinie, dazu am Innenlager checken, ob ggfs. ein zu breiter Distanzring auf der Antriebskurbelseite verbaut ist
  3. Ketttenumschlingung auf dem größten Ritzel. Die Schaltung läuft besser, wenn man dazu nicht dieses depperte Plastiktool von SRAM verwendet, sondern das obere Schaltwerksröllchen etwas näher an das größte Ritzel justiert.
  4. ...und der Klassiker: Schaltseil am Schaltwerk auf der richtigen Seite der Befestigungsschraube eingespannt ?
 
Wenn da alles richtig liefe, dann müsste die Kette auf dem größten Ritzel bei Rückwärtstreten auf jeden Fall liegen bleiben.

Abfliegende Ketten, egal in welcher Richtung gedreht, sind immer Fehlfunktionen.
Wenn die Ketten wegen immer breiteren Kassetten immer schräger laufen müssen, kann man doch eine außenlaufende Kette, die durch den Schrägllauf nach innen gezogen wird, nicht als Fehlfunktion bezeichnen.

Es wäre doch naheliegender, den immer extremer werdenden Schräglauf als Fehlkonstruktion zu bezeichnen.
 
Ich würde erstmal folgendes prüfen:
  1. Lage des Schaltauges mit einer Schaltaugenlehre
  2. Kettenlinie, dazu am Innenlager checken, ob ggfs. ein zu breiter Distanzring auf der Antriebskurbelseite verbaut ist
  3. Ketttenumschlingung auf dem größten Ritzel. Die Schaltung läuft besser, wenn man dazu nicht dieses depperte Plastiktool von SRAM verwendet, sondern das obere Schaltwerksröllchen etwas näher an das größte Ritzel justiert.
  4. ...und der Klassiker: Schaltseil am Schaltwerk auf der richtigen Seite der Befestigungsschraube eingespannt ?
1. Wie schon oben geschrieben, ist das Schaltauge komplett gerade
2. Kettenlinie verläuft genau gerade zum 6ten Gang
3. Eigentlich nutze ich das tool nie, hab es aber doch gemacht und gemerkt, dass wenn icj dann doch etwas näher mache, es das reiben verursacht wenn die kette hoch möchte
4. Schaltseil würd ich gern überprüfen aber bei nem AXS gehts schlecht ;D
 
Wenn die Ketten wegen immer breiteren Kassetten immer schräger laufen müssen, kann man doch eine außenlaufende Kette, die durch den Schrägllauf nach innen gezogen wird, nicht als Fehlfunktion bezeichnen.
Hatte ich auch nicht gesagt.
Sondern daß eine abfliegende Kette auf jeden Fall eine nicht korrekte Installation ist. ;)
 
1. Wie schon oben geschrieben, ist das Schaltauge komplett gerade
2. Kettenlinie verläuft genau gerade zum 6ten Gang
3. Eigentlich nutze ich das tool nie, hab es aber doch gemacht und gemerkt, dass wenn icj dann doch etwas näher mache, es das reiben verursacht wenn die kette hoch möchte
4. Schaltseil würd ich gern überprüfen aber bei nem AXS gehts schlecht ;D

Na dann, müßte es ja funktionieren.

Schaltauge und Kettenlinie nur optisch überprüft? - - - > das muß gemessen werden.

Läßt sich die AXS nicht mit einer App feinjustieren?
 
Na dann, müßte es ja funktionieren.

Schaltauge und Kettenlinie nur optisch überprüft? - - - > das muß gemessen werden.

Läßt sich die AXS nicht mit einer App feinjustieren?
... Schaltäuglein natürlich geleert (auch wenn meine eine Messskala hatte). Kettenlinie hätt ich keine Ahnung wie man so eine messen kann aber im 6ten Gang sieht man ganz klar, dass die Kette sich nirgends biegt und gerade verläuft. Sieht man ganz gut im Vergleich zum 5ten und 7ten Gang :)
Die AXS lässt sich auch durch die Knöpfe justieren, ich wüsste nicht, dass die Einstellung in der app feiner ist oder anders funktioniert ^^
Hatte ich auch nicht gesagt.
Sondern daß eine abfliegende Kette auf jeden Fall eine nicht korrekte Installation ist. ;)
So, ich als Sturer Mensch der nicht sofort alles glauben mag, hab Sram angeschrieben und gefragt. Die haben mir dann wie du im Bild erkennen kannst, bestätigt, dass sowas möglich ist auch wenn alles von Sram ist. Da es aber keine Bedenken oder Probleme verursacht, wird auch nichts dagegen unternommen weil es nur mehr ressourcen braucht um das richtig zu entwickeln. Und rückwärtstreten wie zu sehen auch nicht der Fokus sein sollte.

Du darfst also natürlich weiterhin denken was du magst, ich habe aber hier schwarz auf weiß die Antwort von einem 1x12 Antriebshersteller selbst.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240803_083118_Gmail.jpg
    Screenshot_20240803_083118_Gmail.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 50
Na dann ist ja alles gut.

Äh, SRAM schwurbelte doch etwas von "beim rückwärts treten". Du, wenn ich es nicht völlig falsch erstanden habe, vom vorwärts treten, oder?

Also ich würde da noch mal bei SRAM nachhaken. ;) :D
 
Zurück