Kette nieten oder nicht?

Registriert
15. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Wollt mal fragen ob ihr eure Ketten richtig vernietet? Also mit Prägung mein ich. Mir ist nur ein ein Kettennieter bekannt der das macht und zwar der Rohloffrevolver. Oder nehmt ihr einen normalen Kettennieter der den Stift nur reinschiebt und belasst es dabei? Hab meine Ketten sonst immer mit dem Rohloff vernietet aber jetzt net mehr. Könnt auch mal von ein paar Erfahrungen berichten zwecks Haltbarkeit usw. Also, danke schon mal für die Antworten ;)
 
Also ich verniete meine Kette immer auf die einfache Art. Ohne zu verpressen!
Ich fahre die Wippermann Rotstern aufm Monty. Die hält, wenn man nicht damit aufsetzt, ca. ein Jahr, dann sind die Laschen fertig und sie muss ausgewechselt werden.
Das verpressen halte ich nur bei Schaltketten für sinnvoll, wo man keine gerade Kettenlinie hat. Bei Singlespeed ist es irrelevant, da ja keine Querbelastung auf die Kette wirkt.

Af jeden Fall sollte man keine Kettenschlösser benutzen! ;)

Greetz
 
esgey schrieb:
Also ich verniete meine Kette immer auf die einfache Art. Ohne zu verpressen!
Ich fahre die Wippermann Rotstern aufm Monty. Die hält, wenn man nicht damit aufsetzt, ca. ein Jahr, dann sind die Laschen fertig und sie muss ausgewechselt werden.
Das verpressen halte ich nur bei Schaltketten für sinnvoll, wo man keine gerade Kettenlinie hat. Bei Singlespeed ist es irrelevant, da ja keine Querbelastung auf die Kette wirkt.

Af jeden Fall sollte man keine Kettenschlösser benutzen! ;)

Greetz

Jo so hat ich mir das ja auch schon gedacht weil beim Schalten ja die Lasche durch die seitliche Belastung quasi aufgebogen wird und das ist ja bei Singlespeed net der Fall. Bin auf weiter Komentare gespannt :daumen:
 
fahre ne kmc cool chain seit fast 2 jahren und ich habe die ganz normal vernietet, sogar mit dem selben Stift als ich die gekürzt habe.

der rest wurde gesagt

ich muss gestehen, ich habe mir so gar keine Gedanken gemacht. :lol:
 
ich fahr jetzt so ne 10€ kette auch von KMC die zwei halbglieder hat, die ineinandergesteckt werden, sich unter zug zusammenziehen und dann wie ein ganz normales kettenglied aussehen. die bekommt man auch nur wieder mit nem nieter auseinander

was genau macht dieser revolver-nieter denn anders, als nen normaler nieter?

naja...ich wechsel meine kette maximal nach nem halben jahreinfach so...egal ob ich was sehe oder nich(wobei ich das eh nich erkennen würde ob und was da im arsch ist) und ich mach noch nichma krasse aktionen und fahr noch anfängerlike.
aber die paar euro mehr für potentiell mehr sicherheit sind es mir wert. klar kann mir die ******* auch so reißen, aber die chance ist wesentlich geringer(hoffe ich)
 
Die Kette nach 6 Monaten zu wechseln ist auch die vernünftigste Alternative!

Ab da ist die, durch das ständige Reintreten auftretende, Materialbelastung soweit vorangeschritten, dass sich Materialermüdung einstellt.

Dann reissen Dir auch schon mal gerne einfach die Laschen durch.

Wir 20"er müssen ganz besonders dann aufpassen, wenn wir mit der Kette irgendwo aufsetzen. Sowas macht die Kette einfach noch schneller kaputt!

Das war bei meiner KMC Coolchain so, deswegen fehlt mir nen halber Schneidezahn!

Greetz
 
esgey schrieb:
Die Kette nach 6 Monaten zu wechseln ist auch die vernünftigste Alternative!

Ab da ist die, durch das ständige Reintreten auftretende, Materialbelastung soweit vorangeschritten, dass sich Materialermüdung einstellt.

Dann reissen Dir auch schon mal gerne einfach die Laschen durch.
@esgey


ja ja, ich kann das nur bestätigen ;)

ich gehe gleich montag los und hole mir was neues
 
esgey schrieb:
Die Kette nach 6 Monaten zu wechseln ist auch die vernünftigste Alternative!

Ab da ist die, durch das ständige Reintreten auftretende, Materialbelastung soweit vorangeschritten, dass sich Materialermüdung einstellt.

Dann reissen Dir auch schon mal gerne einfach die Laschen durch.

Wir 20"er müssen ganz besonders dann aufpassen, wenn wir mit der Kette irgendwo aufsetzen. Sowas macht die Kette einfach noch schneller kaputt!

Das war bei meiner KMC Coolchain so, deswegen fehlt mir nen halber Schneidezahn!

Greetz

Jo, da hast du recht. Das Aufsetzen ist Gift für die Kette. Aber wenn man ne Collapschain nimmt ist das net so schlimm. Die wiegt paar Gramm mehr als die Coolchain aber ist auch im Material dicker und mit der kann man auch mal öffter aufsetzen ohne sich Gedanken machen zu müssen. Außerdem sind beide Ketten fürs Grinden ausgelegt wobei ich das bei der Coolchain net machen würde.
 
also ich niet auch mitm normalen nieter.
schmeis aber die cool chain alle drei monate raus!
besser ist dass :daumen:
kannste mal bitte n bild von der colapse chain posten?
ach und wie siehts aus würd mal gern die ost städte betrialen
evtl auch doolm (thalheim)
war s letzte mal vor n paar jahren in leipzig und hätt mal wieder bock :D

gruß sebo
 
Hopfmannstropfe schrieb:
also ich niet auch mitm normalen nieter.
schmeis aber die cool chain alle drei monate raus!
besser ist dass :daumen:
kannste mal bitte n bild von der colapse chain posten?
ach und wie siehts aus würd mal gern die ost städte betrialen
evtl auch doolm (thalheim)
war s letzte mal vor n paar jahren in leipzig und hätt mal wieder bock :D

gruß sebo

na dann komm doch einfach mal rum ,wenn de zeit hast.....wir chemnitzer hatten eh vor noch ma ne kleine thalheim-2005-abschluss session zu starten sobalt s'wetter passt...
 
So sieht das gute Stück aus http://www.bmx-onlineshop.de/d_13015_KHE_Collapse_Chain___1_8___mittel_1888.htm mit einer maximalen Zugbelastung von 1400kg finde ich sie ausreichend ;) Ja komm ruhig mal rum da können mir auf jeden mal was starten. Vielleicht wären ja paar von den Dresdnerjungs auch mit dabei :daumen:

Edit: Du wirst Thalheim net wieder erkennen. Da hat sich einiges getan und das sehr zum positiven.
 
Hopfmannstropfe schrieb:
sind ja auch nur 430 km
aber wenn sa + so ordentliches programm wär und ich bei euch irgend wo pennen könnte wär ich dabei!
:daumen:

gruß sebo

ich guck mal ob sich da vllt. was machen lässt :)

wann könntest du dir denn grob vorstellen mal vorbei zu kommen?
 
Es ist egal wie gut die Kette ist, bzw. welche Zugbelastung sie aushält. Im Endeffekt ist sie für die Belastungen auf einem BMX konzipiert und besteht immer noch aus Stahl. BMX-Räder haben nunmal eine andere Übersetzung als Trialbikes und Stahl wird durch die ewigen Lastwechsel nunmal spröde!

Also investiert nicht so viel Geld in Ketten, das sind eh Verschleissteile.

Ich kann hier nur die Wippermann Rotstern hervorheben. Sie hält verhältnismässig lange, obwohl ich hin und wieder damit aufsetze und auch nicht grad zimperlich reintrete mit meinen 84 Kilos, und kostet trotzdem nur 7-8€!!!!

Ausserdem ist sie in jedem Radladen erhältlich, da der Lieferant "Wiener Bike Parts" ist und da bestellt nunmal jeder Radladen(zumindest Kleinkram).

MfG Heiko
 
esgey schrieb:
Es ist egal wie gut die Kette ist, bzw. welche Zugbelastung sie aushält. Im Endeffekt ist sie für die Belastungen auf einem BMX konzipiert und besteht immer noch aus Stahl. BMX-Räder haben nunmal eine andere Übersetzung als Trialbikes und Stahl wird durch die ewigen Lastwechsel nunmal spröde!

Also investiert nicht so viel Geld in Ketten, das sind eh Verschleissteile.

Ich kann hier nur die Wippermann Rotstern hervorheben. Sie hält verhältnismässig lange, obwohl ich hin und wieder damit aufsetze und auch nicht grad zimperlich reintrete mit meinen 84 Kilos, und kostet trotzdem nur 7-8€!!!!

Ausserdem ist sie in jedem Radladen erhältlich, da der Lieferant "Wiener Bike Parts" ist und da bestellt nunmal jeder Radladen(zumindest Kleinkram).

MfG Heiko


Die Kette ist zwar ein Verschleißteil aber sie gehört auch zum Antrieb und ist für mich eines der wichtigsten Teile am Bike. Wir haben ja in der Vergangenheit gesehn wozu Kettenrisse führen können. Ik hab auch schon viele Ketten im Trialeinsatz reissen sehn bzw. es selber erlebt. Keine Kette bietet die absolute Sicherheit aber ich bilde mir ein das ich mit den BMX Ketten das Risiko niedriger halten kann.
 
ich fahr jetzt schon in etwa 5 monate eine shimano xt am 20"er. die hat mir um die 20 € gekostet und hält. keine ahnung warum aber ich trau den mtb-ketten einfach mehr. und "genietet" ist die mit dem shimano stift dings-bums.
und seit auf keinen fall so dumm wie ich und fängt an OHNE einem revolver zu stückeln, das max. 2 stunden :rolleyes:
welche noch gut sind, sind izumi ketten :daumen:
 
MSC-Trialer schrieb:
ich bilde mir ein das ich mit den BMX Ketten das Risiko niedriger halten kann.

Richtig!!! :cool:

Die Wippermann Rotstern ist auch eine BMX-Kette. Aber sie kostet eben keine 20€ sondern nur 7 bis 8€! :daumen:

Ausserdem hält sie! (und zwar mindestens genauso lange) :daumen:

Ohne den Revolver zu nieten ist bei 20" kein Problem! Warum, habe ich oben bereits erklärt. (Nachlesen!) :o

PS.: Ich werd mal recherchieren welche Zugbelastung die Kette aushält.

MfG Heiko
 
na gut...aber wenn die kettenlinie gerade ist, dann ist da ja keine queerbelastung drauf, und nur dafür ist dieser revolvernieter ja eigentlich besser, oder?
denn wenn ich schnell fahren will tret ich ja nun auch nicht so derbe rein und die queerbelastung dürfte ja zu vernachlässigen sein


und es ist garantiert besser, ne billig kette nur die hälfter der zeit zu fahren wie die teuerere aber die dafür öfter zu wechseln
 
Wobei ne Wippermann eben nicht billig sondern preiswert ist. (und zwar extrem preiswert :cool: )

Bei der Zugbelastung liegt sie nämlich auch in der 1000er Region. Und ist halt noch,wie Rohloff, ein gutes Stück deutsche Wertarbeit.

Preis, wie schon sehr oft erwähnt7-8€! (7,75 laut Wiener Bike Parts Katalog)

Nach nem halben Jahr gewechselt, und alles is schick. Andere Ketten sind auch bloß aus Stahl, und der wird genauso spröde.

N8
 
Zurück