Keine Ahnung , nun haben wir das Problem

Sind eben eine kleine Runde (15km) gefahren.
Mir viel folgendes auf:
Bei Bergabfahrten, vor allem mit Unebenheiten drängt sich das Gefühl auf jeden Moment über den Lenker zu fliegen, das nimmt mir extrem die Sicherheit.
Desweiteren übe ich Ordentlich Druck auf die Handgelenke aus, lieh Quasi mit dem ganzen Gewicht drauf.
Wäre es evtl. sinnvoll zum Einstieg einen steileren Vorbau zu nehmen der meine Sitzposition mehr in eine aufrechte Haltung bringt?
Absteigen, Aufsteigen und anhalten hat nach ner Weile recht gut funktioniert.

Zum Bergabfahren aufstehen (falls nicht gemacht, geht aus dem Text nicht hervor) und schauen dass die Last auf den Beinen/Pedalen liegt. Beste Empfehlung ist wohl ein Einsteigerkurs im MTB fahren für 60-80 Euro....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufstehen beim Bergabfahren?
Leuchtet mir gerade garnicht ein, aber ich Versuch das mal.
Eine aufrechte Sitzposition um mein Gewicht nach hinten (bzw auf den Hintern) zu verlagern ist also nicht sinnvoll.
 
verlagern: ja. aber im stand, sprich arsch aus dem sattel. pedale auf 0300/0900-stellung; bevorzugter fuß vorne. locker in die knie, ellenbogen (nach außen) gebeugt. und das gleichgewicht lotrecht überm tretlager wie's so schön heisst (becken weiter vor oder zurück). alles abhängig vom jeweiligen gefälle. ausprobieren, variieren, optimieren. stichwort:
 
Werde es mal so in den Videos gezeigt ausprobieren, auch wenn es Meilenweit von dem was ich fahre entfernt ist.
Kommt evtl mit der Zeit noch.
Ich fahr jetzt einfach regelmäßig, dann wird es schon hinhauen, ist ja bei weitem kein Trail fahren.
 
Wenn der Sattel richtig eingestellt ist, kommt man niemals mit der ganzen Schuhsohle auf dem Sattel sitzend nach unten auf den Boden. Wurde ja schon gesagt. Die Fußspitze mauß dann reichen, oder eben nach vorne vor den Sattel gehen und anhalten. Wenn das jezt ein gefühltes Sicherheitsrisiko im "Gelände" ist, heißt es: Fahrtechnikkurs oder viel Fahren und dran gewöhnen oder Variostütze und vorher absenken und ein gewisses Risiko (nicht schnell genug komfortabel anhalten zu können) akzeptieren!
 
Das Rad passt perfekt zu Deiner Körpergröße!
Mach einen Fahrtechnikkurs und glaube nicht, dass Du Dir das selbst beibringen kannst. Sorry, aber so wie Du davor bist wirst Du dafür zu lange brauchen um mit Spaß dabei zu bleiben.
Die absenkbare Sattelstütze wirkt wunder. Das wird für Dich ein völlig neues Fahrgefühl bergab. - Glaube es einfach mal und investiere das Geld und werde glücklich.
 
Es wird nach und nach sicherer. Nach vorne zügig absteigen kann ich vergessen, sonst klingelt ganz übel der Eiermann:heul:
Mach endlich einen Kurs, dann wüstest Du, dass man nicht nach vorn absteigt (zumindest nicht bergab!). Und was heißt hier "zügig absteigen"?! - Absteigen tut man, wenn die Räder fast oder ganz stehen. Dann kann kommt man gar nicht so weit nach vorn, dass es weht tut.

Oder bist Du ein Troll? - Dann empfehle ich Stützräder. :D
 
Mach endlich einen Kurs, dann wüstest Du, dass man nicht nach vorn absteigt (zumindest nicht bergab!). Und was heißt hier "zügig absteigen"?! - Absteigen tut man, wenn die Räder fast oder ganz stehen. Dann kann kommt man gar nicht so weit nach vorn, dass es weht tut.

Oder bist Du ein Troll? - Dann empfehle ich Stützräder. :D


Genau, ich mach einen speziellen MTB Kurs um mit Kind und Kegel gemütliche Sonntagstouren auf Feld und Teerwegen zu machen.
 
Das sagte Gestern der Höndler ein paar Orte weiter auch. Bin da ein 27.5 Giant Talon 2 in M probegefahren, das war gleich eine ganz andere Hausnummer rein vom feeling. Sind von der Rahmenhöhe gute 5-6 cm Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ich mach einen speziellen MTB Kurs um mit Kind und Kegel gemütliche Sonntagstouren auf Feld und Teerwegen zu machen.
Tja, scheint in diesem Fall angebracht. - Sollst ja kein Downhillracer werden, aber Grundlagen beherrschen bedeutet auch viel mehr Spaß. Ich habe das mit Frau und Kind gemacht und allen hat es sehr viel Spaß gemacht. Glaub mir, das lohnt sich.

PS: Der Rahmen ist definitiv nicht zu groß!
 
Tja, scheint in diesem Fall angebracht. - Sollst ja kein Downhillracer werden, aber Grundlagen beherrschen bedeutet auch viel mehr Spaß. Ich habe das mit Frau und Kind gemacht und allen hat es sehr viel Spaß gemacht. Glaub mir, das lohnt sich.

PS: Der Rahmen ist definitiv nicht zu groß!

Na dann informiere ich mich mal, wird beim Händler auch Angeboten, evtl auch was für die Ferien.

Nochmal auf den Rahmen zu kommen, also der Giant Händler meinte ich darf im Stand mit dem Oberrohr nicht in Kontakt kommen.
Ist diese Aussage jetzt falsch oder einfach nicht zu pauschalisieren?
 
Sehe das auch, dass der Rehmen keinesfalls zu gross ist. Der eher etwas zu kurz, aber die Höhe sieht gut aus.
Einen Einsteiger Fahrtechnikkurs empfehle ich dir aber auch. Die ganzen Basics die man dort lernt, sind zum grossen Teil nicht MTB-spezifisch... Grundposition, Bergauf- u. Bergbfahren, richtig Schalten u. Bremsen, richtig Absteigen usw. helfen einem auch im nornalen Alltag auf dem Rad.
Zur Sattelstütze: Hier reicht erstmal auch der vorhandene Schnellspanner. Vor Abfahrten die dir Angst bereiten einfach den Sattel vorher runter machen und nachher wieder hoch. Haben wir hier alle vor gar nicht alzulanger Zeit auch so gemacht. Das Geld hierfür ist im Fahrtechnikurs besser aufgehoben... kann man ja auch als Familie machen. Das hat den Vorteil, das man sich später auch gegenseitig helfen kann...

Edit: Die Höhe des Oberrohres ist eigentlich egal, da man nach hinten vom Rad absteigt. Wenn man beim Bremsen nach vorne absteigt hat man schon die falsche Gewichtsverlagerung, sprich Technik, beim Bremsen. Macht man es trotzdem bei einer starken Bremsung, dann hilft das tiefe Oberrohr eh nicht, weil man dann den Vorbau trifft. Hatte auch schon mal 'nen Händler der die Rahmengrösse nur mit der Überstandshöhe kontrollieren wollte :spinner:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm zu kurz?
Evtl gibt ja meine Schrittlänge einen besseren Überblick.
Diese ist 82 cm.
Der Rahmen vom 29er hat 52cm das beim Händler war in M sollten 44 sein.
Hab das Bile über den Feiertag hier werde mal vergleichsbilder versuchen hochzuladen.
Komme mit den Füßen da ich nicht auf den Boden, ist also alles eingestellt
 
Hier die Bilder
 

Anhänge

  • A958B297-0ED3-45A1-AA79-E9FB3B083F7E.jpeg
    A958B297-0ED3-45A1-AA79-E9FB3B083F7E.jpeg
    264,1 KB · Aufrufe: 50
  • 6B9C899E-9EF9-4741-9FF0-14F72C961EF4.jpeg
    6B9C899E-9EF9-4741-9FF0-14F72C961EF4.jpeg
    261,8 KB · Aufrufe: 52
  • 2BC3A155-4062-4161-928F-C7CCA0AB997D.jpeg
    2BC3A155-4062-4161-928F-C7CCA0AB997D.jpeg
    265,1 KB · Aufrufe: 50
Wie gross bist du eigentlich? Das bike in M wirkt irgendwie zu klein. Vorallem sieht die Auszugshöhe der Sattelstütze ungesubd für den Rahmen aus. Ist da die Mindesteinstecktiefe der Stütze überhaupt eingehalten?
 
Zurück