Keiler Marathon 2007

Moin!

Kann mir jemand sagen (z.B. eDw?), bis wann man seine Start# spätestens abholen muss (bitte eine Uhrzeit - nicht "Vor dem Start, weil's danach nix mehr bringt" oder so ;) )?

Danke.
 
Alles klar, dann wird im Industrigebiebt geparkt.

Laut wetter.de soll es am Sonntag regnen...

http://wetter.rtl.de/deutschland/6tage.php?id=10645&id2=10655&ort=Lohr

Da erzählt jeder was anderes! Metereologen, ich sag`s ja......würfeln ist nix dagegen :rolleyes:

Schau mal hier, laut denen solls ganz anders werden

www.meteoblue.com

....und gib mal Lohr ein. Die Seite wurde mir empfohlen.

Ich schätze mal daß es ne Mischung aus allem gibt......mal trocken.....dann wird sichs zuziehen, evtl. fallen ein paar Tropfen.....dann wieder Sonne.....dann wieder wolkig usw usw

Es kommt wie es kommt. Sollte es allerdings am Sonntag Dauerregen geben dreh ich mich im Bett wieder um und bleib zu hause!
 
Ich hätte auch nochmal ne Frage die Startnummern betreffend : Bis wann spätestens kann ich am SAMSTAG ABEND meine Startnummer abholen?
Es steht zwar in der Ausschreibung ab wann ( 17 Uhr ) aber eben nicht wie lange.

Kann mir da jemand helfen?

Danke! :daumen:
 
Hi Adri,
ich fahr auch schon Samstags hin, die Leute vom Verein sind ja dort bis in die Nacht, also 8/9Uhr schätze ich, ist sicher kein Thema.

"und was fürn Reifen wirst du fahren" (scherz) :lol:
 
Hi Adri,
ich fahr auch schon Samstags hin, die Leute vom Verein sind ja dort bis in die Nacht, also 8/9Uhr schätze ich, ist sicher kein Thema.

"und was fürn Reifen wirst du fahren" (scherz) :lol:

Huhu,

ich hab den Arno von der Orga gestern abend angerufen, die Startnummern können definitiv bis 21 Uhr abgeholt werden :daumen:

Ich hatte überlegt daß man doch auch mal den Keiler ganz ohne Reifen fahren könnte, derjenige der am weitesten kommt ( tragen und schieben nicht erlaubt ) hat gewonnen :eek: :lol:

Also quasi mal ne "Tireless-Wertung" statt Singlespeed und sowas.....:lol:
 
ok super

ich freu mich auf jeden Fall auf Sonntag! Hab ma den Bericht gelesen auf der Wombacher Seite und scheint ne anspruchsvolle Strecke zu sein, mal anders als Frammersbach. Gibt ne schöne Herausvorderung ;)

Einziges Manko: Meine Bremsen. Letzten Freitag HR-Bremsbeläge angeschaut und geschätzt, dass sie noch 500-600km halten. Diese Woche von einem auf den anderen Tag hab ich das Gefühl dass sie durch sind und kann jetzt den Bremshebel gefährlich weit einziehen ohne viel Wirkung. Ich denk mal, ich hab aus welchem Grund auch immer ordentlich Luft in den Leitungen. Selbst kann ich das nicht regeln und ausgerechnet dieses Wochenende hat der Mechaniker meines Vertrauens Urlaub. Naja, die werden schon halten. Ich hoffe einfach, dass die Bremsen keine Zicken machen sonst wirds echt unschön-.-

Bis Sonntag!
 
Geht es auf der langen Strecke meist immer auf Forstwegen bergauf und beschränken sich die SingleTrails auf die Abfahrten ?
 
würde mal sagen, es geht öfters auf trails aufwärts, als auf Forstwegen, z.b. hoch zur Aurora.
Fahrtechnisch auf jeden Fall ein Leckerbissen, was der Spessart so hergibt!
 
Im Prinzip gibt es 3 Anstiege.

Der erste Anstieg hoch zum Neustaedter Tor ist gemischt. Mal Schotter mal Trail. Der ist auch der laengste, da es mal hoch und auch wieder runter geht.

Dann geht es fast nur auf Schotter relativ eben bis zum Bischborner Hof.
Dann die erste richtige Abfahrt. Nur Trail. Oben flacher und unten wird es steiler. Finde die Abfahrt einfach nur gut. Das muesst Ihr mal im Abendlich fahren (ohne Stau!)

Dann geht es von der Lichtenau das Hafenlohrtal rein. Erst auf Schotter (kurz hoch und wieder runter), dann auf der Strasse und dann auf Schotter/Trail.

2ter Anstieg zur Aurora ist dann nur Trail. Sind insgesammt 4 Abschnitte (es werden also 3 quer laufende Schotterwege passiert)

Ein Stueck Schotter oben auf dem Kamm entlang (flach) und dann die Trailabfahrt nach Neustadt. Wobei die geandert ist, wegen den Holzarbeiten. Also Ueberraschung. Auf der Webpage steht was von gruenem Tunnel?!? :confused:

Aus Neustadt raus geht es erst auf Schotter und dann wieder auf einem Trail zur Aurora hoch. (nicht ganz so steil wie von der anderen Seite)

Von der Aurora auf Schotter wieder zum Neustaedter Tor und dann auf Trails und Schotter zum Magarethenhof. Dort nochmal eine kleine Trail Schotter Schleife und

Letzte Abfahrt: Trail bis ins Ziel.

Noch Fragen? ;)
 
Danke für die ausführliche Beschreibung!! :daumen:

Mist, jetzt werde ich wohl doch den RR hinten runter machen müssen und einen NN aufziehen ... ist halt mit dieser blöden Milch bei UST (anders kriege ich es nicht dicht) schon eine rechte (kostspielige) Sauerei :mad:
 
Mich wundert es echt, was ihr euch für Sorgen wegen der passenden Reifen macht.

Was macht es denn bitte für einen Unterschied, ob ich jetzt einen NN oder RR hinten fahre??!! Vorne sehe ich das ja noch ein- aber hinten....

MFG
 
WEchsel ging schnell und die DT Swiss Milch macht auch keine Sauerei. Klasse

Ob RR oder NN, egal ?? Also ich finde bergauf, gerade wenn's steiler und rutschiger ist, hat NN schon wesentlich mehr Grip. Dadurch geht weniger Energie verloren.

Bergab hat meiner Meinung nach NN auch hinten Vorteile, das Rad liegt einfach stabiler in technischen Passagen. Gerade wenn man schon 5h im Sattel sitzt.

Sobalds etwas naß ist vergiß bitte RR!

RR ist (meiner Meinung nach) unschlagbar bei Kursen wie in Garmisch oder Offenburg mit relativ viel Forst/Asphalt. Bei technischeren Kursen gibt mir NN einfach mehr Sicherheit. Hier im Pfälzer Wald mit bergab-Anteilen an SingleTrails von 100% fahre ich auch nur mit NN hinten.

Zudem lass uns doch ein wenig spinnen, man könnte ja auch auf unserem Level einfach mit dem alten Kettler fahren ..;)
 
Bin eben zurück gekommen.
Die Strecke, sowie das Wetter, waren heute richtig geil. Die Strecke war trocken und gut ausgeschildert. Hat Spass gemacht.

Wie waren eure Platzierungen?

mFG
 
Die Strecke war trocken und gut ausgeschildert.
An zwei Stellen hätte für mich ein deutlicheres Schild stehen können. Einmal an der längeren, schnellen Schotter-Abfahrt ein paar km nach der zweiten Aurora-Durchfahrt bei dem Gehöft. Da hab nicht nur ich zu spät gesehen, daß hier die Strecke links abbog. Außer einem weißen Streifen auf dem grauen Untergrund, der bei hoher Geschwindigkeit zu spät zu sehen war, war da keine Markierung. Die andere Stelle kann ich mangels Ortskenntnis nicht beschreiben.
Letzer Kritikpunkt war die zu schmale 1. Verpflegung. Hier wurden beidseitig Getränke angereicht, was ein Durchfahren (machen ja viele bei der ersten VP) quasi unmöglich machte.

Ansonsten eine schöne Strecke und eine tolle Veranstaltung! Ein besonders Lob geht an die geduldigen und nervenstarken Damen an der Anmeldung und an die erstklässige Zielverpflegung. :daumen:
Das Rennen lief trotz stressiger Woche und mangelhafter Vorbereitung dann eigentlich ganz gut. Hab zwar definitiv zu spät in der Startaufstellung gestanden und war daher vor allem am Anfang zwangsläufig im Bummeltempo unterwegs und hab mir das Rennen wegen mangelnder Streckenkenntnis falsch eingeteilt, aber trotzdem bin ich mit dem Sonntag-Vormittag ganz happy. :) Zeit war 3:09 auf der 58er Strecke, Platzierung weiß ich nicht.
War mein erster, aber definitiv nicht mein letzter Start in Wombach! :)
 
Platz 19 in der Altersklasse Herren und Platz 30 insgesamt auf den 103km.
Die Strecke war top, der 3. Berg und halt die letzte Abfahrt (entspricht Abfahrt vom 3. Berg) waren extrem kräftezehrend. Bin nicht sturzfrei durchgekommen aber is nix passiert, nur verbremst vor so ner blöden 90° Kurve. Organisation und Verpflegung etc. T O P, dickes Lob! Hab noch nie in 5:00:02 so viele KM geradelt und nen Durchschnittspuls von 161 gehabt :D waren richtig starke Leute unterwegs da vorne und da kann ich doch nich langsamer machen als die ;) meine Tacho-Zeit ist 4:58:20, die offizielle länger wegen zwei Pinkelpausen und dem besagten Abgang über n Lenker. War erst mein zweiter so langer Marathon nach Frammersbach heuer und ich muss sagen es wird nicht mein letzter in Wombach gewesen sein :) *Superhappy*
Schönen Abend noch, ich ess jetz Nudeln und freu mich an meinen kaputten Beinen und den Endorphinen :) :daumen: :love:
 
Hallo
War heute auch das erste mal in Wombach dabei, und bin in der Seniorenklasse :D gestartet.
Super Wetter, super Strecke :daumen:
Bin nächstes Jahr bestimmt wieder dabei.
MfG Bernhard
 
tja, das wäre ja eigentlich perfektes Terrain für RR hinten gewesen ;)

Der Spessart ist echt schön, nur die fast 2h Fahrzeit heute morgen war schon heftig.
 
Platz 19 in der Altersklasse Herren und Platz 30 insgesamt auf den 103km.
in 5:00:02

:anbet: :eek:

Wow......da muss ich mich ja verstecken mit meinen 6:17........wobei - ich hatte heute trotz der idealen Bedingungen ( warm, trocken, staubig :daumen: ) überhaupt keinen Bock :confused: und bins besonders zu Anfang seeeeeeeehr ruhig angegangen. Erst auf den letzten 25km hab ich dann nochmal gnadenlos Gas gegegen, das war aber e bissi zu spät :D

Platzierung weiß ich net, hab vergessen nachzuschauen :D

Ansonsten alles supertopspitzenklasse - wie immer!! :daumen:
 
:anbet: :eek:

Wow......da muss ich mich ja verstecken mit meinen 6:17........wobei - ich hatte heute trotz der idealen Bedingungen ( warm, trocken, staubig :daumen: ) überhaupt keinen Bock :confused: und bins besonders zu Anfang seeeeeeeehr ruhig angegangen. Erst auf den letzten 25km hab ich dann nochmal gnadenlos Gas gegegen, das war aber e bissi zu spät :D

Platzierung weiß ich net, hab vergessen nachzuschauen :D

Ansonsten alles supertopspitzenklasse - wie immer!! :daumen:

dann bin ich mit meinen ~ fünfeinhalb Stunden irgendwo zwischen Euch beiden ... aber 5 h ... Respekt !
 
Ich fande die Verpflegungsstelle auch deplatziert. Ich hatte nicht mal Wasser bekommen...

Trotzdem: 11. von 282 auf der Kurzstrecke.

MFG
 
Zurück