KCNC Ti Pro Lite Scandium Sattelstütze??

freut mich zu hören, hast du etwas anders gemacht ? versuche herauszufinden was das Problem ist. bei einem Kumpel von mir der wiegt nur 63 kilo knarrt die stütze genauso also das Gewicht schließe ich erst mal aus. wie alt ist deine stütze

Hm, also ich hab eigentlich nichts besonderes beachtet. Hab die Schrauben per Drehmomentschlüssel * angezogen, aber auch keine Montagepaste oder ähnliches benutzt. Mein Gewicht liegt bei 73kg.

Die Stütze am Crosser ist jetzt 2,5 Jahre alt und die am MTB 1/2 Jahr.
 
Habe zwei Ti Pro Lite, einmal 27,2mm und 31,6mm im Einsatz, die eine Mit Selle Italia SLR 135g und einmal mit SLR XP 165g.

Bei beiden Stützen und beiden Sätteln musste ich die Schrauben über das angebene Drehmoment hinaus anziehen. Denn sonst hat sich der Sattel * bei jeder Fahrt etwas gelöst.
Das größte Problem ist, dass wenn man die Schrauben mit dem angegeben Drehmoment anzieht, man den Sattel * vorne an der Spitze runterdrücken kann und man sieht, wie sich die Streben des Sattels aus der vorderen Klemmung "aushebeln". Wenn man beim Fahren jetzt schon mal versehentlich vorne belastet z.B. beim unsauberen Aufsitzen vorne auf den Sattel *, wenns mal schnell geht, dann hebelt man den Sattel * aus der Klemmung und versetzt ihn in der Position und er fängt an zu wandern und sich zu lockern.

Das bei solch einer Aktion dann immer wieder Dreck zwischen Sattelstreben und Klemmung kommt, wundert eigentlich nicht.

Ich habe die Schrauben immer über Drehmoment angezogen, bis ich den Sattel * nicht mehr mit vorne Runterdrücken aus der Klemmung drücken konnte und dann gabs auch nie Probleme. Allerdings haben meine Sättel zum Glück keine Carbon-Streben.

Grüße,
Simon
 
Fahre die Ti Pro Lite in 350mm/27.2mm Version mit einem 99gr. Carbon
Sattel * mit Carbon Streben - normal mit Drehmo angezogen, lockert sich
bei Touren sowie XC fahren bisher nicht - einwandfrei, das Teil. :daumen:
 
Habe zwei Ti Pro Lite, einmal 27,2mm und 31,6mm im Einsatz, die eine Mit Selle Italia SLR 135g und einmal mit SLR XP 165g.

Bei beiden Stützen und beiden Sätteln musste ich die Schrauben über das angebene Drehmoment hinaus anziehen. Denn sonst hat sich der Sattel * bei jeder Fahrt etwas gelöst.
Das größte Problem ist, dass wenn man die Schrauben mit dem angegeben Drehmoment anzieht, man den Sattel * vorne an der Spitze runterdrücken kann und man sieht, wie sich die Streben des Sattels aus der vorderen Klemmung "aushebeln". Wenn man beim Fahren jetzt schon mal versehentlich vorne belastet z.B. beim unsauberen Aufsitzen vorne auf den Sattel *, wenns mal schnell geht, dann hebelt man den Sattel * aus der Klemmung und versetzt ihn in der Position und er fängt an zu wandern und sich zu lockern.

Das bei solch einer Aktion dann immer wieder Dreck zwischen Sattelstreben und Klemmung kommt, wundert eigentlich nicht.

Ich habe die Schrauben immer über Drehmoment angezogen, bis ich den Sattel * nicht mehr mit vorne Runterdrücken aus der Klemmung drücken konnte und dann gabs auch nie Probleme. Allerdings haben meine Sättel zum Glück keine Carbon-Streben.

Grüße,
Simon

So muss man das machen. Immer schön fest. Man kann's ja notfalls reklamieren.
 
So muss man das machen. Immer schön fest. Man kann's ja notfalls reklamieren.

wie lautet deine Lösung? Stütze weglegen und andere kaufen?

Übrigens gut das du das Thema ansprichst, damit nach meinem obigen Post nicht jeder seine Anbauteile am Rad zerstört: diejenigen die nur mit Drehmomentangaben arbeiten können um Teile nicht zu zerstören, bitte haltet euch im Allgemeinen an die Angaben.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück