Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck

Oder: 480er Reach, Spacer drunterhauen um den Reach zu verkürzen und den Hinterbau ganz kurz fahren. Bei +10mm hätte ich eher die Befürchtung, dass mir das Gesamtpaket insgesamt wieder zu lang wird…
Die mMn beste Lösung wäre die Variante mit der 125mm Headtube anstelle der 115mm

So hättest du bei der Konfiguration 480/420/125 den etwas geringeren Reach von ca. 475mm, eine niedrigere Sitzrohelänge mit 420mm- welche zu deiner Beinlänge passt und mit der 125mm Headtube mehr Stack ✌️
 

Anzeige

Re: Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck
Willst du das Ripmo behalten? Damit hast du doch ein richtig geiles Bike für naturmaßig gebaute Endurotrails, da würde ich eher zum großeren Rahmen Greifen und mir somit bisschen Reserven offen halten, dass Kavenz noch mehr Richtung Mini DH bauen zu können.

Ansonsten gibt's auch immer mehr Verfechter (mittlerweile auch ich :D) von langen Kettenstreben und dafür höherem Stack und ggf steileren Lenkwinkel, um die Agilität zu behalten. Wenn du eh mit 160er Gabel fahren willst könnte das auch ein Weg sein den 460er mit langen Dropouts zu fahren.
Bisschen ja noch die Frage was du gerne für Vorbauten fährst, Kumpel kriegt die Krise wenn ein Vorbau länger als 35mm ist, ich schwöre auf 45 - 50mm, da steckt ja dann auch schon wieder ne halbe Größe (reach) im Vorbau...

Danke für eure Erfahrungsberichte!

Ripmo würde ich behalten und mir taugt es auch sehr, aber ich kenn es schon lange (so wie das Kona, aber das fährt die Lebensgefährtin mittlerweile, weil es einfach extremst wendig ist) und hab Lust iiiirgnedwann was neues zu fahren.

Das wäre eh die Variante, die ich mir am ehesten angedacht habe. Bisschen längerer Vorbau eben wie du sagst a la 45/50. Bis jetzt bin ich meistens 40gefahren und die 35er haben mir anfänglich gefallen, aber da geht der Druck aufs VR verloren. Schön wendig und gut zum hochziehen, aber allroundiger definitiv mit 40mm. Beim 460er würde ich zumindest einen 45 er nehmen. Sonst wird’s auch mir eher zu eng beim rauffahren, wie schon ein Vorredner meinte.


Ich fahre mit 182 / 83 cm den 460er Reach mit +10 mm Ausfallenden, 50 mm Vorbau, keine Spacer unterm Vorbau, 20 mm Lenker-Rise und Mullet. Finds mega gut

Gerade das, was @conathanjumpman beschreibt (frontlastiger Fahrstil nötig) hat mich gestört. Das ist aber durch die längeren Kettenstreben angenehmer geworden, finde ich!

Würde gerne mal nen 470er Reach testen. Ist dann aber leider ein Custom Rahmen

Lg Jonas

Ziemlich genau das wist für mich eine der interessantesten Varianten (mullet wahrscheinlich mit +20mm Dropouts). Höheren Riserlenker würde ich glaub ich noch andenken.


Aber die Tendenz ist bei mir definitiv in Richtung 460er Reach. Da kann ich mir zum Herumprobieren einfach mehr Varianten durchdenken, als beim 480er. Dort wird es halt sehr schnell zu lang bezüglich des Radstandes und meine Trails sind an sich schon auf der steileren aber kurventechnisch gesehen auch britischeren Seite - also eher enger gehalten mit viel Körperinput.
 
Servus zusammen,

hat zufällig schon jemand ein Fraezen Kettenblatt für Sram in Nutzung gehabt und kann eine Info geben ob es ohne Probleme funktioniert.

Danke vorab!
 
Mahlzeit,

ich miste derzeit etwas mein Radsportteile Lager aus. Seit dem ich den MST SDL im Kavenz fahr, liegt der Storia nur rum und guckt traurig.Der Lufti passt mir im heimischen irgendwie besser. Auch wenn ich den EXT im Alpenraum vermissen werde (komme ich maxiaml 6 Tage/Jahr hin) wäre er tendenziell zu verkaufen. War kurz vor dem Wechsel auf SDL bei EXT zum Service. An der Oberseite vom Ausgleichbehälter ist etwas der Lack ab, da hat bei den S Rahmen bei einigen Flaschenhaltern die Plaste Flasche geschliffen.

Also wenn jemand Interesse hat, bitte PM.
 
Hallo zusammen,
ich wage mich nach einigen Jahren mal wieder an einen Aufbau und habe mir einen VHP 16 Rahmen in XL bestellt. Allerdings waren in bisherigen Rahmen die Dämpfer immer verbaut, deswegen bin ich gerade etwas verloren.

Habe mir diese Dämpfer bestellt: https://www.bike24.at/p1843067.html
Kann mir jemand sagen, was ich zum Einbau noch brauche? Bzw was ist beim Rahmen dabei?

Der Dämpfer sieht live genau so aus wie am Bild, d.h. die Gleitlagerbuchse (weißes Teil am unteren Dämpferauge???) ist schon drin oder? Dann brauche ich noch sowas hier (?): https://www.gocycle.de/a.php/shop/gocycle/lang/de/a/46374/kw/DVO-Montagebuchsen-22-0-mm-x-8-mm/

Und die Schrauben? Sollten ja drei sein oder, zwei oben eine unten? Sind die beim Rahmen dabei?

Der Dämpfer hat lt. Ridefox folgende Beschreibung:
2025, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Trunnion, FOX, AM, 205, 65, CX002, RM, Rezi BX001, Kashima/Grey, Neutral Logo, AM

Soweit ich das verstehe ist das der Standard tune? Hat jemand Erfahrung damit am VHP 16? Lohnt es sich den tunen zu lassen? Wenn ja wo in Österreich ist das empfehlenswert?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Lg
 
Hallo zusammen,
ich wage mich nach einigen Jahren mal wieder an einen Aufbau und habe mir einen VHP 16 Rahmen in XL bestellt. Allerdings waren in bisherigen Rahmen die Dämpfer immer verbaut, deswegen bin ich gerade etwas verloren.

Habe mir diese Dämpfer bestellt: https://www.bike24.at/p1843067.html
Kann mir jemand sagen, was ich zum Einbau noch brauche? Bzw was ist beim Rahmen dabei?

Der Dämpfer sieht live genau so aus wie am Bild, d.h. die Gleitlagerbuchse (weißes Teil am unteren Dämpferauge???) ist schon drin oder? Dann brauche ich noch sowas hier (?): https://www.gocycle.de/a.php/shop/gocycle/lang/de/a/46374/kw/DVO-Montagebuchsen-22-0-mm-x-8-mm/

Und die Schrauben? Sollten ja drei sein oder, zwei oben eine unten? Sind die beim Rahmen dabei?

Der Dämpfer hat lt. Ridefox folgende Beschreibung:
2025, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, Trunnion, FOX, AM, 205, 65, CX002, RM, Rezi BX001, Kashima/Grey, Neutral Logo, AM

Soweit ich das verstehe ist das der Standard tune? Hat jemand Erfahrung damit am VHP 16? Lohnt es sich den tunen zu lassen? Wenn ja wo in Österreich ist das empfehlenswert?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Lg
Es gehen auch die original fox Buchsen in 21.84. Es gibt eigentlich keine 22mm. 21.84 = 22mm.

Ja, Dämpferschrauben sind dabei. Oben zwei unten eine.

Einen x2 kriegst du hier günstiger als My 2023.

https://mtbclassicparts.com/product...os-trunnion-ys-728-matte-stealth-205mm-x-60mm

Hub lässt sich kostenlos anpassen.
 
Ok, danke.

Danke für die links, ich hab einen für ca 700 bei BD bekommen. Nachdem ich gelesen hatte, dass die Dämpfer bis 2024 Probleme hatten, hab ich extra darauf geachtet ein neueres Modell zu bekommen. War vielleicht unnötig!?

Wie siehts mit dem tune aus? Werd ich da mit dem Standard glücklich wie oben beschrieben oder lieben tunen? Ich bin ja nicht besonders anspruchsvoll/feinfühlig was den Hinterbau angeht, würde also eher sagen ich lass mal auf Standard...?
 
Danke für die links, ich hab einen für ca 700 bei BD bekommen. Nachdem ich gelesen hatte, dass die Dämpfer bis 2024 Probleme hatten, hab ich extra darauf geachtet ein neueres Modell zu bekommen. War vielleicht unnötig!?
Einfach bei Fox reklamieren und die tauschen aktuell sehr kulant auf das neue Modell um. Hat bei mir einwandfrei geklappt.
 
Kavenz hat doch bis vor kurzem noch für 399 € den passenden X2 mit richtigem tune zusammen mit einem Rahmen verkauft. Gibt es die nicht mehr oder wieso hast du da nicht zugeschlagen?
Seti dem überarbeiteten Shop wird nur der Rahmen verkauft. Vorher gab es noch eine Auswahl an Dämpfern und Gabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seti dem überarbeiteten Shop wird nur der Rahmen verkauft. Vorher gab es noch eine Auswahl an Dämpfern und Gabeln.
Ui, da hab ich ja nochmal Glück gehabt. Hab meinen x2 noch für 399 dazubekommen.

Habe aber mal eine Frage zum Setup. Bei RAAW z.B. gibt es das eine Seite mit konkreten Empfehlungen (Setup Dämpfer). Gibt es etwas ähnliches zum Kavenz???? Ist mein erster FOX- und mein erster Luftdämpfer.... hab nicht so wirklich einen Plan wie ich da ran gehen soll. Also SAG habe ich zunächst mal auch ca. 30% eingestellt und LSC/HSC/LSR/HSR ungefähr auf eine mittlere Position...
 
Ui, da hab ich ja nochmal Glück gehabt. Hab meinen x2 noch für 399 dazubekommen.

Habe aber mal eine Frage zum Setup. Bei RAAW z.B. gibt es das eine Seite mit konkreten Empfehlungen (Setup Dämpfer). Gibt es etwas ähnliches zum Kavenz???? Ist mein erster FOX- und mein erster Luftdämpfer.... hab nicht so wirklich einen Plan wie ich da ran gehen soll. Also SAG habe ich zunächst mal auch ca. 30% eingestellt und LSC/HSC/LSR/HSR ungefähr auf eine mittlere Position...

Also ich kann dir ein paar Fahrten mit einem Shockwiz empfehlen. Hab ich mir mal gebraucht zugelegt für die Einstellungen an meinem SC Tallboy da ich auch keinen Plan hatte. Nachdem das Fahrgefühl in allen Lebenslagen deutlich besser wurde als ich mich an die Empfehlungen gehalten habe, hab ichs behalten und verwende es seither nach jedem Umbau/Service etc. Ist zwar etwas teuer aber ich glaub man kann sich das sogar ausleihen.
Lg
 
Also ich kann dir ein paar Fahrten mit einem Shockwiz empfehlen. Hab ich mir mal gebraucht zugelegt für die Einstellungen an meinem SC Tallboy da ich auch keinen Plan hatte. Nachdem das Fahrgefühl in allen Lebenslagen deutlich besser wurde als ich mich an die Empfehlungen gehalten habe, hab ichs behalten und verwende es seither nach jedem Umbau/Service etc. Ist zwar etwas teuer aber ich glaub man kann sich das sogar ausleihen.
Lg
Shockwiz kann man in manchen Fahrradläden auch mieten. Bei einer Google Suche tauchen auch Online Angebote auf
 
Das Teil ist halt echt teuer. Ich hatte es mal von einem Bekannten, hat mir im Prinzip nur bestätigt das mein Setup passt.
Wenn oft verschiedene Strecken fährt vielleicht ganz cool das man direkt weiß warum sich Fahrwerk auf einmal nicht so cool anfühlt. Für Nutzer die da nicht sicher sind woran es liegt eine gute Hilfe

Schadet auf jeden Fall nicht Mal zu probieren
 
Hab ein shockwiz hier, mmn braucht man das nicht wirklich. Wenn man weiß, was man will und weiß, wie man mit welchem Rädchen da hinkommt, landet man auch ohne shockwiz bei einem guten Setup.
Trotzdem nice to have, das spuckt schon ein gutes Setup raus, hat sich vor allem am Rad meiner Freundin bezahlt gemacht, die will einfach fahren und sich nicht mit der Technik befassen, so kam sie nach einem Tag Bikepark mit shockwiz dann trotzdem zu nem guten Fahrwerk.

Paar Freunde haben sich das auch mal geliehen, wer sich von denen mit dem Fahrwerk beschäftigt hat kam +/- auf das selber Ergebnis wie shockwiz, der " einfach 20% sag und Rebound nach tabelle, Rest macht doch eh keinen sUnterschied"-Freund hat dann plötzlich doch ein Unterschied gespürt :D

Wer's mal testen will kann mir ne PN schreiben.
 
Hallo Kavenzgemeinde! Nachdem mir eine Schenkelhalsfraktur vorletztes Jahr die Lust aufs Biken leider etwas verhagelt hat will ich in dieser Saison wieder loslegen.
Ich will mein VHP 16 zum Trailbike VHP 14 umbauen (Full 29). Gibts die passende Dämpferaufnahme schon käuflich zu erwerben!? Oder hat evtl. sogar jemand zufällig im HLR rumliegen und braucht sie nicht mehr!?
 
Zurück