Kaufland Mountainbike - was meint ihr?

Also man muss wohl einfach sehen, was die Leute damit vor haben! Meine Schwester hat auch nen vollgefedertes vom Real, aber sie fährt damit auch nur kurze Strecken auf befestigten Wegen, da reicht das dann schon! Allerdings sollte man bei solchen Bikes etwas schrauben können, denn da löst sich immer mal das ein oder andere! Sobald man ein Bike aber ernsthafter nutzen will und viel fährt UND VOR ALLEM auch ins Gelände will sollte man schon die zuvor schon genannten mind. 500€ in die Hand nehmen!
 

Hi,

sehe da als Laie keinen großen Unterschied zu dem von mir erwähnten Mountainbike. Das hat auch eine Altus Schaltung?! Ok, das in deinem Link ist aber nochmal 100 EUR günstiger.

Also, ich fahre nicht wirklich ins Gelände, sondern eher auf Fahrradwegen, Waldwegen, Straße.

PS. Das Kaufland Fahrrad fällt definitv flach ... das sah in real auch wirklich billig aus :-P
 
Guck mal hier: GT Avalanche 3.0. Hab ich für meine Freundin geschossen, für 216 €. Vllt. hast du ja auch son Gluck.
Die haben das Bild vom XL Bike abgebildet, darum sieht es so unförmig aus.

Für dass, was du vor hast, reicht Alivio eig. aus. Sonst bin ich auch der Mn., dass man im Radsport nicht unter 500 € anfangen sollte.
 
Hi,

sehe da als Laie keinen großen Unterschied zu dem von mir erwähnten Mountainbike. Das hat auch eine Altus Schaltung?! Ok, das in deinem Link ist aber nochmal 100 EUR günstiger.

Siehst du ja selber, Kaufland muss nicht sein. Das Rockrider habe ich selber schon gefahren und das kann mehr als man denkt. Das GT sieht auch gut aus für den Preis. Klar, wenn du mehr machen willst, dann brauchst du was Anderes aber mit einem von den Beiden ( oder was Ähnlichem ) hast du einen richtig guten Einstieg.
 
Wie ich sehe hast du immer noch kein Bike.

Naja dann empfehle ich dir mal dieses hier. Mein Bruder hat es und meine Freundin auch. Keine Mängel nach mitlerweile mehreren Touren.

Kostet 360 €, fast durchgehend Deore Ausstattung.

ILLMATIC - Mountainbike "MS.15-07 CC" // 27-Gang SHIMANO LX // Blau-Gelb

Ich behaupte einfach mal das du hierbei keine 500 € ausgeben muss und trotzdem auf der sicheren Seite bist. Leider über deinem Limit aber denk mal drüber nach.

MfG Jubai
 
Hi Jubai_Kibagami,

nein, habe noch immer keins :-)

Danke für deine Empfehlung. Meine Frage dazu: Hat das denn nun die bessere Ausstattung im Vergleich zu dem GHOST-Bike das ich erwähnt hatte? Hier nochmal der Link:

http://www.mhw-bike-house.de/shop/s...nd-SE-1202/~kid152/~tplprodukt_1/~prid616.htm

Und noch eine doofe Frage: kann man an so ein MTB auch einen Fahrradständer anbringen?

Danke für deine Hilfe!

EDIT: Habe mir das von dir erwähnte Fahrrad mal bestellt. Bin gespannt wie das ist.
 
Hi Jubai_Kibagami,

nein, habe noch immer keins :-)

Danke für deine Empfehlung. Meine Frage dazu: Hat das denn nun die bessere Ausstattung im Vergleich zu dem GHOST-Bike das ich erwähnt hatte? Hier nochmal der Link:

http://www.mhw-bike-house.de/shop/s...nd-SE-1202/~kid152/~tplprodukt_1/~prid616.htm

Und noch eine doofe Frage: kann man an so ein MTB auch einen Fahrradständer anbringen?

Danke für deine Hilfe!

EDIT: Habe mir das von dir erwähnte Fahrrad mal bestellt. Bin gespannt wie das ist.


Wegen dem Fahrradständer hab ich kein Plan, brauchen wir nicht. Geht eigentlich auch ohne.
 
Wenn du einen zum Rahmen passenden Ständer kaufst ist das kein Problem.
Du musst halt schauen ob der Rahmen Rund oder eckig ist und dich beim Ständerkauf danach richten ;)

Gruß,
Stefan
 
So, habe das Fahrrad heute bekommen. Das Teil ist echt genial. Das einzigste was mich gewundert hat, ist, dass man die Höhe des Lenkers nicht verstellen kann. Ist das generell bei Mountainbikes so? Meine Freundin z.Bsp. hat ein älteres Damenfahrrad und selbst da kann man den Lenker verstellen in der Höhe.

Wg. des Fahrradständers: der Rahmen ist so ein bisschen geschwungen unten an der Stelle wo man den Ständer dann befestigen sollte. Deshalb weiß ich echt nicht genau, welche Art Ständer da passen könnte. @Jubai_Kibagami: haben deine Bekannten denn vielleicht eine Idee, was für ein Ständer da passen könnte (die, die das gleiche Fahrrad haben)?

Und noch eine Frage: links und rechts über dem vorderen Rad sitzen so Drehknöpfe, auf einem ist ein Plus und ein Minus. Auf dem anderen ist eine Art Skala. Gehe ich richtig in der Annahme, dass man damit die Dämpfung regeln kann oder liege ich da komplett falsch?! Was genau kann man damit einstellen?

Vielen dank vorab für eure Hilfe!
 
Die meisten "neueren?" Bikes haben feste Vorbauten und Lenker die sich nicht großartig verstellen lassen. Es gibt aber auch extra welche die variabel sind. Bei den festen wird das Ganze über die Vorbaulänge und den Winkel des Vorbaus gesteuert.

Meine "Bekannten" haben alle keinen Fahrradständer am Bike.

Die Drehknopf mit dem "plus" und "minus" ist für die Ausfederungsgeschwindigkeit zuständig, aber irgendwie lässt sich damit auch die Federhärte ändern hab ich das Gefühl. Das Ding mit der Skala ist der Lockout. Damit kannst du die Gabel komplett blockieren um Wippen zu vermeiden.
 
Ich weiss der Thread ist etwas älter, aber ich denke es ist interessant einen Bericht zu hören von jemand der sich dieses Bike gekauft hat.

Vielen geht es ja um die Stabilität des Fahrrads und vor allem, in dieser Preisklasse, um Preis/Leistung.

Ich habe das Fahrrad allerdings 2010 gekauft, also jetzt 4 Jahre alt.

Vorab, der Rahmen ist natürlich aus Stahl und nicht Alu oder gar Carbon (obwohl das auch keiner gedacht hätte ;)), laut Aufdruck ist der Rahmen "Made in Germany", ob und wie viel das über die Haltbarkeit aussagt lasse ich jetzt mal in den Raum gestellt.

In letzter Zeit fahre ich mit dem Rad leider weniger durch meinen geänderten Arbeitsweg, bin aber für über ein Jahr, jeden Tag 30km zur Arbeit mit dem Rad gefahren + natürlich die Privaten Fahrten am Wochenende u.s.w.

Zudem möchte ich erwähnen, was offensichtlich nicht selbstverständlich ist, das ich das Rad immer gut gepflegt habe.

Ich muss sagen, ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Verschleißteile wie Reifen oder Bremsen mussten natürlich inzwischen ausgetauscht werden, ansonsten ist es, wenn man es putzt, aber praktisch neu.

Die Gangschaltung schaltet nach wie vor alle Gänge leicht und einfach durch und das ohne das ich sie je einstellen oder nachstellen musste. Der Gang geht im Bruchteil einer Sekunde rein und bleibt auch drin.

Das Fahrrad musste bei mir einiges mitmachen, mein Arbeitsweg ging zur hälfte über unbefästigte Wege durch den Wald und aufm Rückweg gings teilweise mit ~50km/h nen Waldweg runter der alles andere als "ordentlich" war. Da musste man die Schlaglöcher umfahren und ein viertel der Steine waren Faustgroß. Natürlich nimmt man da auch das ein oder andere Schlagloch in Kauf, weder dem Rahmen, noch der Federung hat das aber je geschadet.

Naja viel mehr kann ich dazu nicht sagen. Das Rad ist jetzt 4 Jahre alt und hat, für sein Geld, schon lange seinen Dienst erwiesen. Wer einfach nur Fahrrad fahren will um von A nach B zu kommen, und das ganze durch etwas unwegiges Gelände, ist mit dem Rad perfekt bedient.

Was allerdings jedem klar sein sollte ist, dass dieses "Mountainbike" kein richtiges MTB ist, ich würde damit jetzt nicht irgendwelche abhänge in Bergen oder gar Rennen fahren wollen. Es ist ein normales Alltagsrad das, für seinen Preis, ordentlich viel Gelände wegstecken kann.

Sogar einen Frontalaufprall mit einem anderen Rad, welches mir die Vorfahrt nahm, hat es weg gesteckt. Das Rad hatte danach einen leichten 8er der sich aber vom Rad-Profi grade ziehen ließ. Und selbst wenn nicht, in der Preisklasse kosten Felgen 15 €.

Natürlich bekommt man für 200 € auch günstige gebrauchte Markenräder in den unteren Preisklassen (naja vielleicht eher ein bisschen mehr), allerdings ist man immer davon abhängig wie gut der es davor behandelt hat.

Ich bin schon gebrauchte Räder für 300 € probe gefahren wo schon beim Probefahren gefühlt die hälfte der Gänge erst nach Sekunden oder garnicht rein gegangen sind.

Auch für die Freizeit, einfach nur zum Fahrradfahren, finde ich es angenehm. Aber da gibts eben riesen Unterschiede. Die einen wollen mit 60km/h auf der Straße die Autos blockieren obwohl es nen Radweg gibt, weil die anderen Radfahrer ja zu langsam sind und man fährt ja schließlich Fahrrad um schnell und cool zu sein, die anderen eben nur gemütlich mit dem Rad durch die gegend Fahren, und das eben auch mal etwas schneller durch unwegsameres Gelände.

Ja ich weiss das war jetzt eine üble Stereotype, aber heut morgen war erst wieder so einer vor mir, das musste jetzt sein :D

Kurzum, für jemand der keinen Radsport betreibt, ist das Rad vollkommen ausreichend und erfüllt seinen zweck zu 100%. Die Garantie ist inzwischen rum und noch ist nichts abgefallen, und selbst wenn.

Meine gebrauchten 300-500 € Markenräder die ich vorher hatte sind, trotz gleicher Pflege, inzwischen Schrott. Bei einem hats mir sogar die Gangschaltung so verhaun das ich nurnoch alle gänge auf einmal hoch schalten konnte und dann einzeln wieder runter schalten musste in den wo ich wollte. Dafür dann mehr bezahlen nur damit ich weiss das ich was "richtiges" und keinen "schrott" habe... ich weiss nicht. Da ist mir mein Schrotthaufen der problemlos fährt lieber ;)

Laut Tacho habe ich etwas über 12´000km auf der Uhr, ich finde da kann man für den Preis einfach nichts sagen.
 
hey Leute, und zwar bin ich beim goodlen über das forum gestoßen , ganz nett,und zwar meine Frage wäre:

hab das bike (http://www.weltdertechnik.de/technik/cronus-rapid-mtb-26-zoll-kaufland-angebot) bei kaufland gefunden war 200 anfangs, jetzt herabgesetzt auf 140, ich bin 195cm groß und will mit dem bike nur zum Training meistens fahren und wieder zurück, was hltet ihr davon, oder soll ich das geld wo anderst investieren :)?

mfg keepitrollin
 
Guck lieber in den Kleinanzeigen nach einem gebrauchten MTB in deiner Nähe in der Größe XL (oder evtl. auch L). Das Rad ist von der Austattung wirklich kein guter Anfang finde ich. Ich würde in dem Preisbereich lieber auf ein gutes Gebrauchtes setzen.
 
Ein 18"-Rahmen für einen 195cm-Fahrer? Klingt irgendwie extrem unpassend. Wenn du damit fahren willst, sollte die Rahmengröße schon passen.
Für Straße wäre vielleicht ein Straßenrad besser.
 
Zurück