Kaufempfehlung: Canyon Strive CF 9.0 Race oder Team Race?

@schoeppi
Ne war auch nicht als Mangel gemeint, so kleinkarriert bin ich nun auch wieder nicht ;). Wollte damit nur ausdrücken, dass es nachgezogen werden muss und ich das nicht auf dem Schirm hatte.

Übrigens, auch die Werkstatt hat das Problem nicht komplett behoben sondern nur etwas reduziert. Also es hackt nichts mehr aber wenn man ein, zwei (rückwärts) Umdrehungen macht, dann springt die Kette wieder aufs nächst kleinere ritzel. Ergo nicht 100% behoben leider :(.

Was meint ihr, mich damit zufrieden geben oder eventuell vom Widderuf gebrauch machen? Bin mir unsicher, was würdet ihr tun? Ist das nur "halb so wild"?

Nachtrag: Nachdem ich im Canyon Thread gerade gelesen habe, was Canyon für einen Service (zumindest 2015) bat, habe ich echt Angst bekommen. Also ich will weder einen Hersteller, der 8 Wochen braucht für eine Inspektion/Wartung bzw. Reparatur, noch einen der mich nicht zurückruft oder ständig mit Märchen vertröstet. Hab die Threads noch nicht alle zuende gelesen, aber sollte das Feedback auch in jüngster Vergangenheit noch so schlecht sein, bin ich fast gewillt zu sagen "lieber schnell weg damit solange es noch durch den Widderuf geht" und ein Capra holen.
Oder haben die auch so einen beschi.... Ruf was Service angeht? Muss mir mal alles gleich durchlesen..

Mach dich nicht verückt fahr und habe Spaß. Das mir der Kette wurde ja schon erwähnt das es wenn alles eingelaufen ist besser wird.
Canyon versucht immer zu helfen aber natürlich ist bei denen auch nicht alles super genauso wie bei yt da gibt es auch schon treats das was nicht richtig gelaufen ist.
RIDE
 
Ich möchte das Bike auch nur äußerst ungern wegschicken, weil es mir wirklich gut gefällt. Sollte also die vorherrschende Meinung sein, dass das völlig in Ordnung so ist, werde ich es behalten.

Kennt jmd im Raum Frankfurt eine sehr gute Werkstatt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@schoeppi
Ne war auch nicht als Mangel gemeint, so kleinkarriert bin ich nun auch wieder nicht ;). Wollte damit nur ausdrücken, dass es nachgezogen werden muss und ich das nicht auf dem Schirm hatte.

Übrigens, auch die Werkstatt hat das Problem nicht komplett behoben sondern nur etwas reduziert. Also es hackt nichts mehr aber wenn man ein, zwei (rückwärts) Umdrehungen macht, dann springt die Kette wieder aufs nächst kleinere ritzel. Ergo nicht 100% behoben leider :(.

Was meint ihr, mich damit zufrieden geben oder eventuell vom Widderuf gebrauch machen? Bin mir unsicher, was würdet ihr tun? Ist das nur "halb so wild"?

Nachtrag: Nachdem ich im Canyon Thread gerade gelesen habe, was Canyon für einen Service (zumindest 2015) bat, habe ich echt Angst bekommen. Also ich will weder einen Hersteller, der 8 Wochen braucht für eine Inspektion/Wartung bzw. Reparatur, noch einen der mich nicht zurückruft oder ständig mit Märchen vertröstet. Hab die Threads noch nicht alle zuende gelesen, aber sollte das Feedback auch in jüngster Vergangenheit noch so schlecht sein, bin ich fast gewillt zu sagen "lieber schnell weg damit solange es noch durch den Widderuf geht" und ein Capra holen.
Oder haben die auch so einen beschi.... Ruf was Service angeht? Muss mir mal alles gleich durchlesen..
Ne keine Sorge, Canyon war schon 2004 so drauf.
Aber dass ein Verkäufer mauert und Ansprüche abwehren will, ist andererseits ja auch verständlich. Wenn die jedes Bike wo die Kette springt zurückholen würden, könnten die eine eigene Spedition aufmachen.

Wegen so Kleinigkeiten wie Shapeshifter oder abfallender Kette würde ich nicht retournieren. Ich meinte eher zB einen schiefen Hinterbau oder ein vermurkstes Sitzrohr - Dinge also die nicht durch eine Werkstatt mit einfachem Teiletausch behoben sind. Auf solche Sachen muss man genau achten - und wenn man nach den ersten Fahrten nicht das Setup hinbekommt, ist das auch evtl ein Grund zur Retoure.
 
Fahr mal. Nach einhelliger Meinung gibt sich das Problem.
Ich habs, wie gesagt, auch und werde das auch erstmal so machen.

Nochmal, das hat nix mit dem Hersteller zu tun.
Du bist also keineswegs davor gefeit, dass dir das mit dem nächsten Bike nicht genauso geht.
 
Fahren scheint mir jetzt auch das nächst naheliegende zu sein. Das würde ich auf trockener Straße mit ein paar Treppen und Mauerdrops machen, damit es jetzt nicht so einsaut. .

Das mit dem schiefen Hinterbau kommt öfter vor. Wenn der nach links nur 2-3mm verschoben ist, dann ist das auch mit eine Erklärung für das Abspringen.

Hatte ich bei Canyon noch nie, aber bei anderen Bikes.
 
So kann es laufen, mit den Versendern.
Auch wenn viele eine super Endmontage Qualität haben, wo Menschen arbeiten geschehen Fehler und wer weiß wie deren QS ist?

Ein hoch auf den Fachhandel, man kann Probefahren, verschiedenes ausprobieren. Fehler jederzeit korrigieren und Funktionen erklären lassen. Dazu freut sich jeder Händler und Werkstatt Mitarbeiter, wenn ein richtig geiles hochwertiges Rad von denen zum Service gebracht wird.
 
Ich würde auch am liebsten immer beim Fachhandel kaufen.

Leider ist das nicht so einfach.
Preise vom Mond, nicht wirklich Kompetent, zu wenig Auswahl, Werkstatt nicht fähig (genug), es gibt leider viele
Gründe warum es dann oft doch nichts wird.
 
Radsport Bornmann in Kassel, sag ich da nur...legendär schon vor 30 Jahren wegen seiner Unverschämtheit, Ignoranz und Inkompetenz - aber auch wegen der niedrigen Preise.

Es ist immer so - so .
 
Ehrlich glaube ich das ein versender nicht das richtige für dich war bzw ist. Ich fahre selber Canyon zwar ein spectral aber normale Sachen sollte man bei einem Versender schon selber machen können oder bereit sein es zu lernen. Durch YouTube Videos habe ich nach ner Stunde meine schaltung super eingestellt bekommen. Und durch das Forum den ersten Lager service auch selber hinbekommen und auch sonnst ist mit etwas Ehrgeiz alles mögliche. Nur die Fahrwerk Wartung und Zentrieren sind sagen die ich machen lasse.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Natürlich muss es immer ein richtig kompetenter und leidenschaftlicher Händler sein.

Mondpreise seien mal dahingestellt. Der Straßenpreise im Netz sind für Händler Mondpreise, denn die bewegen sich oft auf ähnlichem Niveau, wie deren Einkaufspreise zu guten Konditionen.
 
@RK85
Sehe ich nicht so, wie bereits gesagt habe ich mir schon einiges selber beigebracht. Das die Schaltung von mir nicht richtig eingestellt werden konnte, obwohl ich der Meinung bin, dass die Anschlagsschrauben und die Zugspannung richtig eingestellt waren, ist wohl darauf zurückzuführen, dass es an einer falsch einsgestellten Kettenlinie liegt, wovon ich zugegebenermaßen (noch) keine Ahnung habe. Des Weiteren ist das Problem, laut Aussagen von einigen hier, nicht immer zu einhundertprozent zu beheben, zumindest nicht so wie ich es mir wünschen würde.
Ich habe schon ganz gut verstanden, wie man anhand der unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten die Schaltung verändert. Noch mal, ich bin kein absoluter Anfänger, auch wenn ich nicht alles kann. Ich halte es auch für absolut unrealistisch was du erzählst, dass man nach 1 Stunde Youtube Videos locker flockig das meiste kann. Komisch, im Forum und insbesondere in der Realität kenne ich keinen so Überflieger wie dich ;). Sorry für die Schnippiche Bemerkung, aber ich halte das was du sagst einfach für unglaubwürdig oder überspitzt formuliert. Kann natürlich sein, dass du dich sehr intensiv mit der Thematik beschäftigt hast und das über einen längeren Zeitraum, dann kommen wir der Realität auch schon näher. Aber nicht jeder hat die Zeit oder Lust dafür, da manche noch andere Hobbys haben, die auch ein gewisses Know How und Zeit abverlangen.

Die Werkstatt hat es jedenfalls auch (noch) nicht hinbekommen, und die sind eigentlich ganz gut bei Montimare.
Lange Rede kurzer Sinn: Ein Youtube Video würde mir in dem Fall wohl eher weniger weiterhelfen, auch wenn ich gewillt bin mir nach und nach mehr Know How anzueignen.

Ein Versenderbike ist für mich in dem Fall genau so gu oder schlecht wie ein Händler der 100Km entfernt ist. Oder wo finde ich in der Gegend um Frankfurt ein Capra oder Strive was nicht weiter entfernt ist als Koblenz selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer Stunde war das einstellen der Schaltung gemeint.
Alles weitere Bedarf natürlich mehr Zeit als eine Stunde wie zB das zerlegen des Hinterbaus das sowas nicht in ner Stunde erlesen und verstanden ist ganz zu schweigen von gemacht sollte klar sein.

Und das Problem mit der Kette beim rückwärtstreten liest man öfters
Auch im Spectral Forum Trotz eingestellter Schaltung ist meine Kette anfangs um 2 ritzen gefallen aber nie verkeilt. Nach ein paar Km gab sich das bei mit und fällt nur noch sporadisch bei rückwärts treten ein ritzel runter, aber wie gesagt verkeilen tut sich da nichts bei mir.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@RK85

Ein Versenderbike ist für mich in dem Fall genau so gu oder schlecht wie ein Händler der 100Km entfernt ist. Oder wo finde ich in der Gegend um Frankfurt ein Capra oder Strive was nicht weiter entfernt ist als Koblenz selbst?

Natürlich nirgends, es sind ja Versender Räder. Wahnsinns Preise und dabei verdienen Sie daran mehr, als wenn ein Hersteller ausschließlich mit dem Fachhandel zusammen arbeitet.
 
Ja aber welchen Vorteil bringt mir ein Händler, der Bikes hat, die ich mir entweder nicht leisten kann oder die ich mir leisten kann, mir aber widerum nicht gefallen, weil ich eine Etage tiefer greifen muss? Ich müsste also zwangsläufig meine Ansprüche runterschrauben, d.h. mich mit weniger Bike zufrieden geben, um dann vom lokalen Service zu profitieren. Ist halt eine Grundsatzdiskusion, da gibt es kein "richtig" oder "falsch".

Ich persönlich entscheide mich dann bewusst für die Variante "besseres Bike aber kein lokaler Ansprechpartner". Letzteres kann man immer noch mit einer halbwegs guten Werkstatt kompensieren. Aber diese Rechnung muss natürlich jeder für sich selber aufstellen.

Letztendlich denke ich, dass ein guter Service nichts mit der Frage "Händler oder Versender" zutun hat. Entweder die Firmenpolitik hat einen bestimmten Qualitätsanspruch oder auch nicht. Schließlich kann auch ein Händler "nein" sagen, oder etwa nicht?!

Gruß und schönes Wochenende euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlichk kann auch ein Versender guten oder schlechten Service haben, er ist aber grundsätzlich weil geographisch sowie physikalisch bedingt anders!

Weniger Bike ist auch so eine Sache. Es geht letztlich um ein, oder das passende Bike. Ausstattung ist auch nicht immer alles .

Man braucht auch keinen halbwegs guten Händler, sondern einen guten oder gar richtig guten! Dass die einen nicht um den Hals fallen oder Hurra schreien, wenn man mit Internet Produkten bei denen aufkreutzt sollte jedem klar sein.

Habt ein schönes Wochenende und genießt die Sonne ☀
 
Werkstatt nicht fähig (genug), .

Was ich davon ein Lied singen kann.
Aber spätestens wenn se einem die Kolben der Bremse mit Schraubendreher vermurkst haben oder beim einspannen das unterrohr eingedrückt haben,sieht man ein das man es selbst besser kann als bestimmt 50 Prozent dieser sogenannten Werkstätten in denen ein Student mit null Plan an Rädern rumschraubt.
Bis auf wenige Sachen ist das alles sowieso kein Hexenwerk.
Heutzutage mit Internet, fast alles kein Problem mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich für ein Gerücht. Wenn man bedenkt was gutes Werkzeug kostet. Logisch man muss eben ne Werkstatt finden die A. Gut ausgestattet ist B. Fähig ist C. Es schon lange gibt um auch genügend Erfahrungen zu haben.
 
Genau, und welche Werkstatt ist dann ISO zertifiziert oder sowas, damit auch der Student oder Lehrling alles so macht, wie es gemacht werden muss.

Wieviele Leute denken, was ist schon ein Fahrrad, schraub ich mal an der Schraube da und zieh dort die Schraube mit 5Nm an, dann passt das schon.
Nein - es ist Ingenieurskunst! Da geht es oftmals um 10tel Millimeter und Erfahrung.
 
Du willst doch nicht allen ernstes ein Fahrrad mit einem modernen SmartTv vergleichen [emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
natürlich kein vergleich das war nur ein beispiel das ich mir manches einfach lieber kneife. :D nen smart tv ist da eh nochmal ein wenig komplexer^^
 
Naja also ich seh schon, manch einer definiert seinen Qualitätsanspruch einfach niedriger als es gesetzlich vorgegeben ist. Toleranz hin oder her, es darf bei Toleranzen niemals die grundlegende Kernfunktionalität eingeschränkt sein, sonst nennt man es nicht Toleranz sondern schlicht einen Defekt oder zumindest falsche Einstellung. Eine zu tollerrierende Toleranz wäre es wenn die Kettenlinie sowohl ein tick weiter links als auch ein tick weiter rechts problemlos fährt. Wenn es sich aber verkeilt und nix mehr geht, dann ist das ganz sicher keine "Toleranz", jedenfalls keine im Sinne des Verbrauchers oder Gesetzgebers ;). Das ist auch kein bla sondern halt einfach Fakt.

Naja egal, die Jungs von Montimare sind Tipp Topp, dafür hab ich nachher ein top eingestelltes Bike. Auch gut!

Glaube du bist ein "sehr anspruchsvoller" Kunde! Ohne das negativ zu meinen! Aber freut mich dass man dir weiterhelfen konnte!

Mit dem Service magst du recht haben! Es ist aber schon viel geworden seit der Umstellung auf SAP! Klar ist es immer noch so dass man nicht wie beim Händler um die Ecke 3 Tage vllt in der Hochsaison aufs Bike wartet sondern auch mal gut und gerne 3 Wochen!

Das ist für mich leider immer noch ein Grund kein Canyon zu kaufen, auch wenn das Strive jetzt mit dem neuen Race XL Rahmen ehrer auf meine Bedürfnisse passt!

Ich geh dann lieber zu richtig made in Germany und leg nochwas € oben drauf, weiß aber dass ich jederzeit und noch in 10 Jahren Ersatzteile kriege! ;)
 
Ich geh dann lieber zu richtig made in Germany und leg nochwas € oben drauf, weiß aber dass ich jederzeit und noch in 10 Jahren Ersatzteile kriege! ;)

Das ist betriebswirtschaftlich aber auch nicht sinnvoll.
Jeder Defekt an einem 10 Jahre alten Bike ist gleichbedeutend mit einem wirtschaftlichen Totalschaden da jedes
Ersatzteil teurer ist als der Wiederbeschaffungswert. :D
 
Zurück