Kaufberatung Touren Fully

Wischmop

ÄkschänMän
Registriert
10. April 2003
Reaktionspunkte
9
Ort
Im Norden :)
Moin,
nach einer Ewigkeit soll ein neues Fahrrad her. Angedacht ist ein Fully, mit dem man auch längere Strecken fahren kann (~50km +/-20km), auch mal durch den Wald mir kleinen Sprüngen und Wurzeln sowie die Fahrt zur Arbeit (ca 8km). Vorher hatte ich ein Canyon Spectral:ON 6.0 AL jedoch musste ich feststellen das E-Bikes "noch" nicht so meins sind. Bin damit hauptsächlich ohne Unterstützung gefahren und wenn, dann nur, wenn es steil wurde z.b um schnell mal den Brocken hochzufahren auf dem geteerten Stück.

Daher soll jetzt was ohne Motor her.

Zu mir. 1,95m groß, ~120kg schwer, SL 92cm.


Ins Auge gefallen sind mir da folgende Modelle:

YT JEFFSY CORE 1 ~ 1250€
Marin Rift Zone 2 29 ~ 1300€
GT Sensor ST Carbon Elite ~1500€


Ursprünglich auch kurz das Focus Thron 6.8 EQP von 2022, weil es das für ~1000 € gibt und empfand ich als optimal für'n Alltag und Hobby, jedoch Systemgewicht viel zu gering.


Habt ihr vielleicht noch Tipps ? Bei der ganzen Auswahl, was es momentan an verschiedenen Radtypen gibt, wird man ja völlig erschlagen. Damals war das noch einfacher als ich das WildsauFR hatte...

Preislich wäre so günstig wie nötig, aber wenn es sich aus technisch/qualitativer Sicht lohnt, wäre ein Aufpreis kein Problem. Ansonsten irgendwas um die 1500 €.


Danke schon mal vorab.

 
Schau mal noch folgende Räder an. Alles ohne persönliche Erfahrungen. UVP höher als deine 1500€ es gibt für folgende oft gute Angebote.

  • Orbea Oiz H30 2022
  • Rose Ground Control
  • Ghost Kato FS
  • Cube Stereo One22 HPA

Systemgewichte könnten v.a. beim Cube aber zu knapp sein. Bitte selbst recherchieren!

Viel Erfolg bei der Suche
 
Preislich wäre so günstig wie nötig, aber wenn es sich aus technisch/qualitativer Sicht lohnt, wäre ein Aufpreis kein Problem. Ansonsten irgendwas um die 1500 €.
Wenn du ein gutes Bike mit einigermassen guten Komponenten kaufen willst, wäre dein Budget vermutlich etwas knapp bemessen. Vielleicht wäre dann ein gutes Gebrauchtes sinnvoller?

Ausserdem ist zumindest mir nicht so ganz klar, was du eigentlich fahren willst. 'Im Wald über ein paar Wurzeln' ist zu wenig aussagekräftig.
Versuche es mal damit:
https://www.singletrail-skala.de/

Soll es ein Fully sein, oder ein Hardtail?
 
Schau mal noch folgende Räder an. Alles ohne persönliche Erfahrungen. UVP höher als deine 1500€ es gibt für folgende oft gute Angebote.

  • Orbea Oiz H30 2022
  • Rose Ground Control
  • Ghost Kato FS
  • Cube Stereo One22 HPA

Systemgewichte könnten v.a. beim Cube aber zu knapp sein. Bitte selbst recherchieren!

Viel Erfolg bei der Suche
Danke für die Liste, bin auch grade mal alles durchgegangen.

Orbea hat leider nur 115kg Systemgewicht, zumindest konnte ich nur diesen Wert finden.
Rose hat leider auch nur 120kg Systemgewicht.
Ghost gibt leider auch nur 120kg Systemgewicht an.
Cube ist, wie schon von dir vermutet, bei 115kg Systemgewicht.



Wenn du ein gutes Bike mit einigermassen guten Komponenten kaufen willst, wäre dein Budget vermutlich etwas knapp bemessen. Vielleicht wäre dann ein gutes Gebrauchtes sinnvoller?

Ausserdem ist zumindest mir nicht so ganz klar, was du eigentlich fahren willst. 'Im Wald über ein paar Wurzeln' ist zu wenig aussagekräftig.
Versuche es mal damit:
https://www.singletrail-skala.de/

Soll es ein Fully sein, oder ein Hardtail?

Das Budget ist relativ flexibel, die 1500€ hab ich angesetzt, weil z.B das Marin 138kg Systemgewicht hat und ich bei YT durchweg positives gesehen hab bzw. auch in Test (Bike-Mag) gelesen.

Zum Einsatzgebiet:

Würde behaupten, das höchste der Gefühle wäre S-2.
Das Rad soll im Alltag genutzt werden und dann auch noch, wenn es z. B. in den Harz geht.
Bikeparks sind keine angedacht und will mir halt auch nicht mehrerer Fahrräder hinstellen.

Und es soll definitiv ein Fully werden.
 
Moin,
nach einer Ewigkeit soll ein neues Fahrrad her. Angedacht ist ein Fully, mit dem man auch längere Strecken fahren kann (~50km +/-20km), auch mal durch den Wald mir kleinen Sprüngen und Wurzeln sowie die Fahrt zur Arbeit (ca 8km). Vorher hatte ich ein Canyon Spectral:ON 6.0 AL jedoch musste ich feststellen das E-Bikes "noch" nicht so meins sind. Bin damit hauptsächlich ohne Unterstützung gefahren und wenn, dann nur, wenn es steil wurde z.b um schnell mal den Brocken hochzufahren auf dem geteerten Stück.

Daher soll jetzt was ohne Motor her.

Zu mir. 1,95m groß, ~120kg schwer, SL 92cm.


Ins Auge gefallen sind mir da folgende Modelle:

YT JEFFSY CORE 1 ~ 1250€
Marin Rift Zone 2 29 ~ 1300€
GT Sensor ST Carbon Elite ~1500€
Ich find die Liste ganz gut.
So vom Rabatt- bzw. P/L-Faktor her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Orbea hat leider nur 115kg Systemgewicht, zumindest konnte ich nur diesen Wert finden.
Du hast Recht, aber nur für Carbonanbauteile (117kg). Orbea sagt in Ihrem Support Dokument "Orbea Components Structural Weight Limit" (Orbea Manuals), dass Alurahmen mit ihren verwendeten Aluanbauteilen (Lenker, Vorbau, Laufräder, Sattelstützen etc) bei 130kg liegt.
Bei allen Herstellern kommen die Gewichtslimitationen, durch das schwächste Teil zustande. Leider findet man nur selten, ob es ein Anbauteil ist, oder der Rahmen.

Des weiteren liegt natürlich die Verwendung am oberen Grenzbereich des Verwendungszwecks auch das Gewichtslimit fest. Das Oiz ist als XC/Marathon Rad bei STM3 eingestuft u.a. mit Drops bis zu 61cm. Wäre bei deiner Verwendung im steinig/wurzeligen Harz auf bis zu S2 Trails also am Limit, deshalb sinnvoll das Gewichtslimit einzuhalten.

Das Occam von Orbea ist eine Stufe höher auf 4 eingestuft mit Drops bis zu 122cm. Das kommt bei deiner Verwendung dann nicht in den Grenzbereich! (Annahme meinerseits von deinen Schilderungen).
Da Orbea das Occam 2024 neu aufgelegt hat (SL und LT Modelle) könnte man das 2022er Modell in Alu vielleicht in deinem gewünschten Preisbereich finden.

Deine Liste ist aber im Bezug auf deine Kriterien auch schon sehr gut. Mit den oben genannten Infos kannst du aber vielleicht noch ein paar Modelle hinzufügen und für dich das Beste Rad finden.

Viele Grüße
 
Du hast Recht, aber nur für Carbonanbauteile (117kg). Orbea sagt in Ihrem Support Dokument "Orbea Components Structural Weight Limit" (Orbea Manuals), dass Alurahmen mit ihren verwendeten Aluanbauteilen (Lenker, Vorbau, Laufräder, Sattelstützen etc) bei 130kg liegt.
Bei allen Herstellern kommen die Gewichtslimitationen, durch das schwächste Teil zustande. Leider findet man nur selten, ob es ein Anbauteil ist, oder der Rahmen.

Des weiteren liegt natürlich die Verwendung am oberen Grenzbereich des Verwendungszwecks auch das Gewichtslimit fest. Das Oiz ist als XC/Marathon Rad bei STM3 eingestuft u.a. mit Drops bis zu 61cm. Wäre bei deiner Verwendung im steinig/wurzeligen Harz auf bis zu S2 Trails also am Limit, deshalb sinnvoll das Gewichtslimit einzuhalten.

Das Occam von Orbea ist eine Stufe höher auf 4 eingestuft mit Drops bis zu 122cm. Das kommt bei deiner Verwendung dann nicht in den Grenzbereich! (Annahme meinerseits von deinen Schilderungen).
Da Orbea das Occam 2024 neu aufgelegt hat (SL und LT Modelle) könnte man das 2022er Modell in Alu vielleicht in deinem gewünschten Preisbereich finden.

Deine Liste ist aber im Bezug auf deine Kriterien auch schon sehr gut. Mit den oben genannten Infos kannst du aber vielleicht noch ein paar Modelle hinzufügen und für dich das Beste Rad finden.

Viele Grüße
Danke für die Aufklärung und Mühe. Dann hab ich das in dem Manual wohl falsch verstanden. Dann schaue ich mir die Orbea Fahrräder genauer an.

Und Drops bis 61cm decken meinen Anwendungsbereich völlig ab, daher würde das völlig ausreichen.

Das mit dem schwächsten Bauteil hab ich mir zwar auch schon gedacht. Daher hab ich auch erst einmal von Carbonrahmen Abstand gehalten, weil ich da noch etwas Bedenken hab zu der Robustheit. Wobei es sich da wahrscheinlich genau so verhält wie damals die Skepsis gegenüber Alurahmen als diese Stahlrahmen abgelöst haben, daher dann doch das GT mit in die Liste gepackt.


Würde das Izzo Core 1 für 1500€ nicht besser zu dem passen was du vor hast mit dem Rad?
https://www.yt-industries.com/de-eu/Sale/Outlet/Trail-Izzo/Core-1/?number=102551


PS: Das Jeffsy Core 1 ist Ausverkauft. Ich fürchte das kannst du von der liste streichen.

Würde tatsächlich besser passen, aber das Izzo hat leider 120kg Systemgewicht gegenüber dem Jeffsy mit 130kg.

Aber wie du schon schreibst, kann ich die Idee mit dem Jeffsy dann vergessen zwecks Lieferbarkeit.



Hab die Liste dann dahingehend noch etwas angepasst:

Marin Rift Zone 2 29 ~ 1300€
GT Sensor ST Carbon Elite ~1500€
Merida One-Forty 500 ~1500€
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück