[Kaufberatung] Komplette Antriebsgruppe für Giant Terrago

Registriert
31. Juli 2011
Reaktionspunkte
31
Ort
06308 Benndorf
Schönen guten Abend MTB-News Forum.


ich bin derzeit dabei mein "älteres" Giant Terrago Disc 2006 ein wenig auf den aktuellsten Stand zu bringen.

Verbaut sind derzeit "normale" Shimano Deore Umwerfer, sowie Schalthebel. Was für eine Kurbelgarnitur sowie Kassette verbaut ist kann ich euch gerade garnicht sagen.

Meine bisherigen Bikes hatten stets Shimano Schaltwerke und Umwerfer. Ich kenne mich also nicht mit der "Konkurrenz" aus.

Ich liebäugele als Shimano Fahrer natürlich mit einer kompletten XTR Antriebsgruppe (Schaltwerk, Kassette, Umwerfer, Kurbelsatz, Tretlager, Schalthebel, usw.)

Nur welche Komponenten speziell auf mein Bike passen weiß ich leider nicht. Gibt es für die Kassetten eine Standartaufnahme? Passen die aktuellen Tretlager in meinen Rahmen? Lässt sich der derzeitige direktmontierte Umwerfer durch einen mit Innenlagermontage ersetzen?

Oder sollte ich mich generell von Shimano abwenden und auf Hersteller wie Sram wechseln?

Preislich dachte ich für eine komplette Antriebsgruppe an max. 1000€


Bitte entschuldigt meine totale Unwissenheit, ich hoffe Ihr könnt das ändern.


Schönen Sonntag-Abend noch.


Grüße
 
würd ich auch sagen.
für die 100 (plus rad verkaufen) dann noch ordentlichen sattel, pedale und vlt noch xtr schaltwerk und xt kette, kassette und schalthebel ;)
 
Ich muss aber dazusagen, dass ich erst letzte Woche eine neue Federgabel samt neuem steuersatz umd neuen bremsbelägen und scheiben für meine juicy 7 verbaut habe. Reifen sind auch schon bestellt. Ist an dem Rahmen etwa soviel auszusetzen, dass ich das Bike lieber verkaufen sollte?

Grüße
 
Nein. Ist nur (sehr) schwer.

Ich würde höchstens eine XT-Gruppe verbauen.

Da Geld aber keine Rolle zu spielen scheint, stellt sich doch Frage: Warum nicht einfach was Neues kaufen?
 
Du scheinst doch sowieso beinahe das komplette Rad auszutauschen...
Der Rahmen taugt auf jeden fall sehr wenig. Ist halt einfach ein Billig-bike und außerdem schon 5 Jahre alt - ich schätze mal, dass ein moderner alu-rahmen heute gut ein drittel weniger wiegt und dabei noch steifer ist.
Außerdem sind die verbauten Laufräder müll.
Du musst bedenken: das Bike war vor 5 Jahren untere Einsteigerklasse, nach heutigem Stand der Technik kannst Du Dir dann denken was es noch taugt ;)
Dass Du gerade erst was getauscht hast ist da natürlich ärgerlich, wenn Du aber wirklich vernünftig fahren willst würde ich das Bike komplett austauschen.
 
Das ist natürlich schon sehr Ärgerlich! Geld spielt schon eine Rolle, ganz so ist es auch nicht... Was bezahlt man denn für nen gescheihten Rahmen+Laufräder? Ich nehme an das ich für mein Bike nicht mehr gerade viel Geld bekommen würde, zumal der Rahmen schon einige Gebrauchsspuren aufweist...
 
besser wenig Geld als gar nichts.
Verkauf einfach alles und richte Dir dann für so viel wie Du hast ein komplett Bike, davon hast Du am meisten.
Laufräder beginnen bei 250 und gehen hinauf bis gut 800€, bei Carbon kommst Du auch auf über 2000.
Beim Rahmen ist es genauso, ab 4-500 wirds dann laaangsam interessant.
Es rentiert sich aber einfach nicht in der Preisklasse ein Bike Stück für Stück aufzubauen.
 
habe keine lust das zu zitieren.

Gibt es für die Kassetten eine Standartaufnahme? ja es passen shimano und Sram. Ich gehe davon aus das zu 9-fach hast und auch behalten möchtest, auf 8- oder 10 fach zu wechseln, wenn eh alles getauscht werden soll, ist auch kein Problem.

Passen die aktuellen Tretlager in meinen Rahmen? Ja normalerweise schon ,mußt halt schaun was da passt. Einfach mal hier schaun und vergleichen. http://de.wikipedia.org/wiki/Innenlager
zugegeben etwas overdresst die seite aber nicht verkehrt.

Lässt sich der derzeitige direktmontierte Umwerfer durch einen mit Innenlagermontage ersetzen? ja der sollte passen, es sei denn du hast nen exoten Innenlager (vom durchmesser her.

Oder sollte ich mich generell von Shimano abwenden und auf Hersteller wie Sram wechseln? Generell muss man nicht von Shimano zu Sram wechseln. Jedes der beiden Systeme hat Vor- und Nachteile.

Alt aufrüsten oder Neues kaufen will ich nicht drauf ein gehen.
 
??
Für Kassetten: es gibt 6-7-fach Freiläufe und 8/9/10 wobei für 8-fach ein Spacer verwendet werden muss. Ich halte es aber für selbstverständlich, dass er auf 10-fach gehen will, wenn er übers aufrüsten nachdenkt... Das mit dem kein Problem stimmt nicht, da mindestens Schaltwerk, Schalthebel, Kassette und Kette von der selben "Gruppe" sein müssen - ENTWEDER 9-Fach ODER 10-Fach.

Tretlager: die Einzigen die Dich interessieren müssen sind Shimano's Hollowtech II und Sram's GXP. Es ist alles genormt und passt auf jeden Fall. Der Einzige Unterschied sind die unterschiedlichen Breiten der Rahmen: typisch sind 68mm und 73mm, je nach Durchmesser muss man dann eine andere anzahl von (mitgelieferten) Spacern pro seite verbauen (shimano).

Direct Mount Umwerfer lassen sich an Deinem Rahmen zu 100% NICHT montieren!!!!
Direct Mount ist ein standard, bei dem der Umwerfer WEDER am Tretleger NOCH am Rahmen via schelle befestigt ist, sondern DIREKT in vorgesehene Löcher in den Rahmen geschraubt wird: klick
Die Tretlager-montage (e-type) ist nur dann möglich wenn genug Platz zwischen Rahmen und Tretlagerschale ist, ergo ein Spacer vorhanden.

Shimano und Sram sind Glaubenskriege, da findest Du im Forum massen dazu.
Es geht weniger um Gewicht und Schaltqualität als um persönliche vorlieben, knackig vs sanft etc.
Einfach mal testfahren, mir gefällt Sram besser...

Nur damit keine ungenauen Infos rum sind, ich würde Dir immer noch neu kaufen empfehlen.
 
Also danke für eure Informationen!

Das ihr mir gleich zu einem Neukauf ratet hätte ich nicht gedacht, da wäre ich sicher anders an die Sache rangegangen!

Ich habe mir immer "geschworen", dass wenn ich mir einmal ein neues Bike kaufe, dann was richtiges, wenn man das so nennen kann.

Preistechnisch ist derzeit nix "richtiges" drin, da würde ich lieber noch ein wenig sparen und mir dann etwas zusammenstellen und selbst zusammenbauen. Da bewege ich mich sicher in Preisregionen um die 3000-5000€ vermute ich jetzt mal? Genaue Vorstellungen habe ich jetzt nicht, aber damit sollte sich doch etwas anfangen lassen?

Grüße
 
Da sind schon schicke Sachen dabei ;)

Wenn man sich eines selber zusammenstellt kommt man teurer weg oder?

Was ist denn prinzipiell von Marken wie Cube, Cannondale, Ghost usw. zu halten? "Verhunzter Mainstreamschrott" oder ist auch was gescheihtes dabei?


Das wir etwas vom eigentliches Thema abkommen ist mir schon bewusst *g*
 
die markenfrage... Was ist besser, Jaguar oder Maserati? Bugatti oder Porsche?
Alle bzw die Meisten Marken haben gute Räder dabei. Du kannst nicht den Marken nach schlussfolgern, ob ein Bike gut oder schlecht ist. In bestimmten Einsatzgebieten haben bestimmte Marken die Nase vlt vorne aber Schrott sind die Konkurrenten sicher nicht.
Werde Dir darüber klar, was für eine Disziplin Du fahren möchtest, suche Deine Preisklasse und dann kannst Du mal entweder testfahren gehen oder anhand der Testberichte oder Komponenten entscheiden.
Hervorzuheben sind lediglich Canyon und Radeon da diese beiden versender sind und somit ein ganzes Stück günstiger - siehe die Ausstattung der Bikes die ich verlinkt habe.
 
Zurück