Amock
sonntagsradler
Jo, ich fahr nen 6 jahre altes scott g-zero fx25 und der dämpfer hat auch schon einiges gelitten... da ich mittlerweile 25 kg schwerer bin als damals ist der dämpfer bzw die feder da drin total unterdimensioniert (vielleicht muss das ding auch einfach mal zum service
)
auf jeden fall hab ich jetzt mal nen bisschen nach dämpfern gesucht und muss sagen, dass ich leider total im wald stehe :O.
ich hab ein bisschen gesucht und gegoogeld und hab dann mal die maße von meinem dämpfer raus bekommen (hoffe ich).
EL: 165mm
Hub: 35mm (inkl. dem gummistoppfer)
Federlänge: 83mm
Feder: 750lbs/in
Rahmen: Scott G-Zero FX25 BJ 2003
Nun ist meine frage: was kann ich da überhaupt an dämpfern dran machen und in welchem preissegment bewegen die sich? Ich fahre primär CC, wirklich "schweres" gelände oder fette drops sind gar nicht dabei, also tiefer als 30-50 cm werde ich nicht fallen. Ich hab in nem andern forenthread gelesen, dass bei dem rahmen auch durchaus andere einbaulängen bzw hublängen drin sind, hat da jemand erfahrung mit?
Lohnt es sich für mich noch, den alten dämpfer zum service zu schleppen und ne 950 feder drauf zu machen (wo ich noch nicht weiß, wo ich die her kriege) oder kriegt man schon vernünftige (gebrauchte) dämpfer für preise zwischen 50 und 120 euro? Da das rad schon hoch betagt ist (außer die schwinge, dies nen halbes jahr alt
will ich eigentlich nicht mehr sooo viel geld da rein stecken

auf jeden fall hab ich jetzt mal nen bisschen nach dämpfern gesucht und muss sagen, dass ich leider total im wald stehe :O.
ich hab ein bisschen gesucht und gegoogeld und hab dann mal die maße von meinem dämpfer raus bekommen (hoffe ich).
EL: 165mm
Hub: 35mm (inkl. dem gummistoppfer)
Federlänge: 83mm
Feder: 750lbs/in
Rahmen: Scott G-Zero FX25 BJ 2003
Nun ist meine frage: was kann ich da überhaupt an dämpfern dran machen und in welchem preissegment bewegen die sich? Ich fahre primär CC, wirklich "schweres" gelände oder fette drops sind gar nicht dabei, also tiefer als 30-50 cm werde ich nicht fallen. Ich hab in nem andern forenthread gelesen, dass bei dem rahmen auch durchaus andere einbaulängen bzw hublängen drin sind, hat da jemand erfahrung mit?
Lohnt es sich für mich noch, den alten dämpfer zum service zu schleppen und ne 950 feder drauf zu machen (wo ich noch nicht weiß, wo ich die her kriege) oder kriegt man schon vernünftige (gebrauchte) dämpfer für preise zwischen 50 und 120 euro? Da das rad schon hoch betagt ist (außer die schwinge, dies nen halbes jahr alt
