Kaufberatung Fully bis 2700€

Registriert
24. Mai 2018
Reaktionspunkte
1
Guten Morgen,

mein Arbeitgeber bietet seit kurzem das Leasen eines Fahrrads über BusinessBIKE Leasing an. Dabei habe ich keinerlei Beschränkung was die Marke, den Typ oder den Händler angeht, solange dieser als Fachhändler bei BusinessBIKE gelistet ist.

Ich würde mich selber als ambitionierten (Wieder-)Einsteiger bezeichnen. Ich bin vor ein paar Jahren regelmäßig Trails (S0-S1) hier in der Umgebung mit meinem alten HT gefahren, sowie natürlich auch mal so eine gemütliche bis sportliche Runde mit den Kumpels. Da ich jedoch nun wieder anfangen möchte würde ich gerne direkt auf ein Fully wechseln. S1 war auf dem HT zum Teil schon echt ungemütlich und erwarte bei einem vollgefederten Bike einen kleinen Komfortzuwachs :p. Außerdem möchte ich in naher Zukunft, sobald ich konditionell und technisch wieder drin bin auch S2 Trails fahren, sowie die eine oder andere Tour in Richtung Alp-X.

Zu mir: 189cm groß, SL 88, 90 KG.

Ich bin mir leider nicht sicher ob ich eher in die Richtung AM- oder Enduro-Bikes gehen möchte. Ich glaube jedoch kaum, dass ich den FW eines Enduro regelmäßig ausfahren würde.

Ich war gestern schon mal bei einem Händler um mir ein Focus Jam Evo anzuschauen (leider ausverkauft), dafür hatte er dieses Bike da:

Centurion No Pogo 2000 in Größe 53 - Fand ich eigentlich ganz gut, allerdings war es ein wenig schwer und in 53 ein wenig zu groß.

Im Internet habe ich mir dann noch diese Bikes herausgesucht, die schon mal sehr vielversprechend klingen:

1.) Radon Slide 140 FE - Von der Ausstattung her klingt es wirklich gut, allerdings habe ich hier im Forum (bin schon seit einiger Zeit stiller Leser) einige negative Stimmen in Bezug auf Radon Bikes gelesen. Mal abgesehen davon, dass ich bei manchen Werkstätten wohl weggeschickt, bzw nur auf Termin kommen kann, welche Nachteile habe ich noch? Bzw. was kann das Bike schlechter als die anderen?

2.) Cube Stereo 140 Race - Von der Ausstattung nicht ganz so gut wie das Slide aber wäre immerhin im Fachhandel zu erwerben.

3.) Focus Jam Evo - Das gefällt mir zumindest optisch sehr ;) Der Händler gestern hatte nur das JAM C Pro da, welches man aber nicht Probefahren durfte :confused:. Aber das liegt eh über meinem Budget.

4.) Trek Remedy 7 - Sehr schwer, aber dafür etwas unter meinem Budget. Wie sehr macht sich das Gewicht gerade bei Touren bemerkbar?

5.) Propain Tyee AM - Bisher nur sehr viel Gutes gehört :D. Viele schwören ja drauf. Werde auch demnächst mal hinfahren (2h mit dem Auto) und ein paar Bikes ausprobieren.

6.) Giant Trance 1.5 Ltd. - Klingt auf dem Papier auch sehr vielversprechend, wie sieht es denn mit der Qualität bei Giant aus? Habe gelesen dass die Sattelstütze wohl ab und an Probleme macht.

Bei Canyon und YT habe ich jetzt mal angefragt bzgl. BB Leasing.

Wie ist denn eure Meinung zu den oben genannten Bikes? Mir geht es vor allem darum, dass ich ein gutes Gesamtpaket erhalte. Ich brauch nicht so Sachen wie "unbedingt XT-Komplettgruppe" und "unter FOX 34 Float Performance Elite Gabel fahr ich nichts".

Auch bei den Größen, sowie der Geometrie tu ich mir aktuell etwas schwer. Aber dank der Geo-Tabellen der Hersteller kann man ja gut vergleichen.

Danke für eure Hilfe und entschuldigt bitte diverse dumme Fragen.
 
Ich glaube du solltest noch einmal deine Anforderungen präzisieren. Für mich klingt das ganze überhaupt nicht nach AM, eigentlich nicht mal nach einem Fully...

S1 war auf dem HT zum Teil schon echt ungemütlich

Also entweder liegt das am Bike oder du verstehst unter S1 etwas völlig anderes als ich. S1 sollte sich meiner Meinung nach völlig problemlos mit einem gutem Hardtail fahren lassen und ein Fully dürfte auch nicht merklich Komfortzuwachs bringen.

Ich glaube du solltest erst mal ein modernes Hardtail und Fully artgerecht Probe fahren und dir dann klar werden, was es werden soll.
 
Lag zu einem gewissen Teil bestimmt am Bike und falscher Fahrtechnik. Du hast schon Recht, dass S1 locker mit einem (guten) HT gemeistert werden kann. ;) Sofern man die nötigen Fahrkünste beherrscht. Ein Fully verzeiht vielleicht mal den einen oder anderen Fahrfehler.
Bei S2 sieht das aber schon etwas anders aus.
 
Meine Meinung:
  • S1 kann locker/unkomfortabel mit einem HT gemeistert werden kann, sofern man die nötigen Fahrkünste beherrscht.
  • S1 kann locker/komfortabel mit einem HT gemeistert werden kann, sofern man die nötigen Fahrkünste beherrscht.
  • S2 kann locker/unkomfortabel mit einem HT gemeistert werden kann, sofern man die nötigen Fahrkünste beherrscht.
Ein Fully kann durchaus Sinn machen. Aber AM ist eher zu viel des Guten. Kommt aber auch drauf an, was du mit deinem alten Hardtail machen willst. Hast du das noch und ist es eine Möglichkeit, dass das für längere Touren zum Einsatz kommt?

Als einziges MTB im Fuhrpark wäre mir ein AM persönlich unpassend. Längere Touren machen damit nicht wirklich Spaß, zumindest wenn du in der Gruppe bist und die anderen nicht so abfahrtslastig orientiert sind.

Ich glaube, du wärst mit einem Fully mit weniger Federweg besser beraten. Alternativ könnte ein Trail Hardtail auch noch eine Option sein. Musst du aber letztendlich selber entscheiden. Mein Vorschlag von oben mit dem Probe fahren gilt weiterhin. Oder mach mal ein Fahrtechnikkurs.
 
Vielen Dank auf jeden Fall für deine Einschätzung. HTs werden mal noch näher betrachtet, wobei ich mich subjektiv schon sehr auf Fullies eingeschossen habe :rolleyes:

Kannst du zufällig noch was zu den oben genannten Bikes sagen?
 
Ohne persönliche Erfahrung und daher hauptsächlich von Erfahrungsberichten (hier und auch privat) und aus dem Bauch heraus würde ich zu Focus oder Propain tendieren.

Bei Focus würde das Jam 29 Zoll (mit 130mm FW) vielleicht eher zu deinem Einsatzbereich passen (gibt es auch in grau). Oder das Spine (gibt es nur noch als Vorjahresmodell).

Bei Propain gibt es ab Juni ganz neu das Hugene, was vermutlich auch besser für deinen Einsatzbereich geeignet wäre (https://www.propain-bikes.com/HugeneNews). Aber das liegt leider etwas über dem Budget.
 
Wenn Du anscheinend einen Centurion-Händler in Deiner Nähe hast, wäre evtl. das Numinis mit 120mm Federweg für Dich das passendere Bike. Vielleicht schaust Du Dir das einmal an.
 
Weil die Reifen ausreichen...;-) Zudem selbst da würde man eine Lösung finden...
2x10 ist nach wie vor nichts schlechtes und lang bewehrt.
Und für eine Vario Stütze würden wir ebenfalls eine Lösung parat haben.
Nur ist einer Vollaustattung bei einem Bike zu dem Preis mit Caronrahmen irgendwo auch Grenzen gesetzt. Aber wie gesagt...alles änderbar ;-)
 
Weil die Reifen ausreichen...;-) Zudem selbst da würde man eine Lösung finden...
2x10 ist nach wie vor nichts schlechtes und lang bewehrt.
Und für eine Vario Stütze würden wir ebenfalls eine Lösung parat haben.
Nur ist einer Vollaustattung bei einem Bike zu dem Preis mit Caronrahmen irgendwo auch Grenzen gesetzt. Aber wie gesagt...alles änderbar ;-)

Werbung für den eigenen Shop gehört hier wohl nicht rein...?!

An den TE:
Versuch erstmal möglichst viel,Probe zu fahren. 27.5/29er, 120-150mm Federweg.

Was fahren denn deine Kumpels so?

Grüße
 
Das sind alles gute Bikes und es sind Kanonen um auf Spatzen zu Schießen ( sry).
Meiner Meinung nach wären ein Radon skeen Trail , Stereo 120 , specialized Camber ( da könnte es bald gute Angebote geben falls du es nicht eillig hast), trek fuel Ex, BMC speedfox usw. passender

und für deine größe und das fahrprofil würde ich auch nur 29er in betracht ziehen
 
Guten Morgen, erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, hier mal ein kurzes Update:

ich war am Wochenende nochmal ein wenig Probefahren. Habe mich mal auf ein Cube Stereo 140, sowie 120 gesetzt aber die haben mir von der Geometrie her einfach gar nicht gefallen. Ich saß sehr "gedrungen" auf dem Bike, trotz mehrfacher Änderung der Sitzposition.

Dann habe ich mich mal auf ein Giant Trance 2 gehockt und das hat mir eigentlich echt auf Anhieb gefallen. Jedoch war das nur in L da, aber der Verkäufer meinte dass ich auf jeden Fall bei meiner Größe auf XL gehen muss. Und ich habe das auch gemerkt, dass ich beim Lenken zum Teil sehr nah am Knie war.
Wie sind denn so die Meingen zu dem Giant Trance? Was ich soweit gelesen habe ist der Maestro Rahmen ganz gut. Dazu noch die lebenslange Garantie.

Diese Woche versuche ich noch bei einem Händler in der näheren Umgebung ein BMC Speedfox sowie ein Orbea Occam TR/AM zu fahren.
 
Ok, danke für deine Antwort. :)

Noch eine weitere Frage: Ich habe gesehen, dass ich in meiner Näher (2 Orte weiter) einen Radon Service Partner hätte.
Wie sieht es denn mit dem Radon Slide Carbon 140 9.0 aus? Die Testberichte lesen sich soweit vielversprechend. Der Rahmen wird wohl so schon seit langer Zeit genutzt. Und in meinem Bekanntenkreis gibt es ein paar Radon Fahrer.
 
Ich habe es seit ein paar Wochen im Einsatz. Hier mal ein ein Statement welches ich bereits in einem anderen Beitrag getätigt habe:

Nun, also Berghoch ist es eine Rakete. Ich bin wirklich noch nie was besseres gefahren. Bergrunter bleibt es sicher in der Spur wie man es sich erwartet... Sprünge bis 60-70cm sind auch kein Problem. Dann bist du aber eher schon an der Grenze des Machbaren für dieses Bike. Flowtrails sind ein wahrer Traum... sehr direkt und spricht super fein an. Kritisch wird es wenn du etwas härter/schneller über verblocktes Terrain, Wurzelteppiche und Steinstufen heizt. Technisch sind so Passagen kein Problem aber blindes durch wie man anderen Bikes ist hier schon schwerer. Möglich aber sicher weniger komfortabel als mit anderen Bikes. Dafür ist der Hinterbau nicht ausgelegt. Das gleiche gilt hier übrigens auch für das 160er. Das ist eher ein potenteres AM, denn ein richtiges Enduro. Würde ohnehin sagen, dass die zwei 140/160 nicht viel geben. Bei dem einen hast du lediglich mehr Ressourcen zum Springen.

Kann es nur wärmstens empfehlen, falls du es nicht zu hart Richtung Enduro rannehmen willst. Sprünge bis 70cm sind wie schon gesagt kein Problem und fließen auch regelmäßig in meine Runden ein. Mehr sollte es aber nicht sein. Dann wäre es das falsche Bike.
 
Ich glaube du solltest noch einmal deine Anforderungen präzisieren. Für mich klingt das ganze überhaupt nicht nach AM, eigentlich nicht mal nach einem Fully...



Also entweder liegt das am Bike oder du verstehst unter S1 etwas völlig anderes als ich. S1 sollte sich meiner Meinung nach völlig problemlos mit einem gutem Hardtail fahren lassen und ein Fully dürfte auch nicht merklich Komfortzuwachs bringen.

Ich glaube du solltest erst mal ein modernes Hardtail und Fully artgerecht Probe fahren und dir dann klar werden, was es werden soll.
Du verstehst unter S1 was anderes als er.
Wenn man bedenkt, das S2 schon für einen Großteil der Hobbybiker das Ende der Fahnenstange darstellt, passt das AM Fully optimal.
Das kann S0-S2! Boah!

Aus der Liste springt jetzt nix raus, was man ausschließen sollte. Geschmackssache.

Das Trance passt super als Allrounder, ich würde auch XL sagen.

Radon Slide 140 ist auch sexy. Dürfte dem Trance recht ähnlich sein. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verstehe unter S1 das: http://www.singletrail-skala.de/s1

Falls das falsch ist tut mir das Leid :confused:

S1 logisch noch mit HT fahrbar, das steht aber auch nicht zur Debatte. Will definitiv in Richtung S2 fahren (nicht sofort, sondern dorthin trainieren- und je nachdem auch darüber hinaus).

Ich habe die Geo-Werte von Trance und vom Slide schon verglichen und dachte mir schon dass sich diese recht ähnlich lesen. Wobei man beim Slide etwas tiefer sitzt wenn, wenn ich das korrekt interpretiere.
 
Die Skala ist halt auch nicht so ideal. Vor allem S2 ist sehr breit gefächert und man kann schwer einschätzen, wohin die Reise hingehen soll.

Das

s2_2.jpg
s2_3.jpg


und das

03.jpg

07.jpg


sind große Unterschiede. Für letzteres wäre ein AM tatsächlich nicht schlecht... :)
 
Die Skala fängt übrigens bei S0 an und S0 ist keine Asphaltstraße.

Das erste beiden Bild sind mit etwas Geschwindigkeit auch holprig. Langsam runter stopseln kann man dort natürlich mit jedem Fahrrad.

Die Skala ist sowieso schlecht bis ungeeignet für normale Tourenbiker=Allmountainbiker, da sie den Schwerpunkt auf Vertriding legt.
S4-S6 ist ja für den normalen Hobbyfahrer vollkommen uninteressant und S3 auch nicht zwingend spaßig.
 
Also ich verstehe unter S1 das: http://www.singletrail-skala.de/s1

Falls das falsch ist tut mir das Leid :confused:

S1 logisch noch mit HT fahrbar, das steht aber auch nicht zur Debatte. Will definitiv in Richtung S2 fahren (nicht sofort, sondern dorthin trainieren- und je nachdem auch darüber hinaus).

Ich habe die Geo-Werte von Trance und vom Slide schon verglichen und dachte mir schon dass sich diese recht ähnlich lesen. Wobei man beim Slide etwas tiefer sitzt wenn, wenn ich das korrekt interpretiere.
Passt schon, du schätzt das korrekt ein.


Ich hab die Geos nicht im Kopf, tiefer sitzen solltest du nicht - einfach die Sattelstütze weiter ausziehen. ;)
 
S0 ist das, was man gemeinhin als "Flowtrail" bezeichnet. Bei S3 ist der gewöhnliche Sonntagsbiker schon lange am Schieben.

Aber ist richtig, die Skala ist ungeeignet. Leider gilt das auch für andere Klassifikationsmodi, zB die grün/blau/rot/schwarz-Skala in Bikeparks oder die gelb-orange-rot-lila-schwarz-Skala auf den Singletrail Maps. Obwohl letztere noch die beste ist (finde ich).
 
Zurück