Guten Morgen,
mein Arbeitgeber bietet seit kurzem das Leasen eines Fahrrads über BusinessBIKE Leasing an. Dabei habe ich keinerlei Beschränkung was die Marke, den Typ oder den Händler angeht, solange dieser als Fachhändler bei BusinessBIKE gelistet ist.
Ich würde mich selber als ambitionierten (Wieder-)Einsteiger bezeichnen. Ich bin vor ein paar Jahren regelmäßig Trails (S0-S1) hier in der Umgebung mit meinem alten HT gefahren, sowie natürlich auch mal so eine gemütliche bis sportliche Runde mit den Kumpels. Da ich jedoch nun wieder anfangen möchte würde ich gerne direkt auf ein Fully wechseln. S1 war auf dem HT zum Teil schon echt ungemütlich und erwarte bei einem vollgefederten Bike einen kleinen Komfortzuwachs
. Außerdem möchte ich in naher Zukunft, sobald ich konditionell und technisch wieder drin bin auch S2 Trails fahren, sowie die eine oder andere Tour in Richtung Alp-X.
Zu mir: 189cm groß, SL 88, 90 KG.
Ich bin mir leider nicht sicher ob ich eher in die Richtung AM- oder Enduro-Bikes gehen möchte. Ich glaube jedoch kaum, dass ich den FW eines Enduro regelmäßig ausfahren würde.
Ich war gestern schon mal bei einem Händler um mir ein Focus Jam Evo anzuschauen (leider ausverkauft), dafür hatte er dieses Bike da:
Centurion No Pogo 2000 in Größe 53 - Fand ich eigentlich ganz gut, allerdings war es ein wenig schwer und in 53 ein wenig zu groß.
Im Internet habe ich mir dann noch diese Bikes herausgesucht, die schon mal sehr vielversprechend klingen:
1.) Radon Slide 140 FE - Von der Ausstattung her klingt es wirklich gut, allerdings habe ich hier im Forum (bin schon seit einiger Zeit stiller Leser) einige negative Stimmen in Bezug auf Radon Bikes gelesen. Mal abgesehen davon, dass ich bei manchen Werkstätten wohl weggeschickt, bzw nur auf Termin kommen kann, welche Nachteile habe ich noch? Bzw. was kann das Bike schlechter als die anderen?
2.) Cube Stereo 140 Race - Von der Ausstattung nicht ganz so gut wie das Slide aber wäre immerhin im Fachhandel zu erwerben.
3.) Focus Jam Evo - Das gefällt mir zumindest optisch sehr
Der Händler gestern hatte nur das JAM C Pro da, welches man aber nicht Probefahren durfte
. Aber das liegt eh über meinem Budget.
4.) Trek Remedy 7 - Sehr schwer, aber dafür etwas unter meinem Budget. Wie sehr macht sich das Gewicht gerade bei Touren bemerkbar?
5.) Propain Tyee AM - Bisher nur sehr viel Gutes gehört
. Viele schwören ja drauf. Werde auch demnächst mal hinfahren (2h mit dem Auto) und ein paar Bikes ausprobieren.
6.) Giant Trance 1.5 Ltd. - Klingt auf dem Papier auch sehr vielversprechend, wie sieht es denn mit der Qualität bei Giant aus? Habe gelesen dass die Sattelstütze wohl ab und an Probleme macht.
Bei Canyon und YT habe ich jetzt mal angefragt bzgl. BB Leasing.
Wie ist denn eure Meinung zu den oben genannten Bikes? Mir geht es vor allem darum, dass ich ein gutes Gesamtpaket erhalte. Ich brauch nicht so Sachen wie "unbedingt XT-Komplettgruppe" und "unter FOX 34 Float Performance Elite Gabel fahr ich nichts".
Auch bei den Größen, sowie der Geometrie tu ich mir aktuell etwas schwer. Aber dank der Geo-Tabellen der Hersteller kann man ja gut vergleichen.
Danke für eure Hilfe und entschuldigt bitte diverse dumme Fragen.
mein Arbeitgeber bietet seit kurzem das Leasen eines Fahrrads über BusinessBIKE Leasing an. Dabei habe ich keinerlei Beschränkung was die Marke, den Typ oder den Händler angeht, solange dieser als Fachhändler bei BusinessBIKE gelistet ist.
Ich würde mich selber als ambitionierten (Wieder-)Einsteiger bezeichnen. Ich bin vor ein paar Jahren regelmäßig Trails (S0-S1) hier in der Umgebung mit meinem alten HT gefahren, sowie natürlich auch mal so eine gemütliche bis sportliche Runde mit den Kumpels. Da ich jedoch nun wieder anfangen möchte würde ich gerne direkt auf ein Fully wechseln. S1 war auf dem HT zum Teil schon echt ungemütlich und erwarte bei einem vollgefederten Bike einen kleinen Komfortzuwachs

Zu mir: 189cm groß, SL 88, 90 KG.
Ich bin mir leider nicht sicher ob ich eher in die Richtung AM- oder Enduro-Bikes gehen möchte. Ich glaube jedoch kaum, dass ich den FW eines Enduro regelmäßig ausfahren würde.
Ich war gestern schon mal bei einem Händler um mir ein Focus Jam Evo anzuschauen (leider ausverkauft), dafür hatte er dieses Bike da:
Centurion No Pogo 2000 in Größe 53 - Fand ich eigentlich ganz gut, allerdings war es ein wenig schwer und in 53 ein wenig zu groß.
Im Internet habe ich mir dann noch diese Bikes herausgesucht, die schon mal sehr vielversprechend klingen:
1.) Radon Slide 140 FE - Von der Ausstattung her klingt es wirklich gut, allerdings habe ich hier im Forum (bin schon seit einiger Zeit stiller Leser) einige negative Stimmen in Bezug auf Radon Bikes gelesen. Mal abgesehen davon, dass ich bei manchen Werkstätten wohl weggeschickt, bzw nur auf Termin kommen kann, welche Nachteile habe ich noch? Bzw. was kann das Bike schlechter als die anderen?
2.) Cube Stereo 140 Race - Von der Ausstattung nicht ganz so gut wie das Slide aber wäre immerhin im Fachhandel zu erwerben.
3.) Focus Jam Evo - Das gefällt mir zumindest optisch sehr


4.) Trek Remedy 7 - Sehr schwer, aber dafür etwas unter meinem Budget. Wie sehr macht sich das Gewicht gerade bei Touren bemerkbar?
5.) Propain Tyee AM - Bisher nur sehr viel Gutes gehört

6.) Giant Trance 1.5 Ltd. - Klingt auf dem Papier auch sehr vielversprechend, wie sieht es denn mit der Qualität bei Giant aus? Habe gelesen dass die Sattelstütze wohl ab und an Probleme macht.
Bei Canyon und YT habe ich jetzt mal angefragt bzgl. BB Leasing.
Wie ist denn eure Meinung zu den oben genannten Bikes? Mir geht es vor allem darum, dass ich ein gutes Gesamtpaket erhalte. Ich brauch nicht so Sachen wie "unbedingt XT-Komplettgruppe" und "unter FOX 34 Float Performance Elite Gabel fahr ich nichts".
Auch bei den Größen, sowie der Geometrie tu ich mir aktuell etwas schwer. Aber dank der Geo-Tabellen der Hersteller kann man ja gut vergleichen.
Danke für eure Hilfe und entschuldigt bitte diverse dumme Fragen.