Kassettentausch Shimano 11-42 gegen Sram 10-42

Registriert
6. Februar 2022
Reaktionspunkte
0
Servus miteinander, würde gerne meine Kassette (Shimano Kassette DEORE SLX CS-M7000 11-11-42) gegen eine SRAM XG-1150 Full Pin Kassette 11- 10 -42 (o.ä.) tauschen.
Geht das mit einer 2-fach Schaltung (26-38) die auch danach wieder funktioniert? Welchen Freilauf von Sram brauch ich dann, falls ein Tausch möglich ist? Bin jetzt ein wenig überfordert. Danke im Voraus für Eure Hilfe. Gruss Stefan
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ArSt

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das geht schon. Du brauchst keinen Freilauf von SRAM, du brauchst einen passenden XD-Freilaufkörper von deinem Nabenhersteller für deine Nabe.
 
Hab eine SLX M7000 Nabe von Shimano mit dem entsprechenden Freilaufkörper. Habe jetzt gelesen, dass auch eine 11-fach Sram Kassette draufpassen würde. Wie finde ich denn den passenden XD-Freilaufkörper für die Kassette denn raus? Hab mich inzwischen zu Tode gegoogelt....
 
Shimano bietet keine alternativen Freilaufkörper an, nicht mal zwischen ihren eigenen verschiedenen Freilauftypen. Du hast einen HG-Freilauf, eine Kassette mit 10er Ritzel als kleinstem geht daher technisch nicht und der Wechsel zu einer HG-kompatiblen SRAM NX Kassette mit 11-42 ist dann auch nicht so richtig sinnvoll.
 
Hab den vorherigen Beitrag von crazyeddie nicht gelesen.
Das hat sich ja dann wohl erübrigt. Oder? Hätte mir gerne eine größere Übersetzung gewünscht.
 
... Hätte mir gerne eine größere Übersetzung gewünscht.
Da ein kleineres kleinstes Ritzel nicht möglich ist, wäre die andere Möglichkeit vorne ein größeres Kettenblatt ;) - da Du jedoch schon 2-fach mit 26/38 hast, sehe ich dafür kaum eine Notwendigkeit.
Bei einer 90er TF, Übersetzung 38 zu 11 und 29er Rädern hast Du etwas mehr als 40 km/h :).
Wann / wie oft brauchst Du das (?) oder noch mehr :confused:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du bei nem 40er bergab noch tritts dann stimmt was nicht. Selbst die Spandex-Fraktion mit rasierten Beinen hält bei dem Tempo nur noch die Pedale waagrecht und duckt sich für schnittiges aussehen.
 
Ein 10er lohnt sich wenn das Kettenblatt schon so klein wie möglich ist um bergauf einen niedrigeren Gang zu haben.
 
Ein 10er lohnt sich wenn das Kettenblatt schon so klein wie möglich ist um bergauf einen niedrigeren Gang zu haben.
Ja, bei 1-fach finde ich das auch sinnvoll um die Bandbreite zu maximieren. Da fahre ich ja ebenfalls ein 10T Ritzel (mit 30T KB). Hier ist man aber bei einer 90er TF und einem 11er Ritzel nur bei 35km/h. (Das 10er Ritzel hat 37km/h.)

Eine 2x11-fach Schaltung hat aber schon eine ziemlich große Bandbreite (>600%) und vorne ein 38T KB (zusätzlich zum 26T). D.h. mit dem 11er Ritzel kommt man schon auf 44km/h und mit dem 10er auf 48km/h. Das ist so langsam ein Bereich, wo ich einen anderen fahrbaren Untersatz wählen würde ;)
 
Steffaufachse, bitte sag mir was du für ein Schaltwerk hast. ich fahre(muß! halt ab Werk eingebaut) auch 2x10,aber mit einer 11/36 Kasette. Ich will aber in die andere Richtung, also eine 11/42 Kasette wie du. aber
wenn man sich nach Herstellerangaben, Kapazität und so hält, findet man kein Schaltwerk. Fahre vorne übrigens 24/38.
Danke.
 
Steffaufachse, bitte sag mir was du für ein Schaltwerk hast. ich fahre(muß! halt ab Werk eingebaut) auch 2x10,aber mit einer 11/36 Kasette. Ich will aber in die andere Richtung, also eine 11/42 Kasette wie du. aber
wenn man sich nach Herstellerangaben, Kapazität und so hält, findet man kein Schaltwerk. Fahre vorne übrigens 24/38.
Danke.
Er wird vermutlich ein 11-fach Schaltwerk fahren ;)

Die 10-fach Deore Schaltwerke können bis 42T bzw. bei 1x10 sogar bis 46T:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Schaltwerk-Shadow-RD-M4120-10-11-fach-p77728/https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Schaltwerk-Shadow-Plus-RD-M6000-10-fach-p56776/https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Schaltwerk-Shadow-Plus-RD-M5120-10-11-fach-p77730/
Die max. Differenz vorne ist aber dann 10 Zähne, d.h. das passt mit deinen KBs nicht.
 
Er wird vermutlich ein 11-fach Schaltwerk fahren ;)

Die 10-fach Deore Schaltwerke können bis 42T bzw. bei 1x10 sogar bis 46T:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Schaltwerk-Shadow-RD-M4120-10-11-fach-p77728/https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Schaltwerk-Shadow-Plus-RD-M6000-10-fach-p56776/https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Schaltwerk-Shadow-Plus-RD-M5120-10-11-fach-p77730/
Die max. Differenz vorne ist aber dann 10 Zähne, d.h. das passt mit deinen KBs nicht.
Danke dir, aber die KBs brauche ich in dieser Form. Mein Ziel ist 1 weiterer Berggang ohne auf 2x11 umzusteigen. Vorne ein 22er KB einzubauen wäre natürlich auch eine feine Sache, aber eigentlich schaft das kein Umwerfer. Bei bike-components gibt es TA-Kettenblätter, die eine sehr gute Steighilfe haben sollen. Ein Kunde fährt sie angeblich mit 38/20 !!! Soll ein slx-2er-Umwerfer sein.😕
 
Probier nen Rennrad Umwerfer? Die sind auf 34/50 ausgelegt. Mach 16T Differenz. Ich bin am Gravel auch eine Zeit lang eine SLX 36/26 mit Rival Umwerfer gefahren hat tadellos funktioniert. War zwar kein 16T Sprung aber grundsätzlich sollte es gehen.
 
Z.B. vorne 20/36 geht mit Rennradumwerfer:
dsc0069691k3h.jpg


20/38 soll auch funktionieren, Platz wäre auf alle Fälle da.
Man muss sich aber dessen bewusst sein, dass sich hier einige Gänge überschneiden. Gegenschalten mehrerer Schaltstufen ist also manchmal nötig.
Mit der Montage eines 20er-Blattes sind an den vier Schraubdomen meistens Feilarbeiten nötig, damit hier die Kette nicht abhebt:
cimg314754ul3.jpg


Ich hatte nach einiger Zeit Schwierigkeiten mit den Steighilfen des TA-Blattes, die Kette wurde manchmal von unten hochgezogen. Mit der Feile konnte das Problem aber bleibend behoben werden.
 
Danke dir, aber die KBs brauche ich in dieser Form. Mein Ziel ist 1 weiterer Berggang ohne auf 2x11 umzusteigen. Vorne ein 22er KB einzubauen wäre natürlich auch eine feine Sache, aber eigentlich schaft das kein Umwerfer. Bei bike-components gibt es TA-Kettenblätter, die eine sehr gute Steighilfe haben sollen. Ein Kunde fährt sie angeblich mit 38/20 !!! Soll ein slx-2er-Umwerfer sein.😕
Brauchst du denn den längsten Gang (38T KB und 11T Ritzel) unbedingt? Sonst könntest du ein 34T KB nehmen und wärst dann bei den 10T Differenz.

Alternativ ginge noch vorne 26-36. Dann verlierst du oben nicht so viel und hast mit der anderen Kassette im kleinsten Gang eine kürzere Übersetzung.

Hier die beiden Varianten im Vergleich zu deiner aktuellen Konfiguration:
https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...34&RZ2=11,13,15,18,21,24,28,32,36,42&UF2=2215https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...36&RZ2=11,13,15,18,21,24,28,32,36,42&UF2=2215
 
Ok, ich muß erstmal sagen,daß ich ein 26" Fully fahre. Das mit einer 11-42 Kasette und 36/26 wäre eine Möglichkeit(auf das 38er könnte ich wohl verzichten). Die andere Variante mit 36/22 ist genau dasselbe. Aber wenn mit Renradumwerfer 38/22 möglich sind, wäre das wahrscheinlich die beste Sache. Die Frage ist: Habe ich dann auch chainsuck und muß feilen?
 
Zurück