Karten für etrex 10 => Download-Link

retorix

Me, myself and I
Registriert
5. September 2004
Reaktionspunkte
1.175
Ort
Schwäbisches Bodenseeufer
Bike der Woche
Bike der Woche
Ausgangslage:
  • bekennender Fan von Graustufen-Displays
  • ein Lieblingsmotto: "Keep it simple!"
  • Schwabe = sparsam
Nach Liebäugelei mit dem etrex 10 und etwas Google war es gewiss: UND ES GEHT DOCH, nämlich etrex 10 mit Karten! :)

thumb_etrx10_maps.jpg


Ergebnis: Vollwertiges etrex mit grandioser Ablesbarkeit, auch bei extremen Lichtverhältnissen. Tracknavigation vom Feinsten!

Dazu nun meine Initiative:
HOWTO/Sammelstelle/Downloadportal:
https://sites.google.com/site/etrex10maps/

Einige selbst gebackene Karten habe ich da schon hinterlegt.

Toll wäre es natürlich, wenn mehrere User mitarbeiten würden, dann haben wir schnell eine gute Basis.

  • Schickt mir via PM einfach den Link (Google Drive, Dropbox, ...) zum erstellten Map-Image und ...
  • ... Link zu dem dazu gehörigen Kartenausschnitt (Screenshot aus openstreetmap.org als kleines JPEG). Bitte immer in dem Kartenausschnitt die Gebiets-Geodaten (siehe Beispiele) einfügen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch für die Eingeweihten der Detaillierungsgrad in osmosis:

Straßen:
"highway=*"
=> jeder noch so kleine (Berg-)Pfad ist dabei!

Wasser:
"natural=water,coastline"
"waterway=river,riverbank,stream,canal"
=> Flüsse und Bäche dienen der Orientierung

Orte:
"place=city,town,village,hamlet,isolatet_dwelling,farm"
=> Ortschaften bilden den Orientierungsrahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit freiburg_ost habe ich die bislang größte Karte für den etrex 10 gebaut, diese hat knapp 2,4MB.
Ich gehe zwar davon aus, dass der 10er damit klaglos umgehen kann, trotzdem würde es mich freuen, wenn jemand aus dem Freiburger Raum dies testen und bestätigen könnte.
 
Berlin incl. Potsdam von user talesin:

"Berlin inkl Potsdam. es ist das IMG und ein JPG mit dem Gebiet. Ein Kumpel hat nen Etrex 10 und brauchte ne Berliner Karte. Ich bin eher zufällig auf Deien Seite gekommen und darum sende Ich dir mal das Ergebnis. Wenn ich noch weitere machte, sage ich Dir Bescheid...."

DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Etrex 10 downloader

hier biete ich euch (wie auch im openstreetmap Forum) den Quellcode für Autoit für einen automatisierten Download an.

vorweg, vielen Dank an unixasket (aus dem openstreetmap Forum und anderen) für die Anregung zu diesem Projekt.

17900662wv.png


Funktion:
nach Eingabe der begrenzenden Koordinaten, lädt es von einem overpass-Server die gewünschten Daten (Strassen, Wasserwege, Ortsnamen)
und erzeugt die gmapsupp.img innerhalb weniger Sekunden.

was ist neu?
ich habe keine einfache Möglichkeit im Netz gefunden, es gibt batch Dateien und Scripte, ich wollte aber ein Möglichkeit für Computerlaien haben.
auch habe ich bisher nur Anleitungen gefunden mittels 'osmosis' aus heruntergeladenen grossen Karten kleine auszuschneiden, dieses
Script verwendet die XAPI Overpass Schnittstelle um sich in Sekunden nur die benötigten Daten herunterzuladen.

was wird benötigt?
Autoit mit Scite Editor
osmconvert
mkgmap

wie erzeugt man eine lauffähige Version?
zunächst ein Verzeichnis anlegen in das man den Quelltext in ein Textfile 'Etrex.au3' speichert
ein Unterverzeichnis 'tool' anlegen und dorthin osmconvert verschieben und mkgmap entpacken.
(in 'tool' befinden sich jetzt osmconvert.exe und mkgmap.jar)
Die 'Etrex.au3' im Editor Scite öffnen.
F7 drücken, daraufhin wird eine Anwendung (exe) erstellt.

wie nutzt man es?
Die 'Etrex.exe' ausführen.
Der Button 'OSM-Export' öffnet die openstreetmap Seite.
den gewünschten Kartenbereich markieren
die vier Koordinaten in die 4 Felder eintragen
Button 'Start!' drücken

was fehlt noch?
die abschliessende Funktion, kopieren auf Etrex ist noch nicht drin,
das mach man noch per Hand.

Viel Spass beim ausprobieren, bei mir funktioniert es...

nogonogo

(da ich eine Anwendung erstellen wollte, die auch Anfänger nachvollziehen können, habe ich Autoit gewählt,
das gibt es leider nicht für Linux, Java beherrsche ich aber leider nicht, sorry!)

Code:
#include <ButtonConstants.au3>
#include <EditConstants.au3>
#include <GUIConstantsEx.au3>
#include <StaticConstants.au3>
#include <WindowsConstants.au3>
#include <Process.au3>

$Form1_1 = GUICreate("Form1", 615, 438, 349, 256)
$Input_Left = GUICtrlCreateInput("10.3429", 184, 128, 137, 24)
GUICtrlSetFont(-1, 10, 400, 0, "MS Sans Serif")
$Input_Bottom = GUICtrlCreateInput("53.7966", 320, 152, 137, 24)
GUICtrlSetFont(-1, 10, 400, 0, "MS Sans Serif")
$Input_Right = GUICtrlCreateInput("10.4103", 456, 128, 137, 24)
GUICtrlSetFont(-1, 10, 400, 0, "MS Sans Serif")
$Input_Top = GUICtrlCreateInput("53.8204", 320, 104, 137, 24)
GUICtrlSetFont(-1, 10, 400, 0, "MS Sans Serif")
$Button_DL_OSM = GUICtrlCreateButton("Start!", 384, 304, 91, 41)
GUICtrlSetFont(-1, 12, 800, 0, "MS Sans Serif")

$CheckboxStrassen = GUICtrlCreateCheckbox("Strassen", 344, 200, 97, 17)
GUICtrlSetState(-1, $GUI_CHECKED)
GUICtrlSetFont(-1, 10, 400, 0, "MS Sans Serif")
GUICtrlSetTip(-1, "sollen Strassen mit importiert werden?")
$CheckboxWasser = GUICtrlCreateCheckbox("Wasserstrassen", 344, 232, 121, 17)
GUICtrlSetState(-1, $GUI_CHECKED)
GUICtrlSetFont(-1, 10, 400, 0, "MS Sans Serif")
GUICtrlSetTip(-1, "sollen Wasserwege mit importiert werden?")
$CheckboxOrte = GUICtrlCreateCheckbox("Ortsnamen", 344, 264, 110, 17)
GUICtrlSetState(-1, $GUI_CHECKED)
GUICtrlSetFont(-1, 10, 400, 0, "MS Sans Serif")
GUICtrlSetTip(-1, "sollen die Ortsnamen mit importiert werden?")

$Label1 = GUICtrlCreateLabel("Etrex 10 downloader", 160, 16, 244, 33)
GUICtrlSetFont(-1, 18, 800, 0, "MS Sans Serif")
$Label2 = GUICtrlCreateLabel("1. die begrenzenden Koordinaten eingeben. z.B. durch OSM ermittelt:", 48, 64, 409, 20)
GUICtrlSetFont(-1, 10, 400, 0, "MS Sans Serif")
$Bt_open_OSM = GUICtrlCreateButton("OSM-Export", 496, 56, 75, 25)
$Label3 = GUICtrlCreateLabel("2. hier eintragen:", 48, 131, 101, 20)
GUICtrlSetFont(-1, 10, 400, 0, "MS Sans Serif")
$Label4 = GUICtrlCreateLabel("3. welche Information soll die Karte enthalten", 48, 200, 264, 20)
GUICtrlSetFont(-1, 10, 400, 0, "MS Sans Serif")
$Label5 = GUICtrlCreateLabel("4. download, Garminkonvert, kopieren auf etrex 10", 48, 312, 298, 20)
GUICtrlSetFont(-1, 10, 400, 0, "MS Sans Serif")
$Group1 = GUICtrlCreateGroup("", 8, 392, 601, 41)
$Label_Status = GUICtrlCreateLabel("Status", 15, 403, 594, 25)
GUICtrlCreateGroup("", -99, -99, 1, 1)
GUISetState(@SW_SHOW)


Local $Left, $bottom, $right, $top, $BB
Local $success, $merge_files

While 1
	$nMsg = GUIGetMsg()
	Switch $nMsg
		Case $GUI_EVENT_CLOSE
			Exit
		Case $Bt_open_OSM
			ShellExecute("http://www.openstreetmap.org/export")
		Case $Button_DL_OSM
			Download_OSM()

	EndSwitch
WEnd

Func Download_OSM()
$Left = StringReplace(GUICtrlRead($Input_Left), ",", ".")
$bottom = StringReplace(GUICtrlRead($Input_Bottom), ",", ".")
$right = StringReplace(GUICtrlRead($Input_Right), ",", ".")
$top = StringReplace(GUICtrlRead($Input_Top), ",", ".")
$BB= $Left & "," & $bottom & "," & $right & "," & $top
$merge_files = ''

FileDelete("tools\raw_highway.osm")
FileDelete("tools\raw_waterway.osm")
FileDelete("tools\raw_place.osm")

;~ ;Abfrage welche Bestandteile in die map sollen
;~ ;erst die Wege
If GUICtrlRead($CheckboxStrassen)= $GUI_CHECKED Then
	GUICtrlSetData($Label_Status, "Download Wege ")
	$success= (InetGet("http://overpass.osm.rambler.ru/cgi/xapi_meta?way[highway=*][bbox="& $BB &"]", "tools\raw_highway.osm"))
	If $success = 0 Then
		GUICtrlSetData($Label_Status, "Download Wege gescheitert!")
	Else
		GUICtrlSetData($Label_Status, "Download Wege erfolgreich!")
	EndIf
EndIf
;dann die Wasserstrassen
If GUICtrlRead($CheckboxWasser)= $GUI_CHECKED Then
	GUICtrlSetData($Label_Status, "Download Flüsse ")
	$success= (InetGet("http://overpass.osm.rambler.ru/cgi/xapi_meta?way[waterway=*][bbox="& $BB &"]", "tools\raw_waterway.osm"))
	If $success = 0 Then
		GUICtrlSetData($Label_Status, "Download Flüsse gescheitert!")
	Else
		GUICtrlSetData($Label_Status, "Download Flüsse erfolgreich!")
	EndIf
EndIf
;dann die Ortsnamen
If GUICtrlRead($CheckboxOrte)= $GUI_CHECKED Then
	GUICtrlSetData($Label_Status, "Download Ortsnamen ")
	$success= (InetGet("http://overpass.osm.rambler.ru/cgi/xapi_meta?node[place=*][bbox="& $BB &"]", "tools\raw_place.osm"))
	If $success = 0 Then
		GUICtrlSetData($Label_Status, "Download Ortsnamen gescheitert!")
	Else
		GUICtrlSetData($Label_Status, "Download Ortsnamen erfolgreich!")
	EndIf
EndIf

;die einzelnen OSM-Dateien verbinden
If GUICtrlRead($CheckboxStrassen) = $GUI_CHECKED Then
	$merge_files = "tools\raw_highway.osm"
EndIf
If GUICtrlRead($CheckboxWasser) = $GUI_CHECKED Then
	$merge_files = $merge_files & " tools\raw_waterway.osm"
EndIf
If GUICtrlRead($CheckboxOrte) = $GUI_CHECKED Then
	$merge_files = $merge_files & " tools\raw_place.osm"
EndIf

GUICtrlSetData($Label_Status, "starte merge")
_RunDos('tools\osmconvert.exe ' & $merge_files & ' -o=tools\osm.osm')
GUICtrlSetData($Label_Status, "merge ende")


GUICtrlSetData($Label_Status, "erstelle gmapsupp.img")
_RunDos('java -jar tools\mkgmap.jar --latin1 --description="OSM Karte" --family-id=9999 --gmapsupp tools\osm.osm')
GUICtrlSetData($Label_Status, "Beendet!")

EndFunc
 
update:

das Script lädt jetzt automatisch die beiden Tools mkgmap und osmconvert runter
und packt sie automatisch in den richtigen Ordner. Außerdem hab ich den upload- Button
gefunden, das Programm und der Quellcode befinden sich in dem zip- file.

aktualisierte Anleitung:

Funktion:
nach Eingabe der begrenzenden Koordinaten, lädt es von einem overpass-Server die gewünschten Daten (Strassen, Wasserwege, Ortsnamen)
und erzeugt die gmapsupp.img innerhalb weniger Sekunden.

was ist neu?
die benötigten tools werden automatisch installiert
dieses Script verwendet die XAPI Overpass Schnittstelle um sich in Sekunden nur die benötigten Daten herunterzuladen.

was wird benötigt?
Java

wie nutzt man es?
Die 'Etrex.exe' ausführen.
Der Button 'OSM-Export' öffnet die openstreetmap Seite.
den gewünschten Kartenbereich markieren
die vier Koordinaten in die 4 Felder eintragen
Button 'Start!' drücken

was fehlt noch?
die abschliessende Funktion, kopieren auf Etrex ist noch nicht drin,
das macht man noch per Hand.

grüße

Gorkon
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
update:

So, das Script ist fertig, es kopiert jetzt auch direkt auf ein eventuell vorhandenes Gamin

aktualisierte Anleitung:

Funktion:
nach Eingabe der begrenzenden Koordinaten, lädt es von einem overpass-Server die gewünschten Daten (Strassen, Wasserwege, Ortsnamen)
und kopiert die Karte innerhalb weniger Minuten auf den etrex 10. Dabei werden keine Routinginformationen mitkopiert, daher können (für mich) erstaunlich grosse Karten in den kleinen Speicher geladen werden, das dauert dann allerdings auch etwas länger.

was ist neu?
da autoit beim download größerer Kartendaten versagt, wird jetzt wget verwendet

was wird benötigt?
Java

wie nutzt man es?
Den etrex 10 an den PC anschliessen. (Achtung, die vorhandene gmapbmap.img wird überschrieben, vorher sichern!)
Die 'Etrex.exe' ausführen.
Der Button 'OSM-Export' öffnet die openstreetmap Seite.
den gewünschten Kartenbereich markieren
die vier Koordinaten in die 4 Felder eintragen
Button 'Start!' drücken

was fehlt noch?
bis die ersten Fehler gemeldet werden, nichts... ;-)

Warnhinweis
Ich übernehme keinerlei Verantwortung, dieses Script belegt Speicher und verbraucht Rechenzeit, weitere Funktion auf eigene Gefahr testen.


Grüße

Gorkon
 

Anhänge

Moin moin,

ich bin neu hier und habe mich aufgrund deines Scriptes hier angemeldet. Vielen Dank für deine Mühe.

Ich habe ein Problem. Es wird gemeldet, dass mkgmap heruntergeladen wird, dann dass osmconvert heruntergeladen wird, und es losgehen könne. Osmconvert wird jedoch nicht geladen, daher kommt dann noch eine Fehlermeldung, dass nicht alle Tools geladen werden konnten und das Programm beendet sich selbst. Ich nutze Windows 8.1.
Hast du eine Idee, warum das so ist?


Danke



Arne
 
Hi, ich habe die Batchfiles nochmals aktualisiert, die Karten sind jetzt wirklich super, ich habe diese aus Zeitmangel (bis auf Bregenzerwald) aber noch nicht alle durchlaufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,
ich bin neu hier und habe mich aufgrund deines Scriptes hier angemeldet. Vielen Dank für deine Mühe.
Ich habe ein Problem. Es wird gemeldet, dass mkgmap heruntergeladen wird, dann dass osmconvert heruntergeladen wird, und es losgehen könne. Osmconvert wird jedoch nicht geladen, daher kommt dann noch eine Fehlermeldung, dass nicht alle Tools geladen werden konnten und das Programm beendet sich selbst. Ich nutze Windows 8.1.
Hast du eine Idee, warum das so ist?
Danke, Arne
Ich kopiere die Batchdateien einfach auf den Desktop. Dann, schau mal bitte in die Pfade meiner Dateien. Deine exe-Dateien für osmconvert, osmosis und mkgmap müssen entweder auf dem gleichen Pfad auf deinem Rechner liegen, oder du musst die Pfade in den Batchdateien anpassen.
Habe übrigens, wie im vorigen Post geschrieben, die Batchdateien nochmals angepasst (die Karten, bis auf Bregenzerwald, leider noch nicht).
 
Moin moin,

ich bin neu hier und habe mich aufgrund deines Scriptes hier angemeldet. Vielen Dank für deine Mühe.

Ich habe ein Problem. Es wird gemeldet, dass mkgmap heruntergeladen wird, dann dass osmconvert heruntergeladen wird, und es losgehen könne. Osmconvert wird jedoch nicht geladen, daher kommt dann noch eine Fehlermeldung, dass nicht alle Tools geladen werden konnten und das Programm beendet sich selbst. Ich nutze Windows 8.1.
Hast du eine Idee, warum das so ist?


Danke



Arne


Hallo,

ja, Du hast einen BUG gefunden, der erst auftrat, nachdem eine neue mkgmap herauskam.

Danke für die Mithilfe und meld Dich gerne wieder, wenn es nicht funktioniert,

Gorkon

Hier der BUG-fix:
 

Anhänge

@Grokon, auch bei mir läuft es erst jetzt richtig und ich muss sagen RESPEKT :anbet:
Dagegen bin ich mit meinen Scripts natürlich totaler Laie.

Daher die folgenden kleinen Verbesserungsvorschläge nicht als Kritik, sondern nur als Anregung verstehen.
  1. Deine Karte stellt leider keine Wasserflächen (Seen) dar.
    Ich verwende hier zusätzlich zu "waterway=river,riverbank,stream,canal" noch "natural=water,coastline"
  2. Als Option(!) wäre toll, wenn man alle Gebäude in die Karte integrieren könnte, da das ja auch wichtige Orientierungspunkte sind.
    "building=*"
Aber nochmal :daumen:
 
@toni_galama:

also ich hätte es in "batch" nicht so weit gebracht, wie Du,

schau dir den Quelltext mal an, AutoIT ist einfach zu verstehen, lass Dich von den Funktionen am Ende nicht beeindrucken, die hab ich auch nur mit Copy/Paste aus dem AutoIT Forum zusammengesucht, verstehen tu ich die im Detail auch nicht, ist auch nicht nötig.

Derzeit suche ich noch nach einer einfachen Beschreibung der Abfrage- Syntax der Overpass API:

Das ist die funktionsfähige Abfrage der Wege
Code:
RunWait(@ComSpec & " /c " & 'tools\wget.exe http://overpass.osm.rambler.ru/cgi/xapi_meta?way[highway=*][bbox=' & $BB & '] -O tools\raw_highway.osm', "")

Analog dazu habe ich mal nach Seen gesucht:
Code:
RunWait(@ComSpec & " /c " & 'tools\wget.exe http://overpass.osm.rambler.ru/cgi/xapi_meta?*[natural=water][bbox=' & $BB & '] -O tools\raw_seeundMeer.osm', "")
Der Server gibt auch die Seen zurück, JOSM zeigt sie auch an, aber QlandkarteGT stellt sie nicht dar, die Syntax stimmt also noch nicht, ich will aber in den nächsten 2-3 Wochen noch mal dazu kommen.

Anbei der Quellcode:
 

Anhänge

Ich melde mich aber wieder, wenn es funktioniert. :D

Auf den ersten Blick finde ich die Karten sehr gut, die sich erstellen lassen. Übersichtlich und recht klein.
Ein für mich etwas ausdauernder Test steht in den nächsten Tagen an.

Vielen Dank für deine Mühe!!!
 
Der Server gibt auch die Seen zurück, JOSM zeigt sie auch an, aber QlandkarteGT stellt sie nicht dar, die Syntax stimmt also noch nicht, ich will aber in den nächsten 2-3 Wochen noch mal dazu kommen.
Danke, das wäre fein! :daumen: Ich werde dieses Feld dir überlassen. Bis ich mich da rein gedacht habe, ist der Sommer rum. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo,

ich bin heute sowohl mit dem Auto als auch zu Fuss mit dem Etrex unterwegs gewesen. Die Karte gefällt mir ausgesprochen gut. Schön übersichtlich, klein genug für das Etrex, alles gut.
Schön dass es kompetente Menschen gibt, die gewillt sind, ihr Know How mit anderen zu teilen.

Danke


Arne
 
Ich war am Samstag auf einer großen Tagstour mit dem etrex10 unterwegs, auch mit einer Karte aus dem Tool von @Grokon.
Optimale Tracknavigation! Die Ablesbarkeit ist auch bei größter Sonneneinstrahlung um Welten besser als auf meinem alten Vista HCx.
Wenn es jetzt noch mit den Seen und Gebäuden klappt, dann ist es optimal.
By the way: die meisten Smartphones (Android) können ja mittlerweile USB-Host. Ich verwalte mit meinem Streichelhandy nun über ein entsprechendes Kabel USB_Micro<=>USB-Kabel Tracks und Karten direkt auf dem etrex, kann mir also auch Karten mitnehmen, sofern das Gebiet im Urlaub mal ausgedehnter als der Kartenspeicherplatz wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das mit den Gebäuden einen zusätzlichen Auswahlbutton wert wäre, oder?
Nur ein Scherz.

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Wobei das mit den Gebäuden einen zusätzlichen Auswahlbutton wert wäre, oder?
Nur ein Scherz.
Nö, kein Scherz. Wer's haben will, klickt an - wer nicht, eben nicht.
Ich klicke momentan beispielsweise auch die Ortsnamen nicht an, die brauche ich zur Tracknavigation nicht.
Aber ob der Track vor, oder hinter einer Hütte weiter geht, wenn ich das auf die Schnelle während der Fahrt mit dem MTB überblicken kann, dann ist das extrem hilfreich.
 
Der Server gibt auch die Seen zurück, JOSM zeigt sie auch an, aber QlandkarteGT stellt sie nicht dar, die Syntax stimmt also noch nicht, ich will aber in den nächsten 2-3 Wochen noch mal dazu kommen.
@Grokon, hey, die 3 Wochen sind rum ;)

Wollte nur mal nachfragen, da ich in 3 Wochen eine Dolomite Karte benötige.

Grüße!
 
Oh super. Auf so ein Programm hab ich schon so lange gewartet. Vielen Dank dafür.

Und noch ein kleiner Hinweis: Damit mkgmap aus der .osm tatsächlich ein .img gemacht hat, musste ich ersten den Java Heap Space erhöhen.
Zeile 210 sieht in meinem Code jetzt so aus:
_RunDos('java -Xmx512M -Xms64M -jar tools\mkgmap.jar --latin1 --description="OSM Karte" --family-id=9999 --gmapsupp tools\osm.osm')

und damit geht's :)
 
Zurück