kann mann canyon bikes eigentlich auch woanders reparieren lassen als bei canyon???

Anzeige

Re: kann mann canyon bikes eigentlich auch woanders reparieren lassen als bei canyon???
canyon biker schrieb:
kann mann canyon bikes eigentlich auch woanders reparieren lassen als bei canyon??? danke für schnelle antworten

Ja klar, man muss aber vorher fragen, einige Handler, die nicht in der Lage sind Qualität zu bieten, boykottieren Canyon. Ist ja klar wenn schon keine Qualität dann auch wenig Grips (ein Kunde weniger).
 
Flo-on-the-way schrieb:
Ja klar, man muss aber vorher fragen, einige Handler, die nicht in der Lage sind Qualität zu bieten, boykottieren Canyon. Ist ja klar wenn schon keine Qualität dann auch wenig Grips (ein Kunde weniger).

was soll das mit der Qualität der Händler zu tun haben? :confused:

Gruß
Peter
 
Flo-on-the-way schrieb:
Ja klar, man muss aber vorher fragen, einige Handler, die nicht in der Lage sind Qualität zu bieten, boykottieren Canyon. Ist ja klar wenn schon keine Qualität dann auch wenig Grips (ein Kunde weniger).


muuhahaha... was das denn für ein schwachsinn ???

nee das einzige wo du mit rechnen muss das du ein paar € mehr bezahlst weil
das bike nicht von dem händler is(was ich persönlich voll okay finde ) aber sonst....
 
Genau diese Frage habe ich dem örtlichen Händler gestellt, bei dem ich mein RR gekauft habe gestellt. Ich muss vorher sagen, dass dei Jungs (ist ein kleiner Schrauberladen) mir bei Allem hervorragend weitergeholfen haben - Laufräder zentrieren - Im Kaufpreis mit drin (auch mehrmals), Vorbauwechsel wg. unpassender Sitzposition - auch umsonst, Steuersatz einstellen nachdem ich mich bei 70km/h fast auf´s Maul gelegt hätte weil ich´s falsch eingestellt hatte - na klar - umsonst, etc. pp.

Da kann man über fehlende Qualität nix sagen.

Ich kenn´ die inzwischen ganz gut und habe den "Chef" :lol: gefragt, wie er das sehen würde dass ich mit dem Gedanken spiele, mir ein Canyon Fully zu holen.
Er hat dann gesagt, dass wenn die Leute meinten, bei einem Rad das Geld sparen zu müssen, von dem Er letztendlich lebt, dann sollten sie auch den Service des entsprechenden Verkäufers nutzen und das Rad nach Koblenz schicken. Er hat noch erwähnt, dass Canyon neben der Topausstattung, die er mir für dieses Geld nicht bieten kann, bei den Kleinteilen wie Schnellspannern, Innenlagern und Griffen spart. Dazu kann ich nix sagen, dass was ich hier in diesem Forum gelesen habe widerspricht dem aber auch nicht unbedingt, zumindest was Griffe und Spanner angeht.

Er hat mir dann noch einen Katalog und die Preisliste von Steppenwolf mitgegeben, das ist die Marke, die die verkaufen, und meinte, ich solle mir aussuchen, was ich haben will und über den Preis könne man reden. Und das hat er nicht gesagt, weil er sich unter Druck gesetzt fühlte, bei meinem letzten Rad habe ich´s auch schon deutlich unter dem offiziellen Preis gekriegt. Das waren erstmal 10% während der TdF und nochmal ca. 10% in Form von Satteltasche, Werkzeug und Ausstattung.

Ich bin mir aber sicher, dass wenn ich ein Standardproblem an meinem Canyon hätte (also keinen Garantiefall wie z.B. Gabelschaden oder Rahmenbruch etc.) sondern eher verzogenes Laufrad oder Speichenbruch durch Misshandlung, dann würden die mir auch helfen und ich würde ihnen die Dienstleistung auch entsprechend und gerne bezahlen.

Aber solche korrekten Läden haben es nicht leicht, das könnt Ihr mir glauben.

Gruss

R.W.
 
Rowra schrieb:
Er hat dann gesagt, dass wenn die Leute meinten, bei einem Rad das Geld sparen zu müssen, von dem Er letztendlich lebt, dann sollten sie auch den Service des entsprechenden Verkäufers nutzen und das Rad nach Koblenz schicken.

Die obige Aussage verstehe ich so ganz und garnicht. Schliesslich verdienen und leben die Werkstätten NICHT von den paar Euros des Neubikeverkaufes sondern vielmehr vom guten Kundenservice, sprich laufende Reperaturen, Einstellungen Zubehörverkauf etc.

Wieso will er nicht am Service verdienen. Oder lohnen sich Reperaturen und Einstellarbeiten heutzutage nicht mehr für einen Kleinbetrieb. Nach dem Motto: was willst Du eigentlich, brauch doch keine Kunden für meine Werkstatt, die nicht Ihr Bike bei mir gekauft haben. Anscheinend hat der Betrieb es nicht nötig die Kapazitäten der Werkstatt auszulasten :rolleyes:

Also wenn ich einen Bikeshop hätte würde ich GRADE die Kunden mit Vorzug bedienen, die Ihr Bike woanders gekauft haben. Die Kaufen dann all den anderen Zubehörkrimskram, der richtig Kohle einbringt.

Ich habe hier in Bad Homburg vor 7 Jahren mal den "Edelbikeladen" mit meinem alten Hardtail "belästigt" um eine Decore LX Schaltung einstellen zu lassen. "Wo hast Du den Schrott denn her" oder so ähnlich war die Ausage des Idioten der mich "bediente", und mir sagte das ich dafür 10-14 Tage rechnen müsste. Fazit: Ich hab Ihm gesagt das der Laden für mich gestorben sei (vorsichtig ausgedrückt :lol: ). Ergo, ein kleiner Laden um die Ecke hat mir die Schaltung innerhalb von 48 Stunden eingestellt und ich hab bei denen dann Shifter, Federgabel, V-Brakes, Reifen, Schläuche, Camelbak etc.,etc. gekauft.

Jeder versierte Schrauber kann die an unserer Canyon verbauten Parts einstellen und warten. Und wenn er das nicht will dann soll er mich mal ...... :p

Grüsse
Rumble
 
Hmm, also ich seh das so: eine Werkstatt erbringt eine Dienstleistung gegen gutes Geld, warum sollte sie sich den Auftrag entgehen lassen? Ich bin auch noch in keiner Autowerkstatt abgewiesen worden, mit dem Grund ich habe meinen Wagen dort nicht gekauft. Kenne sogar Leute die mit ihrem Daimler zur VW-Werkstatt fahren :D Daneben gibt es ein gutes Netz "freier" Werkstätten, und ich habe den Eindruck, das setzt sich langsam auch im Fahrradbereich durch, und das ist gut so. Ich will ja nix geschenkt, ich will eine Dienstleistung zu einem angemessenen Preis.

Allerdings gebe ich zu, dass mancher Fahrradhändler in der Beziehung schon etwas "komisch" ist. Da wird dann geschimpft wie ein Rohrspatz auf die Internetangebote, aber als Kunde wär man doch blöd, nicht das günstigste Marktangebot zu nutzen. Das haben auch die Händler zu akzeptieren.

cu,

Jackie
 
rumblefish schrieb:
Die obige Aussage verstehe ich so ganz und garnicht. Schliesslich verdienen und leben die Werkstätten NICHT von den paar Euros des Neubikeverkaufes sondern

Angeblich liegen die Margen so bei 40 %. Das sind bei einem 2000 Euro Preis keine paar Euros
 
Hey!

naja, 40% sind wahrscheinlich ein wenig viel. Denke auch, dass ist nicht bei allen Marken gleich.

Hab mir auch lange überlegt, ein ES9 zu kaufen. Da ich froh bin, den Tacho und Pedale dranschrauben zu können hab ich mich dann bei einigen Händlern erkundigt, ob im Falle einer Reparatur das Canyon angenommen würde. Dies wurde bei keinem Händler verneint. Schließlich verdienen sie ja am Schrauben - und das nicht mal schlecht! Die Stunde kostete hier in Köln im Schnitt zwischen 35,00 und 45,00 Euros (plus Material).

Hab mich dann durch die sehr gute Beratung für ein Rotwild RCC03 entschieden :p (...über den Preis konnten wir auch reden!!...).

Wir sind zwar in einer anderen Sparte selbständig, aber s würde mich sehr wundern wenn dein Canyon nicht bei den Händlern repariert würde. Dies solle nicht der alleinige Grund für einen Kauf oder gegen einen Kauf sein.

Viel Spaß beim Grübeln!

Scapin
 
rumblefish schrieb:
Die obige Aussage verstehe ich so ganz und garnicht. Schliesslich verdienen und leben die Werkstätten NICHT von den paar Euros des Neubikeverkaufes sondern vielmehr vom guten Kundenservice, sprich laufende Reperaturen, Einstellungen Zubehörverkauf etc.

Grüsse
Rumble

Hallo !

Ich denke eigentlich dass er mit der Aussage ein wenig Druck ausüben wollte.

Deiner Argumetation gegen diese Aussage kann ich nur zustimmen und denke deshalb auch, dass die mir den Service gegen Bezahlung machen werden.

Gruss

R.W.
 
ich habe mein letztes trek rad auch bei einem local dealer gekauft. doch nachdem der desöfteren wirklich nur teuer war und die repartauren nur unzufriedenstellend gemacht wurden habe ich halt gelernt selber die wichtigsten dinge zu machen. seitdem passt wieder alles und ich werde mich jetzt auch ums räder zentrieren kümmern, weil das bei der werkstätte bis jetzt auch mehr schlecht als recht erledigt wurde.

==> selber machen statt werkstätte ist immer noch das beste

mal abgesehen davon dass sie wirklich seeeeehr viel mit den reparaturen verdienen. da sollen sie gefälligst nicht auf die marke des rades schaun.
 
Leute ich weiss auch nicht warum einige Haendler mein Canyon nicht reparieren wollen. Aber wie gesagt, wenig Gripps... Da soll mir keiner ankommen, die armen Schwei... haben es schwer. Sind doch selbst schuld (ich meine die die auf Canyon verzichten)!
Dank dieser Leute habe ich gelernt wie man ein Fahrrad wartet und repariert. Und so werde ich sie noch weniger brauchen. Und so werde ich tausend gruende haben mir wieder ein Canyon zu kaufen, und so werde ich Geld sparen, und so werde ich die Welt beehr... ok ich glaube das reicht... Jedenfalls danke schoen, ihr Deppen! Ich besuch euch mal wenn ich ein Schlauch brauche :lol:
 
danke an ALLE die geschrieben haben!!!! ich soll also jetzt bei canyon anrufen und fragen ob das ok sei wenn ich es woanders reparieren lassen kann...?
 
canyon biker schrieb:
danke an ALLE die geschrieben haben!!!! ich soll also jetzt bei canyon anrufen und fragen ob das ok sei wenn ich es woanders reparieren lassen kann...?

Da hast du ja gar nichts verstanden :lol:
Du sollst bei dem Haendler fragen ob der Bikes von Canyon repariert!
 
canyon biker schrieb:
danke an ALLE die geschrieben haben!!!! ich soll also jetzt bei canyon anrufen und fragen ob das ok sei wenn ich es woanders reparieren lassen kann...?

Mal ne ganz interessante Frage: welches Canyon Bike hast Du heute, wieweit wohnst Du von Koblenz entfernt, und was ist das aktuelle Problem damit ???.

Die Parts die Canyon verbaut sind von jedem normalen "Fachhändler" garantiert einstellbar/reparierbar.

Ich zb., wohne in Bad Homburg was ca. 100km von Kobenz entfernt ist. Wenn was an der Schaltung oder so los ist dann werd ich mir hier sicher erstmal einen "local" suchen bevor ich 2x die Strecke bewältige. Hab zwar einen Firmenwagen der mich keinen Sprit kostet, aber auf die ca. 3 Stunden Fahrtaufwand hab ich garantiert keinen Bock.

Und sorry, lokale Canyon Besichtigung entsprach nicht mehr :anbet: Status :D

Grüsse
Rumble
 
Zurück