kann man in (auf) einen gabelschaft ein gewinde schneiden?

Registriert
30. Juni 2007
Reaktionspunkte
3
hallo,
mich wuerde mal interessieren, ob man in einen 1 1/8" ahead-gabelschaft
ein gewinde schneiden (lassen) kann, um die gabel dann mit einem
gewindesteuersatz zu fahren.
also wandstaerke ausreichend, evtl. material (alu, stahl)?
oder waren gewindeschaefte grundsaetzlich anders konstruiert?
oder gibt es keinen haendler, der passendes werkzeug hat?
danke schonmal
 
hallo,
mich wuerde mal interessieren, ob man in einen 1 1/8" ahead-gabelschaft
ein gewinde schneiden (lassen) kann, um die gabel dann mit einem
gewindesteuersatz zu fahren.
also wandstaerke ausreichend, evtl. material (alu, stahl)?
oder waren gewindeschaefte grundsaetzlich anders konstruiert?
oder gibt es keinen haendler, der passendes werkzeug hat?
danke schonmal

Machen kann man das vielleicht schon, aber warum sollte man das wollen?
 
Weil man lebensmüde ist!!

Zitat FOX FORKS EINBAUANLEITUNG:

"Versuchen Sie nicht, gewindelose Gabelschaftrohre mit einem Gewinde zu versehen. Wenn Sie derartige Veränderungen an der Gabelkopf/Gabeschaft/Oberrohr-Baugruppe vornehmen, besteht das Risiko von schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen."

So oder so ähnlich steht's bei allen Gabelherstellern in den Einbau-Manuals.
 
Du meinst, warum WOLLTE man das wollen..
weil man dann den alten steuersatz und vorbau fahren kann, ohne
auf eine größere auswahl an gabeln zu verzichten.
ich finde gewindests nicht so schlecht, man kann den lenker
sehr schnell mal 2cm absenken z.B. und man kann ihn besser
einstellen (und er bleibt so)
 
Na ihr Hobby Maschinenbauer?:)

Ich wurde es zwar nicht als lebensgefährlich einstufen aber das mit gewinde lass mal schön sein.

Zum Rollen und Schneiden klar sollte man Rollen bevorzugen aber Schneiden geht auch.

Ich würde eher aus dem grund abraten:
Welche Lager und was für einen Vorbau willst du da einbauen?
 
Ein Gabelschaft für das Ahead-System ist nicht dafür gemacht ein Gewinde drauf zu schneiden, deshalb auch der Warnhinweis in den Handbüchern. Was erwartest du jetzt hier für eine Antwort, "mach ruhig, kein Problem", oder was? Ich kann auch keinen Sinn darin sehen das zu machen.

@brill
Mutige Antwort, ohne Bezug auf ein bestimmtes Gabelmodell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gabelschaft für das Ahead-System ist nicht dafür gemacht ein Gewinde drauf zu schneiden, deshalb auch der Warnhinweis in den Handbüchern. Was erwartest du jetzt hier für eine Antwort, "mach ruhig, kein Problem", oder was? Ich kann auch keinen Sinn darin sehen das zu machen.

Warum eigendlich nicht? Es ist rund! Und wie kommt ihr eig. darauf 1 1/8" Gewindeschneider gibt? Im Tabellenbuch Steht nix und im Hoffman hab ich auch nichts (für den Heimgebrauch) gefunden
 
Ein Gabelschaft für das Ahead-System ist nicht dafür gemacht ein Gewinde drauf zu schneiden, deshalb auch der Warnhinweis in den Handbüchern. Was erwartest du jetzt hier für eine Antwort, "mach ruhig, kein Problem", oder was? Ich kann auch keinen Sinn darin sehen das zu machen.

@brill
Mutige Antwort, ohne Bezug auf ein bestimmtes Gabelmodell.
ich vertrau auf den gesunden Menschenverstand, wenn sich einer ne leichtbau Gabel mit CFK schaft kauft wird er schon nicht ein gewinde drauf schneiden und wenn wird der Schaft danach eh zerstört sein. Weiter oben schreib ich ja das er es lassen soll.
 
Du scheinst ja viel Ahnung von dem Thema zu haben... :rolleyes:

Doch schon ein bischen...

ich habe mich vor geraumer zeit schon mal nach nem 1 1/8" gewindeschneider krum gemacht und nix her bekommen.
Das man sowas mit ner Drehbank hinbekommt ist klar.

Ich hab hier zwei alte Gabeln aus denen ich ein Regal bauen wollte. Naja hetzt liegen sie hier im eck rum.

Hast du ne bezugsquelle?
 
Du meinst, warum WOLLTE man das wollen..
weil man dann den alten steuersatz und vorbau fahren kann, ohne
auf eine größere auswahl an gabeln zu verzichten.
ich finde gewindests nicht so schlecht, man kann den lenker
sehr schnell mal 2cm absenken z.B. und man kann ihn besser
einstellen (und er bleibt so)

Es ist wahrscheinlich sowohl finanziell, als auch handwerklich einfacher, den Vorbau + Steuersatz zu ersetzen.

Vor allem weil man beim MTB eh prophylaktisch alle paar Jahre (Gebrauch) Lenker + Vorbau ersetzen sollte. Zumindest wenn sie aus Alu sind. Außerdem dürfte ein Steuersatz aus Gewindezeiten auch schon ganz schön verschlissen sein. Da schadet ein neuer sicher nicht.
 
@ stompy
steuersatz ist noch einwandfrei

ich dachte, evtl. hat noch jeder radladen
so ein gewindeschneideset fuer gabelschaefte und man muesste eben
nur einen geeigneten schaft an der gabel haben (material, wandstaerke);

falls das eben je in radlaeden gemacht wurde..?

dahin ging also die frage, hat sich aber wohl doch erledigt

also jedenfalls vielen dank fuer die raschen antworten und das interesse! :)
 
Doch schon ein bischen...

ich habe mich vor geraumer zeit schon mal nach nem 1 1/8" gewindeschneider krum gemacht und nix her bekommen.
Das man sowas mit ner Drehbank hinbekommt ist klar.

Ich hab hier zwei alte Gabeln aus denen ich ein Regal bauen wollte. Naja hetzt liegen sie hier im eck rum.

Hast du ne bezugsquelle?

Nimm dies.

Das ist aber nur ein Werkzeug zum Nachschneiden von Gewinden auf
Gabeln für Schraubsteuersätze. Beispiel: du längst so ein Ding ab und musst danach das oberste bischen Gewinde nachschneiden, damit der Steuersatz draufgeht. Oder du hast zwischen oberer und unterer mutter so eine Gegenhalterschelle für den Bremszug, weil du Cantis fährst und diese Schelle hat das Gewinde auf zwei, drei Umdrehungen leicht vermurkst.

Sonst ist die Idee mit dem Gewindeschneiden so schlecht nicht, funktioniert aber nicht. Stahlschäfte sind gehärtet und fransen aus. Im classic-Board gabs dazu mal ein gutes Bild. Aluschäfte empfehlen sich aufgrund der Materialeigenschaften nicht. Viele kleine Sollbruchstellen und so.
 
Warum eigendlich nicht? Es ist rund! Und wie kommt ihr eig. darauf 1 1/8" Gewindeschneider gibt? Im Tabellenbuch Steht nix und im Hoffman hab ich auch nichts (für den Heimgebrauch) gefunden

Doch schon ein bischen...

ich habe mich vor geraumer zeit schon mal nach nem 1 1/8" gewindeschneider krum gemacht und nix her bekommen.
Das man sowas mit ner Drehbank hinbekommt ist klar.

Ich hab hier zwei alte Gabeln aus denen ich ein Regal bauen wollte. Naja hetzt liegen sie hier im eck rum.

Hast du ne bezugsquelle?

Der Name "Park Tool" (z.B.) ist dir ein Begriff? Allerdings etwas teuer für eine "1x Aktion". Fragt doch einfach mal in einem ("alten") Radladen, die sollten sowas haben.
 
welche Gabel soll es eigentlich sein? so von wegen Einbauhöhe etc...
Überlegung: was kostt ein Steuersatz? 20 Euro.. ein Vorbau, 10 Euro, was kostet ne Gesichtschirurgie? Ein bisschen mehr....

20.jpg
 
Nimm dies.

Das ist aber nur ein Werkzeug zum Nachschneiden von Gewinden auf
Gabeln für Schraubsteuersätze. Beispiel: du längst so ein Ding ab und musst danach das oberste bischen Gewinde nachschneiden, damit der Steuersatz draufgeht. Oder du hast zwischen oberer und unterer mutter so eine Gegenhalterschelle für den Bremszug, weil du Cantis fährst und diese Schelle hat das Gewinde auf zwei, drei Umdrehungen leicht vermurkst.

Sonst ist die Idee mit dem Gewindeschneiden so schlecht nicht, funktioniert aber nicht. Stahlschäfte sind gehärtet und fransen aus. Im classic-Board gabs dazu mal ein gutes Bild. Aluschäfte empfehlen sich aufgrund der Materialeigenschaften nicht. Viele kleine Sollbruchstellen und so.

sone sollbruchtstelle hat auch ihre vorteile: man weis wo man nach rissen suchen muss. (Fail safe und safe life);)

Gibt es tatsächlich ne anwendung dafür? ich denke mal nicht das die sowas umsonst bauen.
Gibt es doch 1 1/8" Steuerlager die geschraubt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück