Kalte Füße...andere SPD Schuhe/Funktionssocken?

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
37
Hallo,
es wird kühler und langsam fangen die Füße,genau,die Zehen, an kalt zu werden und zu schmerzen.

Blöderweise nicht die Kältebrücke Pedal-Platten sondern eher eben kalte Zehen.

Momentan habe ich diese Schuhe:
http://scott-sports.com/de_de/product/2346/15945/trail

Dazu 0815 Sportsocken,natürlich Baumwolle.

Sobald es kühl wird von den Pedalen kommt die übliche Herbst/Winter Iso Sohle in die Schuhe (Alu/Watte mix) ist aber noch nicht drinn,hilft auch nur gegen die Kälte von unten.

Könnten mir Schuhe die vorne nicht so viel Mesh Gewebe haben und Funktionssocken, die nicht aus Baumwolle sind, helfen?

Meine Freundin war mit 0815 Shimano SPD Schuhen unterwegs, die vorne aber mehr geschlossen sind und Funktionssocken,es waren 8°C und sie hatte keine kalten Zehen.

Bergauf wie gesagt selten Probleme, aber wehe die Füße sind still,es geht bergab,die Baumwollsocken feucht,da kann man dann schon an die Baumkronen gehen.
 
hi hi,
ich war gestern auch unterwegs. für mich der erste herbst/winter auf dem bike. und gestern wars echt sehr kalt. :(
hatte nichts weiter an wie schuhe und socken. und natürlich, nach nur 20 min. geradeausfahren, sind die zehen schon eise kalt gewesen. danach hat nix mehr geholfen. hab dann gestern auch hier drin gefragt, was ich da machen könnte. :D mir wurde empfohlen entweder solche heizsohlen zu kaufen und reinzutun, dann dazu überschuhe. oder eben winterschuhe kaufen! mich sprechen diese heizsohlen gut an, da ich die auch für die snowboardschuhe gut gebrauchen könnte.
muss die mir demnächst unbedingt besorgen.
überschuhe kommen hoffentlich mit der post morgen an ;)

grüßle Ramona
 
Das Befinden für kalte Füsse ist wohl bei jedem anders.

Ich bin zum grossteil so unterwegs:

bis ca.10 Grad. Sommerschuhe mit dünnen Socken und winddichte Überschuhe ( diese sind komplett geschlossen, ausser SPD Ausschnitt )

10 bis ca 0 Grad: Winterschuhe + dicke Socken ( eventuell mit Überschuhe )

unter 0 Grad Winterschuhe, dünne Socken + Sohlenheizung.

Wenn es zu kalt wird kommen dann noch Neoprenüberzieher drüber.

Die Kombi unter 0 Grad mit Überschuhe ist mit mollig warmen Füssen bis 5 Std. möglich.:daumen:
 
Ist denn genug Platz in den Schuhen? Wenn die Schuhe sehr knapp sind dann kann kein isolierendes Polster aufgebaut werden. Da hilft dann nur noch ne Heizsohle.
 
Ich würds ja zuerst mal mit warmen Socken probieren. Das kostet nicht viel und reicht vielleicht schon. Also Winter-Funktionssocken mit zumindest nem Anteil Wolle.

Falls das nicht hilft kann man immer noch mit Überschuhen und Heizsohlen anfangen.
 
Wenn von den beiden, dann das zweite paar.
Daran denken, das die Schuhe 1 am besten 2 Nummer grösser zu nehmen.

Bei den Überschuhen zählt vorrangig der Windschutz.
 
Aktuell gibt´s bei boc24.de einen Ausverkauf des aktuellen Modells der Northwave Celsius, weil sie kleinere optische Mängel aufweisen. Ich habe ein Paar geschenkt bekommen und werde sie kommende Woche gleich mal testen. Laut Berichten sollen die wirklich was taugen. Preis 120€ anstatt 170€. Versand 5€. Bei Nichtgefallen kostenfrei zurück schicken!

Vorher habe ich mir Goretex-Socken inkl. Windstopper-Membran gekauft, die aber leider nur wenig gebracht haben.
 
hab auch immer Probleme mit kalten Füßen und alles Mögliche ausprobiert...

wenn es kalt wird dann ziehe ich Neopren-Überzieher über meine Shimano MT90 .... wenn`s noch kälter wird kommen Heizsohlen zum Einsatz; hab ich mir letztes Jahr beim Kaffeeröster günstig geschossen

... die Füße werden im tiefen Winter (-5 Grad) trotzdem kalt ... aber für 1,5 - 2 Stunden ist es o.k. Dem kann man ein wenig entgegenwirken indem man öfter die Sitzposition ändert bzw. aus`m Sattel geht.
 
Ein sehr guter Schuh für kühle bis kalte Temperaturen sowie nasse Verhältnisse: Northwave Gran Canion GTX. Wasserdicht durch Goretex-Membran, winddicht. Erst wenn's winterlich kalt wird, brauche ich zusätzlich besonders warme Socken. Ist aber auch noch für kühle Sommertage/Alpencross geeignet, ohne dass man zu sehr darin schwitzt. Desweiteren sehr gute Laufeigenschaften.
 
Hallo Leute,

es kommt ganz darauf an, was dir warme Füße wert sind:confused:

Mit einem "normalem" MTB-Schuh, dicke Socken und einem Neopren- Überschuh kannst Du bis ca. + 5-8 °C ohne kalte Füße fahren (Fahrzeit: 2-2,5 Std.).
Das ist meine Erfahrung:)

Wenn es kälter wird, reicht ein Neopren- Überschuh nicht mehr aus.
Da musst Du zu einem innen gefütterten Überschuh und Windstopperfunktion greifen.
Das ist die günstige Variante;)

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...rtby=&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=

http://www.bike24.net/1.php?content...89;page=2;ID=652b5d3f63137c2719ced0be2c2d46d9

Sind baugleich!


Die teure Variante ist, ein spez. Winterschuh und der kosten mal richtig Geld:heul:


http://www.boc24.de/epages/bicycles.storefront/48e7a97d0005662c271ac3b341ca06aa/Product/View/131590

http://www.bike-discount.de/shop/a10703/sh-mw80-gore-tex-winter-mtb-schuh.html

http://www.bike-discount.de/shop/k215/a6770/sh-mt-90l-mountain-touring-schuh.html

Ich habe jetzt über die Jahre die Erfahrung gemacht, lieber einmal etwas mehr Geld ausgeben, aber man hat was davon.
Gerade wenn es um kalte Hände/Füße im Winter geht:daumen:

Schwere Endscheidung:confused:
 
Hallo Albert,

wollt dich grad fragen welchen du nun hast? aber du stehst wohl noch vor der entscheidung?!
ich bin gestern mit meinen normalen mtb schuhen gefahren, und zwar diesem hier:
http://www.bike24.net/p16535.html
dazu mit den neopren überschuhen von adidas:
http://www.bike-discount.de/shop/k529/a400/bootie-road-ueberschuhe.html?mfid=129
und noch irgendwelchen socken von protective, die wohl windstopper haben sollen... alles in allem
wars aber wieder nach nur 45 minuten kalt an den zehen. gebracht hat das auch nichts! kannst du dann
berichten wenn du nen passenden winterschuh gefunden hast? ;)
danke!
 
ach ja,
mir gefällt der northwave schuh den der albert da angegeben hat von boc.24 sehr, vor allem 2.wahl und daher etwas günstiger. :)
frage mich nur welche größe ich dort bestellen sollte. habe normal gr.39, bei den "sommer" mtb schuhe eine nr. größer, also gr.40. ist es dann angebracht noch ne nr. größer zu bestellen, also dann gr.41? zwecks dickerer socken?
danke für infos!
 
Den Northwave Celsius gibts bei Bike24 nochmal um 20 EUR billiger:
-klick-

Allerdings sieht er auf dem Foto etwas anders aus, evtl. zwecks II. Wahl
oder ein älteres Modell??
 
@biwo:
ach wenn die funktionalität trotzdem die gleiche ist, kann er ruhig anderst aussehen! wärmen muss er halt!!
nur leider bei bike24.de erst ab größe 42 zu erhalten. mir wahrscheinlich 1 nr. zu groß :D
 
Wenn der Platz in den Schuhen begrenz ist, hilft bei den aktuellen Temperaturen oftmals ein Frühstücksbeutel. Den ziehst du einfach über deinen Socken drüber und ab in die Schuhe. Dadurch das keine Zugluft mehr an die Zehen kommt ist es in den Schuhen ungleich wärmer.
So mache ich das ab und zu wenn es mir für Überschuhe noch nicht kalt genug ist.

Gruß K
 
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit den Assos Merino Wollsocken. Als Schuhe hab ich den Shimano MT 90. Bis ca 0 Grad lässt sich das locker 2,5 Stunden aushalten. Wenn ich es wärmer haben will zieh ich dann einfach nen Neopren Überschuh an!
 
Hi zusammen, habe genau das selbe Problem - bekomme schnell kalte Zehen!! Brrrrr, das bereits bei 5-8°. Mein großes Problem sind die großen Füße, habe normalerweise was zw. 47-48 bei normalen Schuhen. Die meisten Bike Schuhe gehen aber gerade mal bis 48 und fallen dazu oft noch extrem klein aus.
Sprich hat jemand einen Tipp für einen guten warmen Winterschu den es auch in großen Größen gibt und der normal ausfällt? (Ich hätte natürlich gerne noch genug Platz im Schuh für dickd Socken oder Einlegesohlen.

Und hat jemand einen konkreten Tipp was diese "heizbaren" Einlegesohlen angeht? Sprich wo Qualität und Betriebsdauer stimmen, da ich oft 3-4h unterwegs bin, thanks
 
Wenn du gute Winterschuhe hast, brauchst du keine Heizsohlen.
Probiers mal mit Bärentatzen (keine Kältebrücke wie bei Klickies) und einem guten, warmen Wanderschuh mit steifer Sohle. Gute Socken und du hast kaum noch ein Problem. Wenn es dann extrem kalt wird, Neoprenüberschuhe!
 
Moinsen z'sammen,

Also das mit den kalten Füßen ist immer so ein Problem wenn man viel draussen ist, nicht nut beim Biken.
Am aller aller wichtigsten ist wirklich ein trockener Fuß, also gescheite Socken eben aus Funktionsfaser benutzten, Baumwolle ist hier ganz fehl am Platz. Ungemein viel kann es auch bringen Wechselsocken einzupacken und zwischendurch zu wechseln, dadurch bekommt man manchmal Eisfüße binnen weniger Minuten wierder mollig warm.
Der Schuh darf außerdem nicht zu eng sitzen, da muss noch Luft drin sein, Luft isoliert!! Die Kältebrücke des Cleats kann man teilweise auch mit Einlagen hemmen, ist aber nicht so gut wenn dadurch der Schuh zu eng wird.

Nächste Stufe wäre dann ein Überschuh, der bringt wenn alles andere stimmt dann schon eine Menge, ist mir oft schon zu warm im Winter.

Von den gängigen Heizeinlagen halte ich nicht viel, diese führen manchmal auch zu erhöhtem Schwitzen, halten dann die Zehen warm, aber der Rest des Fußes kann schneller auskühlen und wenn die Akkus dann mal platt sein sollten, hat man noch schneller Eisfüße, kenne ein paar Leute die die Dinger aus diesen Gründen nicht mehr verwenden.

Eine andere Sache liegt in der Physionomie des Körpers selbst, irgendwann im Temperaturbereich zwischen 10 und 6 Grad Außentemperatur kommt man in einen Bereich wo der menschliche Körper extrem viel Wärmeenergie nur über den Schädel abstrahlen kann, durch die Zugluft beim Biken fängt das aber vermutlich schon viel früher an, der Körper muss also viel Energie aufwenden um da oben alles warm zu halten, das geht dann auf Kosten der Füße, klingt zwar total blöd, aber durch eine Mütze auf dem Kopf bleiben die Füße weitaus länger warm, und die Hände auch, hier kann also der so gut belüftete Helm zum Nachteil werden.
Hinzu kommt dass der Körper auch die Durchblutung von Armen und Beinen etwas runter fährt wenns generell etwas frisch wird, also immer winddicht einpacken. Dann kommt man selbst mit etwas luftigeren Schuhen recht weit, aber wenns im Winter wirklich richtig kalt, nass und matschig wird, dann ziehe ich dicke Wanderschuhe an -sind dann perfekt fürs Enduro...

weiterhin warme Füße,
-Wally-
 
Zurück