Kalte Füße

Rune Roxx

...a bloody legend.
Registriert
31. August 2002
Reaktionspunkte
22
Ort
Achern
Hallo Board:

Ich kühle mit meinem ganzen Equipment jetzt nur noch im Fußbereich aus... aber dafür recht schnell und schmerzhaft. Deswegen mein großes Anliegen: Was kann man effizient gegen kalte Füße tun? Die Suchfunktion hat mich nicht ans Ziel geführt... Hoffe, es kommen ein paar Anregungen...

Ich frag auch mal ganz konkret:

Derzeit starte ich bei Temperaturen um 0° mit Freerideschuhen (ich weiß, dass das auf dem Rennrad komisch aussieht;)), Funktionssocken und Überschuhen. Winterschuhe mag ich keine extra kaufen.

Sind Skisocken (keine Funktion) besser oder schlechter als normale Coolmax-Socken?

Bringen zwei Paar Socken mehr? Oder wird der Funktionswäscheeffekt dadurch negiert?

Bringen Extra-Socken zwischen Schuh und Überschuh was (dann wohl in XXXL)?

Hat schon mal jemand versucht Alufolie zwischen Socken und Schuhe zu packen? Bringt das was?

Hab ich irgendwas vergessen? Gibt es sonst noch gute Tipps?

Viele Grüße,
Rune
 
HI Rune,
ich hab das gleuiche Problem auch. Mit nem 2. Paar socken hab ich eher die gegenteilige Wirkung erzielt, weil mir die Schuhe dann zu eng sind und die Füße nicht mehr genug bewegungsfreiheit haben.
Was mir weitergeholfen hat war, zwischen Schuhe und Überschuhe noch so halbe Überschuhe zu ziehen, die nur vorne an den Zehen wärmen (wo die Füße ja in erster Linie auskühlen). Ich denk mal das bringt mehr als nen paar socken dazwischen zu ziehen.
Aber das mit der Alufolie is ne krasse Idee, werdich am WE gleich mal ausprobieren... :daumen:
Gruß gerrit
 
Hi!
ich hatte das gleiche Problem auch immer, bis ich mir die Wintersocken von Seal Skinz gekauft hab. Die sind echt gut warm, und wenn man noch Thermoliner drunterzieht, kann man damit auch bei -10° noch gut fahren.
Grüße,
Lorenz
 
Hi
ein kumpel hat mal versucht mit vaseline/plastikfolie die füße zu umwickeln.
( für eine tour bei minus 10° C ) - viel gebracht hats nicht
wichtig finde ich:
1. furztrockene, vorgewärmte socken
2. angewärmte schuhe ( verdacht: die kälte kriecht durch die cleats zum fuß )
3. warme füße beim start ( kneten, baden = voll durchblutet )
4. von anfang an pedalieren aus dem gelenk
5. rechtzeitig abbrechen
zusätzlich natürlich das ganze zubehör: überschuhe, skisocken, socken, einlagen
zur not ein paar meter schieben ( da leiden dann die überschuhe )

allein wenn ich dran denke wird mir schon kalt

Gruß M
 
Musician schrieb:
( verdacht: die kälte kriecht durch die cleats zum fuß )
Ja, das glaube ich auch. Bei mir hat es Wunder gewirkt eine zweite Sohle in den Schuh zu legen (vorausgesetzt da ist Platz, sonst ist die Durchblutung vermindert). Wenn ich eine hätte, dann würde ich eine Neopren-Sohle reinmachen (ich habe einfach eine zweite normale reingemacht).

Wichtig ist wohl auch, dass Du Deine Fussgelenke (also direkt über dem Schuh) warm und nicht zu eng einpackst. Da ist der Tip von swe68 wahrscheinlich der beste: Wanderstrümpfe, die sind oben rum nämlich meistens warm (mache ich auch - hilft! Ich kann zumindest zwei drei Stunden bei minus Graden biken, ohne das die Füße abfallen).

Chili-Pulver essen oder Ingwer oder Ginseng soll auch helfen (vielleicht ins Camelbak:) ?)
 
wie schon gesagt

-warme/trockene Füsse/Socken/Schuhe
-"Neopren"-Überschuhe

plus
-Heizsohlen. Es wird Wärme über die gesamte Fahrzeit zugeführt. Den Akku-Pack (je 150g/Fuss) hinten an der Ferse/Überschuh befestigen und nach der kalten Zeit wirst du dich fragen wieso es sich so einfach tritt :lol:
 
Blauer Sauser schrieb:
Heizsohlen hab ich auch. Gabs bei Tschibo recht billig. Glaub 40 €.
Ja, schreib' mal ne PM an tozzi, der hat auch welche und schwört drauf. Neulich waren wir über drei Stunden unterwegs und seine Batterien waren alle. Da hat es ihm nur noch halb so viel Spass gemacht. Die Dinger scheinen zu helfen.
 
Hallo Community,

bin noch blutiger Neuling auf dem Bike, na ja, letztes Jahr angefangen und bislang 3000km gedudelt.
Komme gerade von einer so 2-stündigen Tour mit Eisfüßen zurück.
Zwei Paar Socken brachten nichts, wir haben so um die 0°C.
Ich werde die Sache mit den Wanderstrümpfen mal probieren.
Da ich mit Rockrider-Schuhen fahre, sollte dies kein Problem sein.

Grüße

Michel (zwo)
 
Moin,

ich fahr in letzter Zeit mit Alufolie im Schuh - und zwar zwischen Schuh und der Schuheinlage. Damit dauert es nun ca. 2 Stunden bis ich kalte Füsse bekommen - ohne Folie gings nur ca 1 Stunde... :confused:
 
Hy Rune,

das mit der Alufolie habe ich kürzlich gemacht, Effekt war ok, nur leider löste sich dann die Folie beim Ausziehen bröseliger Weise so auf, dass ich den Boden voll mit dem Zeug hatte. Zeitungspapier hilft meines Erachtens genauso gut (sofern Du die Schuhe groß genug hast). Ansonsten schwör ich bei dem Wetter auf Neoprenüberschuhe.
 
ich nutze snowboardsocken, sowie flats und wanderschuhe. ist mir bei der witterung auch sicherer. ein rolle spielt imho auch ob der schuh eine steife sohle hat. ich einem festgeknallten race-schuh kann sich der fuß nicht genügend bewegen. eine weiche sohle ist zwar nicht so effektiv, bringt dem fuß aber bewegung.
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!!

dubbel schrieb:
hast du überschuhe aus neopren?

oder nur so windabweiser?

Richtig dicke Neopren-Schuhe von Adidas.

Flatpedals mag ich nicht benutzen (komme mir 1. auf dem RR schon mit den Freerideschuhen komisch vor und 2. wird meine Tritttechnik dadurch nicht besser). Wärmesohlen scheiden auch aus - ist mir zu viel Technik.

Also Alufolie und Zeitung teste ich mal am Wochenende.

Das mit der Pedalplatte klingt auch vernünftig; werde wohl mal eine zusätzliche Sohle in die Schuhe legen.

Nicht ganz eindeutig ist jetzt ob Skisocken oder Coolmax. Skisocken wärmen zwar besser, werden aber auch nass. Coolmax bleibt trocken... Deswegen hatte ich auch gefragt...
 
ich hab thermo-socken von pro-feet. die haben coolmax, teflon, thermolite, microsupreme und kevlar fibres :lol: hört sich gefährlich an, sind aber die besten socken die ich bislang auf dem bike gefahren bin (bei temperaturen um 0°C). kosten auch immerhin 10 euro das paar

achso: zusaätzlich einlegesohlen it aluschicht unten. die haben auch einiges gebracht!

alufolie vorne an die zehen schieben muss ich auch mal testen
 
Überschuhe rules :daumen:

Hab welche für's Rennrad, weil ich mich im Winter eher mal zum RR fahren aufraffen kann. Sohle ist nciht drunter, dürfte im Gelände etwas schwierig werden. Auf jeden kann man damit stundenlang fahren, ohne das Kältegefühle aufkommen :)

Torsten
 
Hab heute ganz normale Funktionssocken angehabt (die gleichen wie im Sommer). Der Schuh war der Shimano SH-MO 58. Darüber Neoprene-Überschuhe von Vaude.
Als ich nach 1,5 Stunden (bei ca. 0°) nach Hause kam und die Schuhe ausgezogen habe, kam mir der Wohnzimmerboden kalt vor ;)

Am Dienstag hatte ich die Überschuhe nicht an und obwohl es draußen ein paar Grad wärmer war, hatte ich Eisfüße.

Also, bei den Temperaturen wie zur Zeit nie mehr ohne die Neoprene-Überschuhe :)
 
Hi RuneRoxx!

Hatte auch lange Zeit das gleiche Problem wie Du - trotz dicken Überschuhen von Pearl Izumi...

Naja, bei mir hat das gehalten, was Du wohl nicht möchtest: richtige Winterschuhe (von Northwave). Dazu trage ich ein relativ dickes Paar Socken von Alex Athletics und GORE Windstopper-Socken. Ist schön mollig warm ... kann ich nur empfehlen! :)

Btw: die Northwave-Schuhe gabs mal richtig günstig bei fabial.de!

Gruss,
Sebastian
 
Für ca 20 Euro im Fachhandel sind Socken aus Windstopper mit Fleece innen zu erhalten bis die sind Wirklich warm und dann noch ein Paar Überschuhe dann kann es auch richtig kalt sein.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir für meine Specialized Schuhe ein paar Einlegesohlen mit einer Aluminiumbeschichtung gekauft (gibt es in jedem Schuhgeschäft). Dazu noch gute GoreTex Überschuhe und dann steht dem Biken auch bei Temperaturen deutlich unter 0° nichts mehr im Weg. :daumen: Trockene, angewärmte Strümpfe vorausgesetzt.

Gruß

Udo
 
waren ein paar GoreTex-Socken für lächerliche 15 Euronen beim H&S. War mit den Dingern und dünnen Unterziehsocken bei -3°C biken und es war okay. Schon kalt aber aushaltbar. Sowas ist mir voher noch nie passiert. HAtte neulich meine Uzimo-Überschuhe drüber und bin bei -1°C 5h Rennrad gefahren und es war prima!
Dumm, dass ich mir die Teile nicht schon früher geholt habe.
Gruß, Andi
 
Also es gibt wohl ziemliche Unterschiede zwischen Bikern und Bikern. :confused:
Ich fahre seit einigen Jahren Winterschuhe von Gaerne. Mit Alueinlegesohle, Funktionssocken, zusätzlichen Wandersocken von Falke und Überschuhen habe ich nach zwei Stunden bei 0° gelegentlich "Eisklumpen " in den Schuhen.
Das Wichtigste ist IMHO, dass der Fuß im Schuh nicht eingeengt wird. Ich zieh die Klettlaschen der Schuhe immer nur soweit zu, dass ich nicht aus dem Schuh rutsch. Es ist aber auch stark tagesformabhängig je nach Durchblutung. Gestern waren es zwischen 0° und -2° und ich hatte warme Füße, dafür sitze ich jetzt mit kalten Füßen im (wohltemperierten) Büro (ohne Winterfunktionsüberschuhe). ;)

Grüssle
Martin
:bier:
 
Heizsohlen + 1 paar Socken dick + Überschuhe nur Windabweiser.

Meine Heizsohlen wärmen am Fußballen und das reicht. Zum hochradeln Stufe 0 oder 1, für die Abfahrt und den nach Hause weg Stufe 4 :D Akkus reichen dann bei der Einteilung für min. 2 h.


Gerald
 
Auf meiner Wintertour dieses Jahr hatten wir eine sehr lange Etappe (ca. 5h nonstopp) bei -8° gehabt. Vorher zum Abendessen noch ordentlich in ner Kneipe aufgewärmt, dann wieder die Skisocken (nicht allzudick), knöchelhohe MTB-Schuhe und Überschuhe drüber. Während dem Fahren regelmässig Zehengymnastik hat die Füße sehr warm gehalten.
Eher Probleme gabs dann am Morgen, wenn man in die eiskalten Schuhe reinmusste, da war ich dann über die erste Aufwärmmöglichkeit immer sehr froh.
 
Zurück