immer kalte Füsse!!!

[...] 15€ plastikeimern [...]
Meine Lederstiefel mit Thinsulate und schweißableitender Innenmembran haben auch nur 30€ gekostet. Und halten die Füße trocken und warm ohne zu stinken. :)
Ich hab mir irgendwann mal Klickies aufschwatzen lassen und dann rausgefunden, daß mir Plattform besser taugt. Pedalbindung ist doch nur Umständlichkeitsmaximierung.
Aber ich will nicht die Möglichkeit ausschließen, daß Jemand anderer Meinung ist ohne ein Marketingopfer zu sein.
 
Für meinen Teil sind klickies halt gesetzt. Kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen in Lederstiefeln biken zu gehen. Die Bezeichnung "15€ plastikeimern" war nur überspitzt auf pfeifferheikos preisanspielungen gemeint. Wie oben geschrieben bin ich nicht generell der Meinung das teuer gleich gut ist.
Weiter weiß ich nicht in welchem Einsatzspektrum ihr eure Schuhe benutzt, wieviele km ihr spult usw. Müsste Mann eigentlich einbeziehen.
 
MTB-mäßig deutlich weniger als im Sommer, aber alltagsmäßig genauso viel. Die Army-Boots kommen nur bei starker Kälte zum Einsatz. Der etwas höhere Bewegungswiderstand ist dann das kleinere Übel. Gewicht ist erstaunlich niedrig, schließlich ist der Wärmedämmstoff Nummer 1 immer noch Luft. Das restliche Material ist nur Abstandshalter um das Luftvolumen herzustellen.
 
Fahre auch einen Shimano SH MT.... ist bestimmt schon über 10 Jahre alt.
Innen mit Aluband abgeklebt, außen immer mit Pferdefett behandeln, warme Sohle, Wollsocken und wenn es unter 0 Grad geht Wärmepads, gibts für kleines Geld im Wintersportshop in 10er Packungen.
 
Kalte Füsse kennne ich nicht mehr.
Habe mir Wasser-und Einreichte Socken von
Seal Skins gekauft die man unter normale Socken
Anziehen kann oder einfach so trägt.
Es gibt die in kurz oder lang z.B. bei
Amazone
 
Also ich würde auch auf bessere Socken setzen. Entweder Funktionssocken aus Kusntfaser oder eben hochwertige Angora- oder noch besser Merino Socken.
 
Ich habe auch das Problem, dass ich beim Fahren sehr schnell kalte Füße bekomme wenn es draußen entsprechend kalt ist (ab so ca. 5°C abwärts). Ich fahre mit Plattformpedalen (die SPD sind am anderen Bike zum Transport der Kindersänfte :cool: )und wollte nicht mit irgendwelchen Wanderschuhen o.ä. fahren, da der Grip auf den Pedalen dann eher bescheiden ist.
Also habe ich heute einmal meine Überziehschuhe genommen und, wer hätte es geglaubt.. sie haben gepasst, der Plattformbereich der Sohle bleibt frei und die Zehen wurden nicht zu Eis am Stiel und das bei -1°C.
Die Klett-Laschen habe ich einfach nach innen eingeklappt.

Schuhe sind die Teva Links Mid (werden leider nicht mehr hergestellt, da sich Teva aus dem Radschuhbereich zurückgezogen hat :heul:), drunter ein Paar Craft Keep Warm Training Socks.

IMG_20160218_202613.jpg IMG_20160218_202559.jpg IMG_20160218_202606.jpg IMG_20160218_202627.jpg IMG_20160218_202936.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160218_202613.jpg
    IMG_20160218_202613.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20160218_202936.jpg
    IMG_20160218_202936.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20160218_202559.jpg
    IMG_20160218_202559.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20160218_202627.jpg
    IMG_20160218_202627.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20160218_202606.jpg
    IMG_20160218_202606.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich bin aus diversen Kundenrezensionen bei Händlern und Meinungen hier nicht grad schlauer geworden.
Ich benötige Schuhe -10 bis +10 Grad und kann mich nicht entscheiden zwischen den Arctic und dem Celsius.
Hauptsächlich werden sie für den Arbeitsweg von knapp 2Std benötigt (Rennrad) bzw evtl Mountainbiketouren von 1-3 std.
Meine Sorge ist einfach das die Schuhe Morgens in Ordnung und auf dem Nachhauseweg (Mittags) zu warm sind.
Wie sind da eure Erfahrungen? Ich weiß das es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, aber bei dem Preis will man ja nicht diverse Modelle selber ausprobieren. Reicht der Celsius dann vielleicht der von -10 bis + 15 Grad angegeben ist mit verschiedenen Socken?
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch nen älteren Arctic, bei -4°c neulich wurden mir trotz Wintersocken und Schaffelleinlagen nach 1-2 Stunden die Füße definitiv kalt (liegt an der Art der Schnürung > 1 Band rundum haste immer irgendwo zu eng und dann Durchblutungsstörungen) aber ab +5°C gehen die auch barfuß nicht mehr. Viel zu warm dann!
 
Diese Frage wird dir niemand beantworten können.
Wo Indiana Walross sagt, dass die Artic beim 5 Grad barfuss zu warm sind, bekomme ich bei 5 Grad mit Merinos noch kalte Füße.
Ich fürchte, da hilft nur ausprobieren. Wobei ein Schuh, der einen Temperaturbereich von 20 Grad abdecken soll, schon schwierig ist, denke ich. Mit unterschiedlichen Socken könnte es vielleicht irgendwie noch gehen.
 
Das Problem sind nicht ganz die 20°C sondern welche 20°C...

Bei -10°C bräuchte ich definitiv echte Winterschuhe mit dicksten Socken und Einlagen. Vielleicht würde ich die auch bei +10°C auf dem Heimweg noch ertragen können, dann aber definitiv nur ohne Einlagen mit dünnsten Socken die dann auch abends direkt gewaschen werden müssten. Das wäre mir definitiv zuviel Gewese für täglich.

Wären es 0-20°C läge die Sache schon anders > bei 0°C warme Überschuhe (z.B. Gore Windstopper Softshell Thermo) mit dünnen Merinos die auch in Sommerschuhe passen (z.B. Castelli Seta light mit 13cm Schaft) und dazu Sommerschuhe. Ab #10°C einfach Überschuhe aus und das geht dann Heimzu gut.

Aber -x bis +Zweistellig ist meiner Meinung nach nicht zu schaffen mit nur 1 Schuh. Und ganz ehrlich, ich hatte hier noch keinen Winter in Deutschland in den letzten 30 Jahren, in dem ich morgens -10°C hatte und nachmittags oder abends dann +10°C oder mehr. Morgens so knapp über 0 und nachmittags dann mal mit Föhn bis zu maximal +20°C gefühlt sehr wohl.
 
Andere Möglichkeit wären halt entweder eine Radtasche am Gepäckträger mit Wechselschuhen oder wenn groß genug vorhanden ein Rucksack mit Wechselschuhen wenn tatsächlich so extremes Temperaturgefälle herrscht. Wäre mir dann allerdings auch wieder zu blöde so ein Trara jeden Tag ;)
 
Vielleicht sollte ich bei -10 Grad das bike stehen lassen und Auto fahren, danke für eure Tipps :)
Ich glaube mir werden die Celsius reichen und Socken waschen wird nicht das Problem sein ;)
 
Für die Stunde täglich zur Arbeit reichen mir die SH-MT die 1 Nummer zu groß sind und innen im Zehenbereich mit Isolationsmaterial ausgestopft sind bis ca. -5°C.
Wenn ich unter 5°C mehrere Stunden unterwegs bin, kommt die Schuhheizung zum Einsatz. Die Schuhheizung hat einen Temperaturfühler und regelt die Temperatur im Zehenbereich auf wohlfühl Temperatur.
 
Zurück