Kalorienarme Getränke?

KaschmirKönig schrieb:
wenn ihr mich fragt finde ich es persönlich krank wenn ein mensch nicht vor lauter industrienahrung nicht mehr in der lage ist wasser trinken zu können.
Hab ich mir auch gedacht, wollte es aber nicht hinschreiben ;) Naja, jetzt wo es schon mal steht, kann ich dir nur beipflichten :D Ist absolut krank
 
mir hat früher auch nie wasser geschmeckt, mittlerweile trinke ich aber nur noch wasser oder tee. Allein schon der Zucker der in diesen Industriegetränken enthalten ist macht dich abhängig.
Dabei ist die Glucose die jetzt als gesunder Kristallzuckerersatz gehandelt wird noch viel schädlicher als der Kristallzucker an sich.
Hast du schonmal normales Quell oder Leitungswasser probiert? Mineralwasser shcmeckt mir nämlich auch nicht.
 
waaasser !!!
mir schmeckt das bonaqua orange-ananas zeug ganz gut.
ansonsten eindach o-saft oder sonst was. cola & co schmeckt
mir gar nicht mehr. da hab ich immer so ein komisches 'gefühl'
auf den zähnen...

:daumen:
 
Meiner Meinung nach ist Wassertrinken reine Übungs-/Gewöhnungssache. Ist wie mit Wein, Bier, gutem Essen oder Frühstücken. Am Anfang schmeckt es nach nichts oder ungewöhnlich. Nach und nach entwickelt sich der Geschmackssinn dafür und früher oder später kommt man auf den Geschmack. Meist distanziert man sich dann von zu industrieller Nahrung. Man merkt dass es entweder nach Zucker schmeckt oder immer gleich...

Industrienahrung eigenet aber zur normalen Energiezufuhr unter der Woche. Wenn die Zeit oder das Geld knapp ist...
 
leitungswasser schmeckt mir noch weniger wie mineralwasser.

keine ahnung ob es eine trainingssache ist. aber die meisten alkoholika schmecken mir auch nicht, aber warum soll ich trainieren das sie mir schmecken.
bei essen muss ich ja auch nicht trainieren. entweder es schmeckt oder es schmeckt nicht.
 
hmm ich trink auch nicht so gern wasser...aber immer c.a. 3l apfelsaftschorle / tag...einfach mehr radfahren, dann kannste auch spachteln soviel du willst :)...ich würde aber definitiv nix mit süssstoff trinken; das zeugs macht tierisch hunger und man hat nacher mehr kalorien zu sich genommen + so gesund ist das glaub auch ned
 
pongi schrieb:
aber warum soll ich trainieren das sie mir schmecken.
bei essen muss ich ja auch nicht trainieren. entweder es schmeckt oder es schmeckt nicht.

Kann man natürlich so sehen. Es gibt viele Nahrungsmittel vor denen man erst einmal zurückschreckt, da sie eine ungewöhnliche konsitenz haben oder einen für den kulturbereich ungewöhnlichen geschmack. Viel mach auch die Prägung aus der Kindheit. Daher muss man sich oft erstmal dran gewöhnen bzw. trainieren.

Gruß
 
AngryApe schrieb:
hmm ich trink auch nicht so gern wasser...aber immer c.a. 3l apfelsaftschorle / tag...einfach mehr radfahren, dann kannste auch spachteln soviel du willst :)...ich würde aber definitiv nix mit süssstoff trinken; das zeugs macht tierisch hunger und man hat nacher mehr kalorien zu sich genommen + so gesund ist das glaub auch ned

das mit dem hunger is n altes (dummes) vorurteil, bislang konnte in keiner studie, weder von kritikern noch von befürwortern wirklich nachgewiesenwerden dass süßstoffe, egal welcher art den insulinhaushalt beeinflussen und damit um ein paar ecken das hungergefühl anregen....da gibts massenhaft gerüchte, angefangen von mcdonalds bis hin zur schweinezucht, aberstichhaltige beweise gibts nicht
 
winddancer1401 schrieb:
also kalorienarm könnte man auch alkoholfreies Weissbier (Erdinger, Paulaner Arcobräu) ansehen
Ja? Ich dachte immer, Bier hätte relativ viele Kalorien, egal ab alkoholhaltig oder nicht.

@pongi, da haben wir wohl eine ziemlich andere Esskultur. Immer wenn ich was sehe, das ich nicht kenne (Nahrungsmittel), dann kaufe ich mal ein bisschen davon, nur um zu schauen, ob es mir schmeckt. Mittlerweile gibts fast gar nichts, das mir nicht mehr schmeckt. Cola habe ich schon als Kind verschmäht, da es einfach nach purer Chemie riecht und schmeckt. Mittlerweile kann ich zwar auch Cola trinken, aber das macht im Jahr so 1-2L.
Viele Leute leben heute dank dem Überfluss getreu nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht.

Und klar gibt es natürliche Nahrungsmittel, die einem nicht schmecken. Aber das kannst du doch nicht gegen Wasser aufwiegen. Ich möchte dich ja nicht erleben, wenn du 10 Tage irgendwo in der Natur unterwegs bist. Machst da einen Anhänger mit 30L Cola an dein Bike :lol: :D? Du kannst dir gar nicht vorstellen wie Wasser schmeckt, wenn man es fern ab von irgendwelchen Geschäften/Zivilisation etc... aus einer Quelle/Wildbach trinkt.

-Aison
 
Hugo schrieb:
das mit dem hunger is n altes (dummes) vorurteil, bislang konnte in keiner studie, weder von kritikern noch von befürwortern wirklich nachgewiesenwerden dass süßstoffe, egal welcher art den insulinhaushalt beeinflussen und damit um ein paar ecken das hungergefühl anregen....da gibts massenhaft gerüchte, angefangen von mcdonalds bis hin zur schweinezucht, aberstichhaltige beweise gibts nicht


ich bin da aus eigener erfahrung drauf gestossen :]...hab früher immer literweise lightzeugs getrunken, ist halt subjektive aber ich hatte dannach immer das gefühl n loch im magen zu haben :o
 
@aison: ich sag ja nicht das ich ncihts probiere,oder? da mein dad ziemlich gut exotisch kocht probiere ich dinge die andere wohl nie in ihrem leben überhaupt kennen lernen.
aber bloß weil ich es probiere heißt es ja nicht das es mir schmecken muss. ich mag zum beispiel keinerlei geflügel. es schmeckt mir einfach nicht. egal wie es gemacht wird. klar kann ich es essen, aber was hab ich davon wenn ich etwas widerwillig esse was mir nicht schmeckt und kein zwingender grund dazu besteht?
du trinkst ja auch keine cola. ich könnte ja auch sagen das du einfach oft genug cola trinken musst, dann kommst du schon auf den geschmack.
 
pongi schrieb:
@aison: ich sag ja nicht das ich ncihts probiere,oder? da mein dad ziemlich gut exotisch kocht probiere ich dinge die andere wohl nie in ihrem leben überhaupt kennen lernen.
aber bloß weil ich es probiere heißt es ja nicht das es mir schmecken muss. ich mag zum beispiel keinerlei geflügel. es schmeckt mir einfach nicht. egal wie es gemacht wird. klar kann ich es essen, aber was hab ich davon wenn ich etwas widerwillig esse was mir nicht schmeckt und kein zwingender grund dazu besteht?
du trinkst ja auch keine cola. ich könnte ja auch sagen das du einfach oft genug cola trinken musst, dann kommst du schon auf den geschmack.

Da hast du natürlich recht. Deswegen möchte ich ja Nahrungsmittel nicht direkt mit Wasser aufwiegen. Ich will damit nur sagen, um Wasser kommt man einfach nicht herum. Es gibt nichts, das du essen/trinken kannst, das kein Wasser enthält. Deswegen tönt es für mich bisschen pervers, wie man diesen Grundbaustein in natürlicher Form nicht mag.
Schlussendlich muss zwar jeder selber wissen, was er mag und was nicht, aber du darfst dich dann auch nicht wundern, wenn sich einige Leute darüber wundern, wie man sich selber solche seltsamen und völlig unnötigen Probleme bereiten kann.

-Aison
 
winddancer1401 schrieb:
Es ist auch so eine Sache. Eine Freundin hat mir mal erklärt, daß die meisten Kalorien im Bier aus dem Alkohol kommen.

Ja, irgendwo im Forum hab ich mal gelesen Alkohol ist nach Fett der zweithöchste "Energieträger". Fett hat 9 kcal/g und Alkohol 7kcal/g.
 
Cola hat gar nicht so viele Kalorien. Sogar weniger als mancher Fruchtsaft.
Cola ist aber aus einem anderen Grund für Sportler schlecht. Die Phosphorsäure ist schlecht für die Knochen. Darum heufen sich auch die Knochenbrüche bei Kindern. Weil die immer Cola trinken.

Als Erwachsener sollte man nur ein Glas pro Woche trinken.

Am besten ist stark verdünnter Fruchtsaft. 1/3 Saft, der Rest Wasser, am besten Gerolsteiner. Ist eigentlich das einzige, was wirklich viele Mineralstoffe enthält. Gibts als Medium, Sprudel oder Still. Das Stille enthält nicht mehr ganz soviel, aber immer noch genug.
Der Mineralstoffgehalt ist so wichtig, weil man beim Schwitzen ne Menge verliert.
Super wichtig: Hydrogencarbonat fördert die Regeneration der Muskeln!

Für Sportler ideal. Das ganze Getränkepulver ist totaler Blödsinn, weil voll mit Chemikalien.

Staatlich Fachingen ist auch nicht schlecht. Kostet aber ein Vermögen und gibt es nur in Glasflaschen.
 
Hoch leben die modernen Legenden.
Jetzt fehlt noch die Story mit dem Stück Fleisch das sich im Cola auflöst und dass deshalb Cola sowieso überhaupt total schlecht ist.
 
M.R. schrieb:
... am besten Gerolsteiner. Ist eigentlich das einzige, was wirklich viele Mineralstoffe enthält. Gibts als Medium, Sprudel oder Still. Das Stille enthält nicht mehr ganz soviel, aber immer noch genug.
Der Mineralstoffgehalt ist so wichtig, weil man beim Schwitzen ne Menge verliert.
Super wichtig: Hydrogencarbonat fördert die Regeneration der Muskeln!

Für Sportler ideal. Das ganze Getränkepulver ist totaler Blödsinn, weil voll mit Chemikalien.

Staatlich Fachingen ist auch nicht schlecht. Kostet aber ein Vermögen und gibt es nur in Glasflaschen.

Sag bloss, Gerolsteiner hat für seine Wässer mit unterschiedlichem Kohlensäuregehalt unterschiedliche Quellen?

Wer regelmäßig viel schwitzt paßt erstaunlicherweise seinen Mineralstoffverlust an - VielundstarkSchwitzer verlieren also nicht unbedingt viele Mineralstoffe. Sicher mehr, als jemand, der nicht viel schwitzt - der Sportler gleicht das aber idR wunderbar dadurch aus, indem er mehr trinkt und ißt.
 
Dr.Watt schrieb:
Ja, irgendwo im Forum hab ich mal gelesen Alkohol ist nach Fett der zweithöchste "Energieträger". Fett hat 9 kcal/g und Alkohol 7kcal/g.

Das Dumme (zusätzlich zum hohen Energiegehalt von Alk.) ist, dass dem Alkohol erste Stoffwechselpriorität zukommt.
Alles andere bleibt also erst mal liegen. Und von den 7kcal/g haben die Muskeln eben nix... also wird schön eingelagert.
 
Schön, wie die Diskussion in den vorhersehbaren Bahnen verläuft.

-Lieber Pongi, trinke lieber Diät-Cola als zuwenig Flüssigkeit, der Effekt von verminderter Flüssigkeitszufuhr ist leicht nachvollziehbar.
-Auch Diät-Cola enthält zu 99,9% Wasser und dieses Wasser erfüllt seinen lebenswichtigen Zweck bestens im Körper.
-Die "Wassertrinker" mögen sich für die besseren Menschen halten, sie trinken aber einfach nur lieber irgendein Wasser als irgendeine Cola und möchten gerne glauben, damit bereits etwas überaus Gutes und Wichtiges für den Körper zu tun.

Tatsache ist:
-Der Mensch funktioniert mit einer sehr großen Bandbreite an Nahrungsmitteln und Getränken.
-Wichtigste Bedingung ist die richtige Kalorienbilanz, genügend Proteine, Mineralstoffe und Vitamine. Damit kann man schon alt werden.
-Ballaststoffe und sekundäre Pfanzenstoffe scheinen auch günstig zu sein. Damit kann man auch alt werden.

-Der Rest ist einfach eine persönliche Lebensphilosophie und meinetwegen auch Erfahrung, die man gerne kundtuen kann, wobei aber nichts richtig oder falsch ist.

Wasser ohne weitere Geschmackszusätze nicht besonders gerne zu mögen sondern lieber Cola zu trinken ist definitiv nicht krank sondern einfach nur eine beliebte Variante !
Genauso wie irgendwelche Tees, Schorlen, oder sonstwas.
Trinkt und esst doch endlich was ihr wollt - hauptsache genug davon und trotzdem nicht zu viel.
 
chilimania schrieb:
Sag bloss, Gerolsteiner hat für seine Wässer mit unterschiedlichem Kohlensäuregehalt unterschiedliche Quellen?

Wer regelmäßig viel schwitzt paßt erstaunlicherweise seinen Mineralstoffverlust an - VielundstarkSchwitzer verlieren also nicht unbedingt viele Mineralstoffe. Sicher mehr, als jemand, der nicht viel schwitzt - der Sportler gleicht das aber idR wunderbar dadurch aus, indem er mehr trinkt und ißt.

Da hast Du recht.
Doch ich hab 14 Jahre Leistungssport betrieben und weiß daher, was gut funktioniert. Abgesehen davon basiert mein Wissen auf Tabellen, die mir in Bundeskaderlehrgängen vorgelegt wurden.
Der Körper passt sich natürlich an, kann den entstehenden Verlust aber nicht durch normale Nahrungsmittel vollständig ausgleichen, weil einfach nicht genug drinn ist.
In normalen Nahrungsmitteln ist i.d.Regel höchstens genug Natrium (Salz) enthalten. Aus diesem Grund ist der Natriumgehalt im Getränk auch zweitrangig.
D.h. man nimmt nicht genug Mineralstoffe auf, wenn man einfach nur viel trinkt, sondern wenn man viel vom Richtigen trinkt. Da ist mein Vorschlag eine Möglichkeit. Und wer nicht auf Wasser steht, mischt Saft mit rein und hat gleich noch Vitamine mit dabei.
Aus diesem Grund halte ich die ganzen Schickimicki- Wässerchen, wie Volvic und Vittel, für absolut ungeeignet. Da ist so gut wie garnichts an Mineralien enthalten. Du kannst ja mal die Etiketten vergleichen. Da wird Dir sicher ein Licht aufgehen. Den Unterschied schmeckt man auch. Volvic- nach nichts, Gerolsteiner- leicht salzig. Wie schmeckt Schweiß?
Fakt ist, dass Gerolsteiner ca. 5 mal mehr Mineralstoffe enthält als Volvic und der andere Mist.
Wer die Geschichte mal über 2 Wochen ausprobiert, wird einen deutlichen Unterschied zu vorher spüren. Weniger bis gar kein Muskelkater, höhere Belastbarkeit, längere Konzentrationsdauer...


Um nochmal auf die eigentliche Frage zurückzukommen:

Um Kalorien zu sparen lohnt es sich nicht bei der Cola kürzer zu treten. Wenn dann nur bei fester Nahrung. Am besten ist es man isst weniger Kohlehydrate (Brot, Kartoffeln, Reis...). Die werden nähmlich als Fett gespeichert, wenn sie nicht gebraucht werden. Als Ersatz mehr Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und mageres Fleisch (Geflügel) sowie Fisch.
Ausdauersportler sollten aber sehr viel davon zu sich nehmen, da sie viel Energie brauchen und Kohlehydrate schneller umgewandelt werden können.
 
M.R. schrieb:
Um Kalorien zu sparen lohnt es sich nicht bei der Cola kürzer zu treten. Wenn dann nur bei fester Nahrung. Am besten ist es man isst weniger Kohlehydrate (Brot, Kartoffeln, Reis...). Die werden nähmlich als Fett gespeichert, wenn sie nicht gebraucht werden. Als Ersatz mehr Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und mageres Fleisch (Geflügel) sowie Fisch.
Ausdauersportler sollten aber sehr viel davon zu sich nehmen, da sie viel Energie brauchen und Kohlehydrate schneller umgewandelt werden können.
Die Theorie der ausgeglichenen Energiebilanz willst du hier aber nicht über Bord werfen, oder? Könnte man nämlich fast so interpretieren diesen Absatz ;)
 
M.R. schrieb:
Da hast Du recht.
Doch ich hab 14 Jahre Leistungssport betrieben und weiß daher, was gut funktioniert. Abgesehen davon basiert mein Wissen auf Tabellen, die mir in Bundeskaderlehrgängen vorgelegt wurden.
Der Körper passt sich natürlich an, kann den entstehenden Verlust aber nicht durch normale Nahrungsmittel vollständig ausgleichen, weil einfach nicht genug drinn ist.
In normalen Nahrungsmitteln ist i.d.Regel höchstens genug Natrium (Salz) enthalten. Aus diesem Grund ist der Natriumgehalt im Getränk auch zweitrangig.
D.h. man nimmt nicht genug Mineralstoffe auf, wenn man einfach nur viel trinkt, sondern wenn man viel vom Richtigen trinkt. Da ist mein Vorschlag eine Möglichkeit. Und wer nicht auf Wasser steht, mischt Saft mit rein und hat gleich noch Vitamine mit dabei.
Aus diesem Grund halte ich die ganzen Schickimicki- Wässerchen, wie Volvic und Vittel, für absolut ungeeignet. Da ist so gut wie garnichts an Mineralien enthalten. Du kannst ja mal die Etiketten vergleichen. Da wird Dir sicher ein Licht aufgehen. Den Unterschied schmeckt man auch. Volvic- nach nichts, Gerolsteiner- leicht salzig. Wie schmeckt Schweiß?
Fakt ist, dass Gerolsteiner ca. 5 mal mehr Mineralstoffe enthält als Volvic und der andere Mist.
Wer die Geschichte mal über 2 Wochen ausprobiert, wird einen deutlichen Unterschied zu vorher spüren. Weniger bis gar kein Muskelkater, höhere Belastbarkeit, längere Konzentrationsdauer...


Um nochmal auf die eigentliche Frage zurückzukommen:

Um Kalorien zu sparen lohnt es sich nicht bei der Cola kürzer zu treten. Wenn dann nur bei fester Nahrung. Am besten ist es man isst weniger Kohlehydrate (Brot, Kartoffeln, Reis...). Die werden nähmlich als Fett gespeichert, wenn sie nicht gebraucht werden. Als Ersatz mehr Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und mageres Fleisch (Geflügel) sowie Fisch.
Ausdauersportler sollten aber sehr viel davon zu sich nehmen, da sie viel Energie brauchen und Kohlehydrate schneller umgewandelt werden können.

Von mineralstoffarmen Wässern, wie Volvic oder Vittel haben wir doch gar nicht gesprochen.
Die sind aber wirklich erwähnenswert, wenn es darum geht, möglichst wenig Mineralstoffe aufzunehmen.

Mich wundert nur, dass Gerolsteiner für seine Wässer unterschiedliche Quellen benutzen muß, wenn stimmt, was Du schriebst, nämlich, dass die Inhaltsstoffmenge variiert - oder sind das unterschiedliche Untersuchungen?

Neben Gerolsteiner gibt es noch eine ganze Reihe anderer guter Mineralwässer - und eine Reihe mit mehr Gehalt - je nachdem worauf man achten möchte.

Deine Theorie zur Mineralstoffzufuhr anhand der richtigen Wässer basiert lediglich auf vorgelegten! Tabllen?

Wie erklärst Du den Zusammenhang zwischen Wasser und Muskelkater???

Wenn Kohlenhydrate als Fett gespeichert werden (was bei Überschuß ja auch zutrifft), wie wird dann Fett gespeichert? - Richtig, gleich als Fett (was nicht heißt, dass man sich fettfrei ernähren darf... aber das ist ein laaanges anderes Thema).

Hast Du mal den KH-Gehalt von Hüslenfrüchten mit dem von Kartoffeln verglichen? - da schneidet die Kartoffel schlechter ab...
Nichtsdestotrotz gehören Hülsenfrüchte auf den Speiseplan - aber mit ü50% KH sind sie eben sehr KH-reich - und mit meist ü20% sehr proteinreich.
 
Zurück