Ich wollte mal noch was einstreuen:
Lasst bitte bei vermuteten Kahnbeinfrakturen bzw. Ausschluss einer Fraktur auch checken, ob die Bänder im Handgelenk nicht auch gerissen sind. Gerade das SL Band zwischen Kahnbein und Mondbein reist sehr gerne bei Stürzen auf die ausgestreckte Hand - also bei typischen Kahnbeinstürzen.
Das SL Band ist das wichtigste Band, damit die kleinen Handwurzelknochen vernünftig rotieren können. Reist das Ding und wird nicht wieder hergestellt, ist eine Athrose im Handgelenk zu
100% * vorprogrammiert, da die kleinen Knochen dann fröhlich durch die Gegend kippen können.
Bei frischen Verletzungen wird das Band wieder genäht- bei alten muss es aus anderen Sehnen rekonstruiert werden, was aber meist nur unzureichend gelingt. Eile ist also geboten.
Die Verletzung lässt sich durch einfache Drück/Zieh Tests durch einen Handchirurgen problemlos diagnostizieren, da diese Tests extrem schmerzhaft sind.
Bei mir wurde ein Kahnbeinbruch ausgeschlossen, aufgrund anhaltender Schmerzen dann aber die oben beschriebene Bandverletzung diagnostiziert. Nach noch rechtzeitiger OP und Physiotherapie merke ich nun vier Jahre später nahezu nix mehr davon. Nur die lange Ruhigstellung von fast drei Monaten hat etwas von der ursprgl. Beweglichkeit genommen.