Glimmerman
pedal.tank
- Registriert
- 3. Januar 2008
- Reaktionspunkte
- 7.037
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass so ein altes 105er SW, richtig angesteuert, unheimlich knackig schalten kann. Alles richtig gemacht, trotz oder gerade wegen low budget.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein angeknabbertes 9.0sl nicht im Bestand, ein klumpiges Sram Schaltwerk passt -mbEn- nicht zu den feinen Italostreben; dafür lag das bewährte 105 beim Teilekistenbuddeln unvermittelt/für umme in der Hand. BingoAus eigener Erfahrung weiß ich, dass so ein altes 105er SW, richtig angesteuert, unheimlich knackig schalten kann. Alles richtig gemacht, trotz oder gerade wegen low budget.
620mm ; zwischenzeitlich auch mein absolutes Standardmaß.Genau ICH bin gestern nämlich mit dem extra noch verbreiterten Syntace und meinem Cotic an einem Poller fast hängengeblieben. Nur ein leichtes „Klong“ mit dem letzten Ende - zum Glück. Dabei haben wir hier auf dem Land ja eigentlich Luft und Platz.
Schuld war nur der Umstieg von
- morgens auf dem Bahnhofsrad (ca. 620 mm)
- abends auf dem Cotic (720 mm + X).
Klar, dass man auf der gleichen Strecke am selben Tag nicht einen viel größeren Bogen ums Hindernis macht, nur weil man auf einem anderen Rad sitzt.
PS: Der Rothenberger (alles andere ist Spielzeug) sieht nach 30 Jahren intensiver Nutzung im lieblos verstauten Werkzeugbestand eines Sanitärmannes aus. Garantiert funktioniert der wie am ersten Tag.
Bin noch nicht gaaanz durch. Es muss sich so gut fahren, dass ich dämlich grinsend, ohne Anstrengung durch den Verkehr schneide. Für die Endorphine mach ich gerne den einen oder anderen optischen Kompromiss.Und ich finde das natürlich immer gut, wie du uns nacheinander die eine oder andere Ecke/ Ausschnitt vom längst fertigen Rad präsentierst, bin aber logischerweise ungeduldig ob der krönenden Gesamtansicht.
Wie schon öfter Daniel: Jedes meiner Räder geht schöner. Aber gerade so ein oller race-sportlicher Rahmen; da muss man Abstriche machen, damit es (mir) Freude bringt. Bringts.Und ich finde das natürlich immer gut, wie du uns nacheinander die eine oder andere Ecke/ Ausschnitt vom längst fertigen Rad präsentierst, bin aber logischerweise ungeduldig ob der krönenden Gesamtansicht.
Tja die überbreiten Lenker ...
Früher war die Schulterbreite maßgeblich für die Lenkerbreite ausschlaggebend. Standardmäßig hatte sich 580mm eingependelt .Ich hatte welche mit 560mm , ungekürzt !
Über 600mm war schon Breit... Und im Stadtgebiet haben Radkuriere gekürzt, also deutlich ... 500mm war sicherlich nicht selten ....
Warum bloß
Sind die Langen Stangen nicht erst mit den 29er Rädern aufgekommen?
![]()
72er Lenkwinkel und bereits gut korrigiert. Auch die ähnliche Geo.Ein tolles Ding, wohl auch sehr ähnlich, ist mir gerade noch beim Workshopwälzen untergekommen:
Anhang anzeigen 1706256
Viele Grüße,
Joah schöne Teile dran. Nur bei Alu bin ich (eigentlich) raus@egmont , @Glimmerman , @Shivar - das hier müsste doch genau in euer Beuteschema fallen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/bik...ig-etwas-gefunden-thread.610503/post-18790572
Viele Grüße,
Frank
Ein Rahmen für allerfeinst gelagerte, praezis gefertigte Bauteile und butterweich schaltende Schaltchronometer
Ich hatte mich nicht getraut....Was soll man sagen? ABSOLUTE gut!
PS: Na Danke, der Ohrwurm hat sich festgesetzt.