Jugendliche trainieren mit Herzfrequenzmesser

Registriert
31. Dezember 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
NRW
Damit die Jugendlichen in unserem MTB-Verein in Zukunft noch effektiver trainieren können, haben wir den Trainingsfleißigsten einen Herzfrequenzmesser spendiert.

Kann man den Jugendlichen ähnliche Trainingsbereiche empfehlen wie bei Erwachsenen? Wer hat Erfahrung auf diesem Gebiet?
 
Ich habe zwar nen Hac 4 aber wo müsste mein max. min. puls liegen, etc. Wie stellt man das alles ein?

Könnte mal einer vorrechnen anhand eines gut trainierten 16 jährigen Jungen? :D

cu Billy:D
 
Ich denke dass ein Pulsmesser in allen Altersklassen sinnvoll ist! Gerade bei den kleineren besteht auch schnell die Gefahr eines Übertrainings weil sie einfach genauso viel und genauso schnell fahren wie die älteren in der Trainingsgruppe. Mit einem Pulsmesser können sie dann auch aufpassen, dass sie den Berg nicht mit maximal Puls hochfahren und werden auch daran erinnert langsamer zu fahren.

Die Trainingsbereiche müssen bei den Jugendlichen allerdings genauso festgelegt werden wie bei Erwachsenen. Dies ist eben immer noch am besten bei einem Leistungtest möglich. Die meisten Trainingsinstitute bieten aber Gruppentarife an (und kommen dann teilweise sogar vorbei). Bei uns kostet das z.B. 65€ pro Person. Wenn dann der Verein noch einen Teil zahlt, ist das wohl für jeden erschwinglich...

Also testet eure Fahre einmal, dann haben sie die Trainingsbereiche auch schwarz auf weiss und halten sich vielleicht eher dran...
 
Ich habe gehört das Jugendliche einen höheren Ruhepuls haben sollen. Ich werde mich bei uns im Krankenhaus mal schlau machen ob das stimmt.
 
Wenn die Jugendlichen evtl. grundsätzlich eine höhere Herzfrequenz haben, sind die jeweiligen Trainingswerte auch höher.

@RobBj123

Was war mit deinem Bike??
 
sowohl ruhepuls, als auch HFmax sind höher.
die grundsätzlichen trainingsempfehlungen in % sind aber trotzdem (oder genau deswegen :confused: :) ) die gleichen.
 
Hi!

Genauso wie nicht jeder mensch ein gleich großes Herz hat, so hat auch nicht jeder dieselbe Herzfrequenz (Ruhe- oder Max-Puls).

Trainingsbereiche werden vom sportartspezifischen(!) Maximalpuls - oder noch besser - von einem ebensolchen Leistungstest (Stufentest) abgeleitet.

Maximalpuls ist nicht ganz einfach zu bestimmen. Ich würde beim mountainbiken so vorgehen:
Berg mit gleichmäßiger Steigung von ca. 10-15% hochfahren. Nach einer langsamen Einfahrzeit 3 Intervalle mit je 2 min Dauer unter Volllast und 1min Pause dazwischen (hier im niedrigsten Gang ganz langsam weiterfahren; die Intervalle mit mittlerem Kettenblatt!)
Am ende des 3. Intervalles sollte der Maximalpuls in etwa erreicht werden (Voraussetzung: man ist so geschlaucht daß man ein 4. Intervall nicht mehr machen kann, ansonsten 4. Intervall dranhängen...)


Gruß Robert
 
Kann zwar nur aus erfahrung reden, aber ich bin 18 (also auch noch so 3/4 jugendlich) und hab nen 48er Ruhepuls. Und das ist doch eher niedrig, oder?? Warum sollten jugendliche weniger als ältere haben? Ich dachte immer das wär umgekehrt. Bitte klärt mich auf hier bricht grad nen Weltbild zusammen ;)
 
also ich find das mit dem Ruhepuls auch blödsinn, das Jugendliche einen höheren haben

ich bin auch erst 18 (grade erst vor 2 Monaten geworden), und hab auch nur nen Ruhepuls von knapp über 40 ;)

@rob

willkommen im Club, ich hatte dieses WE auch nen Platten :mad:
 
Generell haben Jugendliche höhere Pulswerte, ist aber auch ganz normal. Ist garnicht so gut, wenn in jungen Jahren die Pulsbereiche sehr ausfallend sind. Fakt ist, der Ruhepuls gibt keine Leistungmerkmale dar, weil jeder Körper individuell ist.


Ciao.
 
Habe nun einmal einen Fachmann gefragt. Für Jugendliche gilt die Formel 200 - Lebensalter. Ideal ist natürlich eine Leistungsdiagnostik, aber leider nicht für jeden erschwinglich.
 
Für was soll die Formel gelten? Für den Maximalpuls, oder für den Trainingspuls? Welcher Bereich?
Also ich halte solche Pauschal-Formeln für einen Quatsch!

ciao Robert
 
200 - Lebensalter sollte ein grobes Maß für die Max.Hf sein. Daraus resultieren dann die entsprechenden Trainingswerte für z. B. Gundlagenausdauer etc.. Kinder erreichen problemlos 200 Schläge /Min.. Bei einer Belastung von 200/Min. oder höher öffnen und schließen sich die Herzklappen so schnell, dass die Sauerstoffversorgung nicht mehr so optimal ist. Dies hört sich ziemlich kompliziert an und ich bin auch kein Fachmann. Ein Sportmediziner könnte sicher mehr zu diesem Thema beitragen.
 
hab einen Max Puls von 198 bpm
da wär ich ja 2 Jahre alt :)

ich hab mal was von "230 - alter" gehöhrt, aber von so formeln halt ich nix.
Genauso wenig wie von den berechnungsformeln für die Sattelhöhe. Alles individuell! Ich fahr den Sattel niedriger als nach soner Formel und es geht bestens (auch wenns nix mim Thema zu tu hat *gg*)
 
also ich halte solche Formeln für völligen Quatsch und in der Praxis nicht anwendbar

und 200-Alter ist viel zu niedrig angesetzt, die meisten gut trainierten haben locker 200 wenn nicht sogar noch deutlich mehr

Aber leider haste recht, das nicht alle sich ne Leistungsdiagnostik leisten können (vorallem nicht 3 oder 4 mal im Jahr wie es am sinnvollsten wäre).
 
Zurück