Judy Race traveln, aber wie?

DieÖligeKette

Dekormacker und Klebetype
Registriert
5. Mai 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Bielefeld
Mahlzeit!

Ich habe eben mal meine Gabel zerlegt und gereinigt, bei der Gelegenheit wollte ich sie mal auf 100 mm einstellen
nur um mal zu sehen/fühlen wie sich das denn fährt.

Gesagt, getan: Unten aufschrauben, Öl ablassen, Federn rausnehmen, Sprengringe unten lösen und den ganzen Lumpatsch ordentlich saubermachen.

Dann mal in das PDF reinsehn was der Hersteller sagt:

123lyn.jpg


Meine Gabel ist aber genauso aufgebaut wie auf dem rechten Bild zu sehen ist,
also die beiden Kunsstoffhütchen sind jeweils unter der Feder.

Von 100 mm kann bei mir aber keine Rede sein, eher von 50 bis 60 mm :(

Auch bei der Ölmenge stiess ich auf unterschiedliche Angaben,
einmal heisst es:

Extend the fork and fill the right leg with 130 cc* RockShox 5 wt. oil (10 or 15 wt optional).

Fill the left leg with 30 cc 5 wt. oil


Und im anderen PDF:

Ersetzen Sie das Öl in der Gabel, indem Sie die entsprechende Menge von oben in die oberen Rohre gießen.
Judy SL, Race (63/80/100 mm) ): : Standard-Volumen beträgt 120 cc RockShox Öl (4,0 oz) pro Gabelbein.
Judy XC (63/80/100 mm): : Standard-Volumen beträgt 130 cc (4,4 oz) RockShox Öl je Gabelbein.


Habe ich etwas falsch gemacht?




Danke für eure Hilfe und Tips!





Sollte das Thema besser bei Federung & Co eingestelt werden,
bitte ich die Mods diesen Thread doch bitte dorthin zu verschieben.
 
Meine Gabel ist aber genauso aufgebaut wie auf dem rechten Bild zu sehen ist,
also die beiden Kunsstoffhütchen sind jeweils unter der Feder.

Von 100 mm kann bei mir aber keine Rede sein, eher von 50 bis 60 mm :(

nur ein schreibfehler ???

wenn die hütchen unter der feder sind ist sie aufgebaut wie im linken von den drei bildern folglich wäre es das 63mm setup.

die ölmenge hängt vom baujahr ab - wenn ich mich recht erinnere waren das im 2000er baujahr wesentlich mehr öl -warum weiss ich allerdings nicht mehr. kanns also sein, dass du manuals aus zwei vershciedenen jahren benutzt/vergleichst ?

dazu noch - die race war nicht in jedem baujahr federweg-identisch mit der xc und sl. ich glaube zb 2002 warens nur 63/80 wohingegen sie in den jahren davor noch bis zu 100 hatte... irgendwie so war das...
 
Kein Schreibfehler, vieleicht aber der falsche manual ;)

Ich habe nur die Ölkartusche und zwei grosse Federn, unter dieser Feder sitzen die Hütchen.

Ich glaube ich sollte mal Fotos machen...
 
btw von welchem baujahr reden wir denn überhaupt ?

zwei große federn das klingt nach 2001 - kann das sein ? wären dann die neuen tauchrohre - die mit der wuchtigen bremsbrücke, 2000 hatten die noch die alten (ähnlich den allerersten judys)

die 2001er judy race war das übrigens die nur 63/80 hatte.
 
Hallo,
habe meine Judy Race 2000 erst vor ein paar Monaten auf 100 mm getravelt. War auf 80mm eingestellt, einfach nach der Demontage das eine weiße Plastikteil nach oben gesetzt (je Holm), 120 ml Öl mit 5W in die Holme. Einziges Problem ist, wenn du die orginalen Federn weiter verwendest, wird die Gabel härter...hatte eine gelbe und eine rote Feder verbaut.
 
hmmm...

die tauchrohre haben die 2000er brücke, die ist nicht ganz so wuchtig wie die 2001er.- was mich verwirrt - am rechten tauchrohr ist dieser "tribal" kleber, das geschweifte etwas was man durhc die speichen blitzen sieht - das ist der 2001er stil der rs gabeldekore ... :confused:

silberne krone gabs auch nur an der 2000er race, 2001 war die race komplett in wagenfarbe lackiert.

2000er manual hab ich hier - schick mir mal deine email dann kann ich das versenden...

auszug angehängt
 

Anhänge

  • rsjudy.jpg
    rsjudy.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 68
Ich habe die Gabel so, neu gekauft, komisch!
Email: uli-plass ät gmx.de

Ich sehe in den manuals immer wieder zwei Federn, eine kleinere unten,
ich habe jedoch nur eine grosse Feder!?
 
Ich habe die Gabel so, neu gekauft, komisch!
Email: uli-plass ät gmx.de

Ich sehe in den manuals immer wieder zwei Federn, eine kleinere unten,
ich habe jedoch nur eine grosse Feder!?

hm... was steht denn für ein code eingraviert ? die ersten zwei ziffern die hochkant auf der gabelbrücke stehen sind afaik das modelljahr. der erst die modellnummer /seriennummer...

müsste zum barcode der auf den tauchrohren geklebt ist passen.

die kleine feder ist die negativ feder ? bottom out feder ? irgendsowas - die siehst du aber nur wenn du wirklich die standrohre von den tauchrohren abziehst sprich die gabel komplettt zerlegst, wenn du nur oben aufmachst bleibt die kartusche nebst feder im tauchrohr drin.

manual geht schonmal raus.
 
Danke erstmal für die manuals!

Auf der Gabel habe ich schlauerweise alle Aufkleber entfernt, also auch den mit dem Barcode :(

Die Gabel hatt ich komplett zerlegt, aber pro Holm nur eine grosse Feder!

Die Gravur auf der Brücke sieht so aus:

dscn4830uhj.jpg
 
null-null sprich 2000er. also auch schonmal keine xc oder ähnliches von 2001..

ich meine aber auch ne 2001er gehabt zu haben die auch nur eine feder hatte. hm.. alles sehr komsich vor allem auch mit den gabeldekoren. vielleicht ne oem gabel ? oder hatte der verkäufer die federn getauscht ?das könntest du nochmal machen die federlänge mit den manuals vergleichen... oder hatte rockshox mal nachgebssert ?... für den federwerg bleibt wahrscheinlich nur noch probiren....
 
Zurück