Geht das? 
Hintergrund: Ich habe eine Specialized FSX gekauft. Leider "etwas" verbastelt:

Normalerweise ist in der FSX das Innenleben eine Judy mit Elastomeren und Dämpferkartusche drin. Hier hat aber jemand unter Verlust jeglicher Dämpfung das Innenleben einer Hydracoil eingesetzt. Grossteils
Es fehlen ein paar Teile. ZB eines der Gleitlager und einer von den Federhaltern (diese "Zahnräder"). Dafür sind diese zwei kleinen Federn drin, die mich irgendwie an eine Indy erinnern...
Ausserdem sehen die Gewinde unten an den Dämpferstangen irgendwie seltsam aus. Etwas krumm und aus Messing?
Habe ich das richtig im Kopf, dass die Inbus-Schrauben unten, die die Tauchrohre halten, bei der Hydracoil ein grösseres Gewinde haben, als bei den alten Elasto-Judys? Weil das bedeuten würde, dass der Bastler in die Stangen der Hydracoil-Innereien Messingbuchsen eingesetzt hat, damit die kleineren Inbusschrauben halten. Würde auch erklären, warum sie so krumm sind...
Bevor ich - das war mein erster Gedanke - auf original umbaue, dachte ich, eigentlich wäre Hydracoil nicht schlecht. Wenn ich unten die Verschraubung abdichte mit einem passenden O-Ring, das müsste doch gehen?
(OK, die Dämpferverstellung ginge dann wahrscheinlich nicht. Aber das wäre mir egal.)

Hintergrund: Ich habe eine Specialized FSX gekauft. Leider "etwas" verbastelt:

Normalerweise ist in der FSX das Innenleben eine Judy mit Elastomeren und Dämpferkartusche drin. Hier hat aber jemand unter Verlust jeglicher Dämpfung das Innenleben einer Hydracoil eingesetzt. Grossteils

Es fehlen ein paar Teile. ZB eines der Gleitlager und einer von den Federhaltern (diese "Zahnräder"). Dafür sind diese zwei kleinen Federn drin, die mich irgendwie an eine Indy erinnern...
Ausserdem sehen die Gewinde unten an den Dämpferstangen irgendwie seltsam aus. Etwas krumm und aus Messing?
Habe ich das richtig im Kopf, dass die Inbus-Schrauben unten, die die Tauchrohre halten, bei der Hydracoil ein grösseres Gewinde haben, als bei den alten Elasto-Judys? Weil das bedeuten würde, dass der Bastler in die Stangen der Hydracoil-Innereien Messingbuchsen eingesetzt hat, damit die kleineren Inbusschrauben halten. Würde auch erklären, warum sie so krumm sind...
Bevor ich - das war mein erster Gedanke - auf original umbaue, dachte ich, eigentlich wäre Hydracoil nicht schlecht. Wenn ich unten die Verschraubung abdichte mit einem passenden O-Ring, das müsste doch gehen?
(OK, die Dämpferverstellung ginge dann wahrscheinlich nicht. Aber das wäre mir egal.)
Zuletzt bearbeitet: