Hallo liebes topeak Team,
zunächst einmal großen Respekt für die umfangreiche, fachkundige und geduldige Beantwortung der Use-Fragen hier im Forum. Ich habe schon einige Themen durchgelesen und bin wirklich beeindruckt von eurer Beratungsqualität. Ich hoffe, ihr helft auch mir in diesem Sinne
Ein paar Vorüberlegungen zu meiner Frage, die euch evtl bei der Beantwortung helfen:
Schon seit über zehn Jahren nutze ich einen BOB Ibex Einspuranhänger, aber leider ist dieser mit meinem neuen Fahrrad Velotraum Finder FD1300 mit Gepäckräger Racktime Spica und Steckachse M12x1,5/T18 x 173/179 kompatibel. Problem: Der Anhänger lässst sich zwar ankoppelln, aber beim Durchfahren von Böschungen / an Randsteinen... oder anders gesagt: immer dann, wenn ein Winkel zwischen Rad und Anhänger entsteht... kollidiert die BOB-Deichsel mit dem Gepäckträger. Die Flucht der BOB-Aufnahme selbst und damit des Ankoppelstücks aus Flacheisen liegt zwar im freien Bewegungsradius, aber aufgrund der Rohrdicke der Deichsel gibt es dann doch die Kollission mit dem Gepäckträger. Eine Lösung gibt es nicht, obwohl man die BOB-Deichsel aufbiegen kann, aber das Anbringen von Spacern unter der "Robert Axle" ist unzulässig.
Daher überlege ich, einen Journey Trailer TX zu kaufen.
Grundsätzlich wäre diese Kombi wohl richtig?
https://www.topeak.com/de/de/product/1148-JOURNEY-TRAILER-TX-und-DRYBAG
https://www.topeak.com/de/de/product/1150-JOURNEY-TRAILER-TX-AXLE-KIT-P15
Um Retouren zu vermeiden, interessiert mich vor einer Bestellung, ob die Journey Trailer TX Deichsel bzgl. zwei Punkten mit meinem Rad kompatibel ist:
Um die Thematik besser zu veranschaulichen, füge ich ein paar Fotos bei.
Zollstock als Lehre auf die BOB-Aufnahme gelegt - Freigängigkeit scheint gegeben, ist es aber nicht
Abstand von Anlagefläche Ausfallende für Steckachse (schwarz) bis Gepäckträger-Außenkante (schwarz) ca. 30 mm
Abstand von Achsmittelpunkt bis Ende Schutzblech-Spoiler
Ich hoffe, mein Problem verständlich erklärt zu haben und würde mich sehr über eine aussagekräftige Antwort freuen.
Könnt ihr mir bitte außerdem mitteilen<.
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Mühe,
VG Sebastian
zunächst einmal großen Respekt für die umfangreiche, fachkundige und geduldige Beantwortung der Use-Fragen hier im Forum. Ich habe schon einige Themen durchgelesen und bin wirklich beeindruckt von eurer Beratungsqualität. Ich hoffe, ihr helft auch mir in diesem Sinne

Ein paar Vorüberlegungen zu meiner Frage, die euch evtl bei der Beantwortung helfen:
Schon seit über zehn Jahren nutze ich einen BOB Ibex Einspuranhänger, aber leider ist dieser mit meinem neuen Fahrrad Velotraum Finder FD1300 mit Gepäckräger Racktime Spica und Steckachse M12x1,5/T18 x 173/179 kompatibel. Problem: Der Anhänger lässst sich zwar ankoppelln, aber beim Durchfahren von Böschungen / an Randsteinen... oder anders gesagt: immer dann, wenn ein Winkel zwischen Rad und Anhänger entsteht... kollidiert die BOB-Deichsel mit dem Gepäckträger. Die Flucht der BOB-Aufnahme selbst und damit des Ankoppelstücks aus Flacheisen liegt zwar im freien Bewegungsradius, aber aufgrund der Rohrdicke der Deichsel gibt es dann doch die Kollission mit dem Gepäckträger. Eine Lösung gibt es nicht, obwohl man die BOB-Deichsel aufbiegen kann, aber das Anbringen von Spacern unter der "Robert Axle" ist unzulässig.
Daher überlege ich, einen Journey Trailer TX zu kaufen.
Grundsätzlich wäre diese Kombi wohl richtig?
https://www.topeak.com/de/de/product/1148-JOURNEY-TRAILER-TX-und-DRYBAG
https://www.topeak.com/de/de/product/1150-JOURNEY-TRAILER-TX-AXLE-KIT-P15
Um Retouren zu vermeiden, interessiert mich vor einer Bestellung, ob die Journey Trailer TX Deichsel bzgl. zwei Punkten mit meinem Rad kompatibel ist:
- Freigängigkeit der Deichsel beim "Rotieren" entlang des Gepäckträgers in allen relevanten Fahrsituationen
- Schutzblech SKS B65-584 mit Spoiler (auf Reifen 57-584)
Um die Thematik besser zu veranschaulichen, füge ich ein paar Fotos bei.
Zollstock als Lehre auf die BOB-Aufnahme gelegt - Freigängigkeit scheint gegeben, ist es aber nicht
Abstand von Anlagefläche Ausfallende für Steckachse (schwarz) bis Gepäckträger-Außenkante (schwarz) ca. 30 mm
Abstand von Achsmittelpunkt bis Ende Schutzblech-Spoiler
Ich hoffe, mein Problem verständlich erklärt zu haben und würde mich sehr über eine aussagekräftige Antwort freuen.
Könnt ihr mir bitte außerdem mitteilen<.
- Welcher Reifen ist verbaut?
- Nachdem das Modell nun schon einige Jahre auf dem Markt ist: Wird es eine überarbeitete Version oder eine Variante mit Federung geben?
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Mühe,
VG Sebastian