Journey Trailer TX: Kompatibiltät mit Velotraum Finder FD1300 / Racktime Spica / SKS B65-584 (mit Bildern)

Registriert
10. Juli 2009
Reaktionspunkte
2
Hallo liebes topeak Team,

zunächst einmal großen Respekt für die umfangreiche, fachkundige und geduldige Beantwortung der Use-Fragen hier im Forum. Ich habe schon einige Themen durchgelesen und bin wirklich beeindruckt von eurer Beratungsqualität. Ich hoffe, ihr helft auch mir in diesem Sinne 8-)

Ein paar Vorüberlegungen zu meiner Frage, die euch evtl bei der Beantwortung helfen:
Schon seit über zehn Jahren nutze ich einen BOB Ibex Einspuranhänger, aber leider ist dieser mit meinem neuen Fahrrad Velotraum Finder FD1300 mit Gepäckräger Racktime Spica und Steckachse M12x1,5/T18 x 173/179 kompatibel. Problem: Der Anhänger lässst sich zwar ankoppelln, aber beim Durchfahren von Böschungen / an Randsteinen... oder anders gesagt: immer dann, wenn ein Winkel zwischen Rad und Anhänger entsteht... kollidiert die BOB-Deichsel mit dem Gepäckträger. Die Flucht der BOB-Aufnahme selbst und damit des Ankoppelstücks aus Flacheisen liegt zwar im freien Bewegungsradius, aber aufgrund der Rohrdicke der Deichsel gibt es dann doch die Kollission mit dem Gepäckträger. Eine Lösung gibt es nicht, obwohl man die BOB-Deichsel aufbiegen kann, aber das Anbringen von Spacern unter der "Robert Axle" ist unzulässig.

Daher überlege ich, einen Journey Trailer TX zu kaufen.
Grundsätzlich wäre diese Kombi wohl richtig?
https://www.topeak.com/de/de/product/1148-JOURNEY-TRAILER-TX-und-DRYBAG
https://www.topeak.com/de/de/product/1150-JOURNEY-TRAILER-TX-AXLE-KIT-P15

Um Retouren zu vermeiden, interessiert mich vor einer Bestellung, ob die Journey Trailer TX Deichsel bzgl. zwei Punkten mit meinem Rad kompatibel ist:
  • Freigängigkeit der Deichsel beim "Rotieren" entlang des Gepäckträgers in allen relevanten Fahrsituationen
  • Schutzblech SKS B65-584 mit Spoiler (auf Reifen 57-584)
Die Bedienungsanleitung hat leider diese Fragen nicht beantworten können.

Um die Thematik besser zu veranschaulichen, füge ich ein paar Fotos bei.

20241007_221714.jpg


Zollstock als Lehre auf die BOB-Aufnahme gelegt - Freigängigkeit scheint gegeben, ist es aber nicht
20241007_221840.jpg


Abstand von Anlagefläche Ausfallende für Steckachse (schwarz) bis Gepäckträger-Außenkante (schwarz) ca. 30 mm
20241007_222008.jpg


20241007_225920.jpg


Abstand von Achsmittelpunkt bis Ende Schutzblech-Spoiler
20241007_225839.jpg



Ich hoffe, mein Problem verständlich erklärt zu haben und würde mich sehr über eine aussagekräftige Antwort freuen.

Könnt ihr mir bitte außerdem mitteilen<.
  • Welcher Reifen ist verbaut?
  • Nachdem das Modell nun schon einige Jahre auf dem Markt ist: Wird es eine überarbeitete Version oder eine Variante mit Federung geben?

Vielen lieben Dank im Voraus für eure Mühe,

VG Sebastian
 

Anzeige

Re: Journey Trailer TX: Kompatibiltät mit Velotraum Finder FD1300 / Racktime Spica / SKS B65-584 (mit Bildern)
Hi @Lupus.fx!

Danke vorab für die Blumen! Das gehört für uns einfach zu einem guten Kundenservice dazu und sollte selbstverständlich sein 😉

Vorab zu deinen Fragen:
  • Verbaut ist ein KENDA K909A in 16" x 1,75". Das ist auch die maximal kompatible Reifenbreite (mit beiliegendem Schutzblech
  • Aktuell ist keine überarbeitete oder gefederte Version in Aussicht.
Wir versuchen intern ein ähnliches Bike organisiert zu bekommen und deinen Fall nachzustellen. Ich melde mich, sobald ich mehr weiß.

Bis dahin, viele Grüße!
Schmitti :winken:
 
Hallo Schmitti,

hoffentlich habe ich da nicht verfrüht mir Vorschusslorbeeren um mich geworfen ;-)
Hätte mich über etwas mehr Aktivität in diesem Verlauf gefreut...

Hatte auch noch die Idee, einfach mal die komplette Gepäckträgerbreite auszumessen, diese beträgt 21 cm. Wenn die lichte Weite der Deichsel größer ist, sollte es doch funktionieren, oder nicht? Wie groß ist denn die lichte Weite der Deichsel?

Auf Bild 3 habe ich übrigens den Maßstab falsch angesetzt. Die Anlagefläche der Steckachse liegt nicht dort, wo ich die Null angesetzt habe, sondern da wo der silberne Bereich beginnt, also bei 12 mm. Der schwarze Bereich gehört komplett zum Ausfallende.

Vielleicht könnt ihr mir mit diesen neuen Erkenntnissen nun besser helfen.

Lieben Dank nochmal,

VG Sebastian
 
Hallo Topeak Team,

so begiestert ich zunächst von eurem Engagement in diesem Forum war, so enttäuscht bin ich nun bzgl. der Hilfe bei meinem Anliegen.
Nach einem Monat vergeblicher Wartezeit ist hier ist wohl nichts mehr zu erwarten. Schade.

Sebastian
 
Hi @Lupus.fx!

Sorry für die späte Rückmeldung. Der Kollege, der hier eigentlich tätig ist, fällt leider krankheitsbedingt länger seit längerer Zeit aus. Mich hat's dann leider auch getroffen, schreibe dir aktuell von einer Händlerschulung...

Anbei ein paar Bilder und Infos, die dir hoffentlich weiterhelfen:
  • Der innere Abstand des Yokes beträgt 21,8 cm (gemessen an schmalster Stelle)
  • Wichtig ist neben der Achsbreite auch die Form/Ausformung der Ausfallenden
  • Die angegebene Reifenfreiheit vom Trailer bezieht sich auf die Nutzung mit einem Schutzblech. Ohne Schutzblech (oder mit einem anderen) ist die Reifenfreiheit deutlich größer
  • Auf dem letzten Bild siehst du den Abstand vom Yoke zu einem 29" x 2,1" CC/XC-Reifen (Thunder Burt)

Hoffe die Infos helfen dir weiter?

Grüße!
 

Anhänge

  • IMG_7287.jpg
    IMG_7287.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_7289.JPG
    IMG_7289.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_7290.JPG
    IMG_7290.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 21
  • IMG_7284.JPG
    IMG_7284.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 24
  • IMG_7283.JPG
    IMG_7283.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_7280.JPG
    IMG_7280.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_7279.JPG
    IMG_7279.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 26
Hallo Topeak Team,

danke, dass doch noch eine Rückmeldung kam und gute Besserung für den erkrankten Kollegen.
Ich bin nun vorsichtig optimistisch, dass die Deichselbreite passen könnte - sind ja immerhin 8 mm (= 4mm pro Seite) mehr lichte Breite als die Gepäckträgerbreite. Ob das Fahrradschutzblech durch die Deichsel rotieren kann, oder ob der Spoiler anstößt, kann ich anhand des Bildes nicht erkennen.
Letztendlich muss ich den Hänger dann doch auf Verdacht bestellen, aber zumindest konnten wir im Vorfeld klären, dass die Eignung nicht ausgeschlossen ist, so dass berechtigte Hoffnung besteht.

Ach ja, eine Frage noch: Was wäre denn die Maulweite der verbauten Felge, und die Einbaubreite der Nabe?
Das scheint in den techn. Daten leider nicht angegeben zu sein.

Danke nochmal,

VG Sebastian
 
Moin @Lupus.fx!

Danke für die Genesungswünsche, leite ich weiter.
Ich messe heute nochmals die verfügbare Länge der Deichsel nach, also von Achsmitte zu "Ende der Radöffnung" sowie die Maulweite und die Achsbreite. Melde mich damit spätestens morgen wieder bei dir.

Grüße!
Schmitti ✌🏽
 
Moin @Lupus.fx!
Folgende Werte kann ich noch nachreichen:

Maulweite der Felge: 19,5 mm
Achsbreite der Nabe: 100 mm
Mitte Steckachse bis Stirnseite Mitte Deichsel (siehe Foto): 38 cm

Viele Grüße!
 

Anhänge

  • IMG_8344.JPG
    IMG_8344.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 21
Hallo Topeak Team, Hallo Schmitti,

danke für die am Ende doch super Unterstützung. So wie ich das sehe, hätte zwar die Deichsel ans Rad gepasst, aber anhand deiner letzten Bilder dürfte Deichsel und Schutzblech kollidieren. Oh man, schade, dass es nicht funktioniert, aber allerbesten Dank für die Mühe.

Ein Tip:
Jemand, der nicht so viel Ausdauer hat wie ich, die Kompatibiltät zum Rad zu prüfem, schreckt evtl schon von vornherein vorm Kauf zurück. Wenn ihr diese ganzen Maße direkt in die Anleitung / technischen Daten drucken würdet, dann würden evtl mehr Interessenten den Kauf wagen.

VG Sebastian
 
Hallo Topeak Team, Hallo Schmitti,

danke für die am Ende doch super Unterstützung. So wie ich das sehe, hätte zwar die Deichsel ans Rad gepasst, aber anhand deiner letzten Bilder dürfte Deichsel und Schutzblech kollidieren. Oh man, schade, dass es nicht funktioniert, aber allerbesten Dank für die Mühe.
Immer gerne, wenn wir helfen können. ☺️
Zuweilen ist auch unserer ureigener, innerer technischer Antrieb der Treibstoff solchen "Problemstellungen" auf den Grund zu gehen.

Ein Tip: Jemand, der nicht so viel Ausdauer hat wie ich, die Kompatibilität zum Rad zu prüfen, schreckt evtl schon von vornherein vorm Kauf zurück.
Wenn ihr diese ganzen Maße direkt in die Anleitung / technischen Daten drucken würdet, dann würden evtl mehr Interessenten den Kauf wagen.
...oder zumindest in der Bedienungs- / Montageanleitung zu hinterlegen. Geben wir so weiter. Danke für Deinen Tipp. 👏

LG, Niels
 
Zurück