- Registriert
- 9. Dezember 2024
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo zusammen,
und ja, ich habe mir durchgelesen was ich damals unterschrieben habe - aber das es so kommt hätte ich auch nicht gedacht.
Zunächst habe ich mir ein e-Bike für 5000€ rausgesucht und leasing über Jobrad, incl. Vollkasko, Inspektion... Eigentlich toll.
Jetzt, nur wenige Tage vor Ablauf des Leasings hatte ich einen Schaden, also brav gemeldet.
Schreiben von der Assona erhalten, Sie freuen sich mir mitteilen zu könnendas es sich um einen Totalschaden handelt welche von der Versicherung abgedeckt sei.
Die Versicherung verlangte einen Kostenvoranschlag eines Fachhändlers, also eh schon saftige Preise. Aber gut, Schaden nach Gutachten 1380€. Ich hatte auch angeboten das Bike in Eigenregie selbst instand zu setzen für nur wenige Euro...!!!
# Ergo, ein 5000€ eBike hat nach 3 Jahren nicht mal mehr 1380€ Wert.
# Der Besitzer ist Jobrad, also ist die Vollkasko für´n Arsch, denn man bekommt also genau 0€. Der Leasingvertrag wird beendet, Assona entschädigt Jobrad und fertig.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Der Vertag endet und man hat 3 Jahre Raten für nix bezahlt, Geld weg, Fahrrad weg.
b) Man nimmt ein neues Jobrad, bekommt aber nur 50 angerechnet. Am Ende hätte man sich das Bike also gleich ohne Leasing kaufen können, bzw. Finanzieren und über die eigene Fahrradversicherung/ Hausrat gut versichert, welche im Schadenfall einem dies auch ersetzt.
Fazit: Nie wieder Leasing und Finger weg von Jobrad und Assona, Vollkasko für die Tonne...
Zum Jahresende bekommt man die Vorjahresmodelle zum Schnäppchenpreis hinter her geworfen...
und ja, ich habe mir durchgelesen was ich damals unterschrieben habe - aber das es so kommt hätte ich auch nicht gedacht.
Zunächst habe ich mir ein e-Bike für 5000€ rausgesucht und leasing über Jobrad, incl. Vollkasko, Inspektion... Eigentlich toll.
Jetzt, nur wenige Tage vor Ablauf des Leasings hatte ich einen Schaden, also brav gemeldet.
Schreiben von der Assona erhalten, Sie freuen sich mir mitteilen zu könnendas es sich um einen Totalschaden handelt welche von der Versicherung abgedeckt sei.
Die Versicherung verlangte einen Kostenvoranschlag eines Fachhändlers, also eh schon saftige Preise. Aber gut, Schaden nach Gutachten 1380€. Ich hatte auch angeboten das Bike in Eigenregie selbst instand zu setzen für nur wenige Euro...!!!
# Ergo, ein 5000€ eBike hat nach 3 Jahren nicht mal mehr 1380€ Wert.
# Der Besitzer ist Jobrad, also ist die Vollkasko für´n Arsch, denn man bekommt also genau 0€. Der Leasingvertrag wird beendet, Assona entschädigt Jobrad und fertig.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Der Vertag endet und man hat 3 Jahre Raten für nix bezahlt, Geld weg, Fahrrad weg.
b) Man nimmt ein neues Jobrad, bekommt aber nur 50 angerechnet. Am Ende hätte man sich das Bike also gleich ohne Leasing kaufen können, bzw. Finanzieren und über die eigene Fahrradversicherung/ Hausrat gut versichert, welche im Schadenfall einem dies auch ersetzt.
Fazit: Nie wieder Leasing und Finger weg von Jobrad und Assona, Vollkasko für die Tonne...
Zum Jahresende bekommt man die Vorjahresmodelle zum Schnäppchenpreis hinter her geworfen...