mauntenbeiker
brunoxjunky
...die zeitschrift mountain bike und peter nilges haben keine kosten und mühen gescheut die ewige ht/fully-frage zu beantworten - so mit datarecording, gps und tralala...
verglichen wurden eine rotwild rcc 1.3 (hardtail, 10,0kg), santa cruz blur xc (racefully, 11,55kg), specialized s-works stumpjumper (all-mountain-fully, 11,9kg) und rocky mountain slayer 90 (enduro-fully, 14,2kg).
strecke: 2229 meter-runde auf kanarischen lavaboden mit 571m knackigem downhill, 726m flowiger singletrail und 932m langem antstieg (bis 15%).
nun sollte man ja als leser solcher zeitschriften erwarten, dass ein fully das rennen macht - aber nein - die lassen das ht gewinnen...
die rundenzeiten: hardtail 8:25,35min / race-fully 8:41,25min / all-mountain 8:44,85min / enduro 8:46,44min
zitat: "3.sektion: 932meter steigung... ...das rotwild deklassiert hier die konkurrenz, nimmt dem blur fast 40 sekunden ab..."
das ganze wird noch interessanter wenn man sieht, dass der downhill sehr anspruchsvoll war (zitat: "...bietet sprünge, drops, wechselkurven, anlieger stufen und kanten, denen teils nur das rocky gewachsen ist...") und der anstieg eher von der müden sorte war (15% steigung nur am ende des anstiegs, sonst flacher).
den gesamten artikel findet ihr in der neuesten ausgabe (07/2006) der mountain bike (seite 40).
sooooo - zur diskussion freigegeben...
verglichen wurden eine rotwild rcc 1.3 (hardtail, 10,0kg), santa cruz blur xc (racefully, 11,55kg), specialized s-works stumpjumper (all-mountain-fully, 11,9kg) und rocky mountain slayer 90 (enduro-fully, 14,2kg).
strecke: 2229 meter-runde auf kanarischen lavaboden mit 571m knackigem downhill, 726m flowiger singletrail und 932m langem antstieg (bis 15%).
nun sollte man ja als leser solcher zeitschriften erwarten, dass ein fully das rennen macht - aber nein - die lassen das ht gewinnen...

die rundenzeiten: hardtail 8:25,35min / race-fully 8:41,25min / all-mountain 8:44,85min / enduro 8:46,44min
zitat: "3.sektion: 932meter steigung... ...das rotwild deklassiert hier die konkurrenz, nimmt dem blur fast 40 sekunden ab..."
das ganze wird noch interessanter wenn man sieht, dass der downhill sehr anspruchsvoll war (zitat: "...bietet sprünge, drops, wechselkurven, anlieger stufen und kanten, denen teils nur das rocky gewachsen ist...") und der anstieg eher von der müden sorte war (15% steigung nur am ende des anstiegs, sonst flacher).
den gesamten artikel findet ihr in der neuesten ausgabe (07/2006) der mountain bike (seite 40).
sooooo - zur diskussion freigegeben...
