Jemad Erfahrung mit dem Marathon Extreme?

Registriert
7. Januar 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig (LE)
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem "Allround-Reifen" mit gutem Pannenschutz für mein neues zukünftiges MTB. Ich fahre durchaus im Regen, aber selten im richtigen Matsch. Ich bin oft auf Straßen und in Wald und auf Wiese unterwegs (5000-7000km spul ich im Jahr ab). Dafür erscheint mir ein reinrassiger MTB-Reifen zu überdimensioniert: da zu kurze Lebensdauer und zu hoher Rollwiderstand.

Daher dacht ich an diesen hier:
http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/tour_city/produkt/?ID_Produktgruppe=36&ID_Produkt=130

Gibt auch in etwas breiter, wobei 2 Zoll für mich locker reichen dürfte. Relativ grobstollig, soll aber gut abrollen.
Ein recht teures Ding. Aber ist er die Kohle auch wert?
Gibts günstige Alternativen?
 
Danke dir, Sir Henry. Kann das sein das du dich verlesen hast (Extreme/Supreme)?
Den Supreme kenne ich und dieses schöne Ding kommt bei mir mit Sicherheit auf mein Fitnessrad, sobald die höllenschweren Marathon Plus abgefahren sind... Da brauch ich aber noch mindestens ein Jahr.
Für's MTB ist der aber gar nix, ich such schon was mit Profil, allerdings nur moderat. Der Dureme ist mir auch noch ein wenig zu Cityradmäßig.
 
Den Marathon Extreme fahre ich seit ca. 3500 km und bin damit zufrieden. Hatte bis her zwei Pannen. Der Reifen rollt gut, hat sehr guten Grip auch auf nassem Asphalt.
Im Gelände, vor allen Dingen auf Schotter sollte man auf niedrigen Luftdruck achten, sonst fängt er an zu schwimmen, bzw. man verliert das Gefühl für den Untergrund.

Wenn Du keine große "Zuladung" hast (Körpergewicht plus Gepäck) und keine Reflexstreifen brauchst, wirst Du auch mit dem preiswerterem Smart Sam mit der ORC-Gummimischung hinten und mit dem TNC-Mischung vorne (wg. dem besseren Lenkverhalten) glücklich. Der Rollwiderstand und Haltbarkeit ist nach meinen Erfahrungen identisch, aber er fährt sich komfortabler, weil die Karkasse nicht so "steif" ist.
 
es gibt in der Marathon-PLUS-Reihe auch ein Modell mit etwas mehr Profil, das habe ich an meinem MTB. Zwar nicht leicht und für die übelsten Kurse ungeeignet, aber für das, was ich fahre, nahezu ideal. Schneematsch ist übrigens kein Problem, und Regen auch nicht.
 
Danke dir, Sir Henry. Kann das sein das du dich verlesen hast (Extreme/Supreme)?
Den Supreme kenne ich und dieses schöne Ding kommt bei mir mit Sicherheit auf mein Fitnessrad, sobald die höllenschweren Marathon Plus abgefahren sind... Da brauch ich aber noch mindestens ein Jahr.
Für's MTB ist der aber gar nix, ich such schon was mit Profil, allerdings nur moderat. Der Dureme ist mir auch noch ein wenig zu Cityradmäßig.

verlesen habe ich mich nicht. der dureme war als echte alternative gedacht. ich finde die profiltiefe vom dureme für die von dir beschriebenen situationen mehr als ausreichend.
alternativ könntest du eine kombi aus extreme vorne/ dureme hinten fahren, falls der dureme dir am vorderreifen zu wenig profil bietet.
 
Dafür erscheint mir ein reinrassiger MTB-Reifen zu überdimensioniert: da zu kurze Lebensdauer und zu hoher Rollwiderstand.

Daher dacht ich an diesen hier:
http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/tour_city/produkt/?ID_Produktgruppe=36&ID_Produkt=130

Wenn du dir mal Schwalbes Einstufung anschaust, siehst du, dass der Marathon Extreme etwas mehr auf Traktion als auf Rollwiderstand optimiert ist.

Schwalbe Smart Sam oder Marathon Cross wären in diesem Fall aber zu bevorzugen - wobei ich dem Smart Sam wegen der größeren Breite den Vorzug geben würde.
 
Ok, danke.

Ich fahre am Fitnessrad, wie erwähnt den Marathon Plus. Rund ein Kilo wiegt so'n Ding. Ich würde den jedoch nicht unbedingt wieder kaufen, einfach weil das Mehrgewicht als bewegte Masse enorm auf die Beschleunigung geht.
Pannenschutz ist dafür super und am Alltagsgerät ist das ja enorm wichtig. Bin seit den 3500km seit dem ich den fahre, nicht nochmal liegengeblieben.
Dennoch scheidet für mich dessen ATB-Ausführung aus, einfach wegen des Gewichts. Der Dureme erscheint mir nicht deutlich mehr Profil als mein Marathon Plus zu haben. Und letzterer ist in Sachen Nässe, rutschigem Untergrund und Split/Sand einfach zu bescheiden. Am MTB möchte ich da einfach etwas mehr haben.

Den Marathon Cross hat mir mein Händler empfohlen, preiswert is'er. Bisschen schmal für's MTB. Reicht aber der Pannenschutz? Wie is'er beim Smart Sam? Bei mir liegt in der Umgebung soviel Glas, von 10 Mal schafft man 9 Mal auszuweichen, das zehnte Mal rollste doch drüber.
Wie lang hält der Smart Sam so ungefähr? Ein Reflexstreifen wäre allerdings angesichts des nahenden Winters schon prima.

Der Extreme scheint Pannenschutz also auch nur eingeschränkt (2Pannen auf 3500km find ich is ne ganze Menge) eingebaut zu haben, und das für 30-35Euro?

Serienmäßig ist am neuen Bike ein Black Jack verbaut. Den könnte ich ja auch ausprobieren.

Von Continental gibts nen Traffic, ist vielleicht auch überlegenswert? Recht grobe Stollen, aber relativ dicht nebeneinander.
 
der smart sam ist vom pannenschutz her absolut brauchbar. die engen stollen im laufbereich verhindern, dass der großteil der scherben überhaupt in reichweite der karkasse kommt. ich bin den eine zeit am hinterreifen gefahren und hatte nie probleme. ich finde den smart sam sehr gut und würde ihn vom pannenschutz her noch höher als den marathon cross bewerten.

den supreme fahre ich seit mehr als 5000km ohne panne, meine frau dürfte auch schon im vierstelligen bereich sein- ebenfalls ohne panne. wenn der dureme also die gleichen pannenschutz hat, dann würde ich da auch von ähnlichen werten ausgehen.
 
Im englischen Forum sind die User für den Vorgänger und dem aktuellen Modell des Traffic überwiegend voll des Lobes.
Bontrager hat ebenfalls interessante Reifen im Programm.
Eine weitere Alternative wäre der Ende des Jahres erhältliche Sammy Slick von Schwalbe. Der hat sehr viel Ahnlichkeit mit Corratec Diamant Slick.

Zu den Pannen beim ME: Eine Panne am Vorderrad hätte ich gar nicht bemerkt, wenn ich die Latexmilch eher nachgefüllt hätte. Die andere Panne hat ein krummer Nagel verursacht... Mit dem Smart Sam und dem Supreme hatte ich gar keine Probleme.
 
der extreme rollt beschissen, hält ewig

Ist ja quasi der Nachfolger des Weltumradelreifens Marathon XR. Die Viecher haben zur Erreichung einer langen Haltbarkeit eine harte Gummimischung, die sich bei Nässe durch kaum vorhandenen Grip auszeichnet :-(

Das schlechte Rollverhalten (bei einer harten Gummimischung würde man ja eher das Gegenteil erwarten) liegt an den dicken unflexiblen Seitenwänden. Fährt sich fast wie ein Vollgummireifen.

Wenn du 1/2 Jahr durch die hintere Mongolei fahren möchtest, eine gute Empfehlung. Für alles andere ist eher davon abzuraten.

Smart Sam Performance kostet um die EUR 20,-. Ich würde den Empfehlen. Da kann man sogar zwischen 2,1" und 2,25" wählen. Rollt prima auf Asphalt und ich war auch immer wieder verblüfft, was damit auch im Gelände noch alles geht, solange es nicht zu schlammig wird.
 
@ dkc-live & DerBergschreck: Wenn ein Reifen beschissen läuft und ewig hält, dann ist es der XR. Nicht wenige Alltags- und Reiseradler mußten den Reifen erneuern, weil die Karkasse früher die Grätsche machte als die Lauffläche.
Schwalbe hat quasi die Haltbarkeit der Gummimischung der Haltbarkeit der Karkasse angepaßt. Triple Nano Compound und ewig haltbar - das ist das tatsächlich Eure Erfahrung?! Die ORC-Mischung am Smart Sam hielt bei mir jedenfalls deutlich länger als die TPC am gleichen Modell. Das Gleiche gilt vor allen Dingen auch beim Extreme am Hinterrad.
 
Triple Nano Compound und ewig haltbar - das ist das tatsächlich Eure Erfahrung?!

Von Triple Nano war doch nicht die Rede - da ist nach 1.000 km die oberste Schicht runter.
Seit 2009 gibts wieder einige Reifen, darunter auch den Smart Sam, in der preiswerten Performance-Ausführung mit der einfachen, aber länger haltbaren ORC-Gummimischung. Die muss es sein! :-)
 
Danke für eure Antworten. Ich ordere für mein neues MTB nun den Smart Sam, da die Mehrheit sehr zufrieden damit scheint. Er gehört ja auch zu den preiswerteren Modellen. Ein bisschen Gelände will ich ja auf jeden Fall ausprobieren.
 
@ DerBergschreck: Von TripleNano war nicht die Rede?! Lese doch mal die Post von dkc-live. Nur zur Info: Marathon Extreme hat ebenfalls das TNC. So robust und ewig haltbar wie der XR soll der ME gar nicht mehr sein.
Seit 2009 gibt es Smart Sam auch mit TNC (lohnt sich meiner Meinung nach nicht). Die ORC gab es schon vor 2009.
 
@ DerBergschreck: Von TripleNano war nicht die Rede?! Lese doch mal die Post von dkc-live. Nur zur Info: Marathon Extreme hat ebenfalls das TNC. So robust und ewig haltbar wie der XR soll der ME gar nicht mehr sein.
Seit 2009 gibt es Smart Sam auch mit TNC (lohnt sich meiner Meinung nach nicht). Die ORC gab es schon vor 2009.

Ich weiss auch nicht, wieso es seit 2009 den Smart Sam mit TNC gibt - noch ein Schwalbe-Reifen, den man für eine wenige mehr Haftung bei Nässe nach 1.000 km wegschmeissen kann :-(
 
Zurück