Ist es sinnvoll bei Felgenbremsen die Beläge jährlich zu wechseln oder wäre das nur übertrieben? Oder anders gefragt: wie lange dauert es bis Bremsbeläge aushärten und somit den Felgenverschleiß erhöhen? Passiert das erst nach -zig Jahren oder geht das schneller als gedacht? Wie fühlt man es? 
An meinem ersten selbst gebauten Laufradsatz (auf den ich mir was einbilde weil er immer noch sauber läuft) ist zu spüren dass die Felgen leicht angebremst sind. Noch ganz weit von "durchgebremst" entfernt, Verschleisspunkte gibt es nicht, ich frage mich nur ob das schon vermeidbar gewesen wäre. Der LRS hat schon einige Kilometer hinter sich und es ist auch klar dass es Abrieb geben muss und eine Felge nicht ewig hält -viel gebremst habe ich aber nicht
weil ich es gerne rollen lasse und da ist nicht viel mit bremsen.
Habe einfach die Koolstop Eagle 2 Beläge aus einem Kleinanzeigenrad weiter verwendet. Gefühlt sind die Teile auch noch gut beweglich, wie alt die nun sind kann man denen ja nicht ansehen.

An meinem ersten selbst gebauten Laufradsatz (auf den ich mir was einbilde weil er immer noch sauber läuft) ist zu spüren dass die Felgen leicht angebremst sind. Noch ganz weit von "durchgebremst" entfernt, Verschleisspunkte gibt es nicht, ich frage mich nur ob das schon vermeidbar gewesen wäre. Der LRS hat schon einige Kilometer hinter sich und es ist auch klar dass es Abrieb geben muss und eine Felge nicht ewig hält -viel gebremst habe ich aber nicht

Habe einfach die Koolstop Eagle 2 Beläge aus einem Kleinanzeigenrad weiter verwendet. Gefühlt sind die Teile auch noch gut beweglich, wie alt die nun sind kann man denen ja nicht ansehen.