pixxelbiker
Radlradler
Hallo zusammen,
aktuell bin ich auf der Suche nach einer Bikejacke für den Winter(Budget max. 150Euro), Temperaturbereich -5°C bis -12°C
Softshell hatte ich früher schonmal von P.I., war auch ganz ok, wurde aber am Rücken auch schnell schwitzig.
Beim recherchieren bin ich dann auf die aktuelle Vaude * Kollektion gestoßen, neben den altbekannten Kuro und Posta-Jacken gibts da inzwischen auch Jacken mit diversen Materialmixen aus Softshell und Primaloft.
http://www.vaude.com/de-DE/Produkte...&filter[sports][0]=Radsport#list-itemsperpage
Was die Isolation angeht war die Softshelljacke damals schon prima, der Rucksack ist inzwischen auch ein anderer(Vaude * Gravit bzw. Evoc * Tour) was das schwitzen am Rücken schonmal einschränken könnte.
Kann jemand aus Erfahrung sagen wie sich die Primaloft-Jacken auf dem Bike bei Minusgraden schlagen?
Gibt es da Probleme mit "Kältebrücken" durch den Rucksack?
Ich bedanke mich im vorraus für sachdienliche Hinweise
aktuell bin ich auf der Suche nach einer Bikejacke für den Winter(Budget max. 150Euro), Temperaturbereich -5°C bis -12°C
Softshell hatte ich früher schonmal von P.I., war auch ganz ok, wurde aber am Rücken auch schnell schwitzig.
Beim recherchieren bin ich dann auf die aktuelle Vaude * Kollektion gestoßen, neben den altbekannten Kuro und Posta-Jacken gibts da inzwischen auch Jacken mit diversen Materialmixen aus Softshell und Primaloft.
http://www.vaude.com/de-DE/Produkte...&filter[sports][0]=Radsport#list-itemsperpage
Was die Isolation angeht war die Softshelljacke damals schon prima, der Rucksack ist inzwischen auch ein anderer(Vaude * Gravit bzw. Evoc * Tour) was das schwitzen am Rücken schonmal einschränken könnte.
Kann jemand aus Erfahrung sagen wie sich die Primaloft-Jacken auf dem Bike bei Minusgraden schlagen?
Gibt es da Probleme mit "Kältebrücken" durch den Rucksack?
Ich bedanke mich im vorraus für sachdienliche Hinweise
